COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1668)
  • Titel (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1103)
  • eBook-Kapitel (513)
  • News (69)
  • eBooks (14)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (75)
  • 2023 (62)
  • 2022 (73)
  • 2021 (82)
  • 2020 (61)
  • 2019 (66)
  • 2018 (59)
  • 2017 (82)
  • 2016 (74)
  • 2015 (87)
  • 2014 (117)
  • 2013 (77)
  • 2012 (92)
  • 2011 (86)
  • 2010 (155)
  • 2009 (148)
  • 2008 (58)
  • 2007 (84)
  • 2006 (49)
  • 2005 (31)
  • 2004 (31)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Institut Berichterstattung PS 980 Rahmen Rechnungslegung Banken deutsches Management internen Compliance Ifrs Analyse Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1699 Treffer, Seite 7 von 170, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …Patenorganisation (München, Den Haag) und war 10 Jahre Vorstandsmitglied des Institutes Interne Revision Österreich Audit Universe wird in der Literatur als bekannt… …umfassend prüfen, dürfte sich ihr Audit Universe über die Struktur der Interaktionen der Unternehmung systemisch abbilden lassen. In diesem Beitrag wird ein… …Modell skizziert, das als Denkansatz für die Struktur des Audit Universe, für die Positionsbeschreibungen der Themen eines (Jahres-)Prüfplanes, aber auch… …und Prinzipal (politische Führung) zu mindern versucht. Ausgangspunkt für die Prüfpläne der IR ist das sog. Audit Universe, das im Kontext des aktuellen… …gezeichnetes Audit Universe eine gute Einstiegsorientierung auch für die politische Führung darstellt. Nach einem kurzen Skizzieren der Dynamik der… …der Folge wird versucht, eine neue Sicht auf das Audit Universe zu erarbeiten. Künftig zu behandelnde Fragen mögen zu einer näheren Befassung mit dem… …8 Schuh H., (2011), S. 33 ff. karte (Audit Universe). Ihre Struktur in Verbindung mit der konkreten Ausprägung bei einer Verwaltung sollte sich dazu… …– unter gewissen Voraussetzungen – als Unterstützer im strategischen Management gesehen. 13 4 Das aktuelle Verständnis von Audit Universe 4.1… …Allgemeiner Rahmen Die Summe dessen, was prüfbar oder prüfenswert ist, wird als „Audit Universe“ bzw. „Prüflandkarte“ bezeichnet. Die Frage, was eine Interne… …würde. Sie können durch Organisationsentscheidungen noch zusätzlich eingeschränkt werden. 4.2 Das Audit Universe in der aktuellen Literatur Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Joint Audits in der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Ansatzes resultieren. 2. Joint Audits im Kontext der Internen Revision Die bisherige Forschung zum Begriff „Joint Audit“ fokussierte sich weitestgehend auf… …einem Joint Audit tendenziell schlechtere Aufdeckung des Earnings Managements resultiert oder keine Reduzierung der sogenannten „Abnormal Accruals“ als… …Abschlussprüfung höhere Kosten als ein Joint Audit aufweist. Auch wenn die Publikationslandschaft zur Wirtschaftsprüfung bereits einige empirische Erkenntnisse zu… …der genannten Problematik gewonnen hat, bleibt das Thema Joint Audit im Bereich des Forschungsgebiets der Internen Revision nahezu vollständig… …auch eine Senkung der Prüfungskosten (vgl. PCAOB AU 322 und ISA 610). Doch es gibt auch andere Optionen, wie ein Joint Audit zwischen der Revision und… …transferiert und beschrieben werden. Im Kontext der Internen Revision lässt sich ein Joint Audit wie folgt definieren: Ein Joint Audit ist die gemeinsame… …Durchführung von Prüfungshandlungen von Revision und externen oder internen Partnern. Das Joint Audit muss dabei stets den Anspruch haben, mindestens die gleiche… …Qualität und dieselben Ergebnisse zu produzieren, wie ein singuläres Audit, welches nur durch die Revision durchgeführt wird. Grundlage des Joint Audits ist… …es, dass alle Revisionsziele und alle Standards, Vorgaben und Richtlinien der Revision auch für den Audit Partner gelten. Ein Joint Audit kann zu einem… …Revision, so müssen bei einem Joint Audit: • die Prüfungen mit internen oder externen Partnern durchgeführt werden, • keine Qualitätsverluste entstehen, •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    CIA-Erhebung: Audit Management-Systeme bereits weit verbreitet

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Audit Management-Systeme CIA-Erhebung: Audit Management- Systeme bereits weit verbreitet bereits im Einsatz 52 % Dr. Ulrich… …Audit Management- Systemen. Follow-up Risk Assessment Prüfungsberichterstattung Personaleinsatzplanung Audit Universe Prüfungsvorbereitung… …15 0 10 20 30 32 36 nicht vor, zu beschaffen, 31 % vor, zu beschaffen, 15 % Abbildung 1: Verbreitung/Planung von Audit Management-Systemen. zur Zeit in… …. 52 % der Befragten haben bereits Audit Management-Systeme im Einsatz, weitere 15 % planen ihre Einführung und 31 % sehen keinen Einsatz vor (siehe Abb… …planung, die Ver waltung der Prüfobjekte (das Audit Universe) sowie die Vorbereitung von Prüfungen. Prüfungs durchführung und Zeiterfassung wurden als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Prüfungen des DIIR und wünschen auch ihr viel Glück und Erfolg! Ihr Einstieg in die berufliche Zerti­fizierung in der Internen Revi­sion: Internal Audit… …Practitioner Seit 1. Januar 2022 sind die Prüfungen zum In­ternal Audit Practitioner auch auf Deutsch möglich. In Zusammenarbeit mit dem DIIR bie­tet das… …Institute of Internal Audi- tors (IIA) die Prüfungen zum Internal Audit Practitioner auch auf Deutsch an. Mit dem Internal Audit Practitioner wird allen… …Qualifizierung bleibt drei Jahre gültig. In dieser Zeit hat jeder Internal Audit Practitioner die Zugangsberechtigung zum CIA-Examen. Die Prüfung eröffnet so einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Erfolg! Ihr Einstieg in die berufliche Zertifizierung in der Internen Revision: Internal Audit Practitioner Seit 2022 sind die Prüfungen zum Internal Audit… …Practitioner auch auf Deutsch möglich. In Zusammenarbeit mit dem DIIR bietet das Institute of Internal Auditors (IIA) die Prüfungen zum Internal Audit… …Prac­ti­tioner auch auf Deutsch an. Mit dem Internal Audit Practitioner wird allen Revisorinnen und Revisoren eine Möglichkeit geboten, schon vor dem Erreichen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …ermittelt. Der Bericht zu „Internal Audit: Vision 2035“ liegt jetzt vor und kann hier auf der Website des DIIR heruntergeladen werden… …05.24 ZIR 221 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Global Internal Audit Standards Das IIA hat zahlreiche hilfreiche Dokumente zur Unterstützung der… …Revisionspraxis bei der Umsetzung der Global Internal Audit Standards bereitgestellt. Das Conformance Readiness Assessment Tool zeigt neue verbindliche… …Anforderungen der Standards und ihre Bedeutung auf. Das Chief Audit Executive’s Domain III Toolkit hilft bei der Etablierung der „essential conditions“ im… …gegenübergestellt. All das finden Sie unter www.theiia.org unter „Standards“. Die Model Internal Audit Charter kann als Blaupause für eine anzupassende… …Audit Standards, und Entwicklung von Leitlinien dazu. • Austausch praktischer Erfahrungen von der risikoorientierten Prüfungsplanung über die Planung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studenten stellen sich vor

    …Diplom-Betriebswirt (FH) Meiko Renn ist seit 2011 Internal Auditor in der Abteilung Corporate Audit der Daimler AG in Stuttgart. Nach dem… …Betriebswirtschaftsstudium in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Controlling, Wirtschaftsprüfung & Steuern war er zunächst in der Abteilung Audit Commercial Clients bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …durch (a) einen optimalen, Skill-getriebenen Einsatz von Revisoren (national, global, Joint Audit mit anderen Assurance-Funktionen, Co- / Outsourcing)… …Stakeholder-Anforderungen durch (a) agile Prüfungsplanung, (b) Einsatz risikoadäquater Revisionsservices (Assurance Audit versus Advisory versus Continuous Auditing versus… …mit dreidimensionaler Matrix bestehend aus (1) DTAG Group Audit, (2) lokalen Audit Hubs und (3) Functional Areas. Gesamtverantwortlich ist der Chief… …Audit Executive der Deutschen Telekom 210 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT AG (DTAG). Steuerungsgremium ist das globale Leadership-Team bestehend aus… …Chief Audit Executives und Functional-Area-Leitern. DTAG Group Audit verantwortet die Revisionstätigkeit in der DTAG und den wesentlichen… …DTAG Group Audit die global geltende Strategie und Ausrichtung, die Prüfungsschwerpunkte sowie die Audit-Methodologie für die internationalen… …Prüfungsteams. Dadurch werden übergreifende Standards für alle Revisoren gesetzt. Audit Hubs sind in den Landesgesellschaften angesiedelte Prüfungsteams, die die… …frühzeitige Erkennung von Risiken und gesellschafts- / länderspezifischen Herausforderungen. Audit Hubs können auch mehrere Länder umfassen. Jeder Audit Hub… …wird durch den lokalen Chief Audit Executive verantwortet. Eine besondere Bedeutung kommt dem Audit Hub in Deutschland zu, der eine globale… …Audit Communities, die eine globale Klammerfunk- tion über die Audits Hubs hinweg ausüben. Derzeit sind vier Functional Areas definiert: Strategy &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …nur untereinander, sondern auch mit der Audit Community in Verbindung zu treten. So entstanden in Kooperation mit dem DIIR in den Jahren 2020 und 2021… …für interessierte Unternehmen zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website. Global Internal Audit Standards Die Konsultationsphase zu den… …neuen Global Internal Audit Standards ist Ende Mai 2023 abgeschlossen worden. Auch viele DIIR-Mitglieder, Revisionsabteilungen aus Deutschland… …, DIIR-Arbeitskreise und das DIIR insgesamt haben ihre Kommentierungen an das IIA übermittelt. Das Projektteam des IIA und das International Internal Audit Standards… …Board werden jetzt die eingegangenen Kommentare und Vorschläge sichten und in die Global Internal Audit Standards einarbeiten. Allein aufgrund des Umfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR DIIR Insights: Global Internal Audit Standards Am 9. Januar 2024 hat das Institute of… …Internal Auditors (The IIA) die neuen Global Internal Audit Standards veröffentlicht. Interne Revisionen in allen Branchen und Sektoren der Wirtschaft sind…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück