COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (527)
  • Titel (131)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (307)
  • News (106)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Deutschland internen Fraud Prüfung Risikomanagements Controlling Berichterstattung Risikomanagement Bedeutung Rahmen Instituts Management Analyse deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 18 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Berechnungsbeispiele Sinn und Zweck des Leitfadens Dieser Leitfaden wurde entwickelt, da die Vorschriften der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)… …komplex sind und die Architekten- und Ingenieurleistungen erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Baumaßnahmen haben. Auch hinsichtlich der… …Rechtssicherheit aufseiten des Auftraggebers und des Auftragnehmers kommt der Kenntnis der HOAI eine besondere Bedeutung zu. Der Leitfaden dient als Anleitung und… …Nach- schlagewerk für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Baurevision bzw. einer Internen Revision oder einer anderen Prüfinstanz, welche die… …Vertragsgestal- tung, -abwicklung und Abrechnung von Architekten- und Ingenieurleistun- gen prüfen sollen. Der Leitfaden erläutert die Grundlagen und Vorschriften… …der HOAI, erleich- tert dem Prüfenden die Einarbeitung in das Prüfungsfeld und die Durchfüh- rung einer effizienten sowie zielorientierten Prüfung. Er… …der vorgegebenen Fragen und versetzen sie in die Lage, situati- onsbedingte, eigene Fragestellungen zu entwickeln. Für die aufgrund der Fragen… …getroffenen Feststellungen sind anschließend Lösungsansätze skiz- ziert, sofern solche hilfreich und darstellbar sind. Diese sollen die Revisorin und den… …Revisor bei der Erstellung von Empfehlungen und Maßnahmen un- terstützen. Die Lösungsansätze sind, soweit möglich, je nach Prüfungsanlass differenziert… …dargestellt. Im Projektverlauf sinnvolle Prüfungszeitpunkte und mögliche Prüfungsan- lässe sind im Kapitel 1.5 erläutert. Einleitung 10 1.1 Definition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitszeiterfassung: Ausnahme für leitende Angestellte erfordert Gesetzesänderung

    …Das hat das Bundesarbeitsgericht am 13.9.2022 beschlossen (Az: 1 ABR 21/22) und die Begründung jetzt konkretisiert. Die Bundesregierung will nun… …verwendeten Begriffs der Messung nicht darauf beschränken, Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Überstunden lediglich zu erheben. Diese… …Daten müssen vielmehr auch erfasst und damit aufgezeichnet werden, fasst der Verband für Fach- und Führungskräfte (DFK) den Beschluss des BAG zusammen… …. Anderenfalls wäre weder die Lage der täglichen Arbeitszeit noch die Einhaltung der täglichen und wöchentlichen Höchstarbeitszeit innerhalb des Bezugszeitraums… …überprüfbar und kontrollierbar. Das BAG habe in seinen Urteilsbegründungen herausgestellt, dass der Gesetzgeber bislang von der Möglichkeit zur Abweichung gem… …. Yvonne Conzelmann Die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und ethischer Verpflichtungen stellt das Personalwesen und seine oft sensiblen… …mit konkreten Umsetzungshinweisen für alle typischen Themenfelder: Compliance im Bewerbungsprozess Entgeltgerechtigkeit und Strafbarkeitsrisiken bei… …Media Guidelines Arbeits- und Gesundheitsschutz-Compliance Compliance bei Beschäftigung von Ausländern, Entsendung und Dienstreisen Compliance und… …Kündigungen Ein leicht verständlicher Leitfaden, mit dem Sie Compliance-Risiken im HR-Kontext wirksamer erkennen und geeignete Maßnahmen für einen geregelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anhörung zum Hinweisgeberschutz-Gesetz – Lob mit Einschränkungen

    …Die Sachverständigen begrüßten im Grundsatz den Gesetzentwurf der Bundesregierung, der dies gewährleisten und dabei auch eine EU-Richtlinie zum… …Schutz von Whistleblowern in deutsches Recht umsetzen soll. Vertreterinnen und Vertreter von zivilgesellschaftlichen Organisationen sehen darin allerdings… …Transparency International plädierte dafür, dass nicht nur die Meldung bei den vom Gesetz vorgesehenen Stellen in Unternehmen und Bundesbehörden den Schutz… …werde. Whistleblower erbrächten vielmehr einen enormen Beitrag zur Schadensverhinderung und Schadensreduzierung für die Unternehmen und öffentliche… …Verwaltung. Die Sachverständigen von BDA, BDI und DIHK forderten einhellig einen Vorrang unternehmensinterner Meldestellen vor externen. Es sei im Interesse… …starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer… …wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen… …. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern… …und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten Praxisfragen risikobasierter Unternehmensführung finden Sie hier laufend aktuell aus erster Hand beantwortet… …. Werden die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Resilienz in Organisationen

    …Transformationsprozesse?– Wie können starke Zukunftsbilder die Weiterentwicklung der Organisation stützen?– Wie kann man Resilienz sowie Wandlungsfähigkeit und -bereitschaft… …einer Organisation stärken?– Was sind Erfolgsfaktoren einer gelungenen Transformation?– Wie lässt sich Krisen und Herausforderungen resilient… …begegnen?Insgesamt gesehen soll verdeutlicht werden, wie ein gutes Zusammenspiel gefunden werden kann zwischen Sinnfindung, resilienter Unternehmensentwicklung und… …Gestaltung des Transformationsprozesses. Dabei wird die Resilienz in Organisationen in die Gestaltungsfelder Ich und Team sowie Organisation Innen und… …Organisation Außen unterschieden. Anhand einer Landkarte werden Wege aufgezeigt, wie Organisationen den Transformationsprozess gestalten können und welche… …, sondern darum, erfolgversprechende Grundhaltungen und Zugänge zu vermitteln. Das Buch versteht sich nicht als Lehrbuch, sondern es soll ein inspirierendes… …Arbeitsbuch sein, das zur Selbstreflexion und zum Handeln und Ausprobieren einlädt. Ein zentrales Anliegen besteht darin, den Umgang mit Krisen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Gründer, T. (Hrsg.) IT-Outsourcing und Digitalisierung in der Praxis Vorgehen – Steuerung – Kontrolle –… …Ergebnisqualität Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2021, 3., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, 672 Seiten, mit zahlreichen… …„IT-Outsourcing und Digitalisierung in der Praxis“ widmet sich aktuellen Themen mit Bezug zum IT-Outsourcing. Mit der neu bearbeiteten und aktualisierten Auflage… …rückt der Herausgeber die Digitalisierung in den Kontext von Arbeitsteilung und damit von Outsourcing. Mit dem Buch legt der Herausgeber eine kritische… …thematisch in sechs Kapiteln zusammengefasst sind. Insgesamt haben 44 Autorinnen und Autoren daran mitgewirkt, dem Lesenden einen umfassenden Einblick in das… …wird. Was unter einem erfolgreichem IT-Outsourcing verstanden und wie ein erfolgreiches IT-Outsourcing von der Planung bis zur Kostenkontrolle umgesetzt… …werden kann, dazu geben die Autorinnen und Autoren in ihren Beiträgen eine Vielzahl von Hinweisen und Anregungen. Das Buch hat als zentralen Schwerpunkt… …den Aspekt der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Anwenderunternehmen und IT-Dienstleistern, was diese ausmacht und worauf es dabei ankommt. Das Buch… …, Risiko- und Sicherheitsaspekte, IV. Preismodelle, Governance, Controlling, Dienstleister-Steuerung, V. Leistungsbeschreibung und SLAs, Vertragsgestaltung… …, rechtliche Grundlagen, VI. Erfahrungsberichte. In den einzelnen Beiträgen wird unter anderem anhand von konkreten Anwendungsfällen von den Autorinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance stärken – Von der Sanktions- zur Anreizkultur

    …Das Ergebnis der Studie: Sanktionsmaßnahmen sind in 95 Prozent der Organisationen etabliert und damit weiter verbreitet als dezidierte Anreize, die… …implementiertes Anreizsystem konnten 71 Prozent der Organisationen eine Verbesserung der Compliance-Kultur beobachten. Das persönliche Lob und die persönliche… …Wertschätzung werden am häufigsten als Anreiz für compliance-konformes Verhalten genutzt. Die Nennungen der Maßnahmen im Einzelnen: persönliches Lob und… …Prozent) An der Studie „The Future of Compliance 2022“ beteiligten sich 323 Organisationen, davon 78 Prozent aus dem privatwirtschaftlichen Sektor und 14… …Wieland, Prof. Dr. Roland Steinmeyer und Prof. Dr. Stephan GrüningerCompliance ist als Integritätsmanagement heute ein wesentlicher Aspekt erfolgreichen… …unternehmerischen Handelns. Unter den Bedingungen der digitalen Transformation, die neue Geschäftsmodelle ermöglicht, die Welt verbindet und vielseitige ungekannte… …Cyber- und Privacy-, Produkt- und Technik-Compliance, Geldwäsche und die Einhaltung von Menschen- und Arbeitnehmerrechten in internationalen… …internationalem Blick (Sie finden Länderstudien u.a. zu China, Lateinamerika, Russland, Afrika) und über 40 neuen Beiträgen zu den aktuell wichtigsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Investorenvertrauen in Krisenzeiten sichern

    …Die aktuelle Studie „Zusammenspiel zwischen Investor Relations, Vorstand und Aufsichtsrat im Kapitalmarktjahr“ zeigt, wie sich die IR-Funktion intern… …mit Vorstand und Aufsichtsrat im jährlichen Kapitalmarktkalender organisiert. Von der Beratungsgesellschaft EY und dem Deutschen Investor Relations… …Verbands DIRK untersuchte Fragen sind: Wie, in welchem Rhythmus und in welchem Format erfolgt die Kommunikation zwischen IR, Vorstand und Aufsichtsrat?… …Was ist Gegenstand der Kommunikation? Wer entwickelt den Kapitalmarktkalender? Existiert ein Disclosure-Komitee und wie erfolgt die Abstimmung zur… …Kommunikation in der Regelberichterstattung und in Sondersituationen? Vorstand, Aufsichtsrat und IR im Zusammenspiel Ein gutes Zusammenspiel zwischen Vorstand… …, Aufsichtsrat und IR ist vor allem in stürmischen Zeiten essenziell, um kapitalmarktcompliant zu bleiben, die One-Voice-Policy sicherzustellen und durch eine… …aktive Kommunikation und Investorenvertrauen nachhaltig faire Kapitalkosten zu erreichen, stellen die Studienautoren fest. Kommunikationshoheit liegt beim… …Vorstand Der Vorstand leitet die Gesellschaft eigenverantwortlich und ist für alle Fragen der Unternehmensführung und damit auch im Grundsatz für die… …Informationsversorgung der Marktteilnehmer über das Unternehmen und für seine Außendarstellung am Kapitalmarkt zuständig. Auch dem Aufsichtsrat kommt eine verstärkte… …Aufsichtsrat mittels Aufsichtsratssitzungen, dem Prüfungsausschuss und über die Hauptversammlung eng in die Infrastruktur und Prozesse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Fall Wirecard

    …Kein Wirtschaftsdelikt der jüngeren Vergangenheit hat solche Breitenwirkung erzielt, wie die Manipulationen und kriminellen Machenschaften des… …Münchener Zahlungsdienstleisters Wirecard AG. Das Unternehmen aus der Schmuddelbranche, das die Zahlungen für Internetanbieter von Porno- und… …. Liquide Mittel waren erfunden, und Manager bereicherten sich über Akquisitionsvehikel, die Transaktionen zum Schein abwickelten.In dem schmalen Buch zeigen… …Löw und Kunzweiler die Entwicklung, sowohl den kometenhaften Aufstieg als auch den rapiden Fall.Erstaunlich ist, dass es bereits 2008 die ersten… …Kritiker, die am Ende Recht behielten. Dann zeigen sie die Reaktionen (beziehungsweise die Nicht-Reaktionen) des Unternehmens in ihren Geschäftsberichten und… …Pressemitteilungen sowie die Reaktionen der Wirtschaftsprüfer und der Aufsicht. Dabei zeigt sich eine interessante Gemeinsamkeit der über die Jahre hinweg immer wieder… …geäußerten Kritikpunkte: Die (sich später als korrekt erweisenden) Vorwürfe werden von Wirecard sehr entschieden, wortreich und mit dem Verweis auf Autoritäten… …(insbesondere den Konzernabschlussprüfer) dementiert. Die Prüfer und Behörden des Enforcement zeigen leichte Zweifel in ihren Stellungnahmen, äußern sich aber nie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …, praktische Erfahrungen im Bereich Compliance und verfasste in Kooperation mit dem Unternehmen ihre Masterthesis zum Thema Korruptionsprävention und FCPA, einem… …Thema, das ihr neben Integrität und Ethik in der Wirtschaft am Herzen liegt. Nach einem Auslandspraktikum stieg sie bei SSI SCHÄFER als Compliance… …Specialist ein und ist dort in vielfältigen Bereichen, über die Erstellung von Compliance-Richtlinien bis hin zur Durchführung interner Ermittlungen, tätig. Um… …ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der internen Ermittlungen auszubauen, bildete sie sich an der School GRC zum Certified Investigation… …Expert weiter. „Die Interview- und Befragungstrainings sowie die Fallsimulation, bei der in Kleingruppen vor Ort ermittelt wird, waren für mich Gold wert… …. Ich habe viel fachliches Wissen mitgenommen und konnte außerdem meine Soft Skills trainieren.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Ausgeba 6/2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Chief Risk Officer derzeit stark gefordert

    …Branchen übertragen. Thesen zur Weiterentwicklung der CRO-Funktion Ein erster Ansatzpunkt, um Ineffizienzen im Risikomanagement abzubauen und die… …Defense) übernehmen, was dazu führt, dass es zu Überschneidungen von Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb der 2nd LoD und zwischen 1st und 2nd LoD kommt… …. Die Auflösung dieser Überschneidungsbereiche birgt sowohl Effektivitäts- als auch Effizienzsteigerungspotenziale. Agile Arbeitsmethoden und… …statt. Die CRO-Benchmark-Analyse hat hierbei gezeigt, dass agile Arbeitsmethoden konsequent und vollständig umgesetzt werden sollten, um die gewünschte… …in Projekten als auch eine agile Linienorganisation. Ein weiterer Untersuchungsgegenstand der Analyse betrifft die Modellierung von finanziellen und… …nicht-finanziellen Risiken. Hierbei ist erkennbar, dass die Modellierung bei vielen Kreditinstituten noch immer stark dezentralisiert und fragmentiert erfolgt. Eine… …stärkere Zentralisierung kann in diesem Kontext helfen, Redundanzen abzubauen und die Effizienz von ausgewählten Aktivitäten zu steigern. Die Studie ist… …(nach Anmeldung) hier abrufbar. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und… …, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was… …Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück