COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (514)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (304)
  • eBook-Kapitel (103)
  • News (102)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Arbeitskreis Governance Unternehmen Revision Instituts Rechnungslegung internen Risikomanagement Praxis Banken Controlling Management Ifrs Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

517 Treffer, Seite 29 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive – die strategische Banksteuerung im Wandel

    Markus Wimmer
    …über die alarmieren- den wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Klimaforschung, die auf fast 4.000 Seiten niedergeschrieben wurden, aber das Thema… …land getroffen hatte, kam dann noch hinzu und verstärkte meinen Eindruck: die Finanzbranche in Deutschland (und Europa) unterschätzt das Klimarisiko… …immer noch massiv und das hat sich auch in der Folgezeit bis zum Erscheinen dieses Buchen nicht signifikant geändert. Wie jedes produzierende Unternehmen… …braucht auch jedes Finanzunterneh- men „Planungssicherheit“ und das Fehlen von themenspezifischen, expliziten, realistischen und möglichst detaillierten… …marathon“: wo die Reise noch hingeht einmal „hinten angestellt“ wird. Der Hauptgrund ist die Tatsache, dass das Thema Klimarisiko auch im Rahmen regelmäßiger… …Bekämpfung der Klimakrise einzunehmen. Nur wenn das Weltklima mitspielt, kann auch die Weltwirtschaft langfristig florie- ren. Leider wird das Thema… …„ICAAP, ILAAP, IRRBB, FRTB und DFAST“ – in das bankweite Risikomanagement integriert werden muss. Dabei wird übersehen, dass es diesmal – anders als bei… …Industrie haben in ihrer Schul- und Berufsausbil- dung oder in ihrem späteren Studium etwas über den Klimawandel gelernt (das gilt auch für mich). Machen Sie… …Auswirkungen der Klimakrise. Das sagen uns dieWissenschaftler seit Jahrzehnten, aber trotz aller aktueller Bemühungen ist bislang noch viel zuwenig passiert… …. 2.2 „Europäischer Green Deal“ und „Zeitenwende“ – wie passt das zusammen? Mit dem „Europäischen Green Deal“ und der damit verbundenen „EU-Taxono- mie“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Agilität: Enormer Nachholbedarf bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

    …Das ist das Ergebnis einer Befragung von 655 Unternehmen aus 16 Ländern, durchgeführt von der Hochschule Karlsruhe innerhalb der vom… …China mit 44 Prozent. Das Resümee der Studienautoren: Unternehmen, die verstärkt auf agile Methoden setzen, erzielen einen signifikant höheren Anteil…
  • Viele Unternehmen noch ohne Notfallplan für Cyberattacken

    …Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 1.066 Unternehmen befragt wurden. Zu den Gefahren zählen Hacker, die… …Abwehrreihe gegen Cyberkriminelle“, so Simran Mann. Unternehmen sollten über Risiken und Angriffsarten aufklären und Hinweise für das richtige Verhalten geben…
  • Compliance stärken – Von der Sanktions- zur Anreizkultur

    …Das Ergebnis der Studie: Sanktionsmaßnahmen sind in 95 Prozent der Organisationen etabliert und damit weiter verbreitet als dezidierte Anreize, die… …implementiertes Anreizsystem konnten 71 Prozent der Organisationen eine Verbesserung der Compliance-Kultur beobachten. Das persönliche Lob und die persönliche… …Risiken birgt, ist ein robustes Compliance-Management gefragt, das sich nicht nur mit klassischer Korruptionsbekämpfung auseinandersetzt – auch Themen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Fall Wirecard

    …Münchener Zahlungsdienstleisters Wirecard AG. Das Unternehmen aus der Schmuddelbranche, das die Zahlungen für Internetanbieter von Porno- und… …Hinweise auf Unregelmäßigkeiten im Geschäftsmodell des Unternehmens gab. Heute vermutet man, dass das Management bereits 2015 beschlossen hatte, dass man die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2022

    Nachrichten vom 07.01.2021 bis 29.03.2021

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/22 3 Risikomanagement zukunftssicher ausrichten – Chancensicht in… …möglichen Krise das notwendige Rüstzeug für den Ernstfall mitzugeben und die notwendigen Schritte und Prozesse darauf auszurichten. Der gesamte Prozess steht… …und fällt mit den Menschen, die im Unternehmen arbeiten, stellt Ralf Kimpel fest. „Das heißt: Sind die Mitarbeiter nicht Teils des Risikomanagements… …Umfassende Wissensvermittlung von Experten für Experten und Entscheider in Theorie und mit einem klaren Praxisbezug – das ist das zentrale Ziel des RMC 2022… …Risikomanagementumfeld erhalten die Teilnehmer auch jede Menge Praxisberichte aus erster Hand. Das heißt, Unternehmensvertreter berichten aus der Praxis und geben damit… …wichtige Impulse und Ideen für die Teilnehmer und deren tägliche Arbeit weiter.“ Nicht zu vergessen sei auch das Networking untereinander. Weitere… …und Gesetze Unternehmen für ihre Berichterstattung im Jahr 2022 ganz besonders im Blick haben sollten. Mit Blick auf Digitalisierung greift für das… …Geschäftsjahr 2022 der zweite Schritt der ESEF-VO über das EU-weite einheitliche elektronische Berichtsformat für Unternehmensabschlüsse. Zusätzlich zur… …Umsetzungsaufwand wird im Vergleich zum ersten Schritt als deutlicher höher eingeschätzt. Drei grüne Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2021 In Beug auf Nachhaltigkeit… …dem 1.1.2022, also für das Geschäftsjahr 2021, drei sogenannte grüne Kennzahlen veröffentlichen: Anteil des Umsatzes aus ökologisch-nachhaltigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bruttomargenermittlung im Festzinsgeschäft

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Einhaltung sicherstellt, dass das Unternehmensziel erreicht wird. Hierzu wird etwa dem Entscheidungsträger vorgegeben, den Gewinn der dezentralen Einheit zu… …Kostenrechnung als zeitlich und sachlich begrenztes Modell (Partialmodell) konzipiert. Es wird folglich nur ein Ausschnitt des Total- modells berücksichtigt, das… …tionsfaktoreinsatzes keinerlei Restriktionen zu beachten sind, so bedeutet das, dass sämtliche Handlungsalternativen, die im Modell betrachtet werden, auch durch-… …Produktionsfaktoren zu differenzieren. Zeitunelastische Produktionsfaktoren liegen vor, wenn nach Ablauf der Betrach- tungsperiode ungenutzte Einheiten für das… …Entscheidungsmodell, das das gesamte betriebliche Entscheidungsfeld abbildet, als Totalmo- dell, ein Ausschnitt aus dem Totalmodell dagegen als Partialmodell bezeichnet… …. Das Entschei- dungsfeld wird also bei einer Partialbetrachtung aufgespalten in das im Partialmodell betrach- tete Alternativenfeld (Menge der sich… …gegenseitig ausschließenden Handlungsalternativen) und das Alternativenumfeld. Auf die von Bohr/Schwab, Überlegungen, 1984, S. 141 vorgenommene… …ungenutzte Arbeits- kraft nicht in einem späteren Zeitpunkt verwendet werden kann.13 Nichts anderes gilt für das Gut Kapital, genauer den Nutzungsvorrat an… …Kapital, das nur während der Betrachtungsperiode genutzt werden kann. Bei zeitunelastischen Produktionsfaktoren gilt also die folgende Bewertungsregel… …führt. Maßgeblich für die Bewertung des Produktionsfaktors Kapital ist damit das Be- wertungskonzept im geschlossenen Entscheidungsfeld, d. h., die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2022

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/22 20 Inhalt & Impressum Kapitalmarktzugang wird auch für kleinere… …........................................ 22 So lassen sich Strategien für das Datenschutzmanagement entwickeln Nachricht vom 19.05.2022........................................ 23 Forsa-Umfrage… …Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 11. (2022) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.COMPLIANCEdigital.de Redaktion: Wolfhart Fabarius… …ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Inhalt / Impressum

    …wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das… …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit… …bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen… …Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; sich ggf… …unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Inhalt / Impressum

    …Jahres möglich. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das… …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit… …bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Ver­breitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder… …eines anderen Ver­fahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu… …Manu­skripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manu­skripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die… …Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück