COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (246)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (29)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Institut Instituts Banken Management Analyse Governance Berichterstattung deutschen Anforderungen Prüfung internen Revision Controlling Deutschland

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 1 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …Best PRactIce Methoden der Risikoanalyse ANJA ERHARDT · ARND FURKEN Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die… …Interne Revision Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen Anja Erhardt, Arnd Furken sowie unter Mitwirkung der… …. Für die mittelständische Revision ist daher die Prüfung des Risikomanagements zunehmend wichtig geworden. Wenn die Interne Revision das Risikomanagement… …auf ihre Einsatzgebiete und Eignung im Rahmen der Risikobewertung eingegangen. 1. Ausgangslage Die Prüfung der Risikoanalyse ist im Grundsatz die… …als 30 Risikoanalysemethoden, die in der ISO 31010 genannt werden, für diesen Beitrag fünf ausgewählt und daraufhin untersucht, ob diese in der Prüfung… …eignet sich insbesondere zur Prüfung der Risikoanalyse bei technischen Prozessen. Die zugrunde liegenden Prinzipien können grundsätzlich auch auf andere… …PRactIce Methoden der Risikoanalyse Definition Team Struktur Analyse … • Ziel und Umfang der Analyse in der Prüfung, Abgrenzung • unterschiedliche Experten… …werden. Das verleiht ihr eine gewisse universelle Anwendbarkeit. Im Rahmen der Prüfung ist es von Vorteil, wenn diese Methode auf möglichst viele Risiken… …gut geeignet ist, um sich in der Prüfung ein Bild von den Ursache-Wirkungs-Mechanismen von Risiken zu machen und damit die wesentlichen Analyseschritte… …die hohe Variabilität bei Bewertungskriterien und nicht zuletzt durch gute Visualisierung ein geeignetes Instrument zur Prüfung von Risikobewertungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Prüfungsvoraussetzungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 3 Prüfungsvoraussetzungen Zur Durchführung einer Prüfung sind folgende Unterlagen erforderlich: � Ggf. vorhandene Angebote � Vertragsentwurf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …REGELN Prüfung der Risikokultur in Banken DR. CHRISTOPH SCHMIDT · PROF. DR. SVEND REUSE Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk… …6.0 Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung Mit der Veröffentlichung der Mindestanforderungen an das… …der Prüfung Grenzen gesetzt sein. Die Aufsicht wird sich jedoch im Zeitverlauf über die Umsetzung der Risikokultur ein Bild machen müssen 4 und betont… …dienstleistungsinstituten – auch unter Berücksichtigung entsprechender Grenzen – vor der Hausforderung der Prüfung einer angemessenen Risikokultur. Um eine Prüfung zu… …Teil der Unter- Prüfung der Risikokultur in Banken REGELN Geschäftsleitung Schafft ethischen Rahmen Formuliert den Tone from the Top Definiert… …Formulierungen für den Risikoappetit Prüfung des Risikos und des Risikomanagements im Hinblick auf die Kultur Sind Entscheidungen konform mit dem… …. (2017), S. 9. 12 Vgl. Chartered Accountants Australia New Zealand et al. (2017), S. 5 05.18 ZIR 221 REGELN Prüfung der Risikokultur in Banken MaRisk 6.0… …. 16 BaFin (2017b), AT 3, Tz. 1 Erl. 17 Vgl. BaFin (2017b), AT 3, Tz. 1 Erl. 222 ZIR 05.18 Prüfung der Risikokultur in Banken REGELN Entscheidungs… …, Interessenkonflikte zu minimieren. 29 3. Prüfung der Umsetzung einer adäquaten Risikokultur 3.1 Prüfungsansatz Internationale Papiere greifen vier Einflussfaktoren auf… …REGELN Prüfung der Risikokultur in Banken Umsetzungsschritte Kleines und wenig komplexes Institut Mittelgroßes und mittelkomplexes Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitalisierung in der Betriebsprüfung

    Auswirkungen auf das Risikomanagement und Prüfungsmethoden
    Dr. Martin Panek, Franz-Xaver Betz
    …Betriebsprüfung. In diesem Betriebssegment sollen also die risiko- trächtigsten Fälle automationsgestützt gefiltert und zur Prüfung vorgeschlagen werden. 3.2… …maschinellen Risikofilters der Betriebs- prüfung liegenden Fälle automatisch unter Vorbehalt der Nachprüfung veranlagt und auf den Prüfungsvorausplan gesetzt… …Risikomanagement oder der SZS10, eine besondere Bedeutung beizumessen ist. So haben Prüfer-/innen bereits zu Beginn der Betriebs- prüfung anhand der aus den Akten… …. In einzelnen Fällen kann es bereits in diesem frühen Stadium der Prüfung sinnvoll sein, flankierende Maßnahmen zu ergreifen und bei- spielsweise… …Verdacht verstärkt sich weiter, wenn im Laufe der Prüfung festgestellt wird, dass der bei den Geschäftsvorfällen anfallende Zahlungsverkehr überwiegend in… …Manipulation der Primärdaten Ein weiteres risikoerhöhendes Moment liegt vor, wenn während der Prüfung fest- gestellt wird, dass Primärdaten (=Ersterfassung von… …Stellen der nachfolgenden Prüfung Schwerpunkte gesetzt werden sollen. 6. Zusammenfassung Der Steuervollzug ist kontinuierlichen Veränderungen ausgesetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Prüfung von Start-ups und Ausgründungen durch die Interne Revision

    Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik?
    Dr. Gritt Ahrens, Nina Dill, Ralf Herold, Christian Knake, u.a.
    …BEST PRACTICE Start-ups und Spin-offs DR. GRITT AHRENS · NINA DILL · RALF HEROLD · CHRISTIAN KNAKE DR. STEPHAN STOCKINGER Prüfung von Start-ups und… …Ausgründungen durch die Interne Revision Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik? Im Rahmen der DIIR-Projektgruppe…
  • eBook

    Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    978-3-503-18252-7
    DIIR - Arbeitskreis "Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Prüfungsleitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der Prüfung der Prozesse zum Einsatz von externen Mitarbeitern als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung

    Christian Bartmann, Prof. Dr. Andreas Hufgard, Dr. Stephan Streller, Vanessa Weltner
    …................................ 27 2. Analyse von Massenbelegen .................................................................... 27 2.1 Prüfung von digitalen Daten… …for SAP‘ nun erstmals um- fassend sämtliche Daten des zu prüfenden Unternehmens analysieren und entwi- ckeln die Prüfung so entscheidend weiter. Dadurch… …29 wurden. Der Gesamtwert der Geschäftsvorfälle wird angegeben. Für die größten Positionen sind die Top-Werte direkt aufrufbar. 2.1 Prüfung von… …wichtig, die generelle Vorgehenswei- se bei einer solchen risikoorientierten Prüfung zu beschreiben, um dadurch die zentrale Stellung der Prozess- und… …selbst sind diesem Grundsatz verpflichtet. Prüfungshandlungen sind daher so zu gestalten, dass sie, am Ziel und Zweck der Prüfung ausgerichtet, die… …Prüfung in den entsprechenden Bereichen intensiviert und durch Einzel- fallprüfungen ausgeweitet. An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, dass ein… …elektronischen Belege durch den vermehrten Einsatz von IT-Systemen ansteigen, ist eine automatisierte Analyse im Sinne der Prüfung von Massendaten zunehmend… …Grundlage für eine Klassifizierung und regelbasierte Einteilung der Halo for SAP-Analyse. Es gilt herauszufinden, welche Buchungen bei einer Prüfung auf… …. Thome AG mit PwC Deutschland wurden zum ersten Mal Analysen mit dieser Plattform für die Prüfung von Massendaten durchgeführt (PwC AG, 2015). Auch die… …enthal- ten. Ein weiterer Schritt der QS ist eine Prüfung der Belege auf Vollständigkeit. Das bedeutet, dass die Summe der Belege aus den Klassen gleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten

    Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision
    Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“
    …früheren Beiträgen behandelten Themen Privatliquidation (siehe ZIR 4/14, „Checkliste zur Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus“) und… …Gutachtertätigkeiten (siehe ZIR 5/15, „Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeit im Krankenhaus“), werden in diesem Beitrag die sonstigen Nebentätigkeiten… …Artikel sind die speziellen Aspekte, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die häufigsten Sachverhalte dargestellt, die im Rahmen einer Prüfung beleuchtet… …arbeitsrechtliche Konsequenzen zur Folge haben. 7. Dokumentations- und Kontrollverfahren Bei einer Prüfung des Antrags auf Nebentätigkeit, sind die Angaben durch den… …umfassenden Prüfung sonstiger Nebentätigkeiten sollten daher die oben beschriebenen Aspekte beachtet werden. Literaturverzeichnis Kodex Medizinprodukte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …befasst und die Prüfung des IKS durch die Interne Revision und die Prüfung des Internen Überwachungssystems durch den Abschlussprüfer durch vergleichbare… …. Funktionsprüfungen dienen der Prüfung der Wirksamkeit des IKS und umfassen insbesondere Kontrolltests der Anwendungskontrollen, die im Rahmen des… …. eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sein (Vorbehaltsaufgabe). 12 Auf die Prüfung des Lageberichts bzw. Konzernlageberichts wird im Folgenden nicht… …können. Der Gegenstand der Abschlussprüfung wird bei börsennotierten Aktiengesellschaften um die Prüfung des Risikofrüh erkennungssystems nach § 317 Abs. 4… …hat, ob diese zweckentsprechend sind und ob sie während des gesamten zu prüfenden Zeitraums eingehalten wurden. Die Berichterstattung über die Prüfung… …, dass der Abschlussprüfer wesentliche falsche Angaben im Abschluss nicht entdeckt. Die Gründe dafür liegen unter anderem darin, dass die Prüfung auf… …IAASB unterscheiden bei der Beurteilung von historischen Finanzinformationen die hinreichende Sicherheit bei der Durchführung einer Prüfung (Audit) und… …, S. 71. 172 ZIR 04.18 Interne Revision und Abschlussprüfung BERUFSSTAND Auch wenn die Prüfung des Jahresabschlusses in dem in Tabelle 1 wiedergegebenen… …Posten von Abschlussbestandteilen (zum Beispiel Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Pensionsrückstellungen) werden im Rahmen der Prüfung des… …Reporting Packages), unterliegen nicht notwendigerweise einer Prüfung mit hinreichender Sicherheit. 21 Je nach wirtschaftlichem Gewicht und verbundenem Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Beratungsrolle, Qualitätsanforderungen und komplexe Prüfungsinhalte: Unser Start in ein herausforderndes Revisionsjahr 2018

    Dorothea Mertmann
    …widmet sich eher theoretischen und ganz praktischen Themen der Revisionsarbeit: Die berufsständische Definition des IIA und des DIIR formuliert Prüfung und… …Umsetzungsstandards für die Prüfung und die mit C bezeichneten Umsetzungsstandards für die Beratung. Aktuelle Diskussionen zur Rolle der Internen Revision als Trusted… …den letzten Jahren entwickelt. Für die mittelständische Revision ist die Prüfung des Risikomanagements zunehmend wichtig geworden. Dazu muss der Prüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück