COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (196)
  • Titel (34)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • News (31)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Controlling Fraud Anforderungen Deutschland Analyse Corporate Risikomanagements Unternehmen interne Prüfung Management Risikomanagement deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 4 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Eine „nachhaltige Herausforderung“: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken

    Christoph Reitze, Tatjana Schulz
    …. Zudem kann eine von außen als nachlässig wahrgenommene Compliance Hochrisiko-Kunden und -Geschäfte anziehen, was wiederum alle Risiken der Bank erhöhen… …Reputationsrisiko oder gar relevantes Compliancerisiko darstellen könnte. Eine enge Abstimmung von Compliance- und Reputationsrisikomanagement erscheint hier… …Kontrollen 6. Ursachenanalyse und Konzentration auf die Hauptrisiken zur Stärkung der Effektivität der Compliance- Funktion 189 Kapitel 4b – Integration… …angemessener „Tone-from-the-top“ für rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit werden dazu beitragen, Compliance in der gesamten Bank zu verankern und… …werden. Abbildung 3: Prinzipien zum Aufbau einer effektiven und effizienten Nachhaltigkeits- compliance Quelle: KPMG 5 Ausblick auf eine zukunftsfähige… …spezifischen ESG-Risikofaktoren zu identifizieren und aus einem tiefen Verständnis regulatorischer (Dis-)Incentives und möglicher zukünftiger Compliance- oder… …effizientes Setup geschaffen werden. Insbesondere für die oben beschriebenen Compliance- und Reputationsrisiken besteht ein gewal- tiger Unterschied, ob eine… …NFR-Management dient nicht nur der Sicherstellung der regulatorischen Compliance. Aufgrund der äußeren Wahrnehmung eines angemessenen Verständnisses und Manage-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten

    Prof. Dr. Josef Scherer, Prof. Dr. Andreas Grötsch
    …, Nachhaltigkeits- (ESG-/CSR-) Compliance- und -Risikomanagement – die wesentlichen Pfeiler, auch für Resilienz, 2021). 2 Externe Leistungen und ESG 2.1… …Nachhaltigkeit enthält weitgehend iden- tische Anforderungenwie Governance, Risk & Compliance (GRC). Abbildung 1: ESG (CSR) = GRC Quelle: eigene Darstellung 2.2… …Nachhaltigkeits-, Compliance- und -Risikomanagement in der Wertschöpfungs- und Lieferkette, die wesentlichen Pfeiler Es gibt derzeit eine Inflation von neuen… …, 2012). Es zeigt sich, dass Compliance- und Risikomanagement die Grundvoraussetzungen sind, um die vielen zwingenden Anforderungen zu identifizieren und… …zu erfül- len: ESG-Risiken in der Wertschöpfungskette zu steuern heißt, zunächst die ver- pflichtenden (Compliance) ESG-Ziele zu identifizieren. Erst… …gehören primär die Erfüllung der Pflichten ohne jeglichen Spielraum (Compliance) und das Agieren im vorgegebenen, zwingenden Rahmen (z.B. im Rahmen… …Risikoanalyse dagegen nur bei Hinweisen auf Compliance- Verstöße vorzunehmen. Gem. §24 LkSG können bei Pflichtverstößen in Abhän- gigkeit von den… …Rechtsverletzungen erhebliche Geldbußen verhängt werden. Der Standard Lieferketten-Compliance-Management (LCM) des Deutschen Instituts für Compliance (DICO)mit Stand… …Compliance) und somit die gesamte, auch durch die CSRD und Taxo- nomie angesprochene Thematik von ESG umfasst ist: oft das Gleiche, wenn auch nicht dasselbe… …Unternehmensführung (Governance), Compliance und Organi- sation/Prozesse – Grundsätze, Richtlinien und Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit – abgeleitete Planung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Integrierte Strategie, integrierte Steuerung, integriertes Reporting: ESG und Nachhaltigkeit in der internen Qualitäts- und Risikosteuerung

    Jan Köpper
    …, Kommunikation, Ge- sundheitsmanagement, Compliance oder in einer eigenständigen Fachabtei- lung oder Stabsstelle: Die strukturelle Aufhängung der fachlichen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 06.22 PinG 05.22 III 10. Jahrgang Seiten 211–254 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS Prof. Dr. Boris P… …. Sebastian Brüggemann, M. A., Jun.-Prof. Dr. Sebastian J. Golla, RA Dr. Niclas Krohm, RA Dr. Carlo Piltz, RA Sebastian Schulz (Compliance) Verlag: Erich…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Mehr Datenzugang in einem Akt

    Frederick Richter
    …Datenschutz Compliance ohne externe Hilfe oft nicht gewachsen fühlen. Wenn künftig datenschutzrechtlich Verantwortliche nicht nur mit den Betroffenenrechten aus…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Metaverse

    Kirsten Ammon
    …to ensure compliance with the EU level of protection of personal data, Version 2.0, 18. 06. 2021, abrufbar unter: https://edpb.europa…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Vermeidung und Konsequenzen einer selbstkontrollierenden Doppelrolle
    Cay Lennart Cornelius
    …IT-Sicherheitsrichtlinien für das Unternehmen entwickeln, ohne dabei selbst über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu entscheiden. 26 2. Compliance… …Officer/Risikomanagement/Interne Revision Andere Beauftragte innerhalb des Unternehmens (z. B. Compliance Officer 27 /Risikomanager/IT-Sicherheitsbeauftragte 28 /Geheimschutz- oder… …. dessen betrieblicher Datenschutzbeauftragter gleichzeitig die Bereiche Compliance, Risikomanagement und Interne Revision verantwortete, da er diesbezüglich… …beließ es bei einem Datenschutzbeauftragten, der zusätzlich Abteilungsleiter für Compliance und Geldwäschebeauftragter war, bei einer bloßen Warnung. 74 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mitbestimmungsnovelle: Experten sehen Fortschritte

    …gewählt, etwa Stiftungen oder GmbH & Co. KG, 113 weitere die Mitbestimmung rechtswidrig ignoriert, wobei die Frage nach der Compliance zu stellen sei. Vier…
  • Praxisleitfaden M & A Compliance

  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …, Hochschule LuzernQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 5/2022…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück