COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (541)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (353)
  • News (122)
  • eBook-Kapitel (77)
  • eJournals (22)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Governance deutschen Bedeutung PS 980 Corporate Ifrs Fraud Anforderungen Banken Instituts Controlling Kreditinstituten Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

594 Treffer, Seite 4 von 60, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …. Arbeitsgruppe Trendwatch des IDW fasst das IDW die wesentlichen Themen des Fitness-Checks zusammen und bietet Lösungs­ansätze an (s. unter: https://www…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …In seinem Positionspapier zur Digitalisierung stellte das IDW unlängst fest, dass es vielen Unternehmen bislang (noch) an Erfahrung fehle, die mit der… …, also Stiftungen, zu deren Vermögen ein Unternehmen oder die Beteiligung an einem Unternehmen gehören, sind die „Schwergewichte“ des Stiftungssektors. Die… …Führungstrend kommt an seiner spitzen Feder vorbei. Entstanden ist eine Denk-Zettel-Sammlung voller geistreicher Anmerkungen zum aktuellen Wirtschaftsgeschehen… …klar und ohne Umwege an seine Zielgruppen kommunizieren. Nur wer eine Aufgabe auf den Punkt bringt, Lösungen sauber strukturiert, das soziale Verhalten… …Lamberti. Das Münster-Konzept richtet sich an alle, die intern und extern erfolgreich präsentieren, Kunden überzeugen und effektiv Geschäftsprobleme lösen… …der Jahre 2012–2017 in Form einer Fallstudie statt. Es zeigen sich Veränderungen Weitere Beiträge im Überblick der Kommunikation von VW an die Aktionäre… …, weshalb der teilweise geäußerten Kritik an der Höhe der Vorstandsgehälter nicht gefolgt werden kann. Insiderinformationen in der Hauptversammlung Von RA Dr… …renommierte Manager und Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen an der Technischen Universität in München. Konkret werden die Referenten (u. a. von der… …wird und sich an Geschäftsführer, Unternehmensinhaber und Vorstände sowie Fach- und Führungskräfte aller Branchen richtet, die sich mit der Bilanzanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • The Future of Compliance 2018

    …An der Studie „The Future of Compliance 2018”, die von Deloitte in Kooperation mit dem Compliance Manager Magazin und der Quadriga Hochschule Berlin… …im Zeitraum vom 23. April bis zum 05. Juni 2018 durchgeführt wurde, haben sich 356 Compliance-Verantwortliche beteiligt. Orientierung an Rahmenkonzept… …Untersucht wurde in der Studie u.a., an welchem Rahmenwerk Unternehmen ihr Compliance Management System (CMS) ausrichten. Dazu gaben 53 Prozent der Unternehmen… …an, dass sie ihr CMS nur auf ein einziges Rahmenwerk stützen, während 47 Prozent ihr CMS an mehreren Rahmenkonzepten ausrichten.  Platz 1 belegt der… …IDW PS 980, an dem sich 44 Prozent (Vorjahr: 37 Prozent) der Unternehmen orientieren. Die ISO 19600 kam auf 19 Prozent. Die Kunden haben das größte… …Interesse an CMS Als wichtigsten externen Stakeholder mit einem überdurchschnittlichen Interesse an einem funktionsfähigen CMS schätzen die Teilnehmer der… …Umfrage den Kunden ein. Zwei Drittel gaben an, dass für sie die Kundengruppe der privatwirtschaftlichen Unternehmen (B2B) ein überdurchschnittliches… …Interesse an einem funktionierenden CMS hat, gefolgt von staatlichen Unternehmen und Institutionen mit 56 Prozent. Geringer wurde das Interesse von… …Verbrauchern/Endkunden eingeschätzt, von denen sich nur 35 Prozent für ein nachhaltiges CMS interessieren. 80 Prozent der Unternehmen gaben an, dass sie von ihren Kunden… …, 38 Prozent fürchteten einen hohen finanziellen Schaden. Mehr als vier von fünf Unternehmen gaben übrigens an, dass hinsichtlich möglicher Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ArbG Stuttgart, Urteil vom 07.02.2018 – 15 Ca 1852/17

    …Bekanntwerden der ersten Anhaltspunkte (im konkreten Fall mehr als sechs Monate) eingeleitet worden ist. Die Ausschlussfrist fängt dann ab dem Zeitpunkt an zu…
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2018

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – 60 Jahre im Dienst der Internen Revision

    Bernd Schartmann
    …die aus den aktuellen Veränderungen des Wertpapierhandelsgesetzes resultierenden Anforderungen an den Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit. Der… …grundlegender Informationspool über empirische Fraud-Befunde ist. Auch durch die erfolgreiche Arbeit des DIIR ist das Interesse an der Internen Revision und ihren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Gesundheit und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …bezeichnet die Therapietreue des Patienten, also ob sich ein Patient an die Verordnungen und Anweisungen des Arztes hält. Aus diesem Grund hat man es als… …der Beitrag unserer Autoren Burchert und Kannenberg zum Schwarzmarkt für Blutzuckerstreifen an. Ulrich und Boßler stellen im zweiten Teil ihres Beitrags… …dieser innovativen Methode geben die Autoren unseren Leserinnen und Lesern ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie Risiken besser einschätzen können. So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle… …SYSTEM™ an Literatur Buchbesprechungen 312 Hans-Willi Jackmuth / Michael Bünis Literatur zur Internen Revision 314 Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …an attitude Professional judgements prompt actions darf der Abschlussprüfer grundsätzlich von der Echtheit der Aufzeichnungen und Dokumente ausgehen… …der WP/vBP Zweifel an der Verlässlichkeit der Prüfungsnachweise, zeigt sich die kritische Grundhaltung auch dadurch, dass Prüfungshandlungen angepasst… …weder gefordert noch konkretisiert. Im IPPF 2016 wurde nur an einer – aber bedeutenden – Stelle (Praktischer Ratschlag 2120- 2: Risikomanagement der… …„Ein Interner Revisor nimmt, ohne einen Nachweis darüber zu besitzen, an, dass ein geprüfter Bereich Risiken wirksam mitigiert hat, basierend alleine auf… …einer früheren positiven Prüfung oder persönlichen Erfahrungen (ein Beispiel für einen Mangel an beruflicher Skepsis.)“ 43 Implementierungsleitlinie 2300… …: Durchführung des Auftrags „Bei jedem Schritt innerhalb des Auftrags wenden Interne Revisoren berufliche Skepsis an, um zu bewerten, ob die Information… …Skepsis an, um die während des Auftrags erhaltenen Informationen zu bewerten und logische Schlussfolgerungen zu ziehen.“ 45 „In jedem Stadium des… …Auftragsprozesses wenden sie ihre berufliche Erfahrung und Skepsis an, um zu bewerten, ob Nachweise ausreichend und angemessen sind, um Schlussfolgerungen und/oder… …durch den Practice Guide „Coordination and Reliance: Developing an Assurance Map“ (Februar 2018). Die Erwartungshaltung einer beruflichen Skepsis ist… …hierbei in der Implementierungsleitlinie 2015 an folgenden Stelle erkennbar: Implementierungsleitlinie 2050: Koordination und Vertrauen „Der Leiter der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück