COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (814)
  • Titel (69)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (329)
  • eBook-Kapitel (328)
  • News (148)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Ifrs internen Controlling Unternehmen Revision Governance Institut Rahmen Instituts Corporate Analyse interne Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

816 Treffer, Seite 45 von 82, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Der Verein im Internet

    Dr. Frank Weller
    …123 17 Der Verein im Internet Im Vordergrund steht hier die Information der Nutzer, also derjenigen Perso- nen, die die Homepage des Vereins oder… …(z.B. §§18, 19, 54), der zur Zeit der Drucklegung dieses Buchs ratifiziert, aber noch nicht in Kraft getreten war. Die EU-Kommission plant die Vorlage… …einer E-Privacy-Verordnung, die das EU-Par- lament verabschieden muss. Der Zeitpunkt der Vorlage bzw. Verabschiedung können derzeit aber noch nicht… …abgesehen werden. Es wird sogar die Möglich- keit nicht ausgeschlossen, dass es überhaupt nicht zu einer Verabschiedung kommt. So gilt derzeit also weiterhin… …das Telemediengesetz, das aber gerade bei den Informationspflichten von der DSGVO überlagert wird. Das bedeutet konkret, dass sich die… …Datenschutzerklärung, die zur Vereins-Homepage gehört, eng an den Artikeln 12, 13 DSGVO (Informationspflichten, s. Kapitel 8) zu orientieren hat. Umgekehrt gehört die… …Sie daran: Falls Ihr Verein virtuelle Sitzungen oder Versammlungen durchführt (s. Kapitel 7.2.), müssen Sie die Teilnehmer über die dabei ggf. verar-… …dedaten, Löschung der erfassten Daten). Die etwa vorhandene Datenschutzerklä- rung des Anbieters kann in die Informationen einbezogenwerden. Hinzuweisen ist… …besonders auf die Gefahr, dass personenbezogene Daten in Län- dern mit unzureichendem Schutzniveau gespeichert und verarbeitet werden (s. Kapitel 8.1.). Zur… …Erstellung der Datenschutzerklärung ist die Verwendung eines sogenann- ten Datenschutz-Generators zu empfehlen, den man im Netz findet und häu- fig kostenlos…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Die technischen und organisatorischen Maßnahmen (Art. 32 DSGVO)

    Dr. Frank Weller
    …125 18 Die technischen und organisatorischen Maßnahmen (Art. 32 DSGVO) Unter der Überschrift „Sicherheit der Verarbeitung“ bestimmt Art. 32 DSGVO… …Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten… …Schutzniveau zu gewährleisten; diese Maßnahmen schließen gegebenenfalls unter anderem Folgendes ein: a) die Pseudonymisierung und Verschlüsselung… …personenbezogener Daten; b) die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der… …Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen; c) die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zu- gang zu ihnen bei einem physischen oder… …organisatorischen Maßnahmen zur Ge- währleistung der Sicherheit der Verarbeitung. (2) Bei der Beurteilung des angemessenen Schutzniveaus sind insbesondere die… …Risiken zu berücksichtigen, die mit der Verarbeitung – insbesondere durch Ver- nichtung, Verlust oder Veränderung, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, oder… …unbefugte Offenlegung von beziehungsweise unbefugten Zugang zu personenbezo- genen Daten, die übermittelt, gespeichert oder auf andere Weise verarbeitet wur-… …Kosten der Maßnahme, – Art, Umfang, Umstände und Zwecke der Verarbeitung, – Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und… …Freiheiten natürlicher Personen. 126 18 Die technischen und organisatorischen Maßnahmen (Art. 32 DSGVO) Letztlich soll das Ziel der Maßnahmen ein dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    So schreiben Sie eine rechtssichere Pressemitteilung

    Dr. Frank Weller
    …veröffentlichen darf undwelche nicht. Als Beispiel aus der Vereinspraxis dient die Vorstandswahl eines fiktiven Ver- eins. Wie so oft im Rahmen dieses Ereignisses… …ist es hoch hergegangen. Große Emotionen haben sich breit gemacht und den Verlauf des Abends bestimmt. Am nächsten Tag hat der Pressewart die Aufgabe… …, eine möglichst sachliche Darstellung und Zusammenfassung zu verfassen. Diese sollte an die Medien versendet werden und auch auf der Homepage des Vereins… …Vereinsinteressen zu widmen. In der Lieblingsgaststätte des Vereins gelang es Meier, der den Verein lange Jahre führte, nicht, die Argumente seine Kontra- henten zu… …entkräften. Die Opposition meinte, der 59-jährige Betriebsrat bei den StadtwerkenMusterstadt könne einfach die Geschicke des FCMusterstadt nicht mehr… …erfolgreich in die Zukunft lenken. Trotz seiner wieder aktiven Vereinstä- tigkeit in der Herzsportgruppe fehle dem kinderlosen Alleinstehenden die Bin- dung zur… …partnerin – der im Amt wieder bestätigten Finanzvorständin Claudia Kräftig – gemeinsam die maroden Vereinsfinanzen in den vergangenen Jahren auf Vordermann… …brachte. Peter Pax freut sich nun auf die Herausforderung: „Mein Ziel war es schon immer, Vorsitzender in einem Verein zu werden. Ich werde versuchen… …. Denn sein ebenfalls erwähnter Arbeitgeber erfährt so vom Gesundheitszustand des Angestellten. – Der erfolgreiche Busunternehmer Peter Pax: Die… …zuläs- sig. – Dass eben dieser Peter Pax – nach seiner Scheidung – nun mit der Finanz- vorständin liiert ist und dass er mit ihr die maroden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Anhang

    Dr. Frank Weller
    …147 Anhang Hinweis für die folgendenMuster: Die folgenden Muster unter I bis V können nicht für jeden Verein gelten oder sinnvoll sein. Bitte… …prüfen Sie sorgfältig, ob die Muster insgesamt oder zum Teil für Ihren Verein brauchbar sind. Umgekehrt kann es sein, dass in Ihrem Verein praktizierte… …angepasst werden muss! Weder der Verlag noch der Verfasser übernehmen eine Haftung für die rechtliche Korrektheit des Musters bzw. der darin enthaltenen… …Formulierun- gen. I. Datenschutzklausel in der Satzung oder Datenschutz- ordnung Vorbemerkung (siehe auch 4.6.11: Die Rolle der Satzung) Vereine sind gemäß Art… …, Arbeitnehmer), im Einzelnen über die Art und Weise der Daten- verarbeitung zu informieren (siehe Kapitel 8). Welche personenbezogenen Daten der Verein verarbeitet… …Verein die betroffe- nen Personen informieren muss. Voraussetzung ist aber nach dieser Vorschrift, dass die Informationen „… in präziser, transparenter… …, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln [sind]; dies gilt insbesondere für Informationen, die sich… …speziell an Kinder richten. Die Übermittlung der Informationen erfolgt schriftlich oder in anderer Form, gegebenenfalls auch elektronisch.…“ Vor diesem… …Hintergrund kann der Verein seine Mitglieder auch in der Satzung informieren. Besser dürfte sein, die Information in Form einer Datenschutzord- nung (DSO) zu… …übermitteln. Der Vorteil ist, dass eine DSO durch den Vorstand erlassen werden kann, man also bei Änderungen/Ergänzungen nicht die Mit- gliederversammlung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzchefs geben Risikomanagement größeres Gewicht

    …Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter Finanzchefs von Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien und im Vereinigten Königreich – zum… …bereiteten den CFOs bereits vor Corona die größten Sorgen. 47 Prozent der in der Euler-Hermes-Studie „DNA of a CFO“ befragten Unternehmen hatten im vergangenen… …Covid-19-Pandemie sind 65 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzögerungen betroffen. 61 Prozent melden Umsatzrückgänge. Die Auswirkungen von Cyberattacken spüren… …Staaten, der bei 65 Prozent liegt. Die betroffenen deutschen Firmen erleben dies dafür häufiger: Den 36 Prozent, die in Deutschland täglich betroffen sind… …Lieferkette. Die Hälfte von ihnen sieht sich nunmehr damit konfrontiert, zuvor waren es 34 Prozent. Zum Vergleich: Über alle erfassten Staaten betrachtet stieg… …der Anteil derer, die Probleme in der Lieferkette angaben, von 26 auf 39 Prozent. Risikobewusstsein unter Finanzchefs deutlich gestiegen Bei der… …Lösung der bevorstehenden Herausforderungen konzentrieren sich die Finanzchefs der befragten Unternehmen vor allem auf Planungssicherheit und ein möglichst… …. Die CFOs intensivieren ihr internes Risikomanagement, ebenso die Planung von Szenarien, und sie betreiben zunehmend proaktives Cash-Management. Außerdem… …verstärken sie laut der Studie Maßnahmen, die zur Risikominderung in der Einstiegsphase von Kunden beitragen. Hinzu kommen Initiativen zur Diversifikation der… …Absatzmärkte, Absatzbranchen und Produktpalette. Die Pressemitteilung von Euler Hermes zur Studie „DNA of a CFO“ finden Sie hier.(ESV/fab)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Editorial

    Niko Härting
    …PinG 05.20 I PinG Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, die PinG 05.20 füllt 52 Seiten und ist damit so dick und dicht wie noch nie. Dies… …nicht ohne Grund. Der Datenschutz hat an allen Fronten Hochkonjunktur. Schrems II wird die Welt genauso wenig verändern wie Schrems I, sorgt jedoch für… …die beiden Fälle und weist – ganz am Rande – auf die Verschnaufpause hin, die es derzeit in Unterlassungsverfahren des vzbv gibt. Man wartet gespannt… …auf die Entscheidung des EuGH zu den Abmahnbefugnissen des Verbandes. Die Corona-Krise wird uns auch über den Winter beschäftigen. Dabei wird die… …„Kontaktverfolgung“ als zentrales Mittel gepriesen, um die weitere Verbreitung des Virus einzudämmen. Konflikte mit dem Datenschutz sind unausweichlich. Wie die… …Datenschutzbehörden artig die Kontaktdaten ihrer Besucher aufnehmen, hat der Datenschutz natur- gemäß einen schweren Stand. Dies gilt umso mehr, wenn uns… …Technikgläubigkeit „Corona-Apps“ beschert, die viel versprechen und wenig halten. In Zeiten von Corona macht in Europa wieder jeder seins. Olga Gkotsopoulos schildert… …die Herausforderungen, diversen europäischen Apps zur Interoperabilität zu verhelfen. Neben all diesen aktuellen Themen bleibt Raum für das… …Datenschutzrechts. Weniger Daten und Pixel zählen als auf die Zusammenhänge schauen – das „context principle“ verdient alle Aufmerksamkeit. Dass das Verbotsprinzip… …auch für die Anonymisierung gilt, ­gehört in das Kuriositätenkabinett des Datenschutzes, das Jeroen de Jong kritisiert. Frederick Richter legt aus Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Macht die Anonymisierung ­attraktiv! _________________________________________ 181 Nicole Beranek Zanon Revision… …: https://www.esv.info/short/PinG/ejournal.html Alle Preise jeweils einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben… …Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-629, Telefax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die… …Anzeigenpreisliste Nr. 8, vom 1. Januar 2020, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise… …für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die ­Be­fugnis, den… …dem Autor zu. Bei Leserbriefen sowie bei ­angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manu­skripten behält sich die Redaktion das Recht der… …Kürzung und Modifikation der Manu­skripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen… …Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    In Search of Flexibility

    Risk, circumstances and context in interpreting the GDPR
    Dr. Jeroen de Jong
    …the relationship between controller and data subject as such, but appears to stress a more objective approach: “[…] in einer für die betroffene Person…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    EuGH-Urteil Schrems II

    Ein Abgesang auf den internationalen Datenverkehr?
    Dr. Jan-Philipp Günther
    …. Juli 2020 (Rechtssache C‑311/18, Schrems II) äußerte sich der EuGH zu internationalen Datenübermittlungen, die auf den EU-US Privacy Shield sowie auf die… …Standarddatenschutzklauseln gestützt werden. Der EuGH erklärte den EU-US Privacy Shield für ungültig, was zur Rechtswidrigkeit von Datenübermittlungen führt, die den… …Angemessenheitsbeschluss als Transfermechanismus nutzen und traf Aussagen zur Feststellung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland, die insbesondere für die… …Standarddatenschutzklauseln höchste Relevanz haben. Der folgende Beitrag fasst das EuGH-Urteil in Hinblick auf den EU-US Privacy Shield sowie seine Auswirkungen auf die… …Standarddatenschutzklauseln zusammen. Überdies wird ein Überblick über die ersten Reaktionen von Aufsichtsbehörden und zum Handlungsbedarf für Unternehmen gegeben. I… …an einen Empfänger in einem Drittland zu übermitteln, welches kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist. Jedoch kennt die DSGVO einige Ausnahmen zu… …diesem EuGH-Urteil Schrems II Günther PinG 05.20 193 Grundsatz, die sich in ihrem fünften Kapitel finden (Art. 44 ff. ­DSGVO). Beispielsweise kann eine… …feststellt (Art. 45 DSGVO). Auch können Datenübermittlungen auf geeignete Garantien gestützt werden (Art. 46 DSGVO), etwa Standarddatenschutzklauseln die mit… …erklärt hatte, war die Aufregung groß. Das Safe Harbor Regime ermöglichte es bis dahin, personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem europäischen Recht… …Shield-Regime keinen rechtmäßigen ­Datenübermittlungsmechanismus mehr dar und es besteht Handlungsbedarf für Datenübermittlungen, die bisher auf dem EU-US Privacy…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Datenmündigkeit

    Zur Rechtsstellung von Kindern in der Datenschutz-Grundverordnung
    Thomas Kienle
    …. Thomas Kienle* Die Datenschutz-Grundverordnung verbürgt Kindern besonderen Schutz. Dieser Beitrag stellt dem legitimen Schutzbedürfnis den Ansatz einer… …Anknüpfungspunkt ist die Einwilligungskonstellation des Art. 8 DSGVO sowie die kindespezifische Transparenzvorschrift zu den Betroffenenrechten. Schließlich geht es… …um die Frage, ob und – wenn ja – inwieweit mit einer Mündigkeit auch eine datenschutzrechtliche Verantwortung einhergeht. I. Einleitung: Kinder im… …Kinder werden hier mit der datenschutzrechtlichen Literatur solche ­Personen verstanden, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben; ebenso z. B… …. Roßnagel, ZD 2020, 88, 89. 2 ErwG. 38 S. 1 DSGVO; siehe auch ErwG. 29 S. 1 DSGVO-E, KOM(2012) 11 endgültig, S. 24; ErwG. 27 VO (EU) 2018/1725. dass die… …(ErwG. 38 S. 1 DSGVO). Wiewohl die Begründungserwägung gewollt defensiv bleibt („möglicherweise“), gibt sie den Kinderrechten in der Datenschutz-… …Grundverordnung das Gepräge. Die Verordnung adressiert Kinder als vulnerable Personengruppe, 3 ohne dass sie hierdurch eine Art 3 Malgieri/Niklas, Computer Law &… …Schutz[es] vor der ausdrücklichen oder konkludenten Preisgabe personenbezogener Daten“ 8 . Dem Datenpaternalismus steht die Idee einer Datenmündigkeit… …gewissermaßen negativ vor eigenen oder strukturellen Rationalitätsdefiziten bewahren will, 11 ist die Mündigkeit positiv angelegt: Sie setzt bei der Fähigkeit zur… …Selbstbestimmung an. Gemeint ist, die berühmte Formulierung Immanuel Kants positiv gewendet, das Vermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 43 44 45 46 47 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück