COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (451)
  • Titel (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (343)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (45)

… nach Jahr

  • 2025 (17)
  • 2024 (18)
  • 2023 (24)
  • 2022 (30)
  • 2021 (25)
  • 2020 (22)
  • 2019 (25)
  • 2018 (24)
  • 2017 (22)
  • 2016 (23)
  • 2015 (21)
  • 2014 (26)
  • 2013 (34)
  • 2012 (35)
  • 2011 (17)
  • 2010 (32)
  • 2009 (21)
  • 2008 (8)
  • 2007 (10)
  • 2006 (15)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Fraud internen Instituts Governance Rechnungslegung Risikomanagement Berichterstattung Rahmen Revision Compliance deutschen Prüfung Risikomanagements Banken Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

456 Treffer, Seite 5 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Whistleblowing: EU-Richtlinie setzt Standards zum Schutz von Hinweisgebern

    …und Borke. Das Thema Whistleblowing fühlt sich für uns nicht gut an, und es ist einer dieser seltenen Fälle, wo man tatsächlich beim „Whistleblower“… …unterstützen und schützen. Jetzt nimmt auch in Deutschland das Bewusstsein um die Bedeutung von Whistleblowing und Zivilcourage für eine transparente… …, nachhaltige und auf ethischen Werten basierende Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu. Wie lässt sich die US-amerikanische Gesetzgebung zum Whistleblowing kurz… …das staatlich geförderte Whistleblowing zunehmend Betrüger in Unternehmen auffliegen lässt. Von welcher Größenordnung reden wir hier? Peter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …. Anwenderkreistagung zum Thema Compliance und Whistleblowing Anonymitätsschutz und Informationsplattform für Hinweisgeber in Unternehmen und Organisationen rücken mehr… …Hinweisgebersystem entwickelt und inzwischen international etabliert hat. Nach den Fachbeiträgen zum Thema Compliance und Whistleblowing moderierte Birgit, Direktorin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Informationen: http://www.transparency.de SEC: Erster Jahresbericht zum Dodd-Frank Whistleblowing ­Programm Die für das Dodd-Frank Whistleblowing Programm…
  • Geschäftsgeheimnisse & Whistleblowing

    …sich schnell zurechtfindet.Zunächst könnte man sich fragen: Warum Geschäftsgeheimnisse und Whistleblowing in einem Band? Bei den Geschäftsgeheimnissen… …geht es um den Schutz von Informationen vor unrechtmäßiger Weitergabe, beim Whistleblowing geht es um den Schutz von Hinweisgebern bei rechtmäßiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Diskussion um Whistleblowing nimmt Fahrt auf

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, uns in diesem Heft dem Whistleblowing aus zwei Perspektiven zu widmen. Teichmann und Koch blicken als Schweizer Autoren quasi von außen auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Herausforderungen für Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie

    Der neue Referentenentwurf des BMJ entschärft die Thematik – ein Überblick
    Dr. Christian Schefold, Gülüstan Kahraman
    …ZRFC 3/22 124 Whistleblowing | Referentenentwurf | zentrales Hinweisgebersystem | EU-Kommission | Whistleblowing-Richtlinie Herausforderungen für… …europäischen Ländern ist eine Umsetzung bisher jedoch nicht erfolgt (bisher wurde die Whistleblowing- Richtlinie nur in Schweden, Dänemark, Portugal, Frankreich… …Kommission lasse Art. 8 Abs. 3 der Whistleblowing- Richtlinie auch keinen Raum für Interpretationen. Anfragen aus anderen Mitgliedstaaten – etwa Schweden –… …Ausgestaltung den Grundsätzen der Whistleblowing- Richtlinie gerecht werden. gelegten Sachverhalt näherstehe als eine Konzerngesellschaft. Die EU-Kommission… …Whistleblowing- Richtlinie. In Erwägungsgrund 54 wird klargestellt, welche „Dritten“ der Gesetzgeber zu erfassen beabsichtigte: „Solche Dritte könnten externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Herausforderungen für Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie

    Der neue Gesetzesentwurf entschärft die Thematik – ein Update!
    Gülüstan Kahraman
    …Organisationseinheit für interne Ermittlungen zuständige Arbeitseinheit (Nr. 4a) oder eine zuständige Behörde (Nr. 4b) abgeben. 3 Whistleblowing im Konzern nach dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Whistleblowing

    Das Hinweisgeberschutzgesetz und seine Anforderungen
    Christian Miege, Antje Meyer
    …Hinweisgeberschutzgesetz Recht • ZCG 4/23 • 163 Whistleblowing Das Hinweisgeberschutzgesetz und seine ­Anforderungen Christian Miege · Antje Meyer Am…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance-Kommunikation weit über Whistleblowing hinaus

    Björn Rohde-Liebenau
    …Kapitel 7: Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance-Kommunikation weit über Whistleblowing hinaus (Björn Rohde-Liebenau) 1. Einleitung… …genötigt sehen, sich an externe Stellen zu wenden (Whistleblowing). Für Externe, die die Krise wahrnehmen, ist die Erklärung widersprüchlich. Klare und…
  • LAG Köln, Urt. v. 05.07.2012, Az.: 6 Sa 71/12

    …Bei der Frage, ob die vom Arbeitgeber gegenüber einem Arbeitnehmer wegen „Whistleblowing“ ausgesprochene fristlose Kündigung wirksam ist, kommt es…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück