COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (569)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (357)
  • News (128)
  • eBook-Kapitel (75)
  • Arbeitshilfen (11)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Arbeitskreis Bedeutung Praxis PS 980 deutschen Analyse Compliance Risikomanagement Institut Fraud Corporate Management Banken Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

574 Treffer, Seite 25 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Office

    Yvonne Brückner
    …und der Risikopräferenzen der Inhaberfamilie richtig einschätzen kann. Für beide muss das Family Office unbedingt und absolut frei von… …, ihr Family Of- fice gemeinsam zu betreiben. Jede Fa- milie verfolgt ihre eigene Anlagestra- tegie und nimmt das Family Office auf unterschiedlich… …Co. KGaA. Er ist der Beiratsvorsitzende des Henkel Family Office (HFO) in Düsseldorf. Das HFO wurde Ende 2005 gegründet und unterstützt einen Teil… …Gründung eines Single Family Offices empfehlen? Wie kommen Sie darauf? Canessa: Das kann man nicht genau benennen. Wenn das Vermögen im wesentlichen aus… …ausbauen. Wenn das Vermögen vornehmlich in Aktien und Renten investiert ist, würde ich ein freies Vermögen von 200 Millionen Euro schon als Untergrenze… …Geschäftsführer und zwei Angestellten plus Büro auf etwa 400.000 Euro. Im Umkehrschluss hilft das Single Family Office möglicherweise Kosten zu sparen durch… …Leistungsprofil für das künftige Family Office federfüh- rend erarbeitet. Das wichtigste wäh- rend dieses Prozesses war im Nachhi- nein, dass wir nicht isoliert… …abstrakte Über legungen erarbeitet haben, son- dern dass wir unsere gesamte Familie eingebunden haben. Unser Ziel war ein Family Office, das den… …sendet. Daraus haben wir wertvolle An- regungen gewonnen. Das war ein wenig zeitintensiv, aber für die spätere Um- setzung wertvoll. So mussten wir uns… …Unternehmerfamilien in diesen Grün- dungsprozess eingebunden? Canessa: Die Gespräche mit etwa ei- nem Dutzend anderer Family Officer haben uns das breite Spektrum von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    LG Düsseldorf, Beschluss vom 17.07.2017 – 18 KLs-130 Js 1/12-2/15 (Scalping)

    Rechtsanwalt Dr. Tobias Eggers
    …oder das im Zusammenhang mit Aktiengeschäften bestehende Risiko hinzuweisen. Hierdurch erzeugten die Angeschuldigten künstlich die Nachfrage nach und… …, große Teile ihrer selbst gehaltenen Aktien gewinnbringend zu veräußern. Gleichzeitig stellte das Unternehmen auf der dgap.de-Website, die als… …zugrunde, diese sind jedoch zwischenzeitlich durch das 1. FiMaNoG 3 mit Wirkung zum 2.7.2016 geändert worden. Das LG wendete aufgrund dieser Gesetzesänderung… …das Meistbegünstigungsprinzip (lex-mitior-Grundsatz) gem. § 2 Abs. 3 StGB an. Nach § 2 Abs. 3 StGB sei das mildeste Gesetz anzuwenden, wenn ein Gesetz… …, das bei Beendigung der Tat gilt, vor der Entscheidung geändert wird. Der nunmehr geltende Art. 12 Abs. 2 lit. d) MAR erfordere zusätzlich, dass „…… …Tatbestandsvoraussetzung und sah in der neuen Regelung aus diesem Grund das anzuwendende mildere Gesetz und eben nicht mehr die noch der Anklageschrift angeführten Normen. 1… …gelegentlichen oder regelmäßigen Zugang zu den traditionellen oder elektronischen Medien ausnutzt. Das Tatbestandsmerkmal des Medienzugangs erfülle eine… …jederzeit eröffnet ist.“ Darüber hinaus müsse der Begriff des Mediums dahingehend ausgelegt werden, dass „…eine einzelne Aussage durch das Medium potentiell… …. 12 Abs. 1 lit. c) MAR gesehen werden. Im Gegensatz zu § 20a Abs. 1 S. 1 WpHG a.F., der das Machen von Angaben voraussetze, könne unter einem Verbreiten… …in rechtlicher Hinsicht solche Fallkonstellationen vom Tatbestand nicht erfasst, „in denen das mit der abgegebenen Stellungnahme verfolgte Interesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    ZCG-Nachrichten

    …hervor. Vor dem Hintergrund der Erweiterung der Pflicht der Unternehmen zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses durch das Gesetz über elektronische… …einer nicht erfolgten Veröffentlichung Ordnungsgelder verhängt wurden. Das Bundesjustizministerium schreibt in der Antwort namens der Bundesregierung, die… …Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV) vertritt eine klare Position: „Das gerichtliche Insolvenzverfahren mit einem… …der außergerichtlichen Sanierung von Großunternehmen und Finanzstrukturen das Bedürfnis für weitergehende ‚Verhaltensregeln‘. Ein derart gestalteter… …der Vergangenheit angehören, denn das EU-Parlament, der Rat und die Kommission haben einen Kompromiss zur sog. „Free-flow-of -Data“- Verordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Literatur

    …, 194,02 Euro, ISBN 978-1-78536-644-4 Das Handbuch versteht verschiedene Praktiken unter dem Begriff „lIlicit Trade“, dazu gehören alle Handlungen, die… …Arzneimittel, letztere mit einem stark steigenden Anteil, im Mittelpunkt. Das Handbuch schließt insofern eine Lücke, da die Probleme mit gefälschten Produkten… …Supply-Chain-Piraterie und andere illegale Maßnahmen erkennt. Das Buch ist sehr hilfreich für alle diejenigen, die sich mit dem umfangreichen Thema des illegalen Handels… …, insbesondere zum Kartellschadensersatzrecht, sind im Juni 2017 mit der 9 GWB Novelle in Kraft getreten. Das nun von Stancke / Weidenbach / Lahme vorgelegte Werk… …zu kartellrechtlichen Schadenersatzklagen ist ein Werk, auf das man gewartet hat. Die Autoren bezeichnen ihr Buch etwas zurückhaltend als „einen… …. Tatsächlich ist das Werk mit seinen 574 Seiten nicht nur ein Leitfaden, sondern ein umfassendes Handbuch, dass alle praktischen Themenbereiche des… …sowie die nicht minder komplexen praktischen Fragen umfassend darzustellen. Das Werk führt den Leser und Anwender durch den Zyklus des typischen… …Kartellverstoßes mit all seinen Höhen, Tiefen und Verästelungen. Das Buch ist chronologisch aufgebaut und führt den Leser strukturell durch einen typischen Prozess… …den Praktiker sehr hilfreich sind die Ausführungen zum ökonomischen Nachweis der Wirkung des Kartells und der Schadenshöhe und zu Vertragsstrafen. Das… …Fußnotenapparat ist ebenfalls vom Umfang her angemessen und aktuell. Das Werk gewährt einen fokussierten und dennoch umfassenden Einblick in die wesentlichen Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/18 22 Dieper: „Rosenmontag heißt, den großen Schirm aufzuspannen“ Nachricht… …Rosenmontagszugs. Das Motto: Risiken minimieren, bevor „D’r Zoch kütt“ (Der Zug kommt). Herr Dieper, Sie sind unter anderem Vizepräsident des Festkomitees Kölner… …Nachwuchsförderung der Künstler, die auf den Karnevalsbühnen auftreten. Ein anderes Thema ist das von uns betriebene Karnevalsmuseum, wo die Geschichte des Karnevals… …von seinen Anfängen bis heute hautnah zu erleben ist. Darüber hinaus, und das als vielleicht wichtigste Aufgabe des Festkomitees, vertreten wir die… …auch unterschiedliche Szenarien durch, je nachdem, ob potenzielle Risiken das überhaupt ermöglichen. Von daher gibt es bei uns keine Standardisierung in… …spielt auch das Sicherheitskonzept eine Rolle. Wie müssen wir uns das vorstellen? Alexander Dieper: Mit einem abgestuften Sicherheitskonzept können wir… …Sicherheitsbehörden abstimmen, um mögliche Gefahren zu besprechen und daraufhin Maßnahmen zu ergreifen. Das ist wichtig, um bereits im Vorfeld alles für die Sicherheit… …Rosenmontagszugs aufgrund des Golfkriegs im Jahr 1991. Damals sprang ein großer Sponsor ein und übernahm die Kosten. Um das zukünftig zu verhindern, gründeten wir… …damals die GmbH. Zudem fängt im Fall der Fälle eine Ausfallversicherung die Kosten ab. Das ist wichtig, denn die Gesamtkosten des Rosenmontagszugs sind… …einzelnen Karnevalsgruppen ab. Das heißt, die einzelnen Plätze auf einem der Wagen kosten Geld. Und das muss von den Vereinen bezahlt werden, ob der Jeck nun…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Die Datenschutz-Folgenabschätzung und ihre Durchführung in der Praxis am Beispiel von Werbebildschirmen mit Gesichtserkennungssensorik

    Philipp Quiel
    …. Das derzeit aktuellste und prominenteste ­Beispiel für die Gesichtserkennung zur Aufdeckung von Straftaten ist das am Bahnhof Berlin Südkreuz getestete… …Werbung genauer auf Zielgruppen ­maßzuschneidern und Erkenntnisse über das Kundensegment eines Einzelmarktes zu gewinnen. Die DSGVO gibt mit ihrer Geltung… …ab dem 25. Mai 2018 den Rechtsrahmen für den Einsatz von Gesichtserkennungssensorik vor. Viele der an das bisherige BDSG gewohnten… …, Das neue Datenschutzrecht, 2017, Rn. 868; Phan, PinG 2016, 243, 247. 4 Gierschmann, ZD 2016, 51, 55; in Bezug auf die DSFA Baumgartner, in… …: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2017, Art. 35 Rn. 11; Laue/Nink/Kremer, Das neue ­Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, § 7 Rn. 68. Die… …entsprechende DSFA ausmacht. Zunächst wird dazu das Instrument der DSFA ausführlich betrachtet (II.). Im Anschluss wird das im Praxisbeispiel verwendete… …Datenverarbeitungsverfahren datenschutzrechtlich untersucht und herausgearbeitet, wie das Zusammenwirken mehrerer an der Datenverarbeitung beteiligter Akteure zu… …Sensibilisierung der Verantwortlichen für das Datenschutzrecht zu erreichen. 7 Obwohl die DSFA dem Datenschutzrecht nicht fremd ist, 8 so ist sie doch hinsichtlich… …. 11 5 Zum Vollzugsdefizit in unterschiedlichen Kontexten Albrecht/Jotzo, Das neue ­Datenschutzrecht der EU, 2017, Teil 2 Rn. 22; Martini, NVwZ 2016, 353… …Technologie ist der Verantwortliche dazu verpflichtet, das System in seiner Funktionsweise als Ganzes unter Beachtung der Grundsätze Privacy-by-Design 12 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im… …gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche… …Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag… …Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu… …gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf… …Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr… …, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die… …Disziplinäre Differenzierung oder Integration? Thomas Eisfeld / Prof. Dr. Leonhard Knoll Legal Bußgeldrabatt bei CMS 31 Das Mai-Urteil des BGH und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2018

    Nachricht vom 09.01.2018 bis 19.03.2018

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/18 2 Einsatz von GRC Technology Nachricht vom 19. 03. 2018 Steigende… …, aber auch die Möglichkeit zur Integration in andere IT-Systeme, das Nutzungserlebnis (User Experience) sowie Kosten und die Komplexität der Anwendung… …auch die analoge Wirtschaftskriminalität sollten Unternehmen im Blick behalten, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. In Deutschland ist die analoge… …DDoS-Fälle und 18 Prozent über Trojaner. Einige Unternehmen räumten ein, das geforderte Lösegeld gezahlt zu haben. Compliance-Programme weiterhin im Aufwind Um… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/18 3 Laut Studie beobachteten in den vergangenen fünf Jahren nahezu alle Unternehmen eine leichte (34… …Prozent) oder starke Zunahme (59 Prozent) der Anforderungen an das CMS. Hierfür stockte jedes zweite Unternehmen die Personal- und Sachmittelausstattung… …Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern solle künftig auch das profitierende Unternehmen nicht aus der Verantwortung entlassen werden. Begriffsbestimmungen ff… …Koalitionsvertrag heißt es auf Seite 126: „Bei Unternehmen mit mehr als 100 Millionen Euro Umsatz soll die Höchstgrenze bei zehn Prozent des Umsatzes liegen.“ Das… …Aufklärungshilfe durch „lnternal lnvestigations“ und zur anschließenden Offenlegung der hieraus gewonnenen Erkenntnisse setzen. Genauer wurde auf das Thema aber… …(noch) nicht eingegangen. Das ganze Papier mit dem Titel „Ein neuer Aufbruch für Europa – Eine neue Dynamik für Deutschland – Ein neuer Zusammenhalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …, das Recht zur weiteren Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das… …Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine ein fache Abdruckgeneh migung zu erteilen; sich ggf. hieraus er… …Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr… …, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die… …Revisor DIIR + Informationen zu den IIA-Zertifizierungen + 2017 William S. Smith CIA – Certificate of Excellence Award + Das DIIR bietet das CIA LEARNING…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …, das Recht zur weiteren Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das… …Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine ein fache Abdruckgeneh migung zu erteilen; sich ggf. hieraus er… …Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr… …, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die… …Informationen zu den IIA-Zertifizierungen + Das DIIR bietet das CIA LEARNING SYSTEM™ an DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück