COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (451)
  • Titel (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (343)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (45)

… nach Jahr

  • 2025 (17)
  • 2024 (18)
  • 2023 (24)
  • 2022 (30)
  • 2021 (25)
  • 2020 (22)
  • 2019 (25)
  • 2018 (24)
  • 2017 (22)
  • 2016 (23)
  • 2015 (21)
  • 2014 (26)
  • 2013 (34)
  • 2012 (35)
  • 2011 (17)
  • 2010 (32)
  • 2009 (21)
  • 2008 (8)
  • 2007 (10)
  • 2006 (15)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management Controlling PS 980 Bedeutung Risikomanagement internen Banken Instituts Prüfung Institut Praxis Deutschland Berichterstattung Kreditinstituten interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

456 Treffer, Seite 2 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 2/24 96 Service Ludwig Gramlich / Hans-Josef Lütke Geschäftsgeheimnisse & Whistleblowing Leitfaden zum richtigen Umgang in der täglichen Praxis…
  • Whistleblowing: Wann greift der Schutz bei Verstößen gegen das KI-Gesetz?

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Compliance Update – USA

    Entwicklungen im Whistleblowing, Foreign Corrupt Practices Act und bei den Iransanktionen
    Anna Rode
    …ZRFC 3/12 135 Keywords: FCPA/Antikorruption Iransanktionen Whistleblowing Extraterritorialität von US-amerikanischen Gesetzen Compliance Update – USA… …Entwicklungen im Whistleblowing, Foreign Corrupt Practices Act und bei den Iransanktionen Anna Rode* Der Beitrag berichtet über jüngste Entwicklungen im Bereich… …des Whistleblowing, Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) und der Iransanktionen, die für die periodische ­Neuauflage von unternehmensweiten… …Vergeltungsmaßnahmen des Arbeitgebers, die sich auf die Ausübung des Whistleblowing durch den Arbeitnehmer gründen. Das Berufungsgericht entschied, dass im vorliegenden… …Konstellation durchaus zu einem anderen Ergebnis hätte führen können. 8 2.4 Außenwirkung der Meldeprivilegien aus der SEC Whistleblowing Bestimmung Im Gegensatz… …gefolgt von Großbritannien und Australien. 10 2.5 Internes Whistleblowing und rasches Handeln durch das Management Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen… …Berufungsgericht die Außenwirkung des SOX-Schutzes nicht generell ausschließt. Um externem Whistleblowing vorzubeugen, ist sicherzustellen, dass die Geschäftsführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Der Protected Disclosures Act (2000)

    Der Rechtsrahmen für Whistleblowing in Südafrika
    Dr. Rüdiger Helm
    …(2000) Der Rechtsrahmen für Whistleblowing in Südafrika Dr. Rüdiger Helm* In Südafrika finden seit 2001 Rechtsnormen für die Offenlegung von Missständen… …in Unternehmen oder Einrichtungen durch einzelne Beschäftigte (Whistleblowing) Anwendung, beispielsweise bei rechtswidrigem Verhalten seitens des… …Engineering Council of South Africa and Another (532/08), (2010) 31 ILJ 322 SCA, Rn. 51. Der relevante Weg für Whistleblowing. ZRFC 5/13 220 Die geschützte… …. Auffallend ist darüber hinaus und dem gesellschaftlichen Interesse am Whistleblowing eher entgegenwirkend ist die Tatsache, dass die Gerichte in verschiedenen… …Fehlentwicklungen schneller aufgegriffen werden können und entsprechende interne Strukturen einen Abschreckungscharakter haben. Das durch Whistleblowing entstehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundestag: Anhörung zum gesetzlichen Schutz von Whistleblowern

    …Das Thema Whistleblowing beschäftigt demnächst den Ausschuss für Arbeit und Soziales in einer öffentlichen Anhörung. Das Whistleblowing soll für die… …der Tätigkeit von Hinweisgebern vorlegen. Whistleblowing heißt wörtlich etwa so viel wie „Verpfeifen“ - die Linke will den Begriff ins Positive… …Anerkennung für das Whistleblowing'': Unter anderem soll eine „positive kulturelle Einstellung und gesellschaftliche Anerkennung“ gegenüber dem Whistleblowing… …außerhalb klassischer Arbeitsverhältnisse wie Berater oder Leiharbeiter gehören. Die Linke will Whistleblowing als „gutgläubige Weitergabe von Informationen“… …, vor allem über widerrechtliche Handlungen, Fehlverhalten oder allgemeine Gefahren, definiert wissen. Auch solle anonymes Whistleblowing ermöglicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    ZRFC in Kürze

    …. polizei.de/Polizei/DE/Einrichtungen/ZAC/zac_ node.html. Whistleblowing in Finanzdingen jetzt auch im Vatikan Seit 2014 besteht das durch Papst Franziskus eingeführte Amt des Generalrevisors…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance-Anforderungen bei der Errichtung und Unterhaltung von Whistleblower-Hotlines

    Martin Knaup, Jan-Patrick Vogel
    …; Fahrig, Verhaltenskodex und Whistleblowing im Arbeitsrecht, NJOZ 2010, Seite 975; Fissenewert, Compliance für den Mittelstand, 1. Auflage 2013; Fleischer… …beschlagnahmt werden, CB 2017, Seite 39 ff.; Maume/Haffke Whistleblowing als Teil der Un- ternehmenscompliance – Rechtlicher Rahmen und Best Practice ZIP 2016… …Rechtsprechungsupdate und Praxistipps zum Whistleblowing, BB 2018, 2484 ff.; Reufels, Die Implementierung von Whistleblower- Hotlines aus US-amerikanischer, europäischer… …; Schemmel/Ruhmannseder/Witzigmann, Hin- weisgebersysteme, Implementierung in Unternehmen, 1. Auflage 2012; Schlachter, Kündi- gung wegen „Whistleblowing“? Der Schutz der… …der EU- Kommission zum Whistleblowing, CCZ 2019, Seite 12 ff.; Wiedmann/Thoma, Whist- leblowing – EU-Parlament verlangt stärkeren Schutz von… …Verhaltens- und Ethikrichtlinien (Codes of Conduct/Codes of Ethics), DB 2005, Seite 2190 ff.; Wisskirchen/Körber/Bissels, „Whistleblowing“ und „Ethikhotlines“… …Legaldefinition des Be- griffs „Whistleblowing“ sucht man daher im deutschen Recht bislang vergeb- lich.4 Regelmäßig versteht man unter der Bezeichnung… …Whistleblowing „das an die Öffentlichkeit bringen von tatsächlichen oder behaupteten Missständen oder Fehlverhalten in Unternehmen, durch kritische Äußerungen… …, Beschwerden oder Anzeigen eines dort abhängig Beschäftigten“.5 Dabei wird zwischen dem inter- nen und dem externen Whistleblowing unterschieden. Während der… …Hinweis beim internen Whistleblowing bei Vorgesetzten, Kollegen, der Geschäftsleitung, der Compliance-Abteilung, dem Betriebsrat oder anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

    Erkenntnisse aus rechtlicher Praxis und psychologischer Forschung
    Prof. Dr. Jan Schilling, Dr. Vivien Veit
    …Whistleblowing in der Gesellschaft nutzen viele Mitarbeitende solche Systeme jedoch nicht, oftmals aus Angst vor negativen Konsequenzen oder mangelndem Vertrauen… …Whistleblowing verstanden wird. 3 In der Öffentlichkeit scheint es eine grundsätzliche Wertschätzung für das Thema und Personen zu geben, die als Hinweisgeber auf… …(materiellen) Beweise dafür hat, dass das wahrgenommene Verhalten auch tatsächlich 3 Dungan, J./Waytz, A./Young, L., The psychology of whistleblowing, Current… …. R./Viswesvaran, C., Whistleblowing in organizations: An examination of correlates of whistleblowing intentions, actions, and retaliation, Journal of Business… …, J./Waytz, A./Young, L., The psychology of whistleblowing, Current Opinion in Psychology, 6/2015, S. 129 ff. 10 Vgl. Mesmer-Magnus, J. R./Viswesvaran, C… …., Whistleblowing in organizations, An examination of correlates of whistleblowing intentions, actions, and retaliation, Journal of Business Ethics, 62/2005, S. 277… …ff. 11 Vgl. Festa, M. M./Knotts, K. G./Jones, M. M., Whistleblowing in accounting: A meta-analytic review, Journal of Forensic and Investigative… …, V./Schomoeller, A., Snitches get stitches and end up in ditches: A systematic review of the factors associated with whistleblowing intentions, Frontiers in… …Psychology, 12/2021. 14 Vgl. Festa, M. M./Knotts, K. G./Jones, M. M., Whistleblowing in accounting: A meta-analytic review, Journal of Forensic and… …Voraussetzungen für Whistleblowing sind. 17 Ein gutes persönliches Verhältnis zum Vorgesetzten bei gleichzeitig hoher Fokussierung des Unternehmens auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing als interne Risikokommunikation

    …Mustern versehenes Handbuch, das vom Unternehmensnutzen ausgeht um Voraussetzungen eines Umgangs mit Whistleblowing zu beschreiben. Die Dissertation ist aus… …arbeits- und datenschutzrechtlicher Sicht fruchtbar und geht über diese Bereiche weit hinaus. Die Beweisführung für Whistleblowing als Compliance-Instrument… …hätte längst keinen Neuigkeitswert mehr, daher beschäftigt sich Rieders Auseinandersetzung vor allem mit der Frage, wie Whistleblowing von Unternehmen… …zudem mehrfache Versuche gemein, Whistleblowing explizit zu regulieren. Ein Schweizer Entwurf wird besprochen und als unzureichend kritisiert. Die… …in einem separaten Abschnitt auch an den Gesetzgeber. Kurz: Im Whistleblowing liegt ein enormes Potenzial. Es wird vor allem dann nutzbar, wenn… …Whistleblowing gesetzt werden.Björn Rohde-Liebenau, RCC Risk Communication ConceptsQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Risikomanagementsysteme

    Warum RMS Fehlverhalten nicht verhindern
    Prof. Dr. Chris R. Schmidt, Dr. Sarah Bonau
    …Unternehmensrisikomanagement | organisationales Lernen | Whistleblowing | Prävention von Fehlverhalten | Governance ZRFC 1/21 21… …Prävention von Fehlverhalten zu schaffen, wird die Forschung zu Whistleblowing und Prävention von Fehlverhalten konsolidiert und mit bestehenden… …und Manipulation von Märkten durch Mitarbeitenden oder ganze Organisationen. In der Gesundheitsbranche konzentrieren sich Whistleblowing und… …Whistleblowing Claims In Institutions Of Higher Education At The State And The Institution Exploration Of Mechanisms Used For Organizational Learning, Pécs 2017. 4… …werden (s. Abbildung 1). 3 Was verstehen wir unter Whistleblowing? Die moderne Verwendung des Begriffs Whistleblowing hat ihren Ursprung in einem… …Belege dafür, dass Whistleblowing ein wichtiger Kontrollmechanismus für Beschwerden über Betrug, Diebstahl oder Fehlverhalten und ein wirksamer Mechanismus… …, A. J. / Lewis, D. / Moberly, R. / Vandekerckhove, W. (Hrsg.), International Handbook on Whistleblowing Research, Northampton, MA, 2014. 10 Olsen, J… …, W. (Hrsg.): International Handbook on Whistleblowing Research, Northampton, MA, 2014, S. 177–206. 11 Business Roundtable, Business Roundtable… …Jahrzehnte oder sogar Generatio- 22 Kaptein, M., From inaction to external whistleblowing: The influence of the ethical culture of organizations on employee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück