COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (666)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (342)
  • eBook-Kapitel (200)
  • News (119)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rechnungslegung interne Risikomanagement Risikomanagements Grundlagen Management Anforderungen Unternehmen Kreditinstituten Corporate Fraud Instituts Prüfung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

667 Treffer, Seite 30 von 67, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Digitalisierung der Prüfung

    …Prozessoptimierung zu fördern. Die zentrale Veranstaltung ist das vom DFDDA e. V. jährlich durchgeführte Forum zur digitalen Datenanalyse.2017 fand das 13. Forum unter… …ökonomischer Daten als ein starkes und wirksames Instrument herauszustellen, das sich deutlich von der Position des Postfaktischen, insbesondere einer rein… …und ist kein spekulatives Vorgehen, das irgendeine Art von Computergläubigkeit oder Ähnliches voraussetzt. Da die Digitalisierung in immer mehr… …zunehmende Digitalisierung in der Betriebsprüfung, insbesondere im Hinblick auf das Risikomanagement und die Prüfungsmethoden, regulatorisch getriebene… …aus großen Datenmengen auf das Thema Datenanalyse in der Prüfung auswirken.Thomas Gossens, CIA CISA CRISC ACDA, ist Abteilungsleiter Revision Zentrale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Christian Parsow
    …Bezug. In ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Compliance bedeutet nichts anderes als sicherzustellen, dass die Mitarbeiter – und somit das… …funktionierendes Compliance-Management-System existieren. Dies setzt voraus, dass alle Mitarbeiter so agieren, als wären sie selber der Compliance-Officer. Das geht… …der Prävention. Hier bewahrheitet sich das Sprichwort „Ein gebranntes Kind scheut das Feuer“. Damals hieß dies noch Anti-Fraud-Management. In der Zeit… …war dann das Wort Compliance in aller Munde. Seitdem spricht man nicht mehr von Anti-Fraud-Management-Systemen, sondern von… …Kultur sehr unterschiedlich sein. Das macht die Arbeit extrem spannend. Und im Bereich der Aufklärung von Fehlverhalten, also Compliance-Investiga- tions… …wird sich hoffentlich Klarheit mit dem geplanten Sanktionsrecht für Unternehmen ergeben. Zum anderen wird das Thema Whistleblowing die Unternehmen in den… …werden nun auch die mittelständischen Unternehmen gezwungen, sich mit dem Thema Compliance auseinanderzusetzen. Und natürlich das Thema Digitalisierung… …Compliance- Management? Eine große Herausforderung wird sein, in eventuell auch ökonomisch schwierigen Zeiten das Thema Compliance weiterhin ernst zu nehmen und… …eigenen Compliance-Prozesse, sondern alle Unternehmensprozesse. Ich würde es einmal so formulieren: In nicht allzu ferner Zukunft wird das Thema IT und… …durch eine maßgeschneiderte Compliance-Organisation sichergestellt werden, dass das Risiko von Non-Compliance vermindert wird. Wie schon oben erwähnt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 55 Untersuchungsgrundsatz

    Bastian
    …1005Bastian §55 WpÜGUntersuchungsgrundsatz §55 Untersuchungsgrundsatz (1) Das Beschwerdegericht erforscht den Sachverhalt vonAmtswegen. (2) Das… …ergänzt, ferner alle für die Feststellung und Beurteilung des Sach- verhalts wesentlichen Erklärungen abgegebenwerden. (3) Das Beschwerdegericht kann den… …erforschen.2 Ohne dass eine der Parteien dies zu beantragen hätte, muss daher das Gericht alle erforderlichen Untersuchungen vornehmen, um die für die… …das Gericht selbst den Sachverhalt umfassend erfor- schen müsste.5 Überdies braucht das Gericht auch dann keine weiteren Er- mittlungen mehr… …bestehen.6 Zur Sachverhaltserforschung kann das Gericht sämtliche nach der ZPO (§58 Nr.2) gegebenen Beweismittel heranziehen.7 Dazu zählen die Vernehmung von… …Zeugen und – in den Grenzen der §§445 ff. ZPO – Parteien, die Einholung eines Sachverständigengutachtens sowie der Augenscheins- und Urkunden- beweis. Das… …bedürfte. Das Gericht muss einen förmlichen Beweisbe- schluss fassen, sofern die Beweisaufnahme zu einer Vertagung führt oder wenn ein Beteiligter… …unterschei- den ist jedoch diematerielle Beweislast, die Auskunft darüber gibt, welche der Parteien das Risiko der Nichtaufklärbarkeit eines bestimmten… …schwerdeführer diematerielle Beweislast trägt.12 2. Verfahrensförderungspflicht des Beschwerdegerichts (Abs. 2) Das Gericht muss darauf hinwirken, dass formelle… …des Ge- richts in dieser Hinsicht begrenzt.14 Bei rechtlich komplizierten Fragen sollte das Gericht dennoch auf seine Rechtsauffassung hinweisen, um den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Christine Möhrke-Sobolewski Das Recht auf Kopie – mit Sinn und Verstand – Wie weit reicht das Recht auf Erhalt einer Kopie von personenbezogenen Daten?… …für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektro­nischem Wege zu verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur… …weiteren Vervielfältigung und Ver­breitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Ver­fahrens sowie das Recht zur… …Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu ­erteilen; sich ggf. hieraus ergebende Honorare stehen… …dem Autor zu. Bei Leserbriefen sowie bei ­angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manu­skripten behält sich die Redaktion das Recht der… …vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: PinG Jahr, Seite ISSN: 2197-1862 Satz: multitext, Berlin Druck: Ludwig Austermeier, Offsetdruck, Berlin Nutzen Sie das eJournal der… …leistungsfähige Volltextsuche mit zahlreichen intelligenten Filtermöglichkeiten, O das Online-Archiv mit allen bereits erschie nenen Ausgaben und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Kongress mit großem Erfolg In diesem Jahr fand mit dem DIIR-Kongress das größte… …Seminarkatalog 2020 setzt das Deutsche Institut für Interne Revision den Ausbau des umfangreichsten Aus- und Weiterbildungsangebot im deutschsprachigen Raum für… …eine wichtige Rolle. Zu diesen Themen gibt es ebenso die passenden Angebote 284 ZIR 06.19 Das DIIR veröffentlicht die aktuellen Positionspapiere des… …Berufsständen und Branchen finden zielführende Weiterbildungsmaßnahmen. Immer wichtiger werden zudem Seminare mit Onlineteil. Dieses Feature bietet das DIIR… …ebenso an wie die Inhouse seminare, mit denen Unternehmen das gesamte Wissen ins Haus holen können – bequem und kostensparend. Das gesamte Angebot der… …DIIR- Akademie steht Ihnen dafür zur Verfügung. Das DIIR als führender Anbieter von Aus- und Weiterbildung in der Internen Revision möchte Fach- und… …Universität Duisburg-Essen (UDE) und das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) zum Junior Auditors Day nach Duisburg ein. Diese Zusammenarbeit mit dem… …Projekten durch die Interne Revision Das DIIR hat kürzlich den neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 4 „Prüfung von Projekten durch die Interne Revision“ in der… …Version 3.0 veröffentlicht. Das Update des bisherigen DIIR Revisionsstandard Nr. 4 aus dem Jahre 2008 wurde vom DIIR- Arbeitskreis „Projektrevision“… …aktualisiert und die neuesten Versionen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) und der Mindestanforderungen an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis

    Tagungsbericht zur Gemeinschaftsveranstaltung Junges Strafrecht e.V. und Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV) an der Goethe-Universität am 12.10.2018 in Frankfurt a.M.
    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz
    …Theorie und Praxis die Möglichkeit, neue Ideen und kreative Ansätze auf dem Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts zu präsentieren. I. Panel I: Der Weg ist das… …Rechtsanwalt Dr. Reichling die Moderation des ersten Panels, das Rechtsanwältin Dr. Schelzke mit einem Vortrag über Strategien und Möglichkeiten des… …Zivilrecht zu umgehen und damit letztlich der Einheit der Rechtsordnung. Eine ähnliche Vorschrift sei § 396 AO mit der Besonderheit, dass das Ruhen der… …. Täter Opfer Ausgleich nach § 153a Abs. 1 S. 2 Nr. 5 StPO sei das notwendige Einverständnis des Verletzten zu beachten. Weiterer Punkt sei letztlich die… …Überlegung könne die Anregung einer Fristsetzung bzw. Einstellung nach § 154d StPO, wenn das Strafverfahren missbraucht werde, um die Beweislast des… …Zivilrechts zu umgehen. Eine zweite Strategie sei eine zeitnahe Einstellung unter Auflagen nach § 153a StPO. Wie sich eine Erledigung nach § 153a StPO auf das… …Akteneinsichtsgesuche. Ein Argument gegen die Gewährung könne sein, dass das Akteneinsichtsgesuch nur der Ausforschung diene. In geeigneten Fällen könne auch eine… …sei die subjektive Sicht des Unternehmens. Das LG München (NJW 2018, 2385) fordere in den Jones Day-Entscheidungen zwar keine Einleitung eines Ermitt-… …habe das BVerfG nur entschieden, dass diese Definition verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden sei. Das BVerfG habe hingegen nicht entschieden, dass es… …. Schwerdtfeger das Akteneinsichtsrecht nach § 428 Abs. 1 und 2 StPO sowie den Anspruch auf rechtliches Gehör nach § 426 Abs. 1 S. 1 StPO dar. Für den Fall, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    PinG-Jahrestagung 2019

    Datenschutz
    Bernd Preiß
    …deutsche Datenschutzbehörde ein Bußgeld nach der DSGVO verhängt. Für das betroffene Unternehmen habe sich aber dessen Kooperationsbereitschaft positiv… …Personenbezogenheit. Letztlich bliebe auch die Möglichkeit, die Rechtsprechung zu Entscheidungen zu zwingen, so der Prak­tiker abschließend. Durch das Programm in der… …ESV-Akademie führte Rechtsanwalt Prof. Niko Härting, der auch das ENFORCEMENT PANEL moderierte. Er wurde unterstützt von den Moderatorinnen und Moderatoren der… …einzelnen Panels: –– Iris Phan, Leibnitz-Universität Hannover, für das LEGITIMATE INTERESTS PANEL, –– Susanne Dehmel, Rechtsanwältin und Mitglied der… …Geschäftsführung von ­Bitkom, für das AI PANEL, –– Frederick Richter, Stiftung Datenschutz, für das POLICY PANEL, –– Dr. Sebastian Brüggemann, M. A., Fach­anwalt für… …Informationstechnologierecht und ­Lehrbeauftragter der Universität Tübingen, für das COMPLIANCE PANEL und –– Dr. Sebastian Golla, Johannes Gutenberg-Universität Mainz… …, PinG-Schriftleiter und ­Tagungsleitung für das TOPICS PANEL.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zunehmende Gefährdungen durch Cyberattacken

    …derartige Hinweise bekannt. Trotz der Erwartung einer zunehmenden Gefährdung schätzen 48 Prozent der Befragten das Risiko für das eigene Unternehmen, Opfer… …von Cyberangriffen und Datenklau zu werden, als gering ein und 81 Prozent halten die eigenen Sicherheitsvorkehrungen für ausreichend. Das sind… …geschädigt wurden, griff das Interne Kontrollsystem und deckte die kriminellen Handlungen auf. Allerdings gaben 15 Prozent der befragten Unternehmen an, dass… …Schadensfall viel zu verlieren: ihre Geschäftsgeheimnisse, ihre Kundendaten und letztendlich auch das Vertrauen ihrer Geschäftspartner und Kunden. Deswegen… …sollte kein Unternehmen das Risiko unterschätzen – egal ob großer Weltkonzern oder kleiner Mittelständler.” Betroffene Bereiche Festgestellt wurde, dass… …richtete sich gegen den Vertrieb, das Management wurde in 25 Prozent der Fälle attackiert und das Finanzwesen bzw. die Rechnungslegung in 23 Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    …öffentlichen Sektors gehört eine solche Unterstützung durch Fremdpersonal bei der Aufgabenerledigung mittlerweile zu einem unabdingbaren Grundrauschen, ohne das… …Einsätze Externer stark reguliert sind und Verstöße zu beträchtlichen finanziellen, aber auch zu nachhaltigen Imageschäden führen können. So ist das… …Dienstleistungen“ eine solide Basis. Es ist auf das zum Zeitpunkt seiner Erstellung gültige deutsche Recht abgestellt. Bei Audits im Ausland sind die dort bestehenden… …Erläuterung grundlegender Begriffe und der rechtlichen Rahmenbedingungen gliedert sich das als Prüfungsleitfaden konzipierte Werk in drei weitere Kapitel. Das… …Skizzierung bestehender allgemeiner Anforderungen an das Prozess- und Kontrollumfeld.Den wesentlichen Risikofeldern beim Einsatz externer Mitarbeiter über… …umfassenden Überblick über das Prüffeld zu verschaffen, in das Thema einzuarbeiten und damit vertraut zu machen.Der Einsatz externer Mitarbeiter sollte sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/19 22 Inhalt & Impressum Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine… …ökologischen Zielen“ Nachricht vom 16.10.2019........................................ 31 Janssen: „Das Handelsregister ist Gott“ Nachricht vom 14.11.2019… …für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 8. (2019) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.ZfCdigital.de Redaktion: ESV-Redaktion… …ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück