COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (541)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (353)
  • News (122)
  • eBook-Kapitel (77)
  • eJournals (22)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Risikomanagement Berichterstattung Rechnungslegung internen Kreditinstituten Revision Arbeitskreis Prüfung Rahmen Ifrs Controlling Anforderungen Institut Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

594 Treffer, Seite 2 von 60, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Werk- und Dienstverträge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …von bestimmten Personal- leistungen ist das sogenannte „Crowd Working“. Hierunter versteht man die Vergabe von bestimmten Tätigkeiten an eine „Masse“… …Dienstverträgen An Werk- oder Dienstverträgen sind üblicherweise ein beauftragendes Unter- nehmen (Auftraggeber), ein ausführendes Unternehmen (Werk- oder Dienst-… …. Informationstechnik, Journalismus, Architektur. Ein hoher Grad an Unabhängigkeit ist bezeichnend für einen freien Mit- arbeiter. Er gestaltet grundsätzlich seine… …Arbeitsbedingungen selbst. Auch ist er nicht an zeitliche, örtliche oder fachliche Anweisungen des Auftraggebers gebunden. Er ist üblicherweise nicht in die… …oder an von ihm be- stimmten Orten arbeiten, � bestimmte Hard- und Software zu nutzen ist, mit der besondere Kontroll- möglichkeiten des Auftraggebers… …kann gegenüber dem Auftraggeber seinen Arbeit- nehmerstatus ggf. einklagen mit der Folge der Erlangung des Status als An- gestellter mit Kündigungsschutz… …Möglichkeit, an den Koordinator vor Ort Weisungen zu erteilen. Schlechtleistungen dürfen ausschließlich im Rahmen der Mängelrüge bei dem Koordinator oder der… …Zentrale des Auftragnehmers selbst beanstandet werden. Daneben können bei einem Werkvertrag auch vereinzelt sog. werkvertragsbe- zogene Weisungen an die… …Koordinator vor Ort das alleinige ar- beitsvertragliche Weisungsrecht zusteht, ist eine Weisung an den Auftrag- nehmer bzw. dessen ausführenden Mitarbeiter… …Arbeitsorganisation � Arbeitszeitgestaltung Anweisungen des Auftraggebers an die Mitarbeiter des Auftragnehmers, die sich auf die Ausübung des Hausrechts und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anwender rügen unpräzise Regelungen bei Ad-hoc-Publizität

    …Rechtsbegriffe enthalte. Ad-hoc-Publizität leidet unter Rechtsunsicherheiten Mit Blick auf die Ad-hoc-Publizität konstatieren die Unternehmen einen Verlust an… …Marktmissbrauchsverordnung (wie Insiderlisten und Managers´ Transactions) ein deutliches Mehr an Dokumentationsaufwand zu spüren sei.Die Hoffnungen des DAI liegen nun auf der… …Kundeninformationen Arbeitsrecht und Personalwesen Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) Einzelne Bereiche werden dabei auch unter prüferischen Aspekten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bungartz: „RMS und CMS sollten niemals in Konkurrenz zueinander stehen”

    …berichten an den Vorstand, welcher wiederum an den Aufsichtsrat berichtet. Zur Person Als Leiter des Bereichs „Risk Advisory Services (RAS)” für…
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    …Ausführungen von Heller-Herold und Berenstein, der auch einen guten Überblick über die einschlägigen Rechtsvorschriften enthält. In Anlehnung an ähnliche Modelle…
  • Studie: Deutschland ist attraktiv für Geldwäsche

  • Werteorientiertes Compliance-Management

    …nach Ansicht der Autorin geeigneter als Ökonomen. Nicht nur an dieser Stelle wirkt die Argumentation arg gewunden, da es zum Allgemeingut jedes…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2018

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    2019: Digitale Transformation und was sonst noch?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Ratgeber, obwohl sich die schon in 2017 an dieser Stelle geäußerte Befürchtung, dass manche Berufsfelder massive Schrumpfungsprozesse erleben werden, immer… …neben den allgemein an dieser Stelle eingeräumten Arbeitsplatzverlusten bei manuellen Routinetätigkeiten sogar Informatiker: Zu erwarten sei, dass die… …Inhaftierung des Automanagers Ghosn die Schlagzeilen beherrschen, wird nachvollziehbar, welch große Probleme dort auf die Unternehmen zukommen, weil es an… …change-fitness-studie). Es fehle an organisatorischen Voraussetzungen und an aufgeschlossenen Führungskräften im Change. Als relativ neues Schlagwort gewinnt die… …Ambidextrie zunehmend an Raum: Es gilt hiernach die Gleichzeitigkeit von Innovationsorientierung und Prozessverbesserung effektiv zu bewältigen. Und zudem weist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …Nachhaltigkeitspreisen +++ Building Public Trust Awards +++ Investoren-Anforderungen an Vorstandsvergütung +++ Innovationslabore im Öffentlichen Sektor 258 Prof. Dr… …weiterhin an Bedeutung. Anknüpfend an den ZCG-Beitrag in Heft 5/2017, in welchem ein Modell zur Messung der Berichterstattungsqualität von Corporate-… …bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Süringstr. 27, 48653 Coesfeld Telefon (0 25 41)… …Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Süringstr. 27, 48653 Coesfeld Telefon (0 25 41)… …Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der… …......... 06/271 Rechnungslegung Die Kapitalflussrechnung – Ausgestaltung und Analyse Harmoniebestrebungen des DRS 21 zwecks Anpassung an internationale Standards in… …Nachhaltigkeitspreisen ........................ 06/257 Building Public Trust Awards .......................................... 06/257 Investoren-Anforderungen an… …EU-Verordnung zum „Free flow of data“....................... 04/163 Kritik an EU-Mobilitätsrichtlinie..................................... 05/216 Fortentwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück