COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (523)
  • Titel (57)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (310)
  • News (105)
  • eBook-Kapitel (102)
  • eJournals (10)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Institut Unternehmen Revision Governance Praxis Anforderungen Berichterstattung Prüfung PS 980 deutsches interne Deutschland Banken Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 2 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    LOStA a.D. Rechtsanwalt Folker Bittmann, Köln

    LOStA a.D. Rechtsanwalt Folker Bittmann
    …hängt vom Ziel des Lesers ab: Der eilige Praktiker wird sich der Lektüre nicht näher widmen, weil er sich keine unmittelbar anwendbaren Ergebnisse für… …wiederum bestätigen, denn Waldvogel übt Kritik an strategischen Entscheidungen der Judikatur. Wer sich jedoch für Gedanken interessiert, die hinter geltenden… …Vorschriften stehen oder Ansatzpunkte für deren Fortentwicklung enthalten, wird die Ausführungen mit Gewinn zur Kenntnis nehmen, denn Waldvogels Leistung besteht… …verlangt zwar für den Treubruchtatbestand (die Beschränkung darauf dürfte kaum mit dessen nach überwiegendem Verständnis bestehender Funktion als Grundnorm… …als Annex zum bestehenden und insoweit unveränderten Untreuetatbestand (S. 34 f.). Dies bestätigt sein abschließender Formulierungsvorschlag für einen… …sie gegenüber rein formalisierter Strafbefreiung zwei Vorteile: Zum einen wird nicht jeder kleinste Formalverstoß zur unüberwindlichen Hürde für… …, würde es den tiefgreifenden Gedankengängen Waldvogels keineswegs gerecht, seine Überlegungen pauschal zu verwerfen oder für irrelevant zu erklären. Allein… …Gebrauch gemacht werden, um sowohl die Strafbarkeit ungefährlichen Verhaltens als auch die Minderung gebotenen Rechtsgüterschutzes zu vermeiden. 2. Für die… …weitere Diskussion nicht nur de lege ferenda, sondern bereits für das geltende Recht, bietet die Arbeit wertvolle Anregungen und setzt Impulse, die… …Zwischenglieds (z.B. mittels Schaffung eines Vorfeldtatbestands) einen eigenen Zweck beizulegen – falls er es denn für geboten erachten sollte. c) Agiert der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2022

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/22 41 Inhalt & Impressum Interne Revision und Risikomanagement: Empfehlungen… …zum Zusammenwirken Nachricht vom 21.12.2022........................................ 43 Update: Neue Standards für die Revision „in the public interest“… …........................................ 45 Arbeitszeiterfassung: Ausnahme für leitende Angestellte erfordert Gesetzesänderung Nachricht vom 07.12.2022… …........................................ 45 EuGH: Freie Einsehbarkeit des Transparenzregisters für die Öffentlichkeit ist europarechtswidrig Nachricht vom 01.12.2022… …Mehrheit der Beschäftigten sieht kaum Perspektiven im Job Nachricht vom 11.11.2022......................................... 49 ZfC Zeitschrift für Compliance… …ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen… …Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http:// agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite ISSN: 2195-7231 Zeitschrift für… …........................................ 51 Neue Standards für die Revision – Aktuelle Studien und Praxisleitfäden Nachricht vom 17.10.2022......................................... 52… …DAX-Vorstände mit 24 Prozent Einkommensplus Nachricht vom 13.10.2022........................................ 53 „Die Toleranz für schlechtes Verhalten von… …Führungskräften ist dramatisch gesunken“ Nachricht vom 13.10.2022........................................ 53 Kreditzugang für den Mittelstand verschlechtert sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/22 43 Interne Revision und Risikomanagement: Empfehlungen zum Zusammenwirken… …verknüpfen. In dem jetzt neu veröffentlichten „Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ haben das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR)… …Interne Kontrollsystem. Unabhängigkeit Für die Organisation der Internen Revision gelten besondere Maßstäbe. Sie betreffen vor allem die Unabhängigkeit… …Voraussetzung für eine funktionierende Zusammenarbeit ist eine klare und eindeutige Definition der Begriffe und der Aufgabengebiete der beiden Abteilungen. Dazu… …Funktionen neben Effizienzvorteilen bei der Systemgestaltung und Systemüberwachung auch Vorteile für den unternehmerischen Erfolg der Organisation ergeben… …https://www.diir.de/fileadmin/ak22/White_ Paper_Risikoorientierung.pdf Update: Neue Standards für die Revision „in the public interest“ Nachricht vom 15.12.2022 Das Institute of Internal… …Auditors (IIA) überarbeitet aktuell die internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision. Der Konsultationsentwurf des neuen… …International Professional Practices Frameworks (IPPF) soll im März 2023 veröffent- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/22 44… …licht werden, teilt das DIIR jetzt mit. Mit dem Abschluss und der Veröffentlichung des Textes sei bis Ende 2023 zu rechnen. Die Umsetzung sei für Ende… …2024 geplant. Unternehmen und Organisationen schauen heute nicht mehr nur auf die Rendite, sondern auch auf nichtfinanzielle Aspekte, die für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hinweisgeberschutz: Meldestellen müssen sich auch mit anonymen Hinweisen beschäftigen

    …Beamten meldet, soll künftig unter den Hinweisgeberschutz fallen und somit vor Repressalien geschützt sein. Das soll auch für Äußerungen unterhalb der… …Vermögensschaden handelt. Die vollständige hib-Mitteilung finden Sie hier. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker… …frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert… …Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen. Whistleblowing/Bundestag 20.10.2022 Anhörung zum… …Bundesregierung 26.09.2022 Gesetzentwurf für Hinweisgeberschutz vorgelegt Die Bundesregierung hat jetzt den Entwurf eines Gesetzes für einen besseren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenssicherheit geschäftsfördernd, aber noch nicht überall etabliert

    …: Die drei größten Herausforderungen für die Unternehmenssicherheit in den nächsten fünf Jahren sind nach Einschätzung der Befragten Cyberkriminalität… …, Ressourcenmangel und die Sicherheit der Lieferkette. 69 Prozent der Befragten meinen, dass ihr Zielorganisationsmodell für die Unternehmenssicherheit angemessen für… …Drittel der Befragten halten ihre Unternehmenssicherheit bereits für etabliert (49 Prozent) oder zumindest fortgeschritten (22 Prozent), bei jedem vierten… …puncto IT-Sicherheit und Security Intelligence – im Gegensatz zu den CSOs. Das könnte auf unterschiedliche Ansichten hinweisen, wo die Verantwortung für… …Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen bietet die einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitszeiterfassung: Ausnahme für leitende Angestellte erfordert Gesetzesänderung

    …Daten müssen vielmehr auch erfasst und damit aufgezeichnet werden, fasst der Verband für Fach- und Führungskräfte (DFK) den Beschluss des BAG zusammen… …. Art. 17 der Richtlinie 2003/88/EG keinen Gebrauch gemacht hat. Die Ausnahmen aus dem Arbeitszeitgesetz insbesondere für leitende Angestellte seien nicht… …, dass für leitende Angestellte oder andere Personen mit selbstständiger Entscheidungsbefugnis eine Ausnahme von der Erfassung getroffen werden könne… …mit konkreten Umsetzungshinweisen für alle typischen Themenfelder: Compliance im Bewerbungsprozess Entgeltgerechtigkeit und Strafbarkeitsrisiken bei… …Kündigungen Ein leicht verständlicher Leitfaden, mit dem Sie Compliance-Risiken im HR-Kontext wirksamer erkennen und geeignete Maßnahmen für einen geregelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EuGH: Freie Einsehbarkeit des Transparenzregisters für die Öffentlichkeit ist europarechtswidrig

    …Verfahren hinaus, da der EuGH einen Teil der 5. Geldwäscherichtlinie für ungültig erklärt hat. Sowohl die nationalen Gerichte als auch die nationalen… …innerhalb der Daten und beispielsweise seien die wirtschaftlich Berechtigten in vielen Fällen nicht eingetragen. (ESV/fab) Zeitschrift für… …, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entwicklung von ESG-Strategien wird Kernaufgabe im Risikomanagement

    …ihres Unternehmens beeinflusst, weitere neun Prozent erwarten dies für die kommenden zwei Jahre. Unter den Befragten im deutschsprachigen Raum erkennen… …nur 24 Prozent bereits einen Niederschlag im jetzigen Risikomanagement, aber 54 Prozent erwarten ihn in den kommenden zwei Jahren. Für 74 Prozent der… …Teilnehmenden klare Ziele und Meilensteine gesetzt. Für die Kohlenstoff- oder Emissionsminderung verfügen 75 Prozent über dokumentierte Ziele. Allerdings haben… …nur 32 Prozent formelle Ziele für längerfristige Klimarisiken und Widerstandsfähigkeit beschlossen – weltweit betrachtet liegt dieser Wert bei 51… …deutschsprachigen Raum nur von 39 Prozent als wichtig für das Risikomanagement eingestuft – im Vergleich zu 65 Prozent weltweit. WTW weist in diesem Zusammenhang… …Verständnis für die Risikosituation“, resümiert WTW. Um ESG-Risiken effektiv zu managen, müssten sie in messbare, überschaubare Risiken aufgeteilt und ein… …Risikomanagement-Prozess für sie eingerichtet werden. Unternehmen sollten zunächst ihre ESG-Risiken verstehen und ihre Auswirkungen, Wahrscheinlichkeiten, Dynamik und auch… …entwickeln. Den ESG Global Risk Managers Survey können Sie hier anfordern. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Früher informiert… …sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …der für den Einsatz in Bankbetrieben vorgeschlagenen Vorgangs- kalkulation8 und der Standardeinzelkostenrechnung9 zukommt. Die Notwendigkeit, die… …, Grenzplankostenrechnung, 1988; zur Bezeichnung als Vorgangskalkulation vgl. Vi- kas, Controlling, 1988, S. 28. Es handelt sich dabei um ein für den Einsatz in… …insbesondere Personalkosten und Sachkosten (z. B. Raumkosten, Ab- schreibungskosten und Kosten für Formulare/Vordrucke); zu den Betriebserlösen rechnen in… …geltenden Kosten/Erlöse können damit für relevante bankbetriebliche Entscheidungen allenfalls mit Einschränkungen verwen- det werden. Die… …, während die Dokumentationsfunktion lange Zeit unbeachtet blieb.16 Tatsächlich aber sprechen mehrere Aspekte für die Existenz einer Dokumentationsfunktion… …, wobei zwischen der Kalkulation variabler Zinsgeschäfte mit der Methode der gleitenden Durch- schnitte und Zinsgeschäften, für die der Expected Cashflow… …der kostenorientierten Ansätze und andererseits wird die Zurechnung von Adressausfallrisikokosten, von Liquiditätskosten, Prämien für implizite… …deutlich machen wird. c. Unterschiede etwa zu Industriebetrieben sind nur insoweit erkennbar, als dort Geld(-Kapital)31 eine Voraussetzung für die… …Eigenschaft als Nominalgut für die Dienstleis- tungsproduktion verwendet wird (unmittelbare Beteiligung am Produktions- prozess).32 Aus der Tatsache, dass auch… …für Investitionszwecke“ (Kloock/Sieben/ Schildbach, Kostenrechnung, 1991, S. 101). Im Folgenden werden die Begriffe monetärer Fak- tor, Geld, Kapital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück