COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (190)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Controlling deutsches Compliance Fraud Rahmen Ifrs Unternehmen Banken Corporate deutschen Kreditinstituten internen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

258 Treffer, Seite 11 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Messmethoden und Führungsrolle

    Wege zur effektiven Compliance-Kultur in Unternehmen
    Alwina Neumann, Peter Zawilla
    …Subkulturen trotz allem in einem von der Organisation definierten Rahmen bewegen und insbesondere hinsichtlich Ethik- und Werteverständnis der… …auch im IDW- Prüfungsstandard „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210)“ Beachtung. Dort heißt es, dass es zu… …Unternehmensziele schafft man einen Rahmen, der es ermöglicht, sowohl die übergreifende Organisationskultur als auch die spezifischen Ausprägungen der Risiko-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Tagungsbericht zum 6. Nachwuchsworkshop von PinG und FÖPS

    Anna Kubiessa, Stephan Koloßa, Selma Nabulsi
    …Cay Cornelius als Referent bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, der darlegte, inwiefern es im Rahmen von… …Datenverarbeitung durch eine KI gestützt werden kann und welche Probleme sich im Rahmen der Transparenz, der Richtigkeit und Vollständigkeit sowie der Löschung von… …Rahmen des HinSchG in den Blick genommen. Da die Teilnehmenden aus unterschiedlichen beruflichen und wissenschaftlichen Bereichen zusammenkamen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Die Versicherungsrechtliche Auskunftsobliegenheit bei Strafrechtsschutzversicherungen

    Rechtsanwalt Dr. David Ulrich
    …Leistungszweck der Strafrechtsschutzversicherung (auch im Rahmen einer D&O-Versicherung) ist auf die „Finanzierung strafprozessual zulässigen… …Geschädigter voraussetzt. 28 Abwehrkosten oder im Rahmen einer Deckungserweiterung anfallende Verteidigungskosten eröffnen nicht den Anwendungsbereich des § 109… …, um die Auskunftsobliegenheit zu erfüllen. Darüber hinaus sollte der BGH klarstellen, dass im Rahmen des Rechtsschutzes § 109 VVG unanwendbar ist. 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …im Rahmen der Säule II.9 Die Interne Revision dagegen ist weder in die zu prüfenden Abläufe eingebun- den noch für die Ergebnisse der zu überwachenden… …Kapitel 1: Allgemeiner Teil Die zuständigen Aufsichtsbehörden überprüfen regelmäßig im Rahmen des bankaufsichtlichen Überprüfungsprozesses – SREP… …Rahmen des SREP.18 So heißt es in AT 1 Tz. 2 Satz 5 MaRisk: „Das Rundschreiben ist daher unter Berücksichtigung des Prinzips der doppelten… …kodifiziert. Im Rahmen des SREP wird auch der Funk- tionsfähigkeit und Wirksamkeit der Unternehmensführung und Kontrolle (in- terne Governance) ein hoher… …des Risikomanagements der Institute – sei es im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen oder bei Sonderprüfungen ge- mäß § 44 Abs. 1 KWG – aussagekräftige… …Entwicklung, Förderung und Integration einer angemessenen Risikokultur wird von den Geschäftsleitern im Rahmen ihrer Gesamtverantwortung für die Einrichtung… …Rose: AT 1 und AT 2 MaRisk: Vorbemerkung und Anwendungsbereich Abbildung gibt einen Überblick über die Prozessschritte im Rahmen der Durchführung der… …das Gesamtrisikoprofil des Instituts auswirken. Dieser Regelkreis des Risikomanagements wird im Rahmen von Prüfungen der Angemessenheit und… …Wirksamkeit des Risikomanagements prozessunabhängig von der Inter- nen Revision geprüft.63 Zur Behandlung der im Rahmen der Risikoinventur als nicht wesentlich… …Risiken im Rahmen des durch die Risikoinventur ermittelten Gesamtrisikoprofils noch einmal auf: Abbildung 4: Anforderungen an beispielhaft aufgeführte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Nachhaltigkeitskooperationen und Kartellrecht

    (K)ein Zielkonflikt
    Dr. Daniel Dohrn, Dars H. Ferber
    …Unternehmen und Verbänden. Grundsätzlich müssen sie im Rahmen einer Selbsteinschätzung nämlich selbst beurteilen, ob eine Kooperation mit Wettbewerbern… …Rahmen einer Zusammenarbeit aggregiert, sodass keine Rückschlüsse auf individuelle Preise gezogen werden können, wird das vom Bundeskartellamt naturgemäß… …substantiierbar, objektiv bestimmbar, konkret und nachprüf bar sein. 24 Im Rahmen von Nachhaltigkeitsvereinbarungen können zum Beispiel der Einsatz sauberer… …, die notwendigen Investitionen im Rahmen der Kooperation zu tätigen. 4.3 Kein Ausschluss von Wettbewerb Die wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung darf… …Effekte einer Nachhaltigkeitskooperation, die nicht unmittelbar dem betroffenen Verbraucher zugutekommen, überhaupt im Rahmen einer kartellrechtlichen… …skeptisch dazu geäußert. 34 Die Frage wird auch im Rahmen der anstehenden 12. GWB-Novelle virulent. Das BMWK sieht nachhaltigen Wettbewerb als Grundpfeiler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die auslandsnachrichtendienstliche Überwachung der M2M-Kommunikation als Instrument strategischer Fernmeldeaufklärung

    § 26 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 BNDG im Kontext sicherheitsverfassungsrechtlicher Vorgaben
    Sofiane Benamor
    …Kontext dieses Beitrages ist der durch diese Novelle geschaffene § 26 BNDG, welcher § 6 des BNDG a.F. ablöste. Abs. 1 erlaubt dem BND im Rahmen der… …auslandsnachrichtendienstlicher Aufklärung Zum anderen sind solche Daten vom Verarbeitungsverbot ausgenommen, welche „im Rahmen des automatisierten Informationsaustausches zwischen… …instruktiv Heumann/Wetzling, Strategische Auslandsüberwachung: Technische Möglichkeiten, rechtlicher Rahmen und parlamentarische Kontrolle, 2014. 25 BT-Drs… …gleichermaßen „analog“ durch natürliche Personen im Rahmen eines aktiven Suchvorganges durch Eintippen der URL in den Browser wie automatisiert durch sog… …Eingriffsschwellen zu koppeln, die reguläre Überwachung – auch solche, die erst im Rahmen der Auswertung bemerkt wird – ist nur nach gesonderter Abwägung der… …und dem Gesetzgeber im Rahmen seines verfassungsrechtlichen Kontrollauftrags klare Vorgaben und Rahmenbedingungen für die Überwachungstätigkeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Branchenspezifische Informationsaustauschsysteme zur Betrugsprävention

    Dr. Marc Störing, Neil Simon-Weaver
    …Verfügung, um die Entscheidung über die Gewährung eines Kredits im Rahmen eines Telekommunikations-Laufzeitvertrags zu treffen. Positivdaten enthalten keine… …Positivdatenpool eingemeldeten Mobilfunktarif abgeschlossen hat. Weiterhin könnten Daten einer Person auch missbräuchlich im Rahmen eines Identitätsbetrugs genutzt… …Zwecken zu verwenden, sondern auch zu anderen Zwecken wie der Bonitätsprüfung. 21 Im Rahmen der Bonitätsprüfung geht es den Telekommunikationsunternehmen um… …Datenverarbeitungen nicht erwarten, fällt die Interessenabwägung zuungunsten der Telekommunikationsunternehmen und der Auskunfteien aus. 34 Im Rahmen der Dokumentation… …der Interessenabwägung bedeutet dies, dass Abwägungsentscheidungen im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sämtliche für die Datenverarbeitung… …: https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/20190405_oh_ tmg.pdf (zuletzt abgerufen am 11.03.2024), S. 14, wonach „zu beachten ist, dass im Rahmen der Abwägung ohnehin bestehende Pflichten aus der DSGVO, z…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Tagungsbericht: WisteV-wistra-Neujahrstagung 2024

    Prof. Dr. Robert Esser
    …möglichen Motor der Grundrechtsentwicklung in der Europäischen Union. Mit ihrem Vortrag „Selbstverständnis, Stoßrichtung und rechtlicher Rahmen für… …Sanktionsfestsetzung im Ausland. Im Rahmen der Überlegungen, welche Möglichkeiten der Reaktion die Verteidigung gegen derartige Fernwirkungen in und aus den USA habe… …Eindämmung von Umgehungen der Sanktionen gegen Russland durch internationale Lieferketten”. 9 Ausgehend vom Grundsatz des freien Warenverkehrs im Rahmen des… …behandelten Möglichkeiten und Nachteile im Rahmen der Klärung etwaiger Sanktionsverstöße vor einer Ausfuhr, speziell durch eine konkrete Anfrage beim BAFA… …Vor- und Nachteile einer Selbstanzeige gegeneinander abgewogen werden. Im Rahmen der nochmals aufgegriffenen diffizilen strafrechtlichen Fragestellungen… …: El-Ghazi/ Wegner/Zimmermann, EU-Antikorruptions-Rechtsrahmen – ein „Meilenstein”? ZRP 2023, 211; siehe ferner Stellungnahmen im Rahmen der Anhörung vor dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    EFRAG Implementation Guidances

    Die ersten drei Leitfäden für die Implementierung der ESRS (EFRAG IG 1–3) liegen vor
    Dr. Josef Baumüller
    …Schwellenwerten im Rahmen der Bewertung der Auswirkungs- bzw. finanziellen Wesentlichkeit eines Nachhaltigkeitsaspekts (Kap. 3.6 und 3.7). c Ausführungen zum… …ist aber darauf zu hoffen, dass diese Fragen noch im Rahmen zukünftiger IG aufgegriffen werden. Für die Praxis von hoher Bedeutung sind darüber hinaus… …jenes der „planetaren Grenzen“ zugleich der Maßstab für die Bewertungen sind, die Unternehmen im Rahmen ihrer Wesentlichkeitsanalysen vorzunehmen haben… …nämlich der Rahmen der Rechnungslegung insoweit verlassen, als Prozesse und Systeme in einem Unternehmen thematisiert werden. Andererseits wird aus dem… …den Rahmen der ESRS hinaus. EFRAG IG 1 widmet diesem Thema zunächst Raum im Zusammenhang mit den Ausführungen zur Stakeholder-Einbindung. Allerdings… …gefordert werden könnte (z. B. in Form einer Mehr-Spalten-Darstellung). Auch dies ginge aber m. E. deutlich über den Rahmen des von der CSRD und den ESRS… …. Wie die Umsetzung erfolgt, dazu wird Unternehmen nicht unbeträchtlicher Gestaltungsspielraum eröffnet, der im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse zum… …bereits frühzeitig erkannt. Obschon die ESRS einen weitaus konkreteren Rahmen für die Berichterstattung schaffen, als dies die – rudimentären – Vorgaben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Adressenausfallrisiken

    …verzichtet werden, soweit dem spezifischen Risiko des Emittenten im Rahmen der Limitierung der Marktpreisrisiken auf der Basis geeigneter Ver- fahren… …klarer Rahmen- vorgaben (z. B. Kurzfristigkeit des Angebots) bei Erwerb für das Anlagebuch für den Emittenten noch kein Emittentenlimit eingerichtet… …Forderungsbetrag bei Ausfall (Exposure at Default, EAD), ■ Verlustquote bei Ausfall (Loss Given Default, LGD). Alle genannten Größen sind im Rahmen der… …Ausfallhorizont von einem Jahr für diese Schätzung unterstellt. Gleichzeitig ist im Rahmen dieser Schätzungen abzugrenzen, dass alle Veränderungen des… …3.2. Alle nach dem Ausfallzeitpunkt anfallenden oder erwarteten Zahlungen sind im Rahmen der Erhebung oder Schätzung der Verlustquote LGD zu berück-… …unerwarteter konjunktureller Schwankungen. Daher werden im Rahmen von Kreditportfoliomodellen zufällige Verlustbeträge modelliert und mit Wahrscheinlichkeiten… …rungswert beschränkt, während andernfalls der Bruttowert der Forderungen gegen den ausgefallenen Kontrahenten ausfallbedroht wäre. Im Rahmen des… …geschieht im Rahmen einer Monte- Carlo-Simulation, bei der zunächst für alle gewählten Faktoren zufällige Rea- lisationen simuliert werden (unter Beachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück