COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Fraud Praxis Instituts Ifrs Anforderungen interne Management Berichterstattung deutsches Arbeitskreis Deutschland deutschen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmensplanung in Krise und Insolvenz

  • Kapitalmarktrecht

  • Handbuch Interne Kontrollsysteme

  • Insolvenzgläubiger-Handbuch

  • Nachhaltigkeitscontrolling

  • Unternehmenstransaktionen

  • Restrukturierungs- und Turnaround-Management

  • Naming and Shaming im Kapitalmarktrecht

  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Art. 22 DSGVO – ein Schuss in den Ofen?

    Maximilian Kroker
    …Zwischenwirken technisch ausgeschlossen bleibt. Aber auch „langsame“ Entschei- 1 Taeger, in: Taeger/Gabel, 3. Aufl. 2019, DS-GVO Art. 22 Rn. 60; Veil, in… …Standpunkts soll es auch reichen, wenn dem Betroffenen ein On- 5 Taeger, in: Taeger/Gabel, 3. Aufl. 2019, DS-GVO Art. 22 Rn. 9; Buchner, in: Kühling/Buchner, 2… …. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 16. 6 von Lewinski, in: BeckOK DatenschutzR 32. Ed. 01. 05. 2020, DS-GVO Art. 22 Rn. 30. 7 von Lewinski, in: BeckOK… …. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 17. 10 Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 15. 11 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018… …, DS-GVO Art. 22 Rn. 19; vgl. Hladjk, in: Ehmann/Selmayr, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 6. 12 von Lewinski, in: BeckOK DatenschutzR 32. Ed. 01. 05. 2020… …, DS-GVO Art. 22 Rn. 12 f.; Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 18. 13 Schöning, in: Theoretische Informatik – kurz gefasst, 5… …. Ed. 01. 05. 2020, DS-GVO Art. 22 Rn. 49. 16 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 4; von Lewinski, in: BeckOK DatenschutzR 32. Ed… …. 01. 05. 2020, DS-GVO Art. 22 Rn. 55. 17 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 5. 18 Veil, in: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil… …, DSGVO, Art. 22 Rn. 3. 19 Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 11. 20 Vgl. Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO… …Art. 22 Rn. 11. 21 Golla, DÖV 2019, 673, 678. 22 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 29. Art. 22 DSGVO – ein Schuss in den Ofen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Strafbarkeitsrisiken wegen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt , § 266a StGB – Strafbarkeitsvoraussetzungen und Risikoreduzierung

    David Albrecht
    …reduzierung David Albrecht Literatur Bross (Hrsg.), Handbuch Arbeitsstrafrecht, 2017; Brüssow/Petri, Arbeitsstrafrecht, 2. Aufl. 2016; Fischer… …, Strafgesetzbuch, 66. Aufl. 2019; Gercke/Kraft/Richter (Hrsg.), Arbeitsstraf- recht, 2. Aufl. 2015; Häberle (Hrsg.), Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze… …zum Strafgesetzbuch, Band 1, Band 5, 3. Aufl. 2017; Kindhäuser/Neumann/Paeffgen (Hrsg.), NomosKommentar Strafgesetzbuch, 5. Aufl. 2017; Körner (Hrsg.)… …, Kasseler Kommentar, Sozialversicherungs- recht, 104. Aufl. 2019; Lackner/Kühl, Strafgesetzbuch, 29. Aufl. 2018; Mitsch (Hrsg.), Karls- ruher Kommentar zum… …Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 5. Aufl. 2018; Plagemann, Die Beitragshaftung des Geschäftsführers im Lichte der neuen InsO, NZS 2000, 8; Radtke, An-… …merkung zu BGH, Beschl. v. 28.5.2002 – 5 StR 16/02, NStZ 2003, 154; Satzger/Schluckebier/ Widmaier (Hrsg.), Kommentar zum Strafgesetzbuch, 4. Aufl. 2018… …; Schönke/Schröder, Straf- gesetzbuch, 30. Aufl. 2019; v. Laufhütte/Rissing-van Saan/Tiedemann, Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch, Band 9/1, 12. Aufl. 2012; Wittig… …, Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band V, 9. Aufl. 2019. 1. Einleitung Die Strafvorschrift des § 266a StGB ist eine der Zentralnormen des Arbeits-… …Eigenschaft strafrechtlich zugerechnet wird. 1 BT-Drs. 10/5058, S. 31; Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 266a Rn. 2. 2 BT-Drs. 15/2573, S. 28; OLG Köln NStZ… …2003, 212 (213). 3 OLG Celle NJW 1992, 190; SK-StGB/Hoyer, 9. Aufl. 2019, § 266a Rn. 12. 121 Strafbarkeitsrisiken wegen Vorenthalten und Veruntreuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück