COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (249)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (58)
  • News (27)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen Banken Risikomanagement Rechnungslegung deutschen Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis Ifrs Berichterstattung Revision Corporate Prüfung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 22 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Rechtliche und organisatorische Ausgestaltungsoptionen

    Dr. Sebastian Höfner
    …Gesellschaft einhergehenden Anforderungen an die Erstellung, Prüfung und Offenlegung von Jahresabschlüssen bzw. Steuererklärungen (vgl. Fett, Torsten/Spiering…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Der Schutz virtueller Identitäten durch die DSGVO

    Alexander Golland, Torben Kriegesmann
    …Schilderung des Lebens eines Betroffenen im Wege eines Romans stellte der BGH im ­Rahmen der Prüfung der Erkennbarkeit des Betroffenen 43 darauf ab, ob die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Zum Verhältnis von Datenschutz- und Kartellaufsicht

    Annika Kieck
    …Zuständigkeitsbereiche von Datenschutzund Wettbewerbsaufsicht könnte zwischen der Festlegung von Standardvertragsklauseln nach Art. 57 Abs. 1 lit. j) DSGVO und der Prüfung…
  • eBook

    Revision des Claimmanagements

    Leitfaden zur prozessorientierten Prüfung von Nachträgen bei Bauprojekten
    978-3-503-17051-7
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …eigentlich nicht berechtigter Nachträge. Wie Sie aus Sicht der Auftraggeber das Claimmanagement mittels einer effizienten und zielorientierten Prüfung stärken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …mög- liche Aspekte bei einer Prüfung des Claimmanagements, sowohl unterneh- mens- als auch projektbezogen. 1.1 Sinn und Zweck des Leitfadens Der… …zielorientierten Prüfung. Der Leitfaden ist weder als juristi- sches Nachschlagewerk noch zur Klärung von Claimstreitigkeiten gedacht. Die Einleitungen zu den… …effiziente Gestal- tung und Gesamtorganisation des Claimmanagements im Unternehmen prü- fen. Einleitung 12 Bei der Prüfung von Projekten ist die Rolle der… …Revision vom Zeitpunkt der Prüfung abhängig. Man unterscheidet hier zwischen „ex post“ und „ex ante“ Prüfungen. Bei einer nachträglichen Prüfung (ex post)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Strategie

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …13 2 Strategie Ohne eine definierte Strategie kann das Thema Claimmanagement nicht strukturiert werden. Bei der Prüfung des Claimmanagements…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Organisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Positionstexte) und bei der Prüfung der vertraglichen Abrechnungsverein- barung (z.B. Verhandlungsprotokolle, Aufmaße, vertragskonforme Men- genermittlungen… …Planungsbüros – spezielles Know-how in der Claimbewertung besitzen. Dies gilt insbesondere Externe Claimmanager 23 für die rechtliche Prüfung der… …vertraglichen Anspruchsgrundlage und die Prüfung der Nachtragshöhe. Zielstellung: Die Rolle des Claimmanagers ist mit ausreichender Fachkunde (Bewertung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Vertragsgestaltung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …-formen in bereits durchgeführten Pro- jekten bewährt? Gibt es hierüber einen Lessons Learned Bericht? 4.2 Chancen und Risiken Die Prüfung auf mögliche… …juristische und externe Prüfung in Betracht gezogen werden. Der Revisor sollte prüfen, welche Chancen und Risiken bei der Planung, An- gebots- und… …dieser Aspekt bei der Prüfung des Preisspiegels gewürdigt? � Ist der Planer gehalten, nach Abrechnung der Baumaßnahme seine Men- genermittlung mit den… …Durchlauffristen für Eingang, Prüfung und Beauftragung/Ablehnung � Erfordernis der formalen schriftlichen Anmeldung des Claims � Fortlaufende Nummerierung der… …Urkalkulation (Auftragskalkulation) kann eine Grundlage zur Prüfung der Claimforderungen sein. Die hinterlegte (Ur)Kalkulation entspricht jedoch erfahrungsgemäß… …42,51 20,00 20,00 – 20,00 Preisfindung für Claims 31 Beispiel Prüfung der Angebotssumme: Zielstellung: Die vertraglichen Bedingungen ermöglichen… …sichergestellt, dass eine Prüfung erfolgt? � Sind die Bau-/Projektleiter berechtigt, Stundenlohnarbeiten zu beauftra- gen und anzuerkennen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Regelungen und Prozesse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Sichtweisen der beteiligten Personen und/oder Fach- bereiche zu Bewertung und Prüfung � Beschreibung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung � Zeitnahes… …Risikomanagement Ermittlung der Claimhöhe Interne Abstimmung Beauftragung Start Claim-Erfassung Prüfung der Anspruchsgrund- lage Abwehr / Eskalation… …beim Auftragnehmer einzufordern. Mit der Einreichung eines Claims sollten, unabhängig von der zu erfolgenden Prüfung, folgende Themen bearbeitet werden… …: � Formale Vorprüfung: korrekte Adresse, Vergabe bzw. Prüfung der eindeu- tigen Claimnummer, Vollständigkeit der im Vertrag vorgegebenen Min-… …geprüft? � Welche vertraglichen Regelungen gibt es hierzu, z.B. Formulare, Adressa- ten, Inhalte? 5.2 Prüfen von Claims Die Prüfung des Claims ist der… …Umfang und Inhalt der Prüfung sollten verbindliche interne Vorgaben vor- handen sein. Hierzu kann ein entsprechendes Prüfformular beitragen, in dem der… …Prüfung der Claims erfolgt durch geeignete Mitarbeiter umfassend unter Berücksichtigung der vertraglichen Grundlagen und der internen Richt- linien. Fragen… …(Auftragskal- kulation, Kalkulations-Standardwerke, Vergleichsbaumaßnahmen, etc.)? � Wird bei der Prüfung der Vergabepreisspiegel herangezogen, um Preisspe-… …sung in Betracht. � Wo sind Claimrisiken (Spekulationspreise, Risiken, etc.) erfasst? Werden diese Risiken bei der Prüfung von Claims abgeglichen? �… …Wie ist bei der Prüfung der Claims eine unabhängige Bewertung gewähr- leistet? � Wie ist sichergestellt, dass bei nicht vorhandenem Fachwissen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Allianzen, die nachdenklich stimmen

    …eine gleichbleibende Managementvergütung unterstellt – allein die Gesamtsteuerbelastung der Unternehmen erhöht. Verfassungsrechtliche Prüfung der…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück