COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (598)
  • Titel (156)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (360)
  • News (140)
  • eBook-Kapitel (78)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Corporate interne deutsches Controlling Kreditinstituten Compliance Rechnungslegung Anforderungen Arbeitskreis Deutschland Prüfung Revision Banken Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

598 Treffer, Seite 3 von 60, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Von der Lieferkette zu Digital- und Cyberrisiken

    …heißen: Ist der Produktionsstandort geopolitisch und wirtschaftlich noch tragbar? Verschlechtern sich die politischen Verhältnisse im betreffenden… …verstärkt Antworten finden, um die eigene Produktion zu sichern und zukunftsweisend aufzustellen. Handlungsräume in volatilen Zeiten In diesem Kontext… …weltweit an jedem Standort des Autobauers flexibel und schnell einsetzbar sein soll. Um die Risiken von Lieferketten abzuschätzen, können darüber hinaus… …vorausschauend und chancenwahrend. Hierbei können digitale Lösungen und Big-Data-Ansätze helfen. Digital- und Cyberrisiken Mit Blick auf die digitale Entwicklung… …und Transformation sehen viele Experten, dass deutsche Unternehmen das Zukunftsthema teils verschlafen. Dies bestätigt unter anderem der Digitalverband… …mittleres oder großes Potenzial, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln (38 Prozent) oder die Entwicklung neuer Produkte und Dienste voranzubringen (37… …Geschäfts- und Privatwelt. Der Rückversicherer Munich Re schreibt hierzu: „Die Digitalisierung ist im Begriff, sämtliche Bereiche von der Wirtschaft bis ins… …Private zu erschließen. Computerisierung und Vernetzung schreiten in Produktion, Transportwesen, Wissenschaft, Verwaltung und Zuhause zügig voran. Dies… …eröffnet weitreichende Chancen: Prozesse werden beliebig reproduzierbar, exakter, sicherer und insgesamt günstiger.” Dies vor Augen, besteht für Unternehmen… …Digitalisierungsplan für die Gesamtorganisation zu entwickeln – angepasst an die individuellen Produktions- und Dienstleistungsbedürfnisse. Und hierbei kommt dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …34 Allgemeine Grundlagen und Rahmen­ bedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit… …Gina Heller-Herold und Gabriel Berenstein Die Begrifflichkeiten bzw . Definitionen sowie die Rahmenbedingungen bilden eine wichtige Grundlage zur… …Vernetzung von Controlling und Risikomanagement . Es bie- tet sich förmlich an, diese auch als Grundlage für die unternehmensinternen Doku- mentationen zu… …die Unternehmenssteuerung aus Sicht von Controlling und Risikomanage- ment haben . Diese sind – sofern sich aufsichtsrechtliche, gesetzliche oder… …konzern- interne Rahmenbedingungen ändern – in die Strukturen und Prozesse sowie Doku- mentationen und die operative Umsetzung des Controllings und… …Risikomanagements zu überführen . 1 Risiko- und Chancenmanagement 1.1 Allgemein Risikomanagement wird dem Oberbegriff Governance, Risk & Compliance (im Fol-… …be- stimmt von der Führung in den jeweiligen Bereichen . GRC steuert und unterstützt eine Vielzahl Aktivitäten . Ziele der GRC sind gesteigerte… …Effektivität und Effizienz sowie ein vorbildliches ethisches Verhalten . Das Risikomanagement spaltet sich da- rin auf in das Interne Kontrollsystem (IKS), das… …Business Continuity Management (BCM) und das Outsourcingmanagement . Dabei wird Risiko- und Chancenmanagement als ein ganzheitlicher, integrativer An- satz… …zum systematischen Umgang mit Risiken und Chancen im Unternehmen ver- standen und 35 Allgemeine Grundlagen und Rahmen bedingungen der Vernetzung ■…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Handel mit Schmuck und Antiquitäten

    Ein Blick auf die konkrete Vorgehensweise der Täter
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Elena Park
    …Terrorismusfinanzierung | Geldwäsche | Schmuck | Antiquitäten | Antiquitätenhandel | Schmuckhandel ZRFC 3/18 119 Geldwäscherei und… …Terrorismusfinanzierung im Handel mit Schmuck und Antiquitäten Ein Blick auf die konkrete Vorgehensweise der Täter Dr. Dr. Fabian Teichmann / Elena Park* Sowohl der… …Schmuck- als auch der Antiquitätenhandel eignen sich aufgrund der intransparenten Preisgestaltung zur Geldwäscherei und zur Finanzierung des Terrorismus… …. Beim Handel mit Schmuck und Antiquitäten wird Wert auf Anonymität gelegt, was wiederum Kriminellen in die Hände spielt. Auch die hohe Liquidität des… …Schmuck- und Antiquitätenhandels übt auf diese eine große Anziehungskraft aus. Dieser Beitrag zeigt die konkrete Vorgehensweise bei der Geldwäsche und der… …Terrorismusfinanzierung sowohl im Schmuck- als auch im Antiquitätenhandel auf, wobei eine Differenzierung zwischen einerseits Privatpersonen und offiziellen Händlern als… …auch Terrorismusorganisationen vorgenommen wird. 1 Einleitung Mit der vierten EU-Geldwäscherichtlinie, welche in Deutschland und Österreich im Sommer… …2017 in Kraft getreten ist, werden Händler von hochwertigen Gütern zu einheitlichen EU-Mindeststandards zur Bekämpfung von Geldwäsche und… …Terrorismusfinanzierung verpflichtet. Diese Richtlinie rückt ins Bewusstsein, dass der Handel mit Schmuck und Antiquitäten anfällig für die Geldwäsche und… …Terrorismusfinanzierung ist. Anhand dieses Beitrages wird untersucht, wie sich intelligente Geldwäscher und Terrorismusfinanzierer mithilfe des Handels mit Schmuck und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Änderungen und Neuregelungen im neuen Jahr

    …Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veröffentlichte Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum… …Jahresbeginn 2018 in seinem Zuständigkeitsbereich wirksam geworden sind, ist wie folgt strukturiert: Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenversicherung und… …Grundsicherung für Arbeitsuchende Sozialversicherung, Rentenversicherung und Sozialgesetzbuch Sozialhilfe und Belange behinderter Menschen Unter Abschnitt 1… …Insolvenzgeld wird im Jahr 2018 von bisher 0,09 Prozent auf 0,06 Prozent gesenkt) und Einzelheiten zur Vergabemindestentgeltverordnung 2018. Hiermit wird erstmals… …ein vergabespezifisches Mindestentgelt auf Bundesebene festgesetzt. Es beträgt im Kalenderjahr 2018 15,26 Euro je Zeitstunde. Renten- und… …Sozialversicherung Besonders ausführlich gehalten ist der Abschnitt 2 (Sozialversicherung, Rentenversicherung und Sozialgesetzbuch). Hier wird zunächst der neue… …Beitragssatz in der gesetzlichen Rentenversicherung genannt, der ab dem 1. Januar 2018 18,6 Prozent in der allgemeinen Rentenversicherung und 24,7 Prozent in der… …knappschaftlichen Rentenversicherung beträgt.Nach Ausführungen zur Anhebung der Altersgrenzen und zu Verbesserungen bei Erwerbsminderung wird hinsichtlich der… …Betriebsrente (Sozialpartnermodell) und zur Förderung der Zusatzvorsorge runden diesen Abschnitt ab. Neue Sozialhilfesätze Im Abschnitt 3 (Sozialhilfe und… …Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Einzelheiten zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) genannt. Risk, Fraud & Compliance Compliance managen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierung und Compliance

    …Herr Geschonneck, die Digitalisierung ist in aller Munde und wird auch die Welt der Compliance verändern. Worauf müssen sich die Compliance Officer… …Informationen und deren Verfügbarkeit und Qualität. Entscheidungen werden länderübergreifend, schneller und immer häufiger mit weniger menschlichem Zutun… …getroffen. Da werden die verantwortlichen Personen mit althergebrachten Risikoanalyse- und -kontrollmethoden nicht mehr weit kommen.Kommen wir zum Thema… …Cybercrime. Immer wieder gehen Meldungen über Hackerangriffe auf Großkonzerne und die Verbreitung von Ransomware durch die Medien. Welche Bedrohungen sehen sie… …aktuell als die gefährlichsten an und wie kann man sie stoppen?Alexander Geschonneck: Stoppen werden wir Cybercrime-Angriffe nicht. Es für ein Unternehmen… …reagieren zu können.Ransomware ist momentan eine der größten Gefahren und hat dabei auch neue Erpressungsmethoden im Schlepptau, wie zum Beispiel die Drohung… …, private Daten zu veröffentlichen.Welche Faktoren wirken sich begünstigend auf den Erfolg von Cybercrime aus? Sind Unternehmen und Mitarbeiter zu… …gefolgt von komplexer Technik und der Schwierigkeit, den Angriff rechtzeitig zu erkennen. Ich denke, dass wir am ersten Punkt schon einiges verbessern… …zu ermitteln – nicht um zwingend den Täter zu identifizieren, sondern um die Ursache herauszufinden und zu lernen, ob man richtig reagiert hat… …, sondern setzt auf Arbeitsteilung und Spezialisten. Und diese Spezialisten kann man sich mieten, inklusive Tools.Ist Cybercrime überhaupt ein reines IT-Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …66 Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanage­ ment und Controlling Karsten Findeis 1 Einleitung Das… …Risikomanagement und das Controlling weisen eine Vielzahl von Gemeinsam- keiten auf . In der Praxis wird das Risikomanagement auch durch Controller und nicht von… …eigenständigen Risikomanagern durchgeführt . Trotz aller Gemeinsamkei- ten zeigen sich häufig jedoch auch Unterschiede in der Betrachtung und dem Um- gang mit… …Risiken . Eine gemeinsame Abstimmung bietet hier u . a . den Vorteil, mit einer präziseren und vor allem einheitlichen Datenbasis zu arbeiten sowie die… …Managements . Basierend auf messba- ren / quantifizierbaren Daten werden mögliche Einflüsse identifiziert und auf die künftige Unternehmensentwicklung… …projiziert . Hierdurch wird dem Management eine Entscheidungsorientierung geboten und es können entsprechend Maßnahmen abgeleitet werden . Auf dem Weg… …, dieses gemeinsame Ziel zu erreichen, zeigen sich unterschiedliche Dimensionen, die für eine erfolgreiche Harmonisierung von Risiko- management und… …. Für eine Abstimmung der Risiken in den einzelnen Planungsperioden ist jedoch eine einheit- liche Betrachtungsweise durch Controlling und… …Maßnahmeneffekte, die Kosten der Maßnah- men und die finanzielle Vorsorge in Form von Rückstellungen und / oder Sicherheits- reserven (Contingency Reserve), die für… …Projekte im Rahmen der Termin- und Kos- tenplanung zur Deckung der identifizierten Risiken in der Vertriebskalkulation be- rücksichtigt werden . 67…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit und Ethik im Unternehmen

    …Christian Thunig von der INNOFACT AG beschäftigte sich in seinem Vortrag mit der Frage, weshalb wir Ethik brauchen und stellte zehn aktuelle Thesen… …Anschluss stellte Dr. Frank Döring von Rochus Mummert die Ethik- und Wertschätzungskultur als Nutzen und Wert für ein Unternehmen dar. Auch wenn es sich um… …nur schwer greifbare weiche Themen handele, können sie bei Nichtvorhandensein als Leistungsbremse wirken. Ethik und eine Wertschätzungskultur dienen als… …Leitplanke im Unternehmen für den Umgang untereinander und mit externen Partnern. Das Hamburger Compliance-Zertifikat Der Geschäftsführer der von Saldern… …häufig nur über den Preis erfolge und Kartellverstöße eine ernste Bedrohung darstellen. Durch die Zertifizierung seines Unternehmens sieht von Saldern… …wesentliche Vorteile für sein Unternehmen: Verbesserung des Unternehmensimages und Schaffung von Vertrauen bei Kunden und Behörden Stärkung der… …strategischen Beziehungen zu Geschäftspartnern Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Auskunftsfähigkeit und Transparenz gegenüber Behörden und Geschäftspartnern… …, Anleger – wichtige Assets des Unternehmens seien, nicht nur die Flugzeuge, Slots und Finanzmittel. Das Unternehmen agiere in einem volatilen Umfeld, in dem… …Rotationspflicht ca. alle fünf Jahre, damit Führungsfunktionen abhängig von der Aufgabe und nicht der Person seien. Außerdem erhalten Führungskräfte Feedback von… …notwendig, dass Einsicht und Motivation (wollen), Fähigkeiten (können), Vorbilder und Kultur (dürfen/sollen) sowie Strukturen und Prozesse (müssen) im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Terrorismus braucht Geld: Hintergründe und Schutzmaßnahmen

    ZRFC-Gespräch mit Sicherheitsexperte Florian Peil
    Florian Peil
    …: Hintergründe und Schutzmaßnahmen ZRFC-Gespräch mit Sicherheitsexperte Florian Peil Auch Terroristen/ Terrororganisationen brauchen Geld, für Anschläge und zur… …. Dabei können auch Unternehmen, Banken und Privatpersonen wissentlich oder unwissentlich involviert sein. ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer sprach mit… …Sicherheitsberater Florian Peil über Hintergründe der Terrorismusfinanzierung und Ansatzpunkte für Unternehmen, sich gegen eine unwissentliche Beteiligung an der… …Terrorfinanzierung zu schützen. Florian Peil Terrorismus braucht Geld. Woher kommt dieses Geld? Da gibt es vielfältige Quellen und unzählige Wege. Zum Repertoire… …terroristischer Gruppierungen gehören Entführungen zur Erpressung von Lösegeldern, Handel und Schmuggel unterschiedlichster Güter, vor allem von Drogen, aber auch… …von Antiquitäten und gefährdeter Tierarten; außerdem Produktpiraterie, Kreditkartenbetrug und jede Form von Kleinkriminalität. Inzwischen versuchen… …Terroristen auch über Fundraising-Plattformen (Crowdfunding) an Gelder zu kommen und experimentieren mit Kryptowährungen wie Bitcoin. Auch Gewinne aus legal… …betriebenen Geschäften wie zum Beispiel von Import-Exportfirmen zählen dazu. Hinzu kommen Spenden internationaler Sponsoren und Netzwerke. Das können islamische… …Stiftungen sein, Hilfsorganisationen oder gar Staaten. Zu nennen sind hier vor allem der Iran und die Golfstaaten. Kurz: Terroristen nutzen alle nur… …erdenklichen Wege, um an Geld zu kommen und dieses möglichst anonym zu transferieren. Es gibt da keine ideologischen Barrieren. Was funktioniert, wird genutzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    …Europa erlebt derzeit tiefgreifende Umbrüche, deren politische, rechtliche und gesellschaftliche Konsequenzen spürbare Auswirkungen auf… …wirtschaftliche und unternehmerische Kontexte haben – und entsprechend vielseitige neue Fragen an Forschung und Praxis aufwerfen. Aktuelle Entwicklungstendenzen der… …Wirtschaftswissenschaften beleuchtet dieser Band aus unterschiedlichen, auch angrenzenden politischen und juristischen Perspektiven. Die Beiträge bieten Einblicke in die… …Themengebiete: Herausforderungen durch Wandel in Europa Unternehmenswert und unternehmerische Werte Facetten der Corporate Governance Dipl.-Kfm. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …4 R is ikomanagement, inteRnes kontRollsystem und ComplianCe management ExtErnE GovErnancE Interne Governance Private Equity… …Gesellschafterausschuss Familienmitglieder und Gesellschafter Gesellschafterversammlung AufsichtsgremiumFamilienrat Interne Revision Family Governance Business… …viele Familienunternehmen festzustellen, wenn auf Effizienz und Effektivität geachtet wird. schlagworte: Wertorientierte Führung… …Kontrollsystem und Compliance Management sind die we- sentlichen Instrumente der Business Governance. Welche Bedeutung haben Business Governance-Instrumente ak-… …, die besten Managementmethoden, wie z. B. das Corporate Governance, zu ihrer Weiterentwicklung und im Sinne einer guten Unternehmensführung zu nut-… …, die ihn stets bestätigen, und der vielleicht zu erfolgsverwöhnt die Zeichen der Zeit nicht erkennt und dann im schlimms- ten Fall Konkurs anmelden… …Ausgestal- tung von Business Governance-Instru- menten liegen? Man sollte bei der Business Gover- nance, wie bei jedem Wirtschaften, auch auf Effizienz und… …Effektivität ach- ten und welche Corporate Governance überhaupt notwendig ist und zum je- weiligen Unternehmenstyp bzw. der Unternehmenssituation passt. In dem… …Unternehmen identifiziert, denen wir dann ganz un- * Prof. Dr. Thomas Günther lehrt an der TU Dresden Finanz- und Rechnungswesen mit Schwerpunkt auf… …Corpo- rate Governance beschäftigt hat. Er ist Autor weitverbreiteter Bücher zum operativen und strategischen Controlling und Autor zahlreicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück