COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5338)
  • Titel (177)
  • Autoren (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3010)
  • eBook-Kapitel (1716)
  • News (730)
  • eBooks (71)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (211)
  • 2024 (237)
  • 2023 (252)
  • 2022 (260)
  • 2021 (278)
  • 2020 (255)
  • 2019 (272)
  • 2018 (267)
  • 2017 (240)
  • 2016 (248)
  • 2015 (382)
  • 2014 (381)
  • 2013 (326)
  • 2012 (288)
  • 2011 (287)
  • 2010 (368)
  • 2009 (457)
  • 2008 (145)
  • 2007 (170)
  • 2006 (115)
  • 2005 (41)
  • 2004 (43)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Kreditinstituten deutschen Institut Controlling Rahmen Revision Berichterstattung Governance Anforderungen internen Arbeitskreis PS 980 Prüfung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5534 Treffer, Seite 27 von 554, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Effizienzgewinne durch "Ongoing monitoring"
    Dipl.-Oec. K.-H. Withus
    …262 · ZIR 6/09 · Management Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontrollund Risikomanage mentsystemen Effizienzgewinne durch „Ongoing… …Vgl. auch Hofmann, Stefan; Handbuch Anti-Fraud Management, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, S. 377 mit weiteren Quellen 4 SEC release no. 33–8238; 5… …. Wirksamkeit von IKS und RMS Management · ZIR 6/09 · 263 Überwachung der Wirksamkeit ist integraler Bestandteil eines IKS bzw. RMS. teil fortlaufender… …Risikomanagementsystems, gegebenenfalls analog des COSO Rahmenwerks „Enterprise Risk Management - Integrated Framework 8 “ zur Anwendung kommen. Grundlagen angemessener… …die Verantwortung für das Monitoring grundsätzlich beim Management der Gesellschaft liegt. Weder das Unternehmen als solches, noch ein IKS oder RMS sind… …anderen COSO Rahmenwerken als COSO Monitoring zitiert. 8 Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission; Enterprise Risk Management –… …· ZIR 6/09 · Management Wirksamkeit von IKS und RMS Festgestellte Wirksamkeit (Baselining) Abb. 1: Fortlaufende Überwachung von Kontrollen 9… …es folglich dem Management bei der Erfüllung seiner originären Verantwortung für ein wirksames System. Das Überwachungsgremium, bei einer deutschen AG… …der Aufsichtsrat, erfüllt seine Pflichten damit, dass es sich ein Verständnis über die vom Management implementierten Kontrollen verschafft sowie davon… …, wie das Management die fortlaufende Wirksamkeit dieser Kontrollen überwacht. COSO schlägt hierfür Befragungen und Beobachtungen des Managements, den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Compliance-Management und Controlling

    Schnittstellen und gemeinsame Instrumente
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Steven Fiack
    …ZRFC 2/15 68 Keywords: Compliance-Manager Controlling Balanced Scorecard Compliance-­ Management und Controlling Schnittstellen und gemeinsame… …. 29-48. 3 Vgl. Wieland, J.: Compliance Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./… ….: Controlling & Compliance: Aufgaben der Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 6 Vgl… …Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 10 Vgl. BDCO (Hrsg.): BDCO-Positionspapier… …Policies: The Critical Role of Top Management and Organizational Culture, in: Decision Sciences Journal 4/2012, S. 615-659. 11 Vgl. Anand, S.: Technology and… …the Integration of Governance, Risk Management and Compliance, in: Financial Executive 10/2010, S. 57-58; Asprion, P./ Knolmayer G. F.: Compliance und… …Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 14 Vgl. Engelbrechtsmüller, C.: Compliance und… …Compliance: Aufgaben der Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011; Stierle, J… …Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. C O M P L I A N C E M A N A G E M E N T *… …Kooperation, in: ZfCM 5/2007, S. 326-332. Compliance-Management und Controlling Management genauer eingehen: Die Balanced Scorecard (BSC), Anreizsysteme und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von IT-Risiken in Supply Chains

    Brigitte Werners, Philipp Klempt
    …267 Management von IT-Risiken in Supply Chains Brigitte Werners, Philipp Klempt 1 Einleitung Der zeitnahe Austausch von Informationen über… …. Management von IT-Risiken in Supply Chains 269 – Rechtssicherheit und Revisionsfähigkeit: Alle für den Rechtsverkehr in Syste- men und Netzen verwendeten… …, organisatorische und nicht zuletzt personelle Aspekte umfasst.8 2.2 IT-Risiken in der Supply Chain Das Supply Chain Management erschließt… …al. 2003, S. 7ff.; Meyr et al. 2005, S. 29 ff. 15 Vgl. Steven/Tengler 2005, S. 345 ff. Management von IT-Risiken in Supply Chains 271… …Kriterienwerke vgl. Werners/Klempt 2005a. 20 Vgl. Klempt 2007, S. 101 in Anlehnung an Initiative D21 2001, S. 7. Management von IT-Risiken in Supply Chains… …Interesse sein, da die Verfügbarkeit und die Qualität von Informationen wesentliche Faktoren für ein er- folgreiches Supply Chain Management darstellen.27… …. Lackes 2004, S. 424. 28 Vgl. Konradt/Schilling/Werners 2014, S. 37 f. Management von IT-Risiken in Supply Chains 275 IT-Strukturanalyse: -… …ausführliche Beschreibung des Verfahrens vgl. Werners/Klempt 2005b. Management von IT-Risiken in Supply Chains 277 zite erkannt und behoben werden… …Informationen und die Verfügbarkeit der IT-Systeme entscheidende Erfolgsfaktoren für das Supply Chain Management darstellen, sollten von den Verantwortlichen… …Der effektive, zuverlässige und vertrauliche Austausch von Informationen stellt ei- nen wesentlichen Erfolgsfaktor für das Supply Chain Management dar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    CIA-Erhebung: Audit Management-Systeme bereits weit verbreitet

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Audit Management-Systeme CIA-Erhebung: Audit Management- Systeme bereits weit verbreitet bereits im Einsatz 52 % Dr. Ulrich… …Audit Management- Systemen. Follow-up Risk Assessment Prüfungsberichterstattung Personaleinsatzplanung Audit Universe Prüfungsvorbereitung… …weniger wichtig beurteilt, ebenso wie die nur von etwa einem Viertel der Antwortenden als bedeutend erachteten Module Wissens management und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Projektrisikomanagement gegen die „Gesichter der Verschwendung”

    …RMA-Arbeitskreis„ Project Risk Management” einen Leitfaden zu erstellen, der ein praxisnahes Projektrisikomanagement vorschlägt. Der Leitfaden ist zweistufig… …Mittelstand, herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA), präsentiert Ihnen praxiserprobte Ansätze zur Identifikation spezifischer Risiken, zur… …verfasst seitdem zahlreiche Artikel und Vorträge zum Risikomanagement. 2013 hat er den RMA-Arbeitskreis für Supply Chain Risk Management ins Leben gerufen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Prüfung von Dokumentenmanagementsystemen, Control Self Assessment und internationale Aspekte der Revisionsarbeit

    Dorothea Mertmann
    …Alternativmaterialien und -lieferanten zu beachten. Der Beitrag von Neuhart/Brucker beleuchtet neben den formalen Kriterien insbesondere auch das Management der… …Revisoren multinationaler Unternehmen zu den Interaktionen mit Revisionskollegen, lokalem Management und Geprüften verschiedener Nationalitäten befragt. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …KI-Governance MANAGEMENT ATHANASIOS DAKAS · STEFFEN SANDROCK Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz Aufgaben… …stellt. Sowohl das Management als auch die Interne Revision müssen KI in ihrer Strategie berücksichtigen. Für die Interne Revision ist hierbei die… …Baden- Württemberg e. V. und Vorstandsvorsitzender der Rotkreuz-Stiftung Abenteuer Menschlichkeit, Stuttgart. 02.25 ZIR 59 MANAGEMENT KI-Governance… …. 2: Das Drei-Linien- Modell des IIA LEITUNGSORGAN Verantwortung gegenüber den Interessengruppen für die Beaufsichtigung der Organisation MANAGEMENT… …Tätigkeiten (einschl. Management der Risiken) zur Erreichung der Organisationsziele Rollen der 1. Linie Bereitstellung von Produkten/Dienstleistungen für Kunden… …, Management von Risiken Rollen des Leitungsorgans: Integrität, Führung und Transparenz Rollen der 2. Linie Expertise, Unterstützung, Überwachung und Aufgaben in… …, Beaufsichtigung Ausrichtung, Kommunikation, Koordination, Zusammenarbeit 60 ZIR 02.25 KI-Governance MANAGEMENT Superordinate Assessment Criteria Scoring Audit… …DIIR-Mitglieder Jetzt gratis testen: www.INTERNEREVISIONdigital.de/info 02.25 ZIR 61 MANAGEMENT KI-Governance mark und KI-Impact führen dazu, dass Funktionen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Silodenken zwischen Risiko- und Supply-Chain-Management auflösen

    …Katastrohen vorbereitet. Den Grund sehen sie darin, dass die Systeme noch nicht den im modernen Management vollzogenen Paradigmenwechsel angepasst wurden.In dem… …ZRFC-Beitrag fordern die beiden Experten daher einen Übergang hin zu einem Supply-Chain Risikomanagement, welches Strategien für das Management von Alltags- und…
  • Handbuch Compliance- Management

    …sich (auch) an einem akzeptierten und adäquat umge setzten Compliance- Management messen. „Die Werte und Ausrichtungen, die die Kultur und den… …Führungsstil“ eines Unternehmens „definieren“, sind nach Ansicht von Wieland, für Compliance als strategisches Management „von grundsätzlicher Bedeutung.“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Compliance-Management

    …vollziehenden Diskussion um die Frage, welchen Charakter und welche Mindestanforderungen das Management von Compliance in Wirtschaft und Verwaltung heute erfüllen… …Beiträge erläutern die Themen „Risikobewertung und -management“, „Verhaltensstandards und Integrität“, „Integritäts- und Führungskultur“, „Kommunikation“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück