COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (514)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (304)
  • eBook-Kapitel (103)
  • News (102)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Grundlagen Unternehmen Management Deutschland Institut Controlling Compliance Praxis Risikomanagements deutsches internen Banken Rahmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

517 Treffer, Seite 31 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Inhalt / Impressum

    …Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektro­nischem Wege zu verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur… …weiteren Vervielfältigung und Ver­breitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Ver­fahrens sowie das Recht zur… …Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu ­erteilen; sich ggf. hieraus ergebende Honorare stehen… …dem Autor zu. Bei Leserbriefen sowie bei ­angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manu­skripten behält sich die Redaktion das Recht der… …vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das… …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit… …bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun­gen zu… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfälti­gung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines… …anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine ein­fache Abdruckgeneh­migung zu erteilen… …Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die… …Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Neuer DIIR-Arbeitskreis „Datenanalysen“ Im März 2022 hat das DIIR als 39. Arbeitskreis den Arbeitskreis „Datenanalysen“ ins Leben gerufen. Der… …www.diir.de/arbeitskreise/ datenanalysen. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den letzten Monaten wurden in Deutschland durch das IIA wieder neue Certified Internal… …Auditors (CIA) zertifiziert. Unter an­derem haben folgende Damen und Herren das CIA-Examen des IIA erfolgreich bestanden: • Saskia Tannhaeuser, Hermes… …Practitioner Seit 2022 sind die Prüfungen zum Internal Audit Practitioner auch auf Deutsch möglich. In Zusammenarbeit mit dem DIIR bietet das Institute of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    EU Sustainability Reporting Standards

    Öffentliche Konsultation zentraler Entwürfe der Europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Zeitplans bereits im November 2022 von der EU-Kommission verabschiedet werden sollen. Hierzu beschloss das Sustain­ability Reporting Board (SRB) der EFRAG… …Governanceaspekte C ESRS G1 Governance, Risikomanagement und interne Kontrolle C ESRS G2 Geschäftsverhalten Diese Entwürfe decken das gesamte Spektrum von… …jeweils nicht nur das Unternehmen, sondern die gesamte Wertschöpfungskette zu beachten ist. Andererseits ist nicht nur auf die Auswirkungen auf das… …Activities/2105191406363055/Sustainability-re porting-standards-interim-draft (Abruf: 4.5.2022). 140 • ZCG 3/22 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit c Das hohe Tempo verdeutlicht den Willen der… …sollten klare und effiziente Berichterstattungsstandards sein, auch um die Prüfbarkeit zu gewährleisten und das Risiko des Greenwashings zu vermeiden. Zudem… …einhalten müssen. Daher erscheint es auch für Unternehmen wichtig, sich in das von der EFRAG zu allen Aspekten der ESRS-Entwürfe gestartete kombinierte… …, vorzugsweise durch Hochladen der Schreiben in das Umfragetool, doch dürften diese eher nachrangig betrachtet werden. Das hohe Tempo verdeutlicht den Willen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Risikoorientierte Prüfungsplanung

    Axel Becker
    …Berücksichtigung in der Pla- nung hinterfragt werden. Risikobewusstsein schärfen Ein zentrales Ziel der BAIT ist, das Risikobewusstsein in den einzelnen Insti-… …Mängeln entstehen, die das IT-Management bzw. die IT-Steuerung, die Ver- fügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der Daten, das in- terne… …Das Risikobewusstsein sollte sich auch in den Prüfungspla- nungen der Internen Revisionen widerspiegeln. Risikoorientierte Planung Dabei ist es… …auch alle nichtbankfachlichen Prozesse in den Instituten dar.17) Aufgrund dieser enormen Bedeutung hat das Thema IT in jeder risikoorientieren… …Prüfungspla- nung einen wichtigen Stellenwert einzunehmen. Das Prüfungsuniversum ist 14) Vgl. BaFin: IT-Sicherheit: Aufsicht konkretisiert Anforderungen an die… …Revisionsobjekte vollständig in das Prüfungsuniversum aufgenommen werden. Denn die dort enthaltenen Akti- vitäten und Prozesse sind einem fortlaufenden… …. Wichtig ist auch, dass die Interne Revision eines KRITIS-Betreibers auch das Prüffeld KRITIS mit in die risikoorientier- te Prüfungslandkarte integriert… …Anforderungen der BAIT lückenlos abgedeckt? • Sind die Internen Revisoren im Hinblick auf die BAIT ausreichend ge- schult? • Wurde die Interne Revision in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetze zum Datenaustausch sollen kleinere Unternehmen stärken

    …, das Verständnis der entscheidenden Sachverhalte. Rechtlich und technisch gut beraten Wie Sie den Kundendatenschutz effizient und rechtssicher… …Facebook Custom Audiences. Digital Services Act 21.01.2022 EU-Grundgesetz für das Internet auf den Weg gebracht Das… …gebracht. Das EU-Parlament einigte sich jetzt auf eine gemeinsame Position für die anstehenden Verhandlungen mit den EU-Staaten. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bisherige ESG-Berichterstattung stößt bei Stakeholdern auf große Skepsis

    …Das ist das Ergebnis einer Befragung von ESG-Fachleuten in 1.300 Unternehmen, die Workiva als Anbieter von Softwarelösungen für die… …. Hinsichtlich ESG legen deutsche Unternehmen das Hauptaugenmerk auf das E (Environmental) und damit auf Umweltaspekte. So sollen in den nächsten 12 bis 18 Monaten…
  • DAX-Vorstände mit 24 Prozent Einkommensplus

    …Das ist das Ergebnis der jährlichen Vergleichsstudie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und der Technischen Universität… …München. Demnach erhielten die Vorstandsmitglieder durchschnittlich 3,9 Millionen Euro. Das ist das 53-Fache des Durchschnittsverdienstes ihrer…
  • Mitbestimmungsnovelle: Experten sehen Fortschritte

    …. Das berichtet der Informationsdienst des Bundestags (hib). Hintergrund zum Gesetzentwurf Mit dem Gesetzentwurf soll eine EU-Richtlinie umgesetzt… …Spaltung (MgFSG). Artikel 2 ändert das Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). Das MgFSG… …nicht schließen lassen. Die neue Missbrauchsregelung hielt er für weiterreichend als das, was bisher im SE-Beteiligungsgesetz geregelt ist. Um zu… …unwahrscheinlich sei, argumentierte Gregor Thüsing, Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit der Universität Bonn. Das Wachstum… …monierte, dass leitende Angestellte nicht den Weg in das besondere Verhandlungsgremium fänden, sie seien vom Gesetzgeber aus der Arbeitnehmerschaft… …grenzüberschreitende Spaltungen und Umwandlungen der Rechtsform gemacht. Das Echo auf den Gesetzentwurf der Bundesregierung fiel überwiegend positiv aus, berichtet hib… …Stabilisierungsfaktor für Unternehmen Stark mitbestimmte Unternehmen gehen bei M&A-Transaktionen weniger ins Risiko. Das ist das zentrale Ergebnis einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • PwC: Taxonomiekonformität kann Kreditkonditionen beeinflussen

    …Das ist das Ergebnis einer Befragung von PwC unter 170 Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Auch neun… …bietet das Potenzial, durch vorausschauende Analysen als aktiver Werttreiber zu mehr wirtschaftlichem Erfolg eines Unternehmens beizutragen. Eine… …Standortbestimmung und ausgewählte Vorzeigeprojekte präsentiert Ihnen das Expertenteam um Gori von Hirschhausen und Thomas Ull: CFOs, Top Finance Manager und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück