COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (29)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rahmen Deutschland Corporate Anforderungen Prüfung Bedeutung Instituts Controlling Rechnungslegung Management Analyse deutschen Arbeitskreis Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 7 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Die ePrivacy-Verordnung im Rat der Europäischen Union

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Dr. Malte Engeler
    …mögliche Prüfung auf Malware (so bereits der Kommissionsentwurf) sowie Spam-Mail (so erstmals der Parlamentsentwurf), sondern ausdrücklich auch die Erkennung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Auftragsverarbeitung im Sozialdatenschutz

    bei Gesetzlichen Krankenversicherungen mit besonderen Herausforderungen bei Wartung und Cloud-Computing
    Christian Völkel
    …übertragenen Arbeiten beim Auftragsverarbeiter erheblich kostengünstiger besorgt werden können. –– § 80 Abs. 5 SGB X: Der Fall der Prüfung oder die Wartung… …Auftragsverarbeitungen sollte unabhängig von der konkreten Verarbeitungsfrage durch den Auftragsverarbeiter eine Prüfung des materiellen Anwendungsbereiches des… …gesetzlichen Aufgaben nach SGB X erforderlich sein müssen und für Zwecke erfolgen, für die die Daten erhoben worden sind. 16 Soweit diese Prüfung vom… …Auftragsdatenverarbeitung sah in § 80 Abs. 2 S. 4 SGBX (a. F.) umfängliche Vorgaben hinsichtlich der Erstkontrolle und regelmäßigen Prüfung der vereinbarten technischen und… …Prüfung ­neben der Inspizierung der Dokumenta­tionslagen auch Vor-Ort- Prüfungen durch Dritte umfasst. e) Weitere Änderungen Der Inhalt des Auftrages ist… …. 07. 2018. ­Auftragsverarbeitung bei Prüfung oder Wartung automatisierter Verfahren oder Datenverarbeitungsanlagen im Auftrag, wenn ein Zugriff auf… …Datenschutzkonferenz nimmt in Auslegung von Art. 4 Nr. 7 DSGVO sowie Art. 28 DSGVO für sich begründungslos in Anspruch, dass bei Prüfung und Wartung eine… …vorliegen, bis dieser nur bei der Gelegenheit im Rahmen von Prüfung oder Wartung von Sozialdaten Kenntnis erlangt oder ihm diese durch den Versicherungsträger… …Dienstleister. 54 Wenn dies jedoch ausgeschlossen werden kann, hat die Wartung und Prüfung ohne Abschluss einer Verarbeitung zur Auftragsverarbeitung so zu… …tatsächliche Notwendigkeit zur Einbeziehung von Prüfung und Wartung als Fall der Auftragsverarbeitung besteht nur dann, wenn sich Prüfung und Wartung gerade auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Mein Geheimnis, Dein Geheimnis: EU-Geheimnisschutzrichtlinie und deren Umsetzung in nationales (Straf)Recht

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …erfüllt ist, liegt ein Geschäftsgeheimnis im Sinne des Art. 2 der Richtlinie vor, kann überhaupt in die Prüfung eingetreten werden, ob ein solches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …Revision thematisiert. 1. Grundlagen der Professional Skepticism 1 Ziel jeder Prüfung ist es, durch einen Informati- 2 onsgewinnungsprozess Zielerreichung… …eine Prüfung mit einer kritischen Grundhaltung planen und durchführen im Bewusstsein, dass Umstände bestehen können, die dazu führen, dass der Abschluss… …. 1 und 2 WPO: „Berufsangehörige haben während der gesamten Prüfung eine kritische Grundhaltung zu wahren. Dazu gehört es, Angaben zu hinterfragen, auf… …Grundhaltung im Bestätigungsvermerk nach IDW PS 400 n. F. Tz. 60 („Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische… …: „Glaubwürdigkeit, Angemessenheit und Verlässlichkeit der erlangten Prüfungsnachweise sind während der gesamten Prüfung kritisch zu hinterfragen.“ Satz 3: „WP/vBP… …oder ergänzt werden, um den Sachverhalt zu klären, und die etwaigen Auswirkungen des Sachverhalts auf andere Aspekte der Prüfung gewürdigt werden. 20 So… …einer früheren positiven Prüfung oder persönlichen Erfahrungen (ein Beispiel für einen Mangel an beruflicher Skepsis.)“ 43 Implementierungsleitlinie 2300… …Erfahrung und Fachkompetenz59 im Team kann sich berufliche Skepsis voll im interkollegialen Diskurs entfalten. Alleine schon die Prüfung im Team erhöht die… …Siehe auch AKEIÜ-SG, S. 72. ZfbF Sonderheft (2017), S. 321 ff. Revision · Interne Kontrollsysteme · Compliance Prüfung | Beratung | Quality Assessments… …Berufsstand zu erzielen sind, zeigt das gemeinsam erarbeitete Berufsrecht (DIIR Revisionsstandard Nr. 3 bzw. IDW PS 983) zur Prüfung von Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …4/164 Präsenzschulung/en 5/199, 6/247 Privatwirtschaft 5/225 Prüfung 2/55 ZRFC VIII Jahresinhaltsverzeichnis 2018 Public Corporate Governance ­Kodex 5/225…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …........................................................... 03/116 Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance? Eine Bestandsaufnahme der empirischen… …Aufsichtsrat mit der Prüfung der neuen Berichtspflichten um? Michel Kotlenga, Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller.......... 04/178 Recht Regeln für den Umgang… …Schmidt.......... 05/218 Beurteilung der Vorstandsvergütung durch den Abschlussprüfer Analyse zur Prüfung der Berichterstattung nach HGB, IFRS und DCGK… …Meuthen....................................................... 06/265 Prüfung Querbesetzung in Aufsichtsratsausschüssen von DAX-Unternehmen Empirische… …Prüfung bedeutsamster nichtfinanzieller Leistungsindikatoren Eine kritische Analyse der Auswirkungen des CSR-RUG Karsten Rauch, Serafin Geronimo Konstantin… …Aktionärsrechterichtlinie ............. 06/263 DCGK: Neufassung 2019..................................................... 06/264 Prüfung Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten… …Corporate reporting in a digital world........................... 01/44 Erfordert die Prüfung integrierter Berichte ein Umdenken des Berufsstands?… …März/April 20 Thesen zur Corporate Governance und Unternehmensorganisation in VUCA-Zeiten................ 02/94 Prüfung der CSR-Berichterstattung durch den… ….................................................................................. 02/94 Anwendung von Wesentlichkeit in der Finanzberichterstattung – Möglichkeiten und Fallstricke..... 02/94 Prüfung der CSR-Berichterstattung durch den… …Aufsichtsrat........................................................................... 02/95 Prüfung von integrierten Unternehmensberichten... 02/95 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Mehr als die Summe der einzelnen Teile?

    Kollektiver Datenschutz
    Dr. Sebastian J. Golla
    …eine erste kritische Prüfung, ob die Idee eines neuen kollektiven Datenschutzes eine für die juristische Praxis taugliche Innovation sein könnte oder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Andere Länder, andere Sitten

    One Size Doesn’t Fit All
    Thomas Schneider
    …die Compliance von Prüfung zu Prüfung, von Feststellung zu Feststellung, führt intensive Schulungen durch, um die Betroffenen für die Sichtweise der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …wie heute aus Prüfung und Beratung. Qualitativ lag in den 50 Jahren zwischen 1967 und 2017 jedoch ein Quantensprung in der Revisionsarbeit: Die Revision… …01.18 Wichtig sind Kenntnisse der EDV-Revision (S. 323), unter anderem zur Prüfung des Lochkartenverfahrens und elektronischer automatischer… …Prüfung der Rechnungen in Einnahme und Ausgabe, in Zu- und Abgang mobilen und immobilen Eigenthumes, der Verwaltung der Anleihen …’“, Westhausen, H.-U… …Revisionsstandard Nr. 3 zur Prüfung des Internen Revisionssystems), • mehr berufliche Zertifizierung (zum Beispiel haben seit 1998 bis Ende 2016 mittlerweile 2.176… …: DIIR Revisionsstandard Nr. 3 – Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments). DIIR (2017b): Internationale Standards für die berufliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Das Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz – Neue Datenmassen für die Finanzverwaltung?

    Rechtsanwalt Johann-Nikolaus Meyer, Rechtsanwalt Philipp Behrendt
    …Briefkastenfirmen allenfalls bei der Gesamtwürdigung im Rahmen der Prüfung eines unbenanntes Regelbeispiel gem. § 370 Abs. 3 S. 1 AO Bedeutung gewinnen, ist diese…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück