COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2438)
  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3080)
  • eBook-Kapitel (1921)
  • News (972)
  • eJournals (295)
  • eBooks (183)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (214)
  • 2024 (280)
  • 2023 (277)
  • 2022 (295)
  • 2021 (312)
  • 2020 (381)
  • 2019 (343)
  • 2018 (304)
  • 2017 (323)
  • 2016 (301)
  • 2015 (461)
  • 2014 (496)
  • 2013 (404)
  • 2012 (404)
  • 2011 (336)
  • 2010 (411)
  • 2009 (467)
  • 2008 (131)
  • 2007 (142)
  • 2006 (87)
  • 2005 (41)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance deutsches Corporate Deutschland Grundlagen Praxis Rahmen Unternehmen Fraud Berichterstattung internen PS 980 Revision Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6461 Treffer, Seite 28 von 647, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Gebäudesicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …(öffentlich- bzw. nicht-öffentlich zugängliche Bereiche) � Ausfall von technischen Anlagen (einschließlich IT- und Kommunikations- technik) �…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Winfried Schnitzler
    …Querschnittsbereiche Kompetenzfeld Marketing, Vertrieb, CS Kompetenzfeld IT, Billing, Technik, Bereich Internal Audit & Corporate Compliance Group Compliance Standort… …revisionsfremden Abteilungen waren, bringen eine andere Sichtweise auf die Dinge mit sich, als ein langjähriger Revisionsmitarbeiter. Für das Kompetenzfeld „IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfungsleitfaden Lieferantenstammdaten

    Risiken bei der Anlage und Änderung von Bankverbindungen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …einer prozessunabhängigen Einheit, wie zum Beispiel der IT oder einem Shared Service Center, zugeordnet. In einem solchen Fall sind die folgenden Punkte 2… …prozessunabhängige Einheit, wie zum Beispiel IT oder ein Shared Service Center, sein. Hinweis: Der zuständige Bereich überprüft nicht nur die Lieferanten, sondern alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Optimale Planung und bauliche Ausführung von IT-Standorten (Euronorm EN 1047-2)

    Ralph Wölpert, Axel Janßen
    …abzusichern, bildet die Betriebsumgebung der IT – neben den eigentlichen Rechner- und Speichersys- temen – einen wesentlichen Baustein innerhalb eines… …Serviceverfügbarkeiten in der IT von 99,9 bis 99,99 Prozent realisiert werden. Um tatsächlich hohe Zuverlässigkeits- und -verfügbarkeitsstandards durch- gängig bis zum… …IT-Anforderungen der künftigen Anwender abzustellen. Wenn Serviceverfügbarkeiten in der IT von 99,0 Prozent und mehr erreicht werden müssen, ist die… …Handlungsweise der Verantwortlichen im Umgang mit der IT ergeben. Ein zuständiger IT-Mitarbeiter etwa ist verpflichtet, seine Vorgesetzten nach- weisbar und… …Bedürfnisse abdecken zu können, sollte beim Bau von IT- Räumen auf eine problemlose spätere Erweiterungsmöglichkeit geachtet wer- den, denn Gebäude lassen sich… …IT- und Netzwerkkomponenten. Die in diesen Materialien gebundene kristalline Restfeuchtigkeit wird bei einem Feuer als Wasserdampf zur brandabgekehrten… …(inklusive der Klimatisierung) erforderlich. Moderne USV- Anlagen sind dauerhaft in Betrieb und versorgen die IT ohne Umschaltzeiten mit Energie. Zudem… …warten. Die idealen Betriebstemperaturen und Grenzwerte luftgekühlter Hardware sind den Handbüchern zu entnehmen. Folgende Grenzwertbereiche für IT… …allgemeiner Standard in sicheren IT- Räumen und bildet die Grundlage für ein funktionierendes Brandschutzkon- zept. Ein solches Konzept umfasst insbesondere… …(Priorisierung) im Rahmen eines sog. Katastro- phen-Handbuches zu behandeln. Alle Störungen sollten akustisch und visuell im IT- und Operating-Bereich signalisiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …2002, and everything it entailed. Many inter- nal audit shops around the world – whether or not they were directly affected by Sarbanes-Oxley –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …Kreditnehmer/Projekte, Länderrating, Kredit- und Länderlimite) Sicherstellung der Geschäftsabbildung, Bilanzierung und Meldewesen Notwendige Anpassungen der IT (ggf… …Berücksichtigung Besondere rechtsraumspezifische ­Risiken wurden nicht erkannt Geschäftsabbildung im Rechnungs- und Meldewesen und in der IT ist unpräzise Fehlendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Softwarelizenzen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Prüfungsfragen, Prüfungshandlungen Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten Hat die Stelle Lizenzmanagement bzw. die zentrale IT ein tatsächliches Mandat für… …. Einkaufsentscheidung • Grundsätzliches: Wurden alle betroffenen Organisationseinheiten wie IT, Einkauf, Vertragsmanagement, IT-Governance, Datenschutz sowie Betriebs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Organisation zunehmend teamübergreifend prozessorientierte Prüfungen und Beratungsprojekte z. B. durch Rechnungswesen-, IT- und Produktrevision stattfinden, ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …maßgeblich gefordert. Neben den Prozessen, den quantitativen Methoden, der IT und den Datengrundlagen ist gerade auch die strategische Verankerung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten

    Michael Reitz, Michael Schroff
    …Schroff ist Mitarbeiter im Corporate Audit Service IT & Operational Risk Management der ING BHF-BANK AG Einleitung Mit den in den Internen Revisionen der…
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück