COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (153)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (101)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement interne Grundlagen Revision Management Praxis Kreditinstituten Unternehmen Fraud Instituts Rahmen Arbeitskreis Compliance deutsches Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …. Die Aufgabe des Risiko- und Com pliance-Managements ist es, die Einhaltung und Umsetzung der Regelungen und Vorgaben zu kon trollieren. Risiken sind… …Risiko von Schnittstellenproblemen. Mit ihrer Funktion der Überwachung der beiden vorgelagerten Verteidigungslinien kann die Interne Revision auf diese… …Auszeichnungen und Preise. Aufgabe des Risiko- und Compliance- Managements ist es, die Einhaltung und Umsetzung der Regelungen zur Nachhaltigkeit zu kontrollieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Lieferantenmanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …zu wenige Lieferanten das Risiko einer eingeschränkten Wett- bewerbsnutzung beinhalten. 12) Wie wird sichergestellt, dass ein Lieferant nicht mehrfach… …Unternehmen oder sonstige Präferenzen des Kunden sein. Allerdings ist bei dieser Konstellation ein latentes Risiko für Compliance-re- levante Sachverhalte… …verglichen? Hinweis: Sollten die Preise des vorgegebenen Lieferanten deutlich über dem Marktdurchschnitt liegen, besteht das Risiko, dass Provisionszah-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2017

    Nachricht vom 07.04.2017 bis 22.06.2017

    …Prozent der Befragten ein großes Risiko dar. Ebenfalls häufige Nennungen erfuhren Falschabrechnung in verschiedenen Formen mit 10 Prozent, Regelverstöße mit… …konkretisiert ist, folgt dennoch das Anlegen des Risikofilters. Die Compliance schätzt ein, wie hoch das Risiko aus dem möglicherweise als wahr qualifizierten… …Risiko nach Einschätzung eher größer oder sogar kritisch, wird die Compliance dazu tendieren, das Gerücht, wie oben beschrieben, nachzuverfolgen. Ist das… …Risiko eher gering, wird der Compliance Officer die Informationen in seinem „Hinterstübchen“ parken und abwarten. Werden im Zeitablauf weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Haftungsfall(e) Material-Compliance

    Ein haftungsrelevantes Produktmerkmal mit allen Konsequenzen
    Stefan Nieser, Philipp Reusch
    …Teilnehmer aktuelle Fragen und Fallbeispiele aus der Praxis sowie typische Risiko- und Dilemma-Situationen aus den Bereichen Compliance, Recht und Integrität…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Einführung einer Geschäftspartner-Compliance

    Wachsende Bedeutung erweist sich als strategischer Vorteil
    Thomas P. Holdermann
    …Risikoauswahl: Länderindex, Klassifizierung hohes/mittleres/kleines Risiko. –– Beschreibung der zu erbringenden Dienstleistung. ffDie dritte Phase trifft die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Bitcoin und andere Kryptowährungen

    Einführung zur Funktionsweise und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen
    Steffen Röttger, Dr. Burkhard von Spreckelsen
    …. Übergreifende Risiken Unzuverlässigkeit von Blockchain/Broker Bereich Risiko 2. Stammdaten (der Bitcoin Wallet) 3. Zahlungseingang 4. Zahlungsausgang 5…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Österreich: Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 und seine Sonderbestimmungen zu Bildaufnahmen

    Dr. Max W. Mosing
    …der Verantwortliche dem Risiko des Eingriffs durch Bildaufnahmen angepasste geeignete Datensicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und dafür zu sorgen, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …, Henrik: Cyber-Kriminalität als finanzwirtschaftliches Risiko: Eine auf Praxisstudien gestützte Skizze zur Ausrichtung der Corporate-Governance-Forschung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …; Aufgaben der Internen Revision; Risiko von dolosen Handlungen in Hospizien; Schaffung einer Compliance Kultur) Hinchliffe, Sarah: Hospital Responses to major…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Adick/Bülte: Fiskalstrafrecht – Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte

    C.F. Müller, 2015, 713 Seiten, ISBN 978-3-8114-4101-9, 99,99 Euro.
    Rechtsanwältin Dr. Janika Sievert
    …allem in Form der Beihilfe – verwirklichen kann. Die Autoren gehen jedoch auch auf das gestiegene Risiko des Beraters ein, in den Bereich strafbarer…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück