COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4974)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2801)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (459)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate Analyse Controlling Prüfung Risikomanagement Banken deutschen Unternehmen Instituts Bedeutung interne Grundlagen Fraud Revision Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5078 Treffer, Seite 18 von 508, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements Dipl.-Kfm. Dr… …Arrangements nach IAS 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483 4 Ansatzpunkte für die Prüfung der… …4.3 Ansatzpunkte zur Bewertungsprüfung von Pensionsverpflichtungen . 487 4.4 Besonderheiten bei der Prüfung des Contractual Trust Arrangements 489 5… …Materialitätsgesichtspunkten die bedeutsamsten Ansatzpunkte für eine Prüfung der ordnungsgemäßen Bilanzierung von Pensionsrückstellungen abgeleitet werden.9 2 Bilanzierung von… …wei- teren Verpflichtung. Somit ist nur ein entsprechender Aufwand bei Zahlung an die 9 Die Monografie von Heubeck 1987 zur Prüfung von… …. Mühlberger/Schwinger 2006, S. 173. Pensionsverpflichtungen 486 Husmann/Sauer 4 Ansatzpunkte für die Prüfung der ordnungsmäßigen Bilanzierung von… …Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 4.1 Vorbemerkungen Nachfolgend werden zentrale Einflussfaktoren der Prüfung von Versorgungszusagen diskutiert, insbesondere aus… …Bilanz aufgenommen wurden, stellt die Bewertungs- prüfung sicher, dass eine standardkonforme Ansatzhöhe der Bilanzposten erfolgt. 4.2 Ansatzpunkte zur… …. Ansatzpunkte für die Prüfung der ordnungsmäßigen Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen Husmann/Sauer 487 Wichtig ist, dass beimÜberschreiten des Korridors… …Gewinnsteuerungsab- sicht vorgenommen werden. Eine Besonderheit ergibt sich zudem bei der Prüfung eines Gesamtkonzerns, sofern weitere Teilkonzernabschlüsse erstellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW ergänzt Hinweis für Rechnungslegung und Prüfung

  • eBook

    IFRS: Anhang

    Inhalte, Erstellung, Prüfung
    978-3-503-12406-0
    Ingo Weber
    …Das Buch von Ingo Weber unterstützt Sie bei der Erstellung und Prüfung des Anhangs für den Jahresabschluss nach IFRS. Sie erfahren in kompakter Form… …Anhangerstellung und -prüfung in der Praxis zu optimieren. Mit einer Diskussion der Ausweis- und Darstellungsmöglichkeiten für die Anhangangaben und wertvollen…
  • eBook

    Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    978-3-503-12903-4
    DIIR – Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Der Leitfaden unterstützt Sie mit aktuellem Know-how für die Revisionspraxis. Er bietet die Grundlagen der Prüfung des Debitoren-, Kreditoren-… …risikoorientierte Prüfung erleichtern Ihnen die Arbeit wesentlich. Diese Neuauflage konzentriert sich auf das externe Rechnungswesen und bietet Ihnen somit noch mehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Einrichtung und Prüfung von CMS Prüfung • ZCG 1/15 • 39 ZCG-Nachrichten Prüfung von Fi­nanz­auf­stel­lun­gen Bislang existierten in Deutschland keine… …allgemeinen Verlautbarungen für die Prüfung von einer einzelnen vergangenheitsorientierten Finanzaufstellung (z. B. einer Bilanz oder einer GuV) sowie von deren… …Bestandteilen (z. B. einer Aufstellung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen). Mit dem IDW PS 490 zur Prüfung von Finanzaufstellungen oder deren… …Abschlussprüfung Anwendung findet, so z. B. zur Vorbereitung eines Unternehmenskaufs oder für steuerliche Zwecke. Der Anwendungsbereich des IDW PS 480 zur Prüfung… …für unterschiedliche Arten von Beauftragungen Grundsätze zur Prüfung bereitzustellen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …bestandsgefährdender Risiken durch das KonTraG mit Inkrafttreten von § 91 Abs. 2 AktG in der Fassung des KonTraG (1.5.1998), 2. Einführung einer Pflicht zur Prüfung des… …Verlautbarungen zu erwartende Weiterentwicklung in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschluss- prüfung erörtert werden. Anschließend wird ein… …erreichen, muss aber auch der Abschlussprüfer Beurteilungen des Internen Kontrollsystems vornehmen: In die Prüfung ist nach § 317 Abs. 1 Satz 1 HGB die… …vom AICPA im „Code of Professional Conduct“ festgelegten Anforderungen, der von allen Mitgliedern des AICPA zu beachten ist – also auch bei der Prüfung… …vom 9.3.2004.28 Ziel der Überarbeitung von AS 2 (künftig: AS 5) ist es, die Wirtschaftlichkeit der Prüfung des Internen Kontrollsystems nach Sec. 404… …handlungen reduzieren können. Auf die Prüfung des Internen Kontrollsystems nach AS 2 bezogen hat dies zwei entscheidende Folgen: 1. Wegfall der Anforderung… …Abschlussprüfer finden bereits vorberei- tend und hinführend auf die eigentliche Prüfungsplanung statt. Im Verlauf der Prüfung werden die beiderseitigen… …verbesserten Kommunikationsfluss bei. Hier- bei sind gemeinsame Projekte in Bereichen wie der Prüfung des Risikomanagement- systems denkbar und sinnvoll. Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten

    Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision
    Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“
    …früheren Beiträgen behandelten Themen Privatliquidation (siehe ZIR 4/14, „Checkliste zur Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus“) und… …Gutachtertätigkeiten (siehe ZIR 5/15, „Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeit im Krankenhaus“), werden in diesem Beitrag die sonstigen Nebentätigkeiten… …Artikel sind die speziellen Aspekte, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die häufigsten Sachverhalte dargestellt, die im Rahmen einer Prüfung beleuchtet… …arbeitsrechtliche Konsequenzen zur Folge haben. 7. Dokumentations- und Kontrollverfahren Bei einer Prüfung des Antrags auf Nebentätigkeit, sind die Angaben durch den… …umfassenden Prüfung sonstiger Nebentätigkeiten sollten daher die oben beschriebenen Aspekte beachtet werden. Literaturverzeichnis Kodex Medizinprodukte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …Regelungen zur Prüfung der Internen Revision Lutz Cauers ist Leiter Konzernrevision und Leiter Compliance der Deutsche Bahn AG und Vorsitzender der… …für Interne Revision e. V. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben gemeinschaftlich einen Standard zur Prüfung… …Revisionsstandard Nr. 3 „Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments)“ die Anforderungen an die Durchführung eines Quality Assessments und ergänzt… …gemeinschaftlichen Entwicklung eines Standards zur Prüfung von Internen Revisionssystemen und stellt die wesentlichen Inhalte des Standards vor. Auf der Quality… …Arbeitsgruppen gebildet, die je einen IDW Prüfungsstandard mit Grundsätzen ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen, Internen Kontrollsystemen und… …Überschneidungen haben das DIIR und das IDW sich dazu entschlossen, gemeinsam einen Standard zur Prüfung des Internen Revisionssystems zu erarbeiten. Das Ziel der… …Revision des IIA (IPPF), der Leitfaden zur Durchführung eines Quality As- 5 Entwurf eines Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von… …Risikomanagementsystemen (IDW EPS 981), Entwurf eines Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung des internen Kontrollsystems der Unternehmensberichterstattung… …(DW EPS 982) und Entwurf eines Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen (IDW EPS 983). Zum IDW EPS 981 und… …Berufsverband der Wirtschaftsprüfer, eingeflossen. 7 Zudem waren der im Jahr 2011 veröffentlichte IDW-Prüfungsstandard zur Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IT-Audit

    Grundlagen - Prüfungsprozess - Best Practice
    978-3-503-19125-3
    Dr. Stefan Beißel
    …Die Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT spielt in zunehmend digitalen, datenintensiven Arbeits- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision
    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …bei einer Prüfung orientiert am neuen IDW PS 340 n. F. (2020) keine schwerwiegenden Mängel feststellt und der Bestätigungsvermerk im Jahresabschluss… …nicht eingeschränkt wird. 1 Viele Vorstände schließen aus einer bestandenen Prüfung nach IDW PS 340, dass damit die gesetzlichen Anforderungen an das… …nachfolgend näher erläutert wird. 1. Eine Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach IDW PS 340 ist kein (wissenschaftliches) Gutachten im Hinblick auf die… …. Der Abschlussprüfer hat eine Vielzahl von Spielräumen bei der Prüfung und kann wichtige Aspekte, zum Beispiel zur Methode der Risikoaggregation… …beweisen, dass gesetzliche Anforderungen nicht erfüllt werden. 4 Eine Prüfung nach IDW PS 981 hat gar keinen konkreten und fixen Bezug zu den gesetzten… …Risikobewältigungsmaßnahmen). 2. Eine Prüfung gemäß IDW PS 340 umfasst, wie der Standard auch klar formuliert, nur die Anforderung an das Risikofrüherkennungssystem gemäß § 91… …TU Dresden. 04.21 ZIR 173 STANDARDS StaRUG, IDW PS 340 und DIIR RS Nr. 2 Viele Vorstände schließen aus einer bestandenen Prüfung nach IDW PS 340, dass… …Interne Revision Die oben genannten Punkte zeigen, dass der Abschlussprüfer bei einer Prüfung nach IDW PS 340 bei Weitem nicht alle gesetzlichen… …Abschlussprüfung signifikante Prüfungslücken bestehen. 2. Die Abschlussprüfer sehen ihren Auftrag (momentan) offenbar nicht in einer umfassenden Prüfung 15 der… …mehr Spielräume für den Abschlussprüfer bietet). Ergänzend sollte der Interne Revisor bei der Prüfung auch die neuen Anforderungen aus dem StaRUG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück