COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (560)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (347)
  • News (128)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eJournals (22)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Risikomanagement Governance Unternehmen Corporate Compliance Analyse Praxis Bedeutung Grundlagen Banken interne Management Fraud Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

615 Treffer, Seite 49 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat Unternehmen eingeladen, an der Change-Fitness-Studie 2018 teilzunehmen. Die Umfrage wird bereits zum fünften Mal auf… …Organisationen an der Universität der Bundeswehr München. Der BDU-Fachverband Change Management unterstützt erstmalig die Studienbefragung als Kooperationspartner… …Veränderungsfähigkeit sowie speziellen Fragen zur Ambidextrie. Hinweis: Zu Teilnahmen an der Befragung mit der Bitte um Beantwortung bis zum 31. 12. 2017 s. u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    ZCG-Nachrichten

    …ein effizientes, medienbruchfreies und sicheres Verfahren zur elektronischen Übermittlung von Abschlussdaten und -unterlagen an Banken und Sparkassen… …Digitalen Finanzberichts elektronisch an Banken bzw. Sparkassen übermitteln. Grundlage für die Bonitätsprüfung bleibt in der Pilotphase ausschließlich der in… …der bisherigen Form eingereichte Jahresabschluss (ggf. ergänzt um weitere Unterlagen). Nach DATEV-Angaben vom 28. 6. 2017 können Unternehmen an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    ZRFC in Kürze

    …Drittstaat-Gesellschaften angezeigt werden müssen, und zwar unabhängig davon, ob sie an dem Unternehmen formal beteiligt sind oder nicht und zum Anderen inländische… …Compliance zuständig sind. Lag der Wert 2015 noch bei 28 Prozent der befragten Unternehmen stieg dieser Wert 2016 auf 36 Prozent an. Dennoch ist für viele… …Haftungsmaßstäbe und Erwartungen von Geschäftspartnern. Gefragt nach den internen Herausforderungen für die Compliance-Organisation geben 86 Prozent an, diese liegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    ZRFC in Kürze

    …Zahl der vollendeten Fälle von CEO-Fraud auf 51 an (2015: 32 Fälle; +59,4 Prozent). Zudem ist die Zahl der versuchten Straftaten massiv um 76,3 Prozent… …gestiegen (2015: 69 Versuche; 2016: 291 Versuche). Auch die durch CEO-Fraud entstanden Schäden stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an. Seit 2014… …Teilnehmer fachlich und finanziell weitestgehend gut ausgestattet (78 Prozent und 64 Prozent) ist, jedoch fehlt es meistens (47 Prozent) an Personal. Aus Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das Nutella-Prinzip

    …. Offensichtlich führt ein Mehr an Angebot nicht zu einem Mehr an Verkäufen, im Gegenteil. Angebote der Compliance Wo hier der Zusammenhang zur Compliance besteht… …Compliance im Vorfeld in Auswahl und Verhandlungen investierte, erscheint vergeblich. Angebote vergleichen Meistens ist es deshalb besser, von Beginn an…
  • Wachstumskurs in der Wirtschaftsprüfung setzt sich fort

    …Die – gemessen an ihrem Umsatz – führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften (WP) Deutschlands haben das Wachstumsziel für das… …WP-Gesellschaft auch in diesem Jahr die Lünendonk®-Liste an und steht kurz davor, als erstes Branchenunternehmen die Zwei-Milliarden-Euro-Marke zu überwinden. Auf… …Rang zwei rangiert wieder KPMG mit exakt 1,6 Mrd. Euro (plus 6,2 Prozent), nachdem die WP-Gesellschaft im vergangenen Jahr diesen Platz an EY abgeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues Daten-Leak – alte Missstände

    …Journalisten (ICIJ), um die riesigen Datenmengen auszuwerten. Länger als ein Jahr arbeiteten sie die 13,4 Millionen Dokumente auf. Wie die Journalisten an die… …reduziert die Bereitschaft, solche Konstrukte zu nutzen.”Enthüllungen wie die Paradise Papers heizen die Debatte an, ob die Politik ausreichend gegen bekannte… …Behörden sind unterdessen an den Unterlagen interessiert: Ein Sprecher des Finanzministeriums äußerte den Wunsch, dass weitere Informationen zur Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionsprävention in der Lieferkette

    …: „Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern.” Neuer Leitfaden vorgestellt In… …und Versandhandel Deutschland e.V., fand es wichtig, dass sich der Verband an der Erstellung des Leitfadens beteiligte. Sein Verband vertrete nicht nur… …. Sie stellten zudem die zehn Punkte des DICO-Thesenpapiers „„Erwartungen an eine Compliance-Funktion 4.0” vor. Risikomanagement in Supply Chains…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …Corporate-Governance-Strukturen von Familienunternehmen immer stärker in den Vordergrund der Öffentlichkeit. Dies liegt auch an dem (noch immer) niedrigeren Formalisierungsgrad der… …Corporate Governance 211 Dr. Henrik Schalkowski / Dr. André Ortiz Blockchains gewinnen zunehmend an Bedeutung für zahlreiche Stakeholder. Dabei wirken sich… …: Erstellung der nichtfinanziellen Erklärung 225 Dr. Guido Pfeifer / Prof. Dr. Inge Wulf Dieser Beitrag zeigt im Anschluss an den vorangegangenen Aufsatz in ZCG… …Gruppen zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wird zunächst anhand eines Informationsmodells aufgezeigt, welche Komponenten der Corporate… …, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und… …an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Editorial

    Niko Härting
    …Verwaltungsakt einführt. Simon Schwichtenberg erinnert an verbraucherschutzrechtliche Sanktionen, die ein „zweites Schutznetz“ bleiben. And now für something… …fehlgeleitet die Erwartungen sind, die sich an die Aufsichtsbehörden richten. Eine wahre Lesefreude. Und Freude wünscht auch wie stets Ihr Niko Härting Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 47 48 49 50 51 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück