COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (232)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (31)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 interne Fraud deutsches Analyse internen Kreditinstituten Corporate Institut Bedeutung Rahmen Instituts Arbeitskreis deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 19 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert?

    Diskussion des Mehrwerts von Compliance und seiner Quantifizierung
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen) oder die ISO- Norm 37301:2021 (Compliance). Ein funktionsfähiges CMS besteht demnach aus… …, Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen (Stand: 11.03.2011), Düsseldorf 2011, S. 5. 5 Berechnung des Autors auf Basis der Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Daten-, Urheber- und Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Industrie 4.0
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
    …-übernahme große Ungewissheit betreffend allfällige Ausschließlichkeitsrechte besteht. Optimal wäre eine Prüfung der Zulässigkeit einer Datensammlung… …, ergibt eine Formalisierung der Prozesse zur Prüfung auf Ausschließlichkeitsrechte und strafbare Handlungen Sinn. Werden hingegen nur im Ausnahmefall Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …sich weltweit eine Prüfung mit Berichterstattung nach dem Prüfungsstandard International Standard on Assurance Engagements (ISAE) 3402 (Assurance Reports… …existiert mit dem IDW PS 951 ein nationaler Prüfungsstan- dard zur Prüfung des internen Kontrollsystems beim Dienstleistungsunter- nehmen für auf das…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    INTERPOL Red Notices und das Verbot der Doppelbestrafung– quo vadis?

    Rechtsanwalt Dr. Björn Kruse
    …ausreichend dargelegt [64 ff.]. 2. Bei der Prüfung der Vorlagefragen 1, 2 und 3 befasste sich der EuGH im Kern mit dem Strafklageverbrauch durch eine… …. Anschließend sollen Informationen zur Prüfung der Anwendbarkeit des Verbots der Doppelbestrafung eingeholt und geprüft werden können. Dies entspricht dem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Das Instrument der Hausdurchsuchung

    Ein Überblick über die Hausdurchsuchung als kartellrechtliche Zwangsmaßnahme
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …Garantien von Art. 6 und 7 EMRK und Art. 30 beziehungsweise 32 BV bleiben grundsätzlich anwendbar. Über ihre Tragweite ist bei der Prüfung der einzelnen… …inzwischen auch in Europa als Instrument zur Prüfung und Bewertung der kartellrechtlichen Compliance von der Internen Revision vermehrt vorgesehen und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Der Newslettervertrag

    Die datenschutz- und vertragsrechtliche Einordnung von Newslettern und der damit verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten
    Timon Mertens
    …. Die enge Auslegung von § 7 Abs. 3 Nr. 2 UWG hinsichtlich eigener und ähnlicher Waren 9 ist in dieser Prüfung zu berücksichtigen. b. Voraussetzungen… …verengt sich die dritte Stufe der Prüfung: die Bestimmung einer Rechtsgrundlage für die neue Verarbeitung. Bei inkompatiblen Zwecken kann nur eine… …lediglich zweistufigen Prüfung, die eine Ausdehnung der initialen Rechtsgrundlage auf die gesamte neue Verarbeitung und deren neuen Zweck vertritt, 13 aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    WisteV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften

    Rechtsanwalt LOStA a. D. Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. Andreas Grötzinger, Vorsitzende Richterin am Landgericht Dr. Sohre Tschakert
    …: besonderer Härte) der Ausschluss der Vollstreckung angeordnet werden kann. Zur Vermeidung amtswegiger Prüfung seitens der Vollstreckungsrechtspfleger könnte… …wurde. Nur wenn das der Fall war, scheidet auch insoweit die Prüfung einer etwaigen nachträglichen Einziehung im selbständigen Verfahren aus, weil bereits… …Veranstaltungen und politische Diskussion 43 cc) Die nachträgliche Prüfung von Altakten stellt kein rein theoretisches Horrorszenario dar, sondern würde einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Umsetzung des Geldwäschegesetzes in die Praxis

    Rüdiger Quedenfeld
    …Nutzung von am Markt angebotenen PeP Datenbanken. Die Nutzung solcher Datenbanken indiziert eine angemessene PeP Prüfung. Sollte ein Prüfer auf die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Externe Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …, Changemanagement). Teilweise mit und ohne Prüfung bzw. Zertifizierung. Erste »Corporate Governan- ce Akademien«397 entstehen. »›Es ist des Lernens kein Ende.‹ Diese… …Basis«403. • Deutsche Börse Group (Deutsche Börse) »Deutsche Börse führt eine ›Prüfung Qualifizierter Aufsichts- rat‹ mit Erstellung einer entsprechenden… …Zertifizierung durch. Angehende sowie bereits gewählte Aufsichtsräte haben mittels des Ablegens der Prüfung die Möglichkeit ihre Weiterbildung im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten vom 14.10.2021 bis 30.12.2021

    …, sollten sich alle Akteure an einem etablierten Rahmenwerk orientieren – etwa am IDW PS 982 zur Prüfung eines Internen Kontrollsystems (IKS). Es sollte eine…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück