COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (440)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (302)
  • News (87)
  • eBook-Kapitel (61)
  • eJournals (22)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Instituts Arbeitskreis Compliance Grundlagen Corporate Risikomanagements Rechnungslegung internen Praxis Governance Risikomanagement Anforderungen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

480 Treffer, Seite 13 von 48, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

    …Das in vierter Auflage vorgelegte und vollständig überarbeitete Lehr- und Handbuch von der Universität des Saarlandes wendet sich an Lesende, die… …Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und ähnlichen Einrichtungen, seien es interessierte…
  • Aufsichtsrat als Teil eines integrierten Risikomanagements

    …mindestens einer Milliarde US-Dollar Umsatz. Demnach gaben 45 Prozent der Befragten an, mit starken oder sehr starken Auswirkungen von geopolitischen Krisen… …Unternehmens. Nur 31 Prozent glauben, dass ihre Überwachung der möglichen Bedrohungen durch die digitale Transformation sehr effektiv ist. „Die Vielzahl an… …abgefragten Risiken für die Unternehmensüberwachung an Bedeutung gewonnen. Besonders stark gewachsen ist das Risiko, dass neue Marktteilnehmer entstehen und dem… …Unternehmen Marktanteile abnehmen könnten: von 22 auf 42 Prozent. Genauso stark an Bedeutung gewonnen hat das Risiko einer falsch ausgerichteten… …Unternehmenskultur. Allerdings geben 60 Prozent der Befragten an, dass neu aufkommende Risiken bislang in ihrer Arbeit unzureichend berücksichtigt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Richten Sie sich auf neue Standards, neue Prüfungsmethoden und neue Prüfungsthemen ein!

    …Konsultationsphase das IIA zum Entwurf der neuen Global Internal Audit Standards beendet. Die Gremien arbeiten an der endgültigen Fassung, die noch vor Ende 2023… …analysieren und die Anpassungen an die neuen Standards bis Ende 2024 vorzunehmen. Das DIIR wird den Berufsstand auch künftig mit zielgerichteten Trainings… …eines vermeintlichen Mangels an professioneller Skepsis in den letzten Jahren stark zugenommen. Passend zum Entwurf des neuen Standards über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kreditzusage erfordert Angaben zu ESG-Risiken und Cybersicherheit

    …Realität und Erwartungshaltung an ESG und Cybersicherheit in einem Sanierungskonzept klaffen zwischen Unternehmen und Banken weit auseinander. Dies… …Nichtberücksichtigung von ESG-Aspekten steigt demnach rasant: Etwa die Hälfte stuft diesen Fall als kritisch ein. Das Thema ESG gewinnt auch im Reporting an Bedeutung… …gaben an, dass ein Sanierungskonzept zukünftig konkrete Maßnahmen zur Risikoreduzierung enthalten muss – hinsichtlich der Finanzierung sind die Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    IFRS Sustainability Disclosure Standards

    Eine Global Baseline für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Implikationen für europäische Unternehmen
    Dr. Josef Baumüller
    …, nachhaltigkeitsbezogene Transparenz von an US-Börsen gelisteten Unternehmen einzufordern. All diesen Reformprojekten ist gemeinsam, dass sie ihren Anfang vor zwei bis drei… …Arbeiten an der Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung auf Normenebene wie in der Praxis sein wird. Die Standards des ISSB stechen insofern… …news/2022/03/issb-delivers-proposals-that-createcomprehensive-global-baseline-of-sustainabilitydisclosures/ (Abruf: 12.5.2023). Dr. Josef Baumüller TU Wien, Lehrbeauftragter an der TU Graz, der Universität Wien und der WU Wien. c Während sich die IFRS SDS… …primär an Investoren richten ­sollen, ist der Anspruch der ESRS stärker an Stakeholdern orientiert. b Nachhaltigkeitsberichte Rechnungslegung • ZCG 3/23 •… …Diskussion stellte 4 – gerade zu einer Zeit, als auch die EU-Kommission mit ihren Arbeiten an der Neufassung der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) und… …an einem Grobkonzept für die ESRS begann. Diese Initiative der IFRS-Stiftung kann im Nachhinein betrachtet als ein weiterer wichtiger Auslöser für den… …sich die IFRS SDS primär an Investoren richten sollen und daher ein finanzielles Wesentlichkeitsverständnis etablieren, ist der Anspruch der ESRS stärker… …an Stakeholdern orientiert – was wiederum durch das Verständnis der „doppelten Wesentlichkeit“ zum Ausdruck gebracht werden sollte. Dies führt u. a… …und Mindestangaben erforderlich macht, an den die IFRS SDS nicht gebunden sind. 10 Besondere Relevanz verlieh dem Reformprojekt der IFRS-Stiftung die… …enge Anknüpfung an die IFRS – was Unternehmen die Perspektive in Aussicht stellt, einen Gesamtrahmen für eine konsistente finanzielle und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfung von Compliance-Management-Systemen: IDW-Standard überarbeitet

    …Anpassung an die neueren Verlautbarungen der IDW PS 980er-Reihe, insbesondere unter Berücksichtigung des IASE 3000 (Revised), der Fortentwicklung des… …professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene…
  • Cyber-Gefahren sind größtes Haftungsrisiko im Management

    …nehmen seit Jahren an Relevanz zu und finden sich seit 2018 in der Liste der Top-Risiken für Manager wieder – ungeachtet der Unternehmensgröße. Seit 2022… …weiteren Praxis-Tools Sie sind immer auf dem Laufenden: automatische Updates Ihrer Themen und der relevanten gesetzlichen Anforderungen – alles an einem Ort…
  • Leitlinien zu den European Sustainability Reporting Standards veröffentlicht

    …Mehrfachlizenzen für eJournals gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de. Flexibel mit der digitalen ZCG. Egal ob im Büro, im… …. Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EuGH konkretisiert Umfang des DSGVO-Auskunftsrechts

    …Das jetzt getroffene Urteil (Rechtssache C-154/21) betrifft die Frage, ob ein Unternehmen die genauen Kontaktdaten offenlegen muss, an die es die… …Auskunftsersuchens beschafft werden. Verantwortliche sollten sich vielmehr losgelöst davon bewusst machen, an wen personenbezogene Daten im Einzelnen fließen. Ein… …lediglich die Kategorien von Empfängern an. Die Datenschutz-Grundverordnung im Wortlaut finden Sie hier. Das EuGH hat seine Mitteilung zum aktuellen Urteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Konsultation zu den neuen Global Internal Audit Standards: Ihre Sicht ist gefragt!

    Michael Bünis
    …Rahmenwerk soll uns einen neuen, klaren, an aktuellen Herausforderungen und Erwartungen ausgerichteten und für alle Branchen, Größen und Reifegrade von… …Ausrichtung einer Revisionsabteilung von Bedeutung sein. Wir rufen daher alle Interessierten dazu auf, an der Befragung des IIA teilzunehmen und so Einfluss auf…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück