COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Management Institut Kreditinstituten Berichterstattung Corporate Deutschland Analyse Fraud Risikomanagements Risikomanagement deutschen Ifrs Governance Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 3 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …von Geschäftsbeziehungen zwischen Organisationen.] Köstlmeier, G./Röder, K.: Kurseffekte von Aktienrückkäufen in Deutschland und die zugrunde liegenden… ….: Determinanten der Aktionärspräsenz auf Hauptversammlungen börsennotierter AGs in Deutschland, Corporate Finance, 1-2/2019, S. 27–32. [Die Anwesenheit der… …Aktionäre auf den Hauptversammlungen börsennotierter AGs hat in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Vennemann und Lehrbass (2019)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Moderne Interessenvertretung

    Lobbyismus als Bestandteil der Compliance-Organisation
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff, Johanna Trautner
    …Deutschland Ein Lobbygesetz beziehungsweise verbindliches Transparenzregister existiert in Deutschland nicht. Entsprechende Gesetzesentwürfe, Initiativen und… …die Einführung des legislativen Fußabdrucks in Deutschland gefordert werden. 8 Jedoch gibt es mittelbar wirkende Regelungen in Deutschland, die zwar… …International, „Transparency Deutschland und VCI fordern eine transparente Interessenvertretung“ vom 17.04.2018, abruf bar unter https://www.transparency… …, EU-Transparenzregister und „Lobbyliste“ Die Diskussion über Lobbyismus in Deutschland und Europa wird durch die OECD Guidelines 19 beeinflusst, an deren… …ausgenommen. 3.3 EU-Verhaltenskodex Ein rechtsverbindlicher Verhaltenskodex für seriösen Lobbyismus existiert in Deutschland weder beim Bundestag noch bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …reichen aus. So kann unter anderem die Beschäftigung amerikanischer Staatsbürger in Deutschland oder auch die Nutzung von US-Banken zu den mit dem Verstoß… …Wirtschaftsprüfer erfolgen. In Deutschland existiert hierfür der Prüfungsstandard (PS) 980 des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) 980, und auch das Deutsche… …einer kontinuierlichen Überwachung beachtenswert und unterstreicht die Diskussion, die hierzu gerade in Europa und Deutschland stattfindet. 5.2 Abschnitt… …auf einem gemeinsamen Vertrauen basiert. Im Hinblick auf Deutschland bestehen bislang keine vergleichbaren Regelungen. Zwar existieren verschiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (Deutschland) und der Planet49 GmbH, einer Gesellschaft, die Onlinegewinnspiele…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    School GRC

    …am Markt.“ Nach seiner Rückkehr nach Deutschland schloss sich Michael Mayer einer amerikanischen Wirt- schaftskanzlei an. In den letzten Jahren lag der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …Einführung wird auf die zunehmende Compliance-Relevanz in der Wirtschaft in Deutschland und weltweit hingewiesen. Es geht um vier grundlegende vertikale… …Einhaltung der Regeln durch Mitglieder der Organisation sicherstellen sollten. In Deutschland besteht allerdings keine Pflicht für Unternehmen… …Korruption und Wirtschaftskriminalität – in den USA wurde dies gesetzlich geregelt, in Deutschland soll sich der Whistleblower zuerst an die Öffentlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Editorial

    Dr. Ulrich Leimenstoll
    …faktisch auch in Deutschland durchaus bereits de lege lata in der Lage ist, ein als strafrechtlich relevant bewertetes Fehlverhalten aus einem Verband heraus…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Das neue Unternehmensstrafrecht – Geld und Unterwerfung

    Rechtsanwalt Dr. Christian Schmitz
    …hierbei u.a. an den Sitz des Unternehmens bzw. Verbandes in Deutschland. b) Der Entwurf intendiert quasi eine Verdoppelung der Strafen. Er zielt nicht auf…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Das Verhältnis von interner Untersuchung und (Unternehmens-)Verteidigung

    Eine konstruktiv-kritische Bestandsaufnahme
    Rechtsanwälte Dr. med. Mathias Priewer, Dr. Lukas Ritzenhoff
    …Unternehmen dazu verpflichtet, in Deutschland Befragungsnotizen oder einen Abschlussbericht zu verfassen und an die Staatsanwaltschaft herauszugeben, 19 wird…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück