COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (10)
  • eJournal-Artikel (6)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Compliance Prüfung Risikomanagement Berichterstattung Governance Management Fraud Praxis Unternehmen Kreditinstituten Grundlagen Corporate Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Das Baseler Regelwerk und die Mindestanforderungen an die Eigenmittelausstattung gemäß der CRR

    Felix Krauß
    …Jahre nach der erstmaligen Aufstellung zugrunde zu legen; vgl. § 10 Abs. 5 Satz 2 KWG. Nicht in den Konzernabschluss einbezogene Unternehmen des… …. § 10a Abs. 5 Satz 5 KWG. Gleichzeitig sind in den Konzernabschluss einbezogene Unternehmen, die nicht Teil des aufsichtsrechtlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Bilanzpolitik zur Beeinflussung der aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten

    Felix Krauß
    …deutet auf ein solches Verständnis hin; vgl. Heintges (2005), S. 29. Kirsch (2006), S. 1268, kann beispielsweise keine über den IFRS- Konzernabschluss…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Bedeutung des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der endorsed IFRS im Rahmen der Auslegung der EU-Bilanzrichtlinie

    Anna Holtsch
    …Teil B Abschnitt 3.1. So wurden börsen- notierte Mutterunternehmen durch § 292a HGB a. F. von der Pflicht, einen Konzernabschluss sowie einen… …anerkannten Rechnungslegungsgrundsät- zen entsprach. Zwingende Voraussetzung dafür war gemäß § 292a Abs. 2 Nr. 1, 2 HGB a. F. der Einklang von Konzernabschluss…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Bilanzierung der Emissionsrechte gemäß IAS/IFRS

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Handelsperiode: www.dehst.de; um die möglichen Auswirkungen im Konzernabschluss zu zeigen, wurden hier alle Anlagen der jeweiligen Konzerne zusammengefasst…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Das sog. fee-cap für zulässige Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers

    Ein Ausblick auf die erstmalige Berücksichtigung von Art. 4 Abs. 2 EU-AprVO
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …keinen Konzernabschluss aufstellen, aus der Betrachtung ausgeschlossen. Zudem konnten für verschiedene Unternehmen (ggf. im Hinblick auf laufende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2018
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …, ob der Abschlussprüfer an den Beratungen des Aufsichtsrats über den Jahres- und Konzernabschluss teilnahm und die wesentlichen Ergebnisse seiner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück