COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (246)
  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (144)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (41)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Fraud Anforderungen Instituts Prüfung Governance Deutschland Rahmen Banken Praxis Berichterstattung Revision interne Controlling Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 21 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neuer Gesetzentwurf zum Schutz von Whistleblowern vorgelegt

    …Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen…
  • eBook

    Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Jahrbuch Risikomanagement 2022/23
    978-3-503-21207-1
    RMA Risk Management & Rating Association e. V.
    …Risikomanagementsystem in vielen Unternehmen derzeit neu bewähren. Der neue Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. nimmt die aktuell besonders relevanten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …eine „gute Unternehmensführung“ (Corporate Governance). Q9 Risikomanagement: Das Unternehmen verfügt über ein Risiko- management, das allen… …of capital and probability of default in value-based risk management, in: Management Research Review (MRR), Vol. 42, No. 11, S. 1243–1258. Gleißner… …: Strategisches Management unter Unsicherheit: Das robuste Unternehmen, in: REthinking Finance, Heft 1 (Februar 2021), S. 33–41. Gleißner, W. (Gleißner 2021b)… …. (Gleißner 2022): Grundlagen des Risikomanagements. Handbuch für ein Management unter Unsicherheit, 4. Aufl., Vahlen, München, 2022. Gleißner, W.; Günther… …. (Hrsg.): Risiko- management und Controlling, 2. Aufl., Haufe-Lexware, München 2017, S. 289– 314. McShane, M. (2017): Enterprise risk management: History… …. W.; Stulz, R. M. (Nocco/Stulz 2022): Enterprise Risk Management: Theory and Practice, in: Journal of Applied Corporate Finance, Vol. 34, No. 1, S… …und Handel, Springer Gabler, Wiesbaden, 2020. Schäffer, U. (Schäffer 2020): Levers of Organizational Resilience, in: Controlling & Management Review… …2021), S. 31–34. Schäffer, U. (Schäffer 2021b): Leadership ist gefragt!, in: Controlling & Management Review, 65. Jg., Heft 1, S. 40–45. Smithson, C… ….; Simkins B.J. (Smithson/Simkins 2008): Does risk management add value? A survey of the evidence”, in: Chew, D. H. (Hrsg.): Corporate risk manage- ment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …Beschäftigung, die Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsorganisation, die Geschäftsmodelle, die Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten sowie das Management von… …Nachhaltigkeitskriterien zuständig sein. Das wird das Risiko- management in Richtung einer verstärkten Outside-in Perspektive verändern und die Aufmerksamkeit zunehmend… …psychologischen Arbeitsvertrag als Grundlage aller Personal- interaktionen im Unternehmen und damit als Bezugsrahmen für das Personalrisiko- management an, der… …Management selbst als auch vom Kontroll- und Beratungsorgan Aufsichtsrat erwartet. Gleichzei- tig sind diese Protagonisten der Unternehmensführung ihrerseits… …medicine, Jg. 29, Nr. 1, 2017, S. 1–8. Klöti, L. (Klöti 2008): Personalrisiken: qualitative und quantitative Ansätze für das Management von… …. Schellinger, J.; Goedermans, M. Kolb, L.P.; Sebai, Y. (Schellinger et al. 2020): Digitale Transformation und Human Resource Management in: Schellinger, J… …Risk Management & Rating Association (Hrsg.): Zielgerichtetes Ri- sikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2021… …, S. 50–60. The Economist Intelligence Unit (Hrsg.) (The Economist Intelligence Unit 2009): Best practice in risk management  – A function comes of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement

    Jana Sönnichsen
    …verwendet. Übertragen auf das Management von Unternehmen wird unter einem Klimarisiko das Potenzial für negative und positive Auswirkungen des Klimawandels… …weitestgehend vermieden werden.28 Darüber hinaus müssen auch die für das Unternehmen relevanten gesetzlichen Anforderungen für das Management von bzw. die… …Auswirkungen“36 auf das Klima haben werden. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über mögliche Tools zum Management von Klimarisiken. Tool Beschreibung… …das Management von Klimarisiken (Quelle: In Anlehnung an TCFD 2020, S. 17). 5. Ausblick Um Klimarisiken erfolgreich in das vorhandene… …vermuten, dass das Management von Klimarisiken für die Unternehmen auch zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen wird. Beispielsweise werden Unter- nehmen… …tung reporten müssen. Zudem hat die EFRAG im April 2022 den Entwurf des Stan- dards ESRS G1 Governance, risk management and internal control für die… …Management: Applying enter- prise risk management to environmental, social and governance-related risks, 2018… …(Shin/Park 2017): Integration of enterprise risk management and management control system: based on a case study, in: Investment Manage- ment and Financial… …Management Integration and Disclosure, 2020, https://www.fsb.org/wp- content/uploads/P291020-2.pdf (abgerufen am 10.7.2022). Travis, W.; B. Bates… …(Travis/Bates 2014): What is climate risk management?, in: Climate Risk Management, 1. Jg. Nr. 1, S. 1–4. 51 Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Kreditausfälle in der Covid-19- Pandemie: Ontogenese und Entwicklung der ‚Covid-19-Blase‘

    Prof. Dr. Walter S.A. Schwaiger
    …Messbarmachung des Ausfallpotentials ergibt sich die Möglichkeit zum Monitoring bzw. Management, was wiederum genau in den Bereich des Risikoma- nagements fällt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement : Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft

    Dr. Daniel Dettling
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Ganzheitliches Risiko- und Krisenmanagement – Resiliente Alltagssysteme und Regelbetriebe

    Matthias Max
    …73 Ganzheitliches Risiko- und Krisen- management – Resiliente Alltagssysteme und Regelbetriebe Matthias Max Ganzheitliches Risiko- und… …einer erhöhten Anzahl von Menschen mit Pflegebedarf.8 Folglich ist so- 8 Vgl. Max/Schulze 2022. 75 Ganzheitliches Risiko- und Krisen management… …Liveli- 11 Vgl. Menski et al. 2016. 12 Vgl. BBK 2022b. 13 Vgl. Vanini/Hunziker 2021. 77 Ganzheitliches Risiko- und Krisen management – Resiliente… …Ganzheitliches Risiko- und Krisen management – Resiliente Alltagssysteme und Regelbetriebe KG statt, wodurch die Perspektive eines Wirtschaftsunternehmens… …Abbildung 2: Hilfeleistungssysteme der Zukunft Quelle: Max/Schulze 2022 81 Ganzheitliches Risiko- und Krisen management – Resiliente Alltagssysteme und… …: Mensi, U. (Hrsg.): Neue Strategien der Ernährungsnotfallvorsorge. 83 Ganzheitliches Risiko- und Krisen management – Resiliente Alltagssysteme und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361

    …. Inhalt der ISO 22361 Im September 2019 entstand das „New Work Item Proposal – Crisis Management“, es beschreibt die Ziele der neu zu erarbeitenden… …Es handelt sich um die folgenden Normen: ■ Sicherheit in der Stromversorgung, S 1001 ■ Sicherheit in der Gasversorgung – Organisation und Management… …steht nun zur Verfügung und ist im Oktober 2022 veröffentlicht worden. In der Arbeitsgruppe Krisenmanagement der RMA (Risk Management & Rating As-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Pragmatische Risikoquantifizierung zur Bestimmung des Gesamtrisikoumfangs – weniger ist mehr

    Marco Wolfrum
    …. Literaturverzeichnis Disch, O.; Wolfrum, M., 2021. Quantifizierung von Risiken mittels Wahrscheinlich- keitsverteilungen. In: RMA Risk Management & Rating Association e… …zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüf- fragen. In: RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.), Risiko- quantifizierung… …Covenants- gesichtspunkten. In: Risk Management Association e. V. (RMA) & Internationa- ler Controller Verein e. V. (ICV), Hrsg. Vernetzung von… …., 2021. Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungs- strategien In: RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.), Risiko- quantifizierung… …: Grundlagen  – Werkzeuge  – Praxisbeispiele. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 123–144. Mayer, C., 2021. Risikoaggregation. In: In: RMA Risk Management & Rating…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück