COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Grundlagen Analyse Compliance Revision Ifrs deutsches Rahmen Praxis Unternehmen Governance Banken Kreditinstituten Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 9 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Darauf müssen Arbeitgeber bei Remote Work im Ausland achten

    …Arbeitszeiterfassung: Ausnahme für leitende Angestellte erfordert Gesetzesänderung Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Deutschland müssen Beginn und Ende der…
  • Rahmensetzung für die Nachhaltigkeitsarbeit – So lassen sich ambitionierte Vorgaben umsetzen

    …EU-Ebene sei außerdem dafür zu sorgen, dass die in Deutschland anerkannten Systeme auch dort in die Diskussion um die praktische Umsetzung der…
  • Exporteure sorgen sich um zunehmende Zahlungsausfälle

    …Exporteuren in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Großbritannien und den USA. Bei 73 Prozent der befragten deutschen Unternehmen wächst vor…
  • EU-Verordnung setzt Standard für entwaldungsfreie Lieferketten

    …relevanten Rohstoffen, dazu die Einbeziehung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden in Deutschland sind…
  • Arbeitszeiterfassung: Ausmaß an Flexibilität umstritten

    …Deutschland müssen Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit der Angestellten erfassen. Dem Betriebsrat steht kein Initiativrecht zur Einführung eines…
  • Lieferkettengesetz erfordert Umdenken im Risikomanagement

    …hin, dass die rechtlichen Anforderungen in Deutschland verschärft werden könnten. Die vollständige Mitteilung von Rödl & Partner finden Sie hier…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …Private-Equity-Unternehmen in Deutschland 49 Romina Riedel · Prof. Dr. Katharina Dillkötter · Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber Das zuletzt 2021 erweiterte zweite… …in Deutschland e. V. unter http://ESV.info/ZCG-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich ­gesetzlicher Umsatzsteuer; Printausgabe zzgl. Versandkosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Literatur

    …gegen das Wollen und Handeln anderer Staaten. Zu Recht weist der Kommentar aber auch auf die Geltung der Bestimmungen in Deutschland hin. Von den… …Geltungsbereich beschrieben. Beachtenswert ist, dass die Mitarbeiterzahl der verpflichteten Unternehmen lediglich anhand der Mitarbeiter in Deutschland ermittelt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Ausgestaltung, Strukturierung und leistungsbasierte Verankerung der Vorstandsvergütung im DAX 40 im Kontext der Neugestaltung des § 162 AktG

    Ergebnisse einer dokumentenbasierten multiplen Fallstudienanalyse auf Basis der Geschäfts- und Vergütungsberichte des Geschäftsjahres 2021
    Prof. Dr. Matthias Sure, Niklas Ziegler
    …verwendet. 11 2.2 Regulatorische Rahmenbedingungen Mit rund 80 % der Marktkapitalisierung sämtlicher börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland… …Untersuchung wesentliche Bereich stellt den Vergütungsbericht und das allgemeine Vergütungsrecht für börsennotierte Gesellschaften in Deutschland dar. Kerninhalt… …162 AktG, 2021, S. 2. 18 Vgl. hkp Deutschland GmbH, Analyse Vorstandsvergütung DAX 2021. Chaos mit Ansage – Eine vorläufige Bilanz des neuen… …nationalen Kontext vor. Die Unternehmensberatung hkp Deutschland GmbH veröffentlichte im Mai 2022 eine Analyse der Vorstandsvergütung im DAX des… …Antworten: Erstellung eines Vergütungsberichts gem. § 162 AktG, 2021, S. 3 f. 20 Vgl. hkp Deutschland GmbH, Analyse Vorstandsvergütung DAX 2021. Chaos mit… …Aktionärinnen und Aktionäre vor allem vor der Herausforderung stehen, die ge- 21 Vgl. hkp Deutschland GmbH, Analyse Vorstandsvergütung DAX 2021. Chaos mit Ansage… …[2022] und hkp Deutschland GmbH [2022] erfolgt in der vorliegenden Untersuchung zunächst eine Analyse der verschiedenen Ausweisvarianten, ehe die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …für private Nutzer in Deutschland darstelle. Die Nutzungsbedingungen begründen insbesondere deshalb eine missbräuchliche Ausnutzung einer… …. (ehemals Facebook Inc.), Meta Platforms Ireland Ltd (ehemals Facebook Ireland Ltd) und die Facebook Deutschland GmbH und auf der anderen Seite das… …Deutschland – Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten Zum 02.07.2023 ist das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten und setzt die Vorgaben… …Bewusstsein vorgedrungen und ist seitdem auch gesellschaftspolitisch ein immer wieder diskutiertes Thema. Dennoch war es ein langer Weg bis in Deutschland mit… …großen Koalition lagen zu weit auseinander. Obwohl die Europäische Kommission am 27.01.2022 ein formelles Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück