COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (207)
  • Titel (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • News (41)
  • eBook-Kapitel (37)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Kreditinstituten Corporate Arbeitskreis Risikomanagements deutschen Rahmen Prüfung Rechnungslegung Instituts Institut PS 980 Grundlagen Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

213 Treffer, Seite 3 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Beiräte als Impulsgeber

    …von Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI, Hamburg) werden die Beiratsfunktionen auch aus volkswirtschaftlicher Sicht immer wichtiger: Sie stärken die Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service c ZCG-Zeitschriftenspiegel Corporate Governance Report 2018: Kodexakzeptanz und Kodexanwendung Von Prof. Dr. Axel v. Werder und Kyrill Danilov, DB… …34/2018 S. 1997–2008 Vor dem Hintergrund der substanziellen Änderungen des DCGK im letzten Jahr hat das Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) erneut… …und Transparenzaspekte der Corporate Governance analysiert. Als Ergebnis der Studie lässt sich eine anhaltend hohe erklärte Akzeptanz des DCGK bei… …im Bereich IT-Sicherheit gibt. Vorstandsvergütung im DAX und MDAX 2017 Von Prof. Dr. Alexander Götz und Moritz Stahl, Corporate Finance 9-10/2018 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reformierung der CG-Berichterstattung

    …Großen Zuspruchs erfreute sich das öffentliche Symposion des Arbeitskreises Corporate Governance Reporting (CGR) der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Rechtslage Vorstand und Aufsichtsrat über die Corporate Governance jährlich berichten sollen (CG-Bericht). Diesen Bericht hätten sie im Zusammenhang mit der… …die Corporate Governance des Unternehmens, also der CG-Bericht. Der Kodex könne die Anwendung der Grundsätze nicht vorschreiben, aber die Erläuterung… …einer geschlossenen Berichterstattung zur Corporate Governance, um das CGR strukturell zu vereinheitlichen. Eine erhöhte Transparenz und… …Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation… …regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Anwendung des vorgeschlagenen Verfahrens. Weitere Themen in der ZRFC 06/17 sind: CCCompliance on Board Index – ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance… …Compliance-Organisation haftbar gemacht werden können, untersucht der Beitrag. Corporate reporting in a digital world Von Prof. Dr. Axel Haller und Christoph Deiminger, DB… …. bdu.de/veranstaltungen/fachkonferenzbeirate-fur-den-mittelstand, Tel. (0)228 9161-11, E-Mail: Richard.Skott@bdu.de. Schmalenbach-Tagung 2018: Start-ups und Corporate Venturing Die disruptiven Geschäftsideen der… …beschäftigen. Mittels Corporate Venturing investieren sie daher häufig direkt in Start-ups oder schaffen Start-up ähnliche Rahmenbedingungen in Bereichen ihres… …Corporate Venturing neben der Finanzierung vom Zugang zu technologischem Know-how, Vertriebskanälen und Kooperationspartnern und von der Reputation des… …etablierten Unternehmens. Die zentrale Frage ist, wie die Vorteile von Corporate Venturing am besten realisiert werden können – sowohl für etablierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …100 • ZCG 3/18 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Nachhaltigkeit als Thema der Corporate Governance Das Thema Nachhaltigkeit… …Corporate Governance des Unternehmens verknüpfen. Familienunternehmen wird im Allgemeinen per se eine höhere Nachhaltigkeit als Großunternehmen attestiert… …Nachhaltigkeit und Corporate Governance in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen anhand einer aktuellen empirischen Studie des Aalener Instituts für… …ZCG-Zeitschriftenspiegel Corporate Governance: Zur Notwendigkeit einer Konturschärfung und betriebswirtschaftlichen Erweiterung des Begriffsverständnisses Von Prof. Dr. Jens… …Prominenz des Themenfelds findet sich eine erstaunliche konzeptionelle Unklarheit hinsichtlich der genauen Bedeutung und Abgrenzung von Corporate Governance… …Dr. Heike Wieland-Blöse und Simon C. Pfender Prof. Dr. Henning Zülch und Sébastian Jost Corporate Finance 3-4/2018 S. 93–98 KoR 5/2018 S. 256–257…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …und Dr. Marc Zielinski, DB 22/ 2018 S. 1292–1295 Traditionell werden Unternehmensrisiken primär durch das Risikomanagement und die Corporate Governance… …. Reinhard Meckl, Corporate Finance 5-6/ 2018 S. 183–188 Der Beitrag beleuchtet anhand von Compliance-Risikoeinflussfaktoren sowie auf der Basis einer… …negativ beeinträchtigt wird. Corporate Governance im Spannungsfeld von Investorenerwartungen und Kodexreform Von WP Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, WPg 11/2018… …Thema „Mit Start-up Strategien zum Erfolg“ unter der Moderation von Prof. Dr. Markus Exler (Director Corporate Restructuring, Kufstein University of… …: CCHerausforderungen in der Finanzberichterstattung – eine CFO-Perspektive CCBetter communication und Wider Corporate Reporting aus unterschiedlichen Blickwinkeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 5/18 • 215 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …262 • ZCG 6/18 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …24 • ZCG 1/18 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …120 • ZCG 3/18 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück