COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (727)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (324)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (125)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Institut Praxis Anforderungen Fraud PS 980 Controlling Risikomanagements Deutschland Revision deutsches Risikomanagement Rechnungslegung Unternehmen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

802 Treffer, Seite 21 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Weltwirtschaftsforum sendet Signale für Klima-Governance

    …Technologien Deloitte knüpfte im Zusammenhang mit dem Weltwirtschaftsforum das Thema Nachhaltigkeit an die Industrie 4.0. Mit dem Einsatz neuer Technologien… …eingerichtet, auf der Initiativen für Nachhaltigkeit beleuchtet werden. Die Unternehmen erkennen an, dass sie Verpflichtungen gegenüber einem größeren Kreis von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nichtfinanzielle Aspekte im Berichts- und Bewertungsfokus

    …auch an zu stark finanziell ausgerichteten Kriterien bei der Besetzung von Führungspositionen liegen. Immer öfter wird zumindest angemahnt, auch andere… …im Fokus des Aufsichtsrats“ in ZCG 01/2020 jedoch an: Auf Top-Management-Ebene sollte nicht nur das dort selbstverständliche Gewinnziel betrachtet…
  • Betrugsprävention in Krisenzeiten: Was Banken tun können

    …für Hilfsgelder und Kredite zu erkennen, ist der Berater überzeugt. Kreditinstitute könnten sich etwa an Kontakte zur Regierung oder an Fintechs wenden…
  • Wachsende Bedeutung von Risikomanagementsystemen

    …Industrieunternehmen befragt. IDW-Prüfungsvorgaben als Basis Basis der Studie sind die Anforderungen an ein wirksames RMS gemäß der Prüfungsstandards IDW PS 981 sowie… …zahlreiche Unternehmen eine bessere Verzahnung des RMS mit den Controlling-Instrumenten wie Planungs- und Forecast-Prozessen an. Dringender Handlungsbedarf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Präventive Ansätze zur Vermeidung von Wirtschaftskriminalität liegen im Trend

    …Befragten an Bedingungen. Die unabhängige Prüfung des Compliance-Management-Systems durch Dritte bekommt im Hinblick auf die Fortsetzung der… …Mangel an Ressourcen. Das betrifft auch große Unternehmen, die zu 65 Prozent diese Auffassung vertreten. Als Gründe für die Digitalisierung im…
  • Erlaubnisverfahren für Geschäfte mit Kryptowerten dauern an

    …Erlaubnisanträge zugegangen, schreibt die Regierung in ihrer Antwort vom 6.11.2020. Die Erlaubnisverfahren dauerten noch an. Bereits vor Inkrafttreten der… …20.02.2020 Regulatorische Anforderungen an Kryptoverwahrer Mit dem Kryptoverwahrgeschäft gibt es in Deutschland seit diesem Jahr eine neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Wie Corporate Governance zum Unternehmenswert beiträgt

    Unternehmen, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen, dienen auch ihren Aktionären
    Jens C. Laue
    …aktuell eine dialektische Diskussion geführt, ob sich Unternehmen stärker an der Verantwortung für sämtliche Stakeholder und nicht nur an der Maximierung… …Auftrag an Vorstand und Geschäftsführung erteilt, das Aktionärsvermögen zu maximieren und somit bei allen Entscheidungen die Interessen der… …verstanden. Dies ist insofern richtig, als dass die alleinige Ausrichtung des Unternehmens an der Vermehrung des Marktwerts des Eigenkapitals durch die… …Stakeholder Value Insbesondere die vergangenen zehn Jahre waren in Deutschland von einer Vielzahl an regulatorisch getriebenen Änderungen geprägt, die einen… …direkten Einfluss auf die Anforderungen an die deutsche Corporate Governance hatten, weil die Beachtung der entsprechenden Maßgaben sich in den vier… …Unternehmenstätigkeit rücksichtslos an den Interessen der Anteilseigner auszurichten. Darüber hinaus besteht ihr Nutzen aber auch darin, den Unternehmen Leitplanken zu… …Arbeitsmarkt einen echten Mehrwert dar. Arbeitnehmer orientieren sich im aktuellen Arbeitnehmermarkt zunehmend auch an solchen ­Aspekten. Unternehmen, die sich… …nichtfinanziellen Erklärungen mit aufzunehmen 8 . Aus diesen regulatorischen Veränderungen resultiert ein klarer Zuwachs an Transparenz, und damit steigt auch Die… …Kunden an sich und erhöhen damit die Zufriedenheit der Aktionäre. 5. Ist eine Fokussierung auf den Stakeholder Value immer auch ein zusätzlicher… …, Anforderungen an die Corporate Governance als Chance zu sehen und weniger als regulatorische Bremse. 9 Die Grafik zeigt, wie sich wesentliche regulatorische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45d Netzzugang

    Hartl, Pieper
    …1Hartl/Pieper §45d TKGNetzzugang §45d Netzzugang (1) Der Zugang zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen an festen Standorten ist an einermit… …an das öffentliche Telekommunikationsnetz verlangen, dass die Nutzung seines Netzzugangs für bestimmte Rufnummernbereiche im Sinne von §3 Nummer 18a… …Teilnehmer kann von dem Anbieter öffentlich zugänglicher Mobilfunkdienste und von dem Anbieter des Anschlusses an das öffentliche Mobilfunknetz verlangen, dass… …die Anbieter öffentlich zugäng- licher Mobilfunkdienste und die Anbieter des Anschlusses an das öffentliche Mobil- funknetz anwenden müssen, um die… …schlusspunkt (TAE bzw. NTBA, ONU) an einer mit dem Teilnehmer zu vereinbarenden Stelle zu installieren. Daraus folgt, dass der Zugangsanbieter und der Teilnehmer… …anzubringen ist. Lediglich wenn zwin- gende rechtliche oder technische Belange gegen den gewünschten Ort sprechen, kann der Anbieter die Anbringung an der… …praktizierte Vorgehensweise unterbun- den, den Netzabschluss in ein Endgerät (i. d.R. Router bzw. Modem) oder an dessen abgehenden Schnittstellen zu legen. Unter… …COAX-Kabelnetzen notwendig, dass Gerätedaten wie beispielsweise die sogenannte MAC-Adresse vomTeilnehmer an denNetzbetreiber gemeldet wird. Sofern der Teilnehmer… …ist erstens der Anbieter öffent- lich zugänglicher Telefondienste (§ 3 Nr. 17a TKG) und zweitens der Anbieter des Anschlusses an das öffentliche… …Festnetzanschlüsse („an festen Standorten“) beschränkt. Teil- nehmer in Mobilfunknetzen können nunmehr auch die netzseitige Sperre in Anspruch nehmen. Der Gesetzgeber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45p Auskunftsanspruch über zusätzliche Leistungen

    Hartl
    …ist eine unauslegbare Aufforderung des Teilnehmers an den Schuldner mit dem schlüssig er- kennbaren Inhalt, dass der Schuldner die begehrten Auskünfte… …bisherigen Informationsanspruch des Teilnehmers zu erweitern und an aktuelle Marktgegebenhei- 2 Hartl TKG §45p Kundenschutz 2 BT-Drs. 17/7521, S.138… …11 12 ten anzupassen.2 Dieser Auskunftsanspruch steht im Zusammenhangmit den Anforde- rungen an den Inhalt von Rechnungen, mit denen ein Anbieter von… …Telekommunikationsdienstes. Dieser befördert die durch den „verantwortlichen Anbieter“ hergestellten Inhaltsdienste. An- bieter i. S. d. Vorschrift ist vielmehr der aus Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirecard: Das soll der Untersuchungsausschuss aufdecken – Banken prüfen Klage gegen Unternehmen

    …Der Bundestag hat dazu am 11.9.2020 erstmals debattiert und im Anschluss zur weiteren Beratung an den Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und… …an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden abgegeben worden. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion… …Whistleblower-Hinweisen lägen der Aufsicht Anhaltspunkte dafür vor, dass einige der langjährigen strategischen Kredite insbesondere an Firmen in Asien als auffällig und… …richtet sich nun vermehrt auch an offenbar überforderte Aufsichtsräte. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück