COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (460)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (281)
  • News (96)
  • eBook-Kapitel (69)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Berichterstattung Praxis Kreditinstituten deutschen Fraud Controlling Instituts Management interne Deutschland Rahmen Unternehmen Risikomanagement deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

461 Treffer, Seite 19 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance meets Industry

    Bericht vom 6. Hanseatischen Compliance Tag
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen ist ihrer Einschätzung nach der persönliche Augenschein des Kunden, bei dem darauf geachtet werden soll, dass das Erscheinungsbild des Unternehmens… …den Unternehmen eine restriktive Haltung und lieber den Verzicht auf Geschäfte als das Risiko von Verstößen. 2 Zertifizierung des Compliance-… …mittelständischen Unternehmen, das inhabergeführt ist, die Vermittlung von Unternehmenswerten von außerordentlicher Wichtigkeit ist. Das Compliance-Management-System… …aus Innsbruck (Österreich), hielt einen Vortrag zum Thema „Erfüllung von Compliance-Anforderungen im industriellen Wachstum“. Das Unternehmen SWARCO… …kommen. Zum anderen ist das Unternehmen in einer besonderen aktuellen Entwicklung beteiligt: der Verbindung von Automobil und Internet. Diese Schnittstelle… …Kommunikation gelegt. Hier spielt insbesondere die direkte Beteiligung der Unternehmensleitung eine wichtige Rolle (Tone from the Top). Auch setzt das Unternehmen… …Vertraulichkeit. Viele Unternehmen haben durch die gut gemachten Fälschungen finanzielle Schäden erlitten, da die Überweisungen einmal getätigt nicht mehr… …zurückzuholen sind. Das Unternehmen SWARCO hat direkt nach den ersten Versuchen mit offener Kommunikation durch einen Sondernewsletter auf diese Gefahr reagiert… …Unterlagen aus dem Unternehmen hat stellt sich ein besonderes praktisches Problem bei der Verteidigung. Sodann ging Passarge auf das BGH Urteil vom Mai zur… …Leitungspersonen (also alle an der Tat beteiligten Personen). 2. Die Geldbuße muss höher bemessen sein als die Vorteile für das Unternehmen aus der Begehung der Tat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Wie man Compliance richtig schult …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 5/18 193 Wie man Compliance richtig schult … Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance ist in vielen Unternehmen im Wesentlichen mit… …Mittelpunkt ihres Aufsatzes stehen die geplante Neuregelung der internen Untersuchungen und die Pläne für verschärfte Sanktionen für Unternehmen bei Verstößen… …Mittel ist durchaus umstritten, da es erhebliche Nebenschäden haben kann, die ein Unternehmen bis hin zur Existenz bedrohen können. Taheri diskutiert… …Verantwortlichkeiten für Unternehmen – in Bezug auf das Mitwirken bei der Verhinderung von Terrorismusfinanzierung – verschärft. Hintergründe zur Terrorfinanzierung… …finden sich in unserem Interview mit Peil, einem der führenden Sicherheitsberater, der Unternehmen in Fragen der Auseinandersetzungen mit Fragen des… …ist, dass sich auch Unternehmen der öffentlichen Hand intensiv mit Compliance auseinandersetzen müssen. Dadurch wird auch deutlich, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zertifizierung als Maßnahme der Criminal Compliance

    …Rechtsprechung, da Gerichte Verstöße in Unternehmen nach den vorhandenen Standards beurteilen.Anders als viele rechtswissenschaftliche Schriften hält sich der… …insbesondere die Spezialnormen an, die für bestimmte Unternehmen eine Einrichtung eines Compliance-Systems fordern. Daraus ließe sich schlussfolgern, dass eine… …allgemeingültige Rechtsnormen auf ein spezielles Rechtssubjekt (das zertifizierte Unternehmen) angewendet werden. Die Anreizerhöhung durch Bonusbemessungen für… …zertifizierte Unternehmen wie es sie in den USA gibt, sieht der Verfasser als zweiten Schritt an, die Zertifizierungen einen weiteren Nutzen bringen… …werden.Abschließend schlägt die Dissertation ein innovatives Konzept zum Handel mit Garantiezertifikaten vor, das vom Emissionshandel inspiriert ist. Unternehmen, die… …über eine Compliance-Zertifizierung verfügen, dürfen Garantiezertifikate ausgeben, die dem Erwerber garantieren, dass von diesem Unternehmen keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax Compliance

    …vorsätzlicher Steuerhinterziehung beziehungsweise leichtfertiger Steuerverkürzung anzusehen. Unternehmen, die eine Verbandsgeldbuße abwenden und… …Haftungsrisiken für das Unternehmen und seine Organe als auch für Mitarbeiter aufzeigt. Für Unternehmen im internationalen Geschäft von besonderem Interesse ist die… …Umfang der Darstellung orientieren sich an der Bedeutung der steuerstrafrechtlichen Risiken. Für national und international agierende Unternehmen arbeitet… …Materie auch dem steuerstrafrechtlich nicht so beschlagenen Leser verständlich erschließt.Der dritte Teil unternimmt es, für Unternehmen mit… …Steuerabteilungen von Unternehmen und darf in der Beratungspraxis nicht fehlen.RA und FASt und FAStR Jürgen R. Müller, Frankfurt am Main / MainzQuelle: ZRFC Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Auskunftsansprüche zu Kollegen-Gehältern

    …Bruttoentgelt von fünf Mitarbeitern des anderen Geschlechts mit gleichen oder vergleichbaren Tätigkeiten. Tipp: In tarifgebundenen Unternehmen soll der… …von Fachkräften ist im Kontext des demographischen Wandels ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Bei der… …Herausforderung, qualifizierte und begeisterungsfähige Mitarbeiter zu finden, die ins Unternehmen passen, übernehmen Sie eine hohe Verantwortung. Die 2. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Unternehmen des privaten Sektors und der öffentlichen Hand auf den Gebieten Strafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht und Compliance. Dr. Rainer Frank ist… …Ombudsmann/Vertrauensanwalt für rund 25 Unternehmen und Organisationen und nimmt in dieser Funktion vertraulich Hinweise auf Rechtsverstöße entgegen.Dr. David Albrecht ist… …Bußgeldverfahren als auch in der Beratung von Unternehmen zu Fragen der Compliance, insbesondere im Bereich Human Resources und Datenschutz.Dr. Frank und Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • GroKo plant schärfere Sanktionen

    …Einer der Kernpunkte des Papiers zu dieser Thematik ist die Abkehr vom Opportunitätsprinzip bei Verfahren gegen Unternehmen. Dabei bedeutet die… …Gleiss Lutz. Bei wirtschaftskriminellem Verhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern solle künftig auch das profitierende Unternehmen nicht aus der… …Bußgeldobergrenze von bis zu zehn Millionen Euro sei für große Konzerne zu niedrig bemessen. Im Koalitionsvertrag heißt es auf Seite 126: „Bei Unternehmen mit mehr… …sich z.B. hier ansehen. Unternehmenseigene Ermittlungen Tatort Unternehmen – Interne Ermittlungen – Criminal Investigations – beeindruckende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das Scrum-Prinzip

    …Die Prinzipien von Scrum verleihen einem Unternehmen die vielleicht wichtigste Fähigkeit, um in der heutigen Welt erfolgreich wirtschaften zu können…
  • Fraud & Compliance Management

    …Unternehmen sind heute stark gefordert, sich selbst vor Cybercrime, Datendiebstahl, Untreue, Korruption oder Compliance-Verstößen jedweder Art zu… …auf den Themenbereich Plan des Fraud & Compliance Managements ein. Die Ausführungen beinhalten die Sanktionen gegen Unternehmen bei Compliance-Verstößen… …, Governance, Risk und Compliance (GRC) sowie die Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen, Kapitalmarkt- Compliance – Produkt Governance-Prozesse im… …Rechtsabteilung in Unternehmen uneingeschränkt zu empfehlen.Axel Becker ist Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Arbeitsschutzgesetz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Teilnahme sollte durch den Arbeitnehmer mit Unterschrift bestätigt werden. Die Dokumentationen dienen dem Unternehmen als Nachweis, dass die… …Gefährdungsbeurteilung in dem Unternehmen? Sind auf Basis dieser Gefährdungsbeurteilung präventive Maßnahmen eingeführt worden? Werden die Mitarbeiter an… …Bildschirmarbeitsplätzen regelmäßig betreut (z. B. durch betriebsärztliche Untersuchungen)? Gibt es im Unternehmen präventive Maßnahmen gegen psychische Krankheiten? Hat das… …Unternehmen Schulungsmaßnahmen für die betroffenen Maßnahmen durchgeführt? Ja Nein Normen etc.: §§ 5, 6 ArbSchG; ArbStättV Verwandte Dokumente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück