COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (405)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (262)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (21)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (10)
  • 2023 (11)
  • 2022 (20)
  • 2021 (20)
  • 2020 (18)
  • 2019 (20)
  • 2018 (14)
  • 2017 (15)
  • 2016 (17)
  • 2015 (33)
  • 2014 (44)
  • 2013 (11)
  • 2012 (23)
  • 2011 (14)
  • 2010 (44)
  • 2009 (38)
  • 2008 (7)
  • 2007 (12)
  • 2006 (11)
  • 2005 (2)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Fraud Risikomanagement Instituts Kreditinstituten Rechnungslegung Ifrs Management deutschen Anforderungen Grundlagen Prüfung Rahmen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

407 Treffer, Seite 1 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

    Eine vergleichende Betrachtung länderspezifischer Enforcement-Systeme
    Dr. Andreas Eiselt, Christin Pleitner
    …302 • ZCG 6/10 • Rechnungslegung Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien Eine vergleichende Betrachtung… …Governance unverzichtbare Maßnahme zur ergänzenden Überwachung und Durchsetzung von Rechnungslegungsnormen stellen Enforcement- Systeme dar. Nachfolgend werden… …verglichen. 1. Einführung Das Enforcement stellt neben internen Instanzen und externen Wirtschaftsprüfern die dritte Säule zur Überwachung der… …wurden. Ein weiteres wichtiges Element zur erfolgreichen Harmonisierung des europäischen Kapitalmarkts ist das Enforcement. Die übergeordnete Koordination… …des Enforcement auf europäischer Ebene soll durch das CESR sichergestellt werden 3 . Mitglieder des CESR sind die jeweiligen nationalen… …Erfahrungen mit dem deutschen Enforcement- System vor. Diese Tatsache nehmen die Autoren zum Anlass, dieses System im Ländervergleich zu Frankreich und… …Großbritannien darzustellen und kritisch zu würdigen. 2. Enforcement in Großbritannien 2.1 Aufbau und Ausgestaltung Das FRRP kann als beispielhaft für privates… …Enforcement in Europa angesehen werden. Zudem ist es eine der schon länger bestehenden Enforcement-Institutionen in Europa. Seine Relevanz bzgl. des Enforcement… …Unternehmenszusammenbrüchen erschüttert. Aufgrund des Fehlens eines funktionierenden Enforcement herrschte eine weit verbreitete Creative-Accounting- Mentalität vor. Trotz… …Controlling) der Universität Oldenburg; Dipl.-Ökon. Christin Pleitner ist Absolventin der Universität Oldenburg. 1 Vgl. Haller/Bernais, Enforcement und BilKoG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Enforcement der Rechnungslegung und Prüfung

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2006
    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rechnungslegung • ZCG 1/06 • 39 Enforcement der Rechnungslegung und Prüfung Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2006 Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer *… …ordnungsgemäßer Rechnungslegung. Dieses Enforcement ist für die beteiligten Unternehmen deshalb so bedeutsam, weil festgestellte Rechnungslegungsmängel bekannt zu… …Harmonisation of Enforcement“ vor. Im zweiten Tagungsblock berichtete WP/StB Prof. Dr. Eberhard Scheffler 1 über die Arbeitsweise der DPR. Anschließend… …Tagung mit dem Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking 3 zur Notwendigkeit eines Pre-Clearance im Rahmen des Enforcement. Dem schloss sich ein… …Enforcement. Eine Paneldiskussion „Anspruch und Umsetzung des Enforcement“ unter Leitung von Dr. Werner Brandt 6 rundete die Tagung ab. Im Folgenden werden die… …speziell das deutsche Enforcement betreffenden Tagungsschwerpunkte näher beschrieben. 2. Arbeitsweise der DPR Den zentralen Auftrag der DPR sieht ihr… …Vorsitzender des Vorstands der ARQUES Industries AG, Starnberg. 6 Mitglied des Vorstands der SAP AG, Walldorf. 40 • ZCG 1/06 • Rechnungslegung Enforcement Ist… …. Notwendigkeit eines Pre-Clearance im Rahmen des Enforcement? Als klarer Befürworter eines Pre-Clearance, also präventiv Sachverhalte klärenden Anfragen… …AG über Erfahrungen ihrer Unternehmen mit dem Enforcement ergab die abschließende Panel Diskussion interessante Details; hier einige Streiflichter: (1)… …Scheffler hob die Notwendigkeit eines drohenden Sanktionspotentials hervor, nur dann könne sich die gewünschte Präventivwirkung des Enforcement einstellen. Er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Begriffliche und theoretische Grundlagen des deutschen Enforcement

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …23 Kapitel 2: Begriffliche und theoretische Grundlagen des deutschen Enforcement 1. Das bisherige System zur Durchsetzung von… …Gegenstand der En- forcement-Diskussion. Der Begriff „Enforcement“ wird in der Literatur unterschiedlich definiert. Zum einen wird unter Enforcement das… …Schmalenbach-Gesellschaft e.V. (AKEU) unter Enforcement „die Einrichtung einer über die Abschluss- prüfung hinausgehenden Enforcement-Institution als Maßnahme zur Verbes-… …___________________ 17 Vgl. Tielmann, Sandra, Durchsetzung ordnungsmäßiger Rechnungslegung, DB 2001, S. 1625-1634. 18 AKEU, Enforcement, DB 2002, S. 2173. Das… …Bilanzkontrollgesetz und sein Beitrag zum Enforcement 24 setzlichen Abschlussprüfer (Wirtschaftsprüfer) identische unabhängige Stel- le“19. Die weitere… …Betrachtung schließt an die Definition des Bundesministeri- ums der Justiz an. Damit wird unter Enforcement die Schaffung einer zusätzli- chen Instanz zur… …, Internationalisierung der Rechnungslegung, DK 2004, S. 182. Kapitel 2: Begriffliche und theoretische Grundlagen des deutschen Enforcement 25 mellen… …Ballwieser, Wolfgang/ Dobler, Michael, Bilanzdelikte, DU 2003, S. 449-469. Das Bilanzkontrollgesetz und sein Beitrag zum Enforcement 26 Eine… …für die Ein- führung eines funktionsfähigen Enforcement zu beachten. Zu Recht wird in den Erwägungsgründen (Tz. 16) der EU-Verordnung auf Art. 10 des… …Gewährleistung der Einhaltung internationaler Rechnungslegungsstan- dards zu treffen. Die Einführung eines Enforcement in der Bundesrepublik Deutschland ist damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement

    Prof. Dr. Bettina Thormann
    …Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement WP StB Prof. Dr. Bettina Thormann Deutsche Prüfstelle für… …..................................................................................... 428 3 Das Enforcement des Konzernlageberichts gemäß § 315 HGB ............. 429 3.1 Grundlage und Gründe für das Enforcement des Konzernlageberichts… ….. 429 3.2 Prüfungsmaßstab und -umfang beim Enforcement des Konzernlageberichts… …................................................................................ 430 3.3 Erfahrungen mit dem Enforcement des Konzernlageberichts ................. 431 3.4 Nachweisbarkeit einer fehlerhaften Rechnungslegung im… …Leistungsindikatoren .................... 434 4 Das Enforcement eines als Integrated Report erstellten Konzernlageberichts… …Gemeinsamkeiten und Unterschiede .................. 442 4.2 Enforcement von Integrated Reporting Informationen im Rahmen einer Stichprobenprüfung… …........................................................................ 444 4.3 Enforcement von Integrated Reporting Informationen im Rahmen einer Anlassprüfung… ….............................................................................................. 451 Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement Thormann 424 Tabellenverzeichnis Tab. 1: Vergleich der Inhalte des Integrated… …Reportings und des Lageberichts ... 443 Einleitung Thormann 425 1 Einleitung Ziel des Gesetzgebers bei der Einführung des Enforcement in… …Verlässlichkeit der Finanzberichterstattung sicherzustellen und so den Informationsbedürfnissen der Investoren gerecht zu werden. Enforcement soll dazu beitragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Vertrauen in die Rechnungslegung durch Enforcement

    Der Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung im Interview
    Prof. Dr. Edgar Ernst
    …ZRFC 3/12 108 Keywords: Enforcement Abschlussprüfung DPR IFRS Vertrauen in die ­Rechnungslegung durch Enforcement Der Präsident der Deutschen… …eingeführt wurden. Die DPR übernimmt im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens die erste Stufe des Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland. Sie prüft auf… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf der zweiten Stufe des Enforcement Prüfungen auf. Prof. Dr. Edgar Ernst ist seit Juli 2011 Präsident der DPR. Prof. Dr. Ernst war… …einer transparenten Kapitalmarkt-Kommunikation ist die DPR von großem Nutzen, was womöglich an der Zweistufigkeit des Enforcement der Rechnungslegung in… …Rechnungslegung durch Enforcement ZRFC 3/12 109 Komplexität von Regeln und Geschäftsvorfällen. wendungsschwierigkeiten bei einzelnen IFRS verursacht. Zudem stehen… …eindeutiger Fehler. Beim Enforcement von Rechnungslegungsstandards, die dem Abschlussersteller einen Ermessensspielraum eröffnen, geht es in erster Linie um die… …, zumal dann eine maßgebliche Ursache für Fehler entfallen würde. Wie sieht es mit der europäischen und internationalen Zusammenarbeit im Enforcement aus?… …Welche Entwicklungen sehen sie in den nächsten Jahren? Im Zuge der europäischen Finanzmarktaufsichtreformen gibt es auch im Bereich des Enforcement der… …Koordinierungsfunktion für das Enforcement der Rechnungslegung in der Europäischen Union bisher oblag, ist nunmehr die European Securities and Markets Authority (ESMA) als… …European Enforcement Coordination Sessions (EECS), bei denen sich die Enforcement–Experten aller europäischen Länder etwa alle zwei Monate treffen, auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Financial Reporting und Enforcement als Mittel der Corporate Governance

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben
    Marcel Bode
    …200 • ZCG 4/10 • Rechnungslegung Financial Reporting und ­Enforcement als Mittel der Corporate Governance Bedeutung, Ziele und Aufgaben Marcel Bode*… …Bedeutung die externe Rechnungslegung und das externe Enforcement für die ­Corporate Governance haben. 1. Problemaufriss 1.1 Interessendivergenzen und… …sowie ein wirksames Enforcement elementare Mittel eines CG-Systems. 2. Bedeutung des Financial ­Reportings im Rahmen der Corporate Governance 2.1… …nimmt das externe Enforcement eine Schlüsselrolle in einer effektiven Corporate Governance ein 28 . 3. Bedeutung des externen ­Enforcements im Rahmen der… …CG förderlich ist 29 . Ohne entsprechende Maßnahmen zur Durchsetzung der anzuwendenden Rechnungslegungsnormen (auch als Enforcement bezeichnet) wären… …. Baetge/Thiele/Matena, Mittelbare Sicherung der Prüfungsqualität, BFuP 2004 S. 204. 21 Vgl. Millstein et al., Non-Traditional Modes of Enforcement, 2005, S. 1. 22 Vgl… …. 204-205. 28 Vgl. Berglöf/Claessens, in: Millstein et al. (Hrsg.), Corporate Governance and Enforcement, 2005, S. 27. 29 Vgl. Berglöf/Claessens, in… …: Millstein et al. (Hrsg.), Corporate Governance and Enforcement, 2005, S. 27; Baetge/Thiele/Matena, Mittelbare Sicherung der Prüfungsqualität, BFuP 2004 S. 205… …. 30 Vgl. Berglöf/Claessens, in: Millstein et al. (Hrsg.), Corporate Governance and Enforcement, 2005, S. 27. c Dem Abschlussprüfer kommt die Rolle eines… …Enforcement 3.3.1 Ausgangslage Die großen Bilanzskandale der Unternehmen Enron und Worldcom erschütterten nicht zuletzt wegen des genannten Dilemmas das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Enforcement und BilKoG

    Grundlagen der Überwachung von Unternehmensberichten und Bilanzkontrollgesetz
    978-3-503-11294-4
    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …kapitalmarktorientierter Unternehmen (Enforcement) in Deutschland. Die Enforcement-Prüfung erfolgt auf der ersten Stufe durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …Interne Revision und Enforcement Prof. Dr. Thomas Egner Lehrstuhlinhaber WHLWissenschaftliche Hochschule Lahr Lehrstuhl für… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663 2 Enforcement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664 2.1 Aufbau des deutschen Enforcements… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664 2.2 Gegenstand des Enforcement Verfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666 2.3 Zielsetzungen des deutschen Enforcements… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666 2.4 Integration in das internationale Enforcement System . . . . . . . . . . . 667 3 Auswirkungen des Enforcements auf die Interne Revision… …Kostenbelastungen für die Unternehmen überschaubar blieben und auch keine Diskussionen über die Gefährdung des Finanz- platzes aufkamen. Das Enforcement der… …. S. v. § 316 HGB unterscheidet sich das Enforcement dadurch, dass keine Vollprü- fung durchgeführt wird und keine Beauftragung durch das zu prüfende… …überprüfen und auf Mängel bei der Umsetzung hinzuweisen. 1 Rieger 1928, S. 212. Interne Revision und Enforcement 664 Egner Abb. 1: Enforcement als… …Bestandteil des Kontrollsystems der Rechnungslegung 2 Enforcement 2.1 Aufbau des deutschen Enforcements Enforcement Verfahren als externe Kontrolle der… …Rechnungslegung kapitalmarktorien- tierter Unternehmen sind international ein etablierter Bestandteil der Kapitalmarktauf- Enforcement Egner 665 sicht. In den… …Bilanzskandale kündigte die Bundesregierung im Jahr 2003 die Schaffung eines Enforcement Verfahrens an. Im Dezember 2004 wurden die gesetzlichen Grundlagen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wertpapierhandelsrecht: aktualisierter Leitfaden für Emittenten

    …Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihren Emittentenleitfaden überarbeitet. Neu sind Informationen zum Enforcement, zu…
  • eBook

    IFRS: Zwischenberichterstattung

    Inhalt, Erfassungs- und Bewertungsgrundsätze
    978-3-503-12650-7
    Jörg Tesch
    …. Ergänzend werden nationale Regeln (WpHG, Deutscher Corporate Governance Kodex) sowie Sonderfälle und das Enforcement von Zwischenberichten vorgestellt. Mit…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück