COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Fraud Ifrs Compliance Revision Berichterstattung Rahmen Institut Instituts Unternehmen Bedeutung Corporate Controlling Kreditinstituten PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 11 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Prävention von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …kann; vgl. hierzu Nonnenmacher/Wemmer/von Werder (2016), S. 2830. Das Risikomanagement wird im Rahmen dieser Arbeit als Teil des IKS betrachtet, der die… …Risikomanagement und dem Krisenmanagement; vgl. hierzu Hauschildt (2005), S. 3. Da die Schadenshöhen stark variieren und die Eintrittswahr- scheinlichkeiten nur… …schwer zu schätzen sind, stellen die Bilanzdelikte eine Herausforde- rung für das Risikomanagement dar; vgl. hierzu Hofmann (2008a), S. 688; Ruud/Boden-… …beinhaltet das Risikomanagement das Risikofrüherken- nungssystem, da das Unternehmen ausreichend Zeit benötigt, um geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten.978… …Risikomanagement erweitert; vgl. hierzu Grau- mann (2017), S. 252–267. Das Modell wurde von der SEC anerkannt und gilt als Best Practice für die Ausgestaltung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    10 Jahre IDW PS 980

    Zum Jubiläum kommt die Neufassung
    Dr. Christian Schefold
    …mittlerweile etablierte Risikomanagement beziehungsweise Interne Kontrollsystem (IKS). In den Definitionen (Ziff. 1.2 – früher: Begriffsbestimmungen) fällt auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …. Forderungs- und Risikomanagement Tage Digitalisierung & Fraud im Forderungsmanagement 28.04.2022 I München 03.05.2022 I Frankfurt/Main 06.05.2022 I Berlin Jetzt…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …geeignete Maßnahmen zum Risikomanagement ergriffen werden. Eine weitere vergleichbare Verpflichtung aus KI-VO und DSGVO ist die Dokumentationspflicht. Nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2022 – 31.12.2022

    …der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Die Bedeutung der BAIT für die Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Ausführungen und Fragen zu den einzelnen Versicherungsarten

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …Leitungswasser im Risikomanagement der Gesellschaft angemessen berücksichtigt? Eine angemessene Berücksichtigung des Risikos Leitungswasser im Risi- komanagement… …Prüfungsfragen und Erläuterungen Vertragsumfang/Vertragsabschluss � Werden die Risiken Sturm und Hagel im Risikomanagement der Gesell- schaft angemessen… …„Versicherung weiterer Elementarschäden“ entscheiden. � Wird im Risikomanagement die Wartezeit adäquat berücksichtigt? Leistungen können aus der Versicherung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Aufbau und Betrieb von Systemen zum Business Continuity Management, Notfall- und Krisenmanagement sowie zur Krisenkommunikation

    Ein Überblick
    Frank Roselieb
    …Betriebsalltag in zahlreiche Managementsysteme integriert. Bei- spielsweise werden im Risikomanagement mögliche Gefahren für den Betriebs- ablauf erfasst, bewertet… …die Finanzwirtschaft fordern §25a Abs. 1 des Kreditwesenge- setzes (KWG) und AT 7.3 der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) ein… …typische Beispiele für Managementsysteme und exemplari- sche krisennahe Elemente benannt. – Risikomanagement (Risikoinventur, Risikobericht), –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance im Unternehmen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Steuerarten ansteuert, definiert.80 Dies wird mit den unterschiedlichen Zielen von Risikomanagement und Tax Compliance erklärt. Ein steuerliches… …Risikomanagement diene nur dazu, Steu- errisiken zu vermeiden.81 Die Wertentscheidung für Gesetzestreue sei allein Aufgabe der Tax Compliance.82 Erkennt man jedoch… …Risikomanagement den Umgang mit den Risiken. Tax RiskManagement bezeichnet die Begutachtung und Bewertung von Steuer- risiken. Das Unternehmen hat die Möglichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …Risikomanagement (MaRisk)]. • IT-Revision: CISA-Zertifizierung, 10 COBIT, ISACA- Standards und Leitfäden, ISO 27000, ITIL, 11 IT- Grundschutz des BSI, IT-spezifische… …Dozententeams der Oberfinanzdirektion NRW und Gastdozent für Risikomanagement bei Bargeschäften an der Bundesfinanzakademie (BFA) schult er das Thema…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 9

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Beurteilung ist die fachmännische Beurteilung von durch die Revisionsleitung gelieferten Ergebnissen zu Governance-, Risikomanagement- oder Kontrollprozessen… …tolerieren würde, und die daher inakzeptabel für die Organisation sind. Oder die Organisation wendet einen unternehmensweiten Risikomanagement- 124 ZIR 03.22…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück