COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4526)
  • Titel (49)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2380)
  • eBook-Kapitel (1810)
  • News (358)
  • eBooks (20)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (159)
  • 2024 (187)
  • 2023 (177)
  • 2022 (185)
  • 2021 (212)
  • 2020 (235)
  • 2019 (246)
  • 2018 (225)
  • 2017 (216)
  • 2016 (222)
  • 2015 (326)
  • 2014 (359)
  • 2013 (308)
  • 2012 (266)
  • 2011 (229)
  • 2010 (226)
  • 2009 (404)
  • 2008 (104)
  • 2007 (144)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (29)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Praxis deutsches Ifrs Risikomanagements Controlling Banken interne Kreditinstituten Analyse Governance Deutschland Arbeitskreis deutschen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4569 Treffer, Seite 18 von 457, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Digitalisierung der Prüfung

    Datenanalyse im Aufbruch
    978-3-503-17732-5
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Christian Bartmann, Franz-Xaver Betz, Prof. Dr. Jürgen Ernstberger, u.a.
    …Die rasante Entwicklung der Digitalisierung gibt auch der Datenanalyse eine neue Bedeutung. Die Relevanz der Daten steigt mit ihrer Quantität, da…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Diversität im Vorstand von DAX30-Unternehmen

    Ergebnisse einer qualitativen dokumentenbasierten Fallstudienuntersuchung im Zeitraum zwischen 2008 und 2018
    Prof. Dr. Matthias Sure, Hannah Schebsdat
    …. Ergebnisse einer multidimensionalen Untersuchung zur Entwicklung der Diversität im Vorstand von DAX30-Unternehmen über einen Zeitraum von zehn Jahren lassen… …keinen eindeutigen ­Zusammenhang zwischen der Zugehörigkeit zum DAX30 und der Entwicklung der Diversität in den jeweiligen Unternehmen erkennen. Zudem ist… …zwischen der regulatorischen ­Entwicklung und dem Frauenanteil im Vorstandsgremium zu beobachten ist. Dies offenbart die Schwachstellen der Regulatorik, die… …. 4 Vgl. Vedder, Die historische Entwicklung von Diversity Management in den USA und in Deutschland, 2006, S. 4. 5 Vgl. Vedder, Die historische… …Entwicklung von Diversity Management in den USA und in Deutschland, 2006, S. 7. c Die DAX30-Unternehmen und ihre Leistungen stehen im Fokus des öffentlichen… …Betrachtungszeitraum hinaus weiterentwickelt hat. Des Weiteren umfasst die dargestellte regulatorische Entwicklung nicht nur die durch deutsche Gesetzgebung erlassenen… …daraus, dass diese Forschungsarbeiten zum einen bereits veraltet sind und zum anderen keine Entwicklung der Diversität abbilden, da es sich um… …Forschungsarbeiten berücksichtigt werden, dass allerdings keine Forschungsarbeit die regulatorische Entwicklung in ihrer Gesamtheit im Zusammenhang mit der… …mehrdimensionalen Entwicklung der Diversität im Vorstand der DAX30-Unternehmen über einen längeren Zeitraum betrachtet. 4. Methodisches Vorgehen Die in der… …vorliegenden Untersuchung zu beantwortende Fragestellung nach der Entwicklung der Diversität in DAX30-Unternehmen vor dem Hintergrund regulatorischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …Robotic Process Automation in der Revision Ein Rahmenwerk Die Entwicklung von Bots zur Automatisierung von Aufgaben und Prozessen mittels Robotic Process… …Prioritäten bei der Entwicklung von Bots gesetzt werden sollen. Auf der Grundlage der soziotechnischen Systemtheorie und unter Verwendung einer Design-… …die Entwicklung und Validierung unseres Rahmens unter dem Blickwinkel der soziotechnischen Systemtheorie liefern wir auch Erkenntnisse, die dazu… …Beratungsexperten zurückbleiben. Auch in der Internen Revision gilt RPA nach Data Analytics als die wichtigste technologische Entwicklung. Umfragedaten zeigen… …Tab. 3: Vorteile des Bots Abb. 1: Bot-Bewertungsmatrix [nach Eulerich et al. (2021)] Technische Durchführbarkeit 5 1 1 Quadrant 1 Entwicklung in der… …Zukunft (nach Bots in Quadrant 2) Quadrant 3 Keine Entwicklung 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hoch 2 3 4 5 hohe Vorteile Wenn… …entwickeln. Wenn das Unternehmen über hohe (oder niedrige) Fähigkeiten und Ressourcen Vorteile des Bots Quadrant 2 Entwicklung jetzt Quadrant 4 Entwicklung in… …. Bot-Vorhaben, die sich in Quadrant 2 befinden, sollten für die sofortige Entwicklung priorisiert werden. Sobald alle Bot-Vorhaben aus Quadrant 2 realisiert sind… …(entweder durch die Entwicklung neuer Technologien oder durch die Verbesserung der internen Fähigkeiten/Ressourcen). Bot-Vorhaben in Quadrant 3 sollten nicht… …bevorzugen. Initiale Bot-Bewertung (Wenn eine der Fragen mit Nein beantwortet wird, muss die Entwicklung dieses Bots eingestellt werden.) Dürfen Sie für die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Verorte nachhaltige Unternehmensführung

    Ramona Rieckhof, Helge Klapper
    …hinaus ............................ 9 2. Verstehe Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung ........... 11 3. Definiere nachhaltige… …. Anschließend werden die Konzeptionen der Nach­ haltigkeit sowie nachhaltigen Entwicklung vorgestellt, bevor die Implemen­ tierung dieser in die… …das Konzept der nachhaltigen Unterneh­ mensführung näher vorgestellt werden. 2. Verstehe Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung Der… …in der Betriebswirtschaftslehre in vielen Zusammenhängen mit dem Ziel einer langfristigen Entwicklung verwendet.15 Der lateinische Ursprung… …hinaus von Seiten der Industrie Konzepte zur Umsetzung einer nachhaltigeren Entwicklung erarbeitet, die ebenfalls Wirt­ schaftsperspektiven mit Umwelt­… …„Nachhaltige Entwicklung“ in der Umgangssprache häufig synonym verwendet werden, wird in der Literatur zu­ meist eine Unterscheidung zwischen beiden Begriffen… …vorgenommen. Während „Nachhaltigkeit“ von vielen Autoren als erwünschtes Ziel betrachtet wird, be­ zeichnet „Nachhaltige Entwicklung“ den Prozess, um dieses… …zwangsläufig besser, wird, steht Entwicklung dafür, dass sich etwas ausdehnt und einen anderen, besseren Zustand erreicht.25 Basierend auf dieser… …Unterscheidung bedeutet dann „Nachhal­ tige Entwicklung”, dass sich etwas entwickelt, ohne dabei zu wachsen, dass also etwas qualitativ z. B. durch den Einsatz… …Ökosystems langfristig erhalten bleiben.26 Die verbreitetste Basisdefinition für „Nachhaltige Entwicklung“ insb. der meisten nationalen und internationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Ausblick

    Jörg Meyer
    …16 Ausblick Nachdem die Entwicklung der Forensischen Datenanalyse und der aktuelle Leis- tungsstand nun beschrieben sind, drängt sich die Frage… …Kenntnisstand vorausgesehen und halbwegs sicher erwartet werden? Der Vergleich mit der Entwicklung in anderen Themengebieten zeigt, dass sich so lange eine… …Reife ausgehen, ebenso, was die relationalen Daten- banken und die Abfragesprache SQL angeht. Eine sprunghafte Entwicklung könnte hier das… …bank ebenfalls erweiterbar und zahlreiche Ansätze und kommerzielle Produkte existieren bereits. Das Merkmal einer sprunghaften Entwicklung haben die… …dies in Zukunft noch nachholen können. In einem Zustand der kontinuierlichen Entwicklung befinden sich dahinge- gen die Methoden und Standards der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Forderung nach integrierter Berichterstattung als Lehre aus der Finanzmarktkrise

    …internationalen Instituts für nachhaltige Entwicklung (International Institute for Sustainable Development, IISD) und der jüngst gegründeten Blended Capital Group… …gehört auch ein Standard für die globale integrierte Berichterstattung. Der Bericht mit dem Titel Fokus und Entwicklung über die Zeit: Finanzstabilität und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance-Management im deutschen Mittelstand

    Eine komparative Betrachtung aktueller Studienergebnisse
    Eckart Achauer
    …ZRFC 5/14 198 Keywords: Entwicklung Compliance-­ Management empirische ­Untersuchung Mittelstand CMS Geht es um die Bedeutung von Compliance, so hat… …Compliance ist, wie die Flut an Veröffentlichungen zeigt, ein brandaktuelles Thema, dessen Bedeutung angesichts der zu beobachtenden Entwicklung der… …mit der Entwicklung des Compliance-Managements befassen. Im Fokus des Interesses steht dabei der Mittelstand, der die große Mehrheit der Unternehmen in… …. Vergleichsparameter und ­Methodik Auch wenn sich alle betrachteten Studien – als gemeinsamer inhaltlicher Nenner – mit dem Verständnis und der Entwicklung von… …GmbH, Berlin 2014 152 Entwicklung des Compliance-Managements in mittelständischen Unternehmen CBCI Center for Business Compliance & Integrity, Konstanz… …unbedeutende Rolle. Dass Prävention – und hier insbesondere die Haftungsvermeidung – ganz vorne rangiert, ist mit Blick auf die aktuelle Entwicklung der… …. Künftige Entwicklung Der Blick in die Zukunft – unter Berücksichtigung der Entwicklung der aktuellen Rechtsprechung einerseits und des Verbraucherverhaltens… …Urteil des Landgerichts München I bestätigt diese Entwicklung in deutlicher Form: erstmals hat sich ein deutsches Gericht genau mit den Pflichten eines… …Produkte, vom Frühstücksei bis zur Luxuslimousine. Beispielhaft sei hier die Entwicklung von „Fair Trade“ genannt. TransFair, der Verein zur Förderung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Lernprozesse ermöglichen und gestalten – Anforderungen an die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmenskultur

    Dr. Thomas Hanke
    …strategische Entscheidung In den letzten Jahren sind verschiedene Ansätze zur Veränderung und Entwicklung von Organisationen veröffentlicht worden. Ihr… …Nachhaltige Entwicklung, dass mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung dem Nachhaltigkeitsdenken in der deutschen Wirtschaft weiter Vorschub… …zu nehmen, dann ist sie nicht mehr Getriebene in einer notwendigen nachhaltigen Entwicklung, sondern formuliert selbst Ansprüche für einen… …Versorgungsengpässe einer ___________________ 1 Vgl. Rat für Nachhaltige Entwicklung 2011, S. 3. 2 Vgl. Bretzke/Barkawi 2012, S. 57. Lernprozesse ermöglichen… …getragenen Strategie.25 Sinn- stiftung formt und beschränkt Identität und Handeln, initiiert die Entwicklung neuer Wege durch die Einbeziehung verschiedener… …Dienstleister. Ein nach- haltiges Innovationsmanagement geht über die Entwicklung nachhaltiger Produkt- und Serviceinnovationen hinaus und etabliert sich… …Wechselwirkung mit der sie umgebenden Umwelt. Die Einflussnahme auf die Ge- staltung und Entwicklung der Organisation erfolgt im weitesten Sinne durch ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Der Standard Audit File Tax (SAF-T) – eine Definition von "was ist steuerlich relevant"

    HR Bernhard Kurz
    …weitere zulässige Möglichkeit Buchhaltungsdaten in standardisierter Form zu übergeben. Der Referent hat sowohl an der Entwicklung des OECD Standards, als… …Entwicklung öffentlicher Standardprüfroutinen. Schlüsselwörter Standard Audit File Tax; Datenbestände; Mapping; Prüfungsmethode Der Standard Audit File Tax… …(SAF-T) 165 Abb. 8: Insolvenzprognose Methoden zur Insolvenzprognose durch Beobachtung der Entwicklung der Boni- tätsindikatoren werden in… …Informationen. Der OECD SAF-T ist in mehreren Staaten seit 2005 in Verwendung, seine Entwicklung wurde insbesondere von Beratern und Softwareherstellern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Public Corporate Governance Kodizes

    Standardisierung durch einen Musterkodex?
    Dr. Wilhelm Wilting
    …Entwicklung eines Musterkodex als erforderlich an. Die Vorschläge orientieren sich auf den ersten Blick zu einem erheblichen Teil an der Entwicklung des… …Governance durch die Kapitalmärkte bei den meisten öffentlichen Unternehmen kommt daher der Entwicklung alternativer „Kontroll“-Strukturen eine erhebliche… …Wissenschaft und Praxis Die Forderungen nach einem übergreifenden Musterkodex26 orientieren sich ebenfalls an der Entwicklung des DCGK. Die Gründe für diese… …Entwicklung eignen sich jedoch nicht als Argument für einen Muster-Kodex. Mit der Einführung eines einheitlichen deutschen Kodex sollten die maßgeblichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück