COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (560)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (347)
  • News (128)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eJournals (22)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Grundlagen Bedeutung Ifrs Instituts Compliance Risikomanagement Arbeitskreis Unternehmen Kreditinstituten PS 980 Risikomanagements Rechnungslegung deutsches Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

615 Treffer, Seite 48 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Stärkung der Aktionärsrechte

    …Unternehmens abstimmen können. Zudem soll sich die Vergütung nicht mehr nur an kurzfristigen Zielen, sondern an der Gesamtstrategie, den langfristigen Interessen…
  • Mitarbeiterüberwachung am PC nur bei konkretem Verdacht

    …Im Urteil vom 27. Juli 2017 hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit dem Einsatz eines sog. Software-Keyloggers, mit dem alle Tastatureingaben an… …an, nur in geringem Umfang und i.d.R. in seinen Pausen ein Computerspiel programmiert und E-Mail-Verkehr für die Firma seines Vaters abgewickelt zu…
  • Wirtschaftsappell für bessere gesetzliche Rahmenbedingungen

    …adressiert. Allerdings bietet nur etwa die Hälfte der DAX-Unternehmen ihren Mitarbeitern eine direkte Beteiligung an. Auch in kleinen und mittelständischen… …profitieren Sie von einem breiten Spektrum an eBooks, eJournals, Fachartikeln und Arbeitshilfen, aktuellen Nachrichten, Rechtsprechung und Informationen zu…
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems

    …heißt der effiziente und wirkungsvolle Einsatz eines Projektmanagementsystems, gesamtwirtschaftlich weiter an Bedeutung. Das Projektsteuerungssystem… …Projektsteuerung und eignet sich für den Einsatz in der Revisionspraxis.Das Buch spricht sowohl die Zielgruppe der Prüfer als auch der relevanten Fachbereiche an und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Björn Gercke, Oliver Kraft, Marcus Richter, Arbeitsstrafrecht

    RA Joachim Schwede
    …Ermittlungsmaßnahmen befragt, wäre das Buch an dieser Stelle wenig hilfreich. Das wiederum interessiert natürlich den Strafrechtler weniger, weil es für ihn „täg- WiJ… …Ausgabe 2.2017 Rezensionen 88 liches Brot“ ist - ein schwieriger Spagat für die Autoren, der an dieser Stelle leider zu Lasten der arbeitsrechtlich… …relevanten Verhalten geordnet. Aus dem - auch für den Arbeitsrechtler - immer wieder überraschend breiten Fundus an strafrechtlich relevanten Missgriffen… …, weil ihm so aufgezeigt wird, was möglicherweise noch an Straftatbeständen „droht“) und zu den erforderlichen tatrichterlichen Feststellungen. Bei einem… …ff.) zeigt die hohe praktische Relevanz auf: Wahlbehinderungen und -beeinflussungen sind (leider) an der Tagesordnung, aber auch grenzwertige… …Arbeitnehmerdatenschutz (S. 316 ff.), denkt man z.B. an Videoüberwachungsmaßnahmen, die Kontrolle der Internutzung durch den Arbeitnehmer u.ä. Wegen der rasanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Stellung von Steuerberatern als Verteidiger

    …betrifft, die an Besteuerungs- grundlagen, Steuermessbeträge oder Steuerbeträge anknüpfen (§ 386 Abs. 2 Nr. 2 AO), j bis zur Anberaumung der… …Festsetzung einer Geldbuße gegen eine ju- ristische Person bzw. Personenvereinigung bei Steuerdelikten bis zum An- trag auf mündliche Verhandlung oder deren… …der Anklage an die Staatsanwalt- schaft abgibt (§ 400 HS. 2 AO), j in den Fällen, in welchen die Staatsanwaltschaft das Strafverfahren evoziert, bzw… …Finanzbehörde den Fall wieder an diese zurück, so lebt die Kompetenz des Angehörigen der steuerberatenden Berufe zur Alleinverteidigung wieder auf3133. Soweit… …Schriftstücke an den Beschul- digten anbelangt, wobei dies für Ladungen nur gilt, wenn eine entsprechende Empfangsvollmacht vorliegt. Ungeachtet dessen kann aber… …auch an den Be- schuldigten selbst zugestellt werden3138. Ansonsten sei auch auf Punkt 13 dieser Darstellung verwiesen. 3132 Quedenfeld/Füllsack…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …. 191 Vgl. Schipporeit, E.: Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus Sicht des Prüfungsausschusses, in: Audit Committee Institut e. V… …Unabhängigkeit der Internen Revision wird gefördert durch das Interesse des Aufsichtsrats an der Arbeitsweise und den Arbeitsergebnissen der Internen Revision… …richterstattung der Internen Revision sowie durch das Adressie- ren geeigneter Fragen an das Leitungsorgan, an den Revisions- leiter und an weitere relevante… …Unternehmenskultur wird von Aufsichtsräten zunehmend als ein wichtiges Themen- feld einer an Effizienz und Effektivität ausgerichteten Über- wachungstätigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    6. Herbsttagung der WisteV am 14.10.2016 in der Bucerius Law School Hamburg

    Rechtsreferendarin Jennifer Sinn
    …, Inhaber des Lehrstuhls an der Bucerius Law School für deutsches, europäisches und internationales Straf- und Strafprozessrecht, einschließlich Medizin-… …des Strafverteidigers werde dabei an den allgemeinen Gesetzen, insbesondere der Strafvorschrift des § 258 StGB gemessen. Herr Dr. Krekeler nannte… …43a Abs. 4 BRAO als Reglementierung der anwaltlichen Berufsausübung befassen, an die jedoch unterschiedliche Voraussetzungen und Rechtsfolgen geknüpft… …der Unabhängigkeit der Advokatur und dem Interesse an einer funkti- WiJ Ausgabe 1.2017 Veranstaltungen und politische Diskussionen 38 onsfähigen… …Verdachts des Betruges vorzulegen. Der BGH sah den Tatbestand des § 240 StGB hierdurch als erfüllt an. Frau Magnus zeigte auf, dass diese Entscheidung in der… …Straftat von dessen Schuldnern hinreichend wahrscheinlich sei. Frau Magnus schloss sich in ihrem Vortrag der Rechtsauffassung des BGH an und legte – unter… …der eher akademischen Frage, ob ein Strafbarkeitsrisiko auch für die an einer Verständigung nach § 257c StPO Beteiligten bestehen könne. Dabei stellte… …Rechtsbruch als elementaren Verstoß gegen die Rechtspflege unter Strafe stellen. Dies erläuterte Herr Dr. Norouzi anschaulich an einem vom BGH im Jahr 2013… …, insbesondere auch aus dem Zusammentreffen mehrerer gravierender Rechtsfehler. Herr Dr. Norouzi machte deutlich, dass er die schon von Fischer geäußerte Kritik an… …und zeigte die möglichen Strafbarkeitsrisiken auf, an die bei Verständigungen im Strafverfahren zu denken sei: So komme für Richter eine Strafbarkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    GRC-Report

    …Compliance-Transparenz erreicht werden solle, da Corporate Governance zunehmend an Bedeutung gewinne. Dazu werden durch den Index die Compliance-Implementierung und… …FIFA in Bedrängnis zu bringen. Durch das US Department of Justice sei die FIFA bereits an den Rand des organisierten Verbrechens gedrängt worden. Daher… …dass das Hauptproblem darin bestehe, an die Hintermänner zu kommen. Zahlreiche Prominente bis hin zu Staats- und Regierungschefs seien in den Papieren… …. Warum ausgerechnet Panama für diese Art Geschäfte prädestiniert sei, liege an der geringen Finanzmarktregulierung in dem Land. Und die Eliten seien nicht… …gewillt, daran etwas zu ändern. In Panama sei häufig aber nur die Struktur für die Verbrechen hinterlegt, die Durchführung geschehe an anderen Orten in der… …betonte, dass die Entdeckungs- und Sanktionsgefahr in Deutschland sehr hoch sei und im letzten Jahr 125 Millionen Euro an Strafgeldern verhängt wurden… …Lebensmittelhandel. Darüber hinaus fehle es für die Beteiligten an Rechtssicherheit durch Gerichtsurteile, auch bei horizontalen Preisabsprachen. Zum Abschluss seines… …Vortrags kündigte Ost an, dass ein elektronisches Wettbewerbsregister eingerichtet werde, in dem zentral Informationen zu Rechtsverstößen gesammelt werden… …Eintrag in das Register dann wieder gelöscht werden. Ost merkte jedoch an, dass das Konzept der Selbstreinigung noch weiter entwickelt werden müsse. 4… …IDW- und ISO-Standards auf dem Prüfstand durchgeführt. Durch diese Fülle an brandaktuellen Themen war für alle Anwesenden etwas Passendes dabei. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitsrechtliche Korruptionsbekämpfung

    …Mitarbeiter seine Mitwirkung an Aufklärungsmaßnahmen nicht einhält. Auch weisen sie richtigerweise darauf hin, dass eine Kündigung auch aus diesem Grund möglich… …, dass die Arbeitsleistung höchstpersönlich zu erbringen ist. Zur Arbeitsleistung gehört auch die Pflicht zur Teilnahme an Personalgesprächen. Hier lehnen… …die Autoren die Hinzuziehung des Betriebsrats ab, da die Gespräche an denen ein Recht auf die Zuziehung des Betriebsrats durch Mitarbeiter gegeben ist… …werden darf, dass die Ermittlungsergebnisse an die Strafverfolgungsbehörden gegeben werden. Diese haben ein Beschlagnahmerecht nach §§ 94 ff. StPO… …Beratern durchgeführt werden können, sofern sie anonymisiert an den Arbeitgeber des Betroffenen weitergegeben werden.Die Autoren gehen ausführlich auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 46 47 48 49 50 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück