COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (560)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (347)
  • News (128)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eJournals (22)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Berichterstattung Analyse deutschen Fraud Arbeitskreis PS 980 Risikomanagement Controlling Institut Grundlagen Risikomanagements Rahmen Banken interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

615 Treffer, Seite 41 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …offengelegt werden. Darin wird über Zahlungen (inkl. Sachleistungen) an staatliche Stellen berichtet. Ziel ist es, mehr Transparenz bei der Bekämpfung der… …Wertsteigerung ihrer Portfoliounternehmen. Zur aktiven Beteiligung an der Wertschöpfung unterstützen die PE-Gesellschaften das Management der Portfoliounternehmen… …deutsche Beteiligungsunternehmen (vgl. am 5. 3. 2017 veröffentlichte Angaben aus einem Working Paper an der ISM Dortmund). Dienstleistungen zwischen… …steuerbegünstigten Unternehmen konzentriert, um dann zentral Dienstleistungen – auch – an andere steuerbegünstigte Unternehmen des Verbunds zu erbringen. Bei diesen… …folglich nicht. Verbilligte Leistungen an nachgeordnete steuerbegünstigte Konzerngesellschaften (Muttergesellschaft an ihre Tochter- oder… …. 84 • ZCG 2/17 • Prüfung Abschlussprüfer und Aufsichtsrat ZCG-Nachrichten Anpassungen des Kartellrechts an die Digitalisierung: Ausweitung der… …. Bei Rechtsnach- (Fortsetzung auf S. 91) Service • ZCG 2/17 • 91 ZCG-Nachrichten Anpassungen des Kartellrechts an die Digitalisierung: Ausweitung der… …existieren in einigen Bundesländern bereits „Korruptionsregistergesetze“, jedoch fehlt es bislang an einer bundeseinheitlichen Regelung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    School GRC

    …(CCE), der an 35 Präsenztagen in Berlin unter anderem die Themen Aufbau von Compliance-Organisationen, Haftungsfragen für Manager und Unternehmen… …Affairs (CRRA) an. Ganz neu startet der Aufbau-Lehrgang Certified Compliance Expert Healthcare (CCE HC). Weitere Informationen zu Terminen, Inhalten und… …gemeinsam absolvierte Studienzeit und die erworbenen Kenntnisse an. Sie wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Master Kriminalistik oder MBA in… …Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK) wurde am 12. Oktober 2017 der Preis für die beste Masterthesis an den Absolventen des Masterstudiengangs Kriminalistik… …verdient machen. Christoph Büchele ist ein Absolvent aus 2016 – des einzigen in Deutschland laufenden und akkreditierten Masterprogramms für Kriminalistik an… …und Wirtschaft leistet“, freut sich Birgit Galley, Direktorin des Instituts für Kriminalistik an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Christoph Büchele als… …mit Immobilien oder Phishing geht“, so Frank Wittenberg, Vice President Risk Management & Compliance. „Da für uns die Sicherheit unserer Nutzer an… …Statistik und Datenverarbeitung an der Freien Universität Berlin. Er gehörte dort dem Institut für Wirtschaftsinformatik und dem Institut für Statistik und… …Ökonometrie an. Gleichzeitig war er als Gründungsmitglied assoziiert mit dem Institut für Informatik im Fachbereich Mathematik und Informatik der FU Berlin. Von… …1997 bis 2006 gehörte er daneben dem Berlin-Brandenburger Graduiertenkolleg „Verteilte Informationssysteme“ an, das der jetzige Präsident der Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    School GRC

    …Beachtung ist damit bereits, lange bevor überhaupt an ein marktfähiges Produkt zu denken ist, von entscheidender ökonomischer Bedeutung für ein… …pharmazeutisches Unternehmen. Das englischsprachige Zertifikatsprogramm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen lebenswissenschaftlicher Studiengänge… …, insbesondere der Pharmazie, Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Chemie, Human- und Veterinärmedizin an, die in der pharmazeutischen Industrie oder in… …ist ein Mensch, der gerne an der Schnittstelle zwischen BWL und IT agiert. Nach einem klassischen Studium der BWL hat er sich mit ergänzenden Studien in… …, Informationen zum Zertifikatslehrgang CIE an der School GRC unter www.school-grc.de. School GRC ZRFC 3/17 101 Wirtschaftskriminalität – Betrugserkennung in… …Revisionsmitarbeiter und Fraud Ermittler sowohl in Behörden als auch in Unternehmen. ­Professor Lenz lehrte lange an der Freien Universität Berlin und hat zahlreiche… …. Veranstaltungen: Was steht an! Aktionen Auch in diesem Jahr vergibt das German Chapter of the ACFE e. V. ein Stipendium, das einem Certified Fraud Examiner (CFE) ab… …Oktober 2017 ein berufsbegleitendes MBA-Studium in der Spezialisierung Wirtschaftskriminalität und Compliance an School GRC ermöglicht. Das Stipendium im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    School GRC

    …diskutieren. Ganz neu gibt es zudem die Möglichkeit, zusätzlich den Cerified Compliance Expert – Healthcare (CCE HC) zu erwerben. An insgesamt zwölf Tagen… …. An drei interaktiven Tagen trainieren die Teilnehmer zudem ihre Fähigkeiten bei Interviews und Medienauftritten. Weitere Informationen zu Terminen… …Veranstaltungen: Was steht an! 8. Krimimarathon Berlin-Brandenburg 2017 Auch in diesem Jahr wird das Institut für Kriminalistik als Schwesterinstitut der School GRC… …07. November 2017 findet das Seminar „Interview- und Befragungstraining I“ statt. An zwei interaktiv gestalteten Kurstagen erhalten die Teilneh- Quelle… …bieten sich für einen Vortrag an? Wie helfen Gestik und Rhetorik? Wodurch schafft man Aufmerksamkeit?“ wird besonderes und hochprofessionelles Augenmerk… …Viktimologie (Opferforschung). Sie stehen an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Kriminalistik, welche auch vor dem Hintergrund aktueller weltweiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    BGH, Beschluss vom 15.03.2017 - 4 StR 472/16

    …vor, wenn der Täter von Anfang an keine Anlage tätigen und das Geld nicht zurückzahlen will. Hat er lediglich die Absicht, die zugesagten… …Anlagegeschäfte nicht vorzunehmen und das Geld bei fortbestehender Rückzahlungsbereitschaft anderweitig zu verwenden, kommt es darauf an, ob und inwieweit der… …Rückzahlungsanspruch dadurch entwertet wird. I. Sachverhalt Anfang des Jahres 2006 trat der frühere Mitangeklagte R. an den Angeklagten mit der Bitte heran, bei ihm… …Vereinbarung überließ R. dem Angeklagten in der Zeit vom 24. Februar 2006 bis zum 15. August 2006 in neun Teilbeträgen insgesamt 180.500 Euro. Wie von Anfang an… …Spekulationsgeschäfte vornimmt, an deren Ertrag der Getäuschte teilhaben soll, liegt ein Vermögensschaden in voller Höhe vor, wenn der Täter von Anfang an keine Anlage… …263 Rn. 271. WiJ Ausgabe 3.2017 Entscheidungskommentare 97 stehender Rückzahlungsbereitschaft anderweitig zu verwenden, kommt es darauf an, ob und… …lediglich einen Indizwert. Dass der Angeklagte von Anfang an nicht nur die Absicht hatte, keine der Vereinbarung entsprechende Anlagen zu tätigen, sondern… …Rechtsmittels, an eine andere Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts zurückverwiesen. III. Anmerkung Auch diese Entscheidung des 4. Strafsenats des BGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    School GRC

    …stießen die Studierenden auf ihre Leistungen und die gemeinsam absolvierte Zeit an. Glückliche Momente und strahlende Gesichter – ein würdiger Rahmen. Sie… …verholfen.“ Mark Sellmann Veranstaltungen: Was steht an! Zertifikat Healthcare Compliance Vom 27. bis 29. März sowie vom 24. bis 26. April 2017 findet der… …www.school-grc.de/weiterbildung/ healthcare-compliance-officer. Seminare Am 20. und 21. März 2017 findet das Seminar „Interview- und Befragungstraining I“ statt. An zwei interaktiv…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …und wünschen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg. Das DIIR bietet das CIA Learning System™ an Sie können das CIA Learning System der Holmes… …: www.INTERNEREVISIONdigital.de Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    School GRC

    …steht an! Seminare Fachübergreifend ausgerichtet werden im Seminar Unternehmenseigene Ermittlungen alle fraud- und Compliance-relevanten Aspekte… …erörtern risikoverringernde Handlungsmöglichkeiten sowie Wege, um Non-Compliance sicher begegnen zu können. Interessierte können an diesem Seminar vom 24…
  • eBook

    Revision der Beschaffung

    Prüfungsfragen für die Praxis
    978-3-503-17199-6
    DIIR - Arbeitskreis "Beschaffung", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …zunehmend grenzüberschreitenden Supply Chains und verstärkter Regulierung wachsen auch die Anforderungen an eine effiziente und sichere Einkaufsorganisation…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Leitung der Internen Revision – Qualifikation und Auswahl

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …im Wesentlichen von den jeweils an sie gestellten kon- kreten Anforderungen abhängig. Dabei ist zu beachten, dass eine Revisionsfunktion nur dann als… …dem Hintergrund des Anspruchs, den die Unterneh- mensleitung und auch das Aufsichtsorgan an die Verlässlichkeit der Revisionsfunktion stellen sollten… …Unabhängigkeit der Internen Revision zusammenarbeitet, kann die hohen Anfor- derungen erfüllen, welche an sie und das gesamte Revisionsteam gestellt werden… …der Fort- und Weiterbildung sowie der beruflichen Förderung der Mitarbeiter zu.103 Aufgrund der hohen Anforderungen, welche an einen quali- fizierten… …reflektieren. Wird ein Revisions- leiter gesucht, um eine Interne Revision neu aufzubauen, so sind an dessen Persönlichkeitsstruktur ggf. andere Anforderungen… …zu stellen als an einen Nachfolger für eine bereits bestehende und im Unternehmen etablierte Revisionsfunktion. Im letzteren Falle ist sorgfältig… …festzustellen.105 Die nachfolgenden Merkmale zeigen beispielhaft auf, welche Anforderungen an die Persönlichkeit sowie an das (sozialrelevante) Verhalten eines für… …zu reduzieren, um daraus verschiedene Menschentypen abzuleiten. Sie kommen unter an- derem im Bereich des Kommunikationstrainings (z. B. in Team-… …. Aufgrund der besonderen Anforderungen an das Profil eines geeigneten Revisionsleiters ist es empfehlenswert, die Expertise von mit dem Berufsbild des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück