COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (486)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (198)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (13)
  • 2023 (12)
  • 2022 (17)
  • 2021 (13)
  • 2020 (21)
  • 2019 (20)
  • 2018 (23)
  • 2017 (31)
  • 2016 (29)
  • 2015 (26)
  • 2014 (37)
  • 2013 (28)
  • 2012 (53)
  • 2011 (25)
  • 2010 (28)
  • 2009 (63)
  • 2008 (14)
  • 2007 (17)
  • 2006 (8)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutsches Corporate Fraud Berichterstattung Revision internen PS 980 Bedeutung Prüfung Banken Rahmen Analyse Praxis Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

492 Treffer, Seite 2 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Steuerliches Abzugsverbot von Schmiergeld

    Strafrechtsakzessorischer Ausgabenabzug und Strafbarkeitslücken
    Dr. Harald Schlüter
    …durch das Steuerrecht. In der Steuerpraxis sind trotz aller Verschärfungen der Gesetze nach wie vor bestimmte Schmier geldzahlungen steuerlich abzugsfähig… …. 6 Diese steuerbaren Ein- * Dr. Harald Schlüter ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner der Sozietät Schlüter, Riedenklau & Kollegen… …Werturteil über die zu versteuernden Einkünfte fällt das Steuerrecht nicht. 11 Durch das Abzugsverbot für Schmiergeld durchbricht der Gesetzgeber dieses… …, Einkommensteuer, 15. Aufl. Stuttgart, S. 70. 12 Vgl. BT-Drucks. 13/1686, S. 18. 13 Vgl. Tipke, Klaus/Lang, Joachim, Steuerrecht, 16. Auflage Köln, § 9, Rd.278, S… …der Rechtsordnung abgestellt. 23 Der Begriff der „guten Sitten“ sei in § 40 AO und § 138 I BGB identisch. 24 Das Steuerrecht sei nicht autonom, sondern… …Steuerrecht sein, insbesondere was die Auswirkungen abweichender Entscheidungen angeht. 25 Deshalb müssten allgemein anerkannte Unwerturteile des Zivilrechts… …auch im Steuerrecht gelten, da sonst das Steuerrecht der Verwirklichung des zivilrechtlichen Gerechtigkeitszwecks entgegenwirke. 26 Selbst wenn diese… …sollen, soll auch für das Steuerrecht gelten. Für jede Schmiergeldvereinbarung wäre nach dieser Auffassung das steuerliche Abzugsverbot einschlägig. 28… …„Einheit der Rechtsordnung“ im Steuerrecht, FR 1966, S. 20 (21). 27 Vgl. Walz, Rainer, Steuergerechtigkeit und Rechtsanwendung, S. 205. 28 Vgl. Schlüter… …, Harald, Schmiergeldvereinbarung und Hauptvertrag in Deutschland, England und Spanien, Bielefeld, 2005, S. 86. 29 Vgl. auch Schlüter, Harald, Steuerrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Archivierung von Unterlagen

    …, dem Steuerrecht (§§ 140, 141, 147 AO) sowie aus speziellen gesetzlichen und behördlichen Auflagen. Das Han- delsrecht verpflichtet jeden Vollkaufmann… …machen. Gemäß Steuerrecht sind darüber hinaus alle Aufzeichnungen, Geschäfts- papiere und sonstigen Unterlagen (z.B. IT-Dokumentation) aufzubewahren, die… …Abwicklung überzeugen. 4.2 Aufbewahrungsfristen Nach Handels- und Steuerrecht wird eine zehn- bzw. sechsjährige Aufbewah- rung – beginnend mit dem Schluss… …der Literatur und im Internet wie z.B. bei Dauen, Sabine, Aufbewahrungspflich- ten nach Handels- und Steuerrecht, Freiburg 2007; IHK Stuttgart, Aufbewah-… …träger über elektronische Archive, die eine bildliche oder inhaltliche Wieder- gabe ermöglichen, aufbewahrt werden. Nach dem Handels- und Steuerrecht ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaften – zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte –

    Dr. Kai Greve
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 2.2.2 Nießbrauch und Personengesellschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 3. Steuerrecht… …. 3. Steuerrecht 3.1 Schenkungsteuerliche Fragen Unter der Geltung des ErbStRG seit dem 01. 01. 2009 kann bei einer Schenkung ei- ner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Die Zweckentfremdung im Wirtschaftsstrafrecht

    Dr. Paul Braeuer
    …Verwendungsbeschränkungen, die in ihrer Funktion denen im Steuerrecht vergleichbar sind.279 Wenn der Staat Subven- tionen vergibt, befolgt er damit in der Regel einen… …lediglich teilweise strafrechtlich sanktioniert. Die Zweckentfremdung war, anders als im Steuerrecht, nicht strafbar. 2. Rechtslage nach 1976 Das bis 1976…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bewertungsvorschriften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Bewertungsmaßstäbe. – Das Steuerrecht kennt allerdings mit dem Teilwert einen eigenständigen steu- erlichen Bewertungsmaßstab. – Der Inhalt des handels- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Grundzüge des neuen Erbschaftsteuerrechts

    Reiner Dürr
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …wird die Anwendbarkeit der UB am Beispiel der Folgebewertung von Beteiligungen nach Handels- und Steuerrecht verdeutlicht. 1. Anwendungsfälle Die UB… …Betrachtung „die vorhandenen individuellen Möglichkeiten und Planungen aus der 10 Vgl. Federmann/Müller, Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS… …IFRS-Handbuch, München 2020. 30 IDW RS HFA 10, Tz. 11. Federmann/Müller, Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
    …Gerücht Glauben, so macht das deutsche Steuer- recht zwei Drittel der weltweiten Steuerliteratur aus. Das Steuerrecht ist für sich ein althergebrachtes und… …Änderungen im internationalen Steuerrecht. Wichtige Steuern in der unternehmerischen Praxis sind: • Ertragsteuern auf das Inlandseinkommen (darunter… …Das Steuerrecht sieht als Sonderregelung vor, dass Steuerhinterziehung und leicht- fertige Steuerverkürzung straffrei bleiben, wenn der Täter sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …auch auf anderen Gebieten, etwa bei Verstößen gegen das Arbeits- und Steuerrecht, das Lebensmittelrecht, das Kapitalmarkt-, das Außenwirtschafts-, das…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Protokoll zum 123. Bochumer Steuerseminar für Praktiker und Doktoranden vom 12.12.2013

    Dipl.-Finanzwirt (FH), Dipl.-Jurist Dominik Wedel, Dipl.-Jurist Alexander Witfeld
    …Alexander Witfeld, beide Wiss. Mit. am Lehrstuhl für Steuerrecht, Ruhr-Universität Bochum Protokoll zum 123. Bochumer Steuerseminar für Praktiker und… …(Rechtsanwalt, Kanzlei Thomas Deckers Wehnert Elsner) Podiumsdiskutanten: Prof. Dr. Roman Seer (zugleich Moderation) (Direktor des Instituts für Steuerrecht und… …Steuervollzug, Lehrstuhl für Steuerrecht, Ruhr- Universität Bochum) Dr. Volker Weinreich (Rechtsanwalt, Kanzlei Aulinger) I. Einleitung Nach einer Begrüßung und… …Kompetenzzentrum Steuerrecht der Ruhr-Universität Bochum (www.kompetenzzentrumsteuerrecht.de) in Kooperation mit der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V… …des Kompetenzzentrums Steuerrecht und der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V. (http://www.fachanwalt-fuersteuerrecht.de). Außerdem… …, Zigarettenschmuggel usw. Dies zeige einmal mehr, dass die Steuerstrafrichter oft nicht das nötige Verständnis für das formelle und materielle Steuerrecht hätten… …des Kompetenzzentrums Steuerrecht und der WisteV bei den Referenten, den Podiumsdiskutanten und allen anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück