COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (700)
  • Titel (67)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (357)
  • eBook-Kapitel (200)
  • News (134)
  • eBooks (11)
  • eJournals (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutschen Corporate Kreditinstituten Risikomanagement Prüfung Controlling Deutschland Management internen Berichterstattung Anforderungen Instituts Institut PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

711 Treffer, Seite 2 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Internationales Personalmanagement

    Rainer Billmaier
    …, Kollektivrecht, Vertragsrecht) im Ausland, aber auch die unter- schiedlichen Rahmenbedingungen für eine Entsendung bieten einen umfang- reichen Prüfungsansatz… …liegt vor, wenn die in verschiedenen Gesellschaften vorhandenen materiellen und immateriellen Betriebsmittel für einen einheit- lichen arbeitstechnischen… …Ansatz hat Konsequenzen für die Auswahl und die Ausbildung der Füh- rungskräfte. Prüfungstechnisch ist daher relevant, wie die Beschaffung erfolgt: – Wie… …Entsendung von Expatriates Expatriates (Expats) sind Mitarbeiter, die für einen längeren Zeitraum im Aus- land eingesetzt werden und nach Ablauf des Einsatzes… …Akzeptanz vor Ort und eine gute Vorbe- reitung sind elementare Faktoren für den erfolgreichen Einsatz eines Expats. Das gleiche gilt auch für die… …Personalplanung im Rahmen der internationalen Personalarbeit stellt si- cher, dass es immer eine geeignete Stelle für den Rückkehrer gibt. Die Arbeit im Ausland ist… …Personalentwicklungsthemen stehen im Fokus der internationalen Personalarbeit. Dabei steht der Know-how-Transfer aber auch die Personalentwicklung und Karriereplanung für die… …Stellenbeschreibungen und werden sie auch umgesetzt? – Sind die Mitarbeiter für die Aufgabe fachlich, interkulturell und kommuni- kativ geschult und vorbereitet? – Gibt… …Personalmanagement – Gibt es Kosten- und Budgetplanungen für die internationalen Einsätze (im Vergleich zu lokalen Lösungen)? – Ist die Entsendung/der Einsatz klar… …Richtlinie für die Vergütung bei internationalen Entsendungen? – Gibt es Regelungen für möglichen Mehraufwand bei Familien (Schulgeld, Sprachkurse, Wohnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalabbau

    Rainer Billmaier
    …Fragen zu berücksichtigen, die üblicherweise mit juristischer Unterstützung abgewickelt werden. Für die Prüfungsvorbereitung ist es entscheidend, sich… …negativen Folgen für die entlassenen Mitarbeiter haben Abbaumaßnahmen auch eine Wirkung auf die verbleibende Belegschaft. Das Gefühl, vielleicht von der… …nächsten „Welle“ betroffen zu sein, macht die Mitarbeiter offen für einen Unternehmenswechsel. Diese Wechselbereitschaft steigt, je schlechter die allgemeine… …. Prüfungsfragen – Wie verläuft der Entscheidungsweg beim Personalabbau? – Sind die Ziele für diese Maßnahmen (Personalabbau) formuliert und im Unternehmen bekannt?… …Informationspflichten gegenüber dem Betriebsrat oder der Agentur für Arbeit einzuhalten. Fehler führen in der Regel zu einer Unwirksamkeit der Abbaumaßnahmen und damit zu… …Controlling unterliegen. Auch die Risiken für das Unternehmen (Verlust wichtiger Leistungsträger, Image) sollten abge- wogenwerden. Ist die Entscheidung zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Datenschutz

    Rainer Billmaier
    …weitreichenden Kon- sequenzen bis in den Privatbereich das Bewusstsein für das Thema nun in der Bevölkerung fest verankert. Es gibt kaum einen Bereich, der nicht… …. auf die Spei- cherung ihrer Daten hinweist. Zum anderen sind es aber auch die zum Teil drakonisch hohen Strafzahlungen für die Unternehmen, die eine… …immer um personenbezogene Daten handelt, wird die Verantwortung für den Datenschutz in vielen Unternehmen der Personalabteilung zugeordnet und hat somit… …. Grundlage für den Datenschutz ganz allgemein sind verschiedene Rechtsquel- len, allen voran die europäische Datenschutzgrundverordnung, aus der die nationale… …Bundesdatenschutzgesetz genauso für analoge Daten wie Personalakten (Papier) oder sonstige analoge Speicher- und Aufbe- wahrungsorte. Im Datenschutz gilt der Grundsatz… …, dass für alle datenverarbeitenden Anwen- dungen oder Speicherorte so wenig personenbezogene Daten wie möglich ge- nutzt, verarbeitet oder gespeichert… …Europarecht EU-Datenschutzrichtlinie 95/46 Vorgaben für die nationalen Gesetze ! 102 10. Datenschutz Sekundärsystem (bei dem in aller Regel die operativen… …Anwendungen platziert sind) unterscheiden. Die Unternehmen sollten für die Überwachung der Maßnahmen einen Daten- schutzbeauftragten einsetzen. Dieser kann ein… …nenbezogenen Daten befragen. 103 10.Datenschutz Ziel der Prüfung ist es, festzustellen, – inwieweit der Personalbereich die Verantwortung für den… …die Verantwortung für den Datenschutz im Unternehmen geregelt? – Wie stellt der Personalbereich sicher, dass der Umgang mit personenbezoge- nen Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsplanung

    Rainer Billmaier
    …somit nach den üblichen Vorgaben und Richtlinien imUnternehmen. Für die Prüfung im Personalbereich stehen dabei im Vordergrund: – Die Einhaltung der… …sein, die für Prozesse, Zielerreichung oder Ressourcenplanung im Personalbereich gelten. Jeder Ablauf kann, wie in allen anderen Abteilungen auch… …, Risiken für das Unternehmen beinhalten. Diese Risiken sind sehr unterschiedlicher Natur und reichen von möglichen Strafzahlungen bei Gesetzesverstößen (AAG… …Hintergrund sollte eine systematische Vorgehensweise für Perso- nalprüfungen entwickelt werden, die Funktions- und Prozessprüfungen ge- nauso umfasst wie die… …operativen Personalar- beit. Für die Prüfungsplanung ist es wichtig, die Trennung von Funktion und Funktionalität zu verstehen und sowohl in der Zeitplanung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zunehmende Gefährdungen durch Cyberattacken

    …derartige Hinweise bekannt. Trotz der Erwartung einer zunehmenden Gefährdung schätzen 48 Prozent der Befragten das Risiko für das eigene Unternehmen, Opfer… …von Cyberangriffen und Datenklau zu werden, als gering ein und 81 Prozent halten die eigenen Sicherheitsvorkehrungen für ausreichend. Das sind… …Ergebnisse einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, für die Geschäftsführer sowie Führungskräfte aus IT-Sicherheit und Datenschutz von 453… …Krisenplan für ein Notfallszenario vorbereitet. Bei 58 Prozent der Unternehmen, die einen Krisenplan ausgearbeitet haben, werden dessen Abläufe mindestens… …einmal jährlich trainiert. 18 Prozent der befragten Unternehmen gaben jedoch an, dass die Abläufe noch nie geübt worden seien. Für den Fall der Fälle ist… …sollten Unternehmen prüfen, ob eine Versicherung gegen Cyberangriffe für sie sinnvoll sein kann.” Digitale ForensikAutor: Bodo Meseke Höhnisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie

    …Restrukturierung und Insolvenz), die am 26.6.2019 veröffentlicht wurde, hat der EU-Gesetzgeber Vorgaben für weitreichende Reformen im Insolvenz- und Sanierungsrecht… …Spielräume des deutschen Gesetzgebers macht (s. hier zur Stellungnahme des VID zur Umsetzung der Richtlinie). Wichtige Impulse für die Restrukturierungspraxis… …Einsatzmöglichkeiten für ein solches Restrukturierungsverfahren: „Es ergänzt die Reaktionsmöglichkeiten in der Unternehmenskrise, setzt dabei aber eine frühe Reaktion… …Berufsverband der Wirtschaftsprüfer den so genannten präventiven Restrukturierungsrahmen für ein Instrument, das Unternehmen bereits deutlich vor einem… …für vorausschauende Entscheidungen und ein versiertes Vorgehen in Krisen-, Insolvenz- und Sanierungsfällen. Fallstudien und Arbeitshilfen Die Rubrik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2019

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/19 22 Inhalt & Impressum Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine… …für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 8. (2019) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.ZfCdigital.de Redaktion: ESV-Redaktion… …ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/19 23 Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine Learning müssen… …Compliance von Banken und Versicherungen gibt es vielfältige Beispiele für den Einsatz von neuen Technologien. Im Interview erklärt Thomas Ohlemacher, Product… …Manager bei der ACTICO GmbH, welche Möglichkeiten maschinelles Lernen für das Compliance-Management bereithält und wie Banken es schaffen, maschinell… …Anwendungsfällen bietet Machine Learning echte Vorteile für das Compliance Management? Thomas Ohlemacher: Lassen Sie mich zwei konkrete Use Cases schildern: Im… …birgt enorme Wettbewerbsvorteile für Institute. Unsere Erfahrung zeigt auch im Falle von Machine Learning, dass eine erfolgreiche Automatisierung nur… …Machine Learning für sachkundige Dritte erklärbar und nachvollziehbar sein. Die BaFin sieht in der Nachvollziehbarkeit auch die Chance, den Analyseprozess… …Möglichkeit zur Nachvollziehbarkeit, insbesondere auch für Machine-Learning-Modelle, mitbringt. Warum ist Nachvollziehbarkeit sonst noch interessant? Thomas… …Hong Kong hat er seinen Fokus auf Software für Compliance-Themen bei Privat- und Investment-Banken gelegt. Bei ACTICO war er in diesem Fachgebiet als… …Learning in der Compliance können Sie hier [2] anfodern. Und eine Checkliste, wie Banken von der Nachvollziehbarkeit von Machine-Learning-Entscheidungen für… …content=interview-ML-nachvollziehbar-machen Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/19 24 The Future of Compliance 2019 Nachricht vom 21.11.2019 Auch im Jahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Endgültige GoBD-Neufassung

    …das BMF entsprechende Informationen bereitgestellt. Thematisiert werden dazu der Beschreibungsstandard für die Datenträgerüberlassung, die Digitale…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück