COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (451)
  • Titel (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (343)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (45)

… nach Jahr

  • 2025 (17)
  • 2024 (18)
  • 2023 (24)
  • 2022 (30)
  • 2021 (25)
  • 2020 (22)
  • 2019 (25)
  • 2018 (24)
  • 2017 (22)
  • 2016 (23)
  • 2015 (21)
  • 2014 (26)
  • 2013 (34)
  • 2012 (35)
  • 2011 (17)
  • 2010 (32)
  • 2009 (21)
  • 2008 (8)
  • 2007 (10)
  • 2006 (15)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Rahmen Management Praxis Institut Compliance Risikomanagements Controlling Bedeutung Deutschland Kreditinstituten Unternehmen Fraud internen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

456 Treffer, Seite 4 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Anwenderkreistagung zum Thema Compliance und Whistleblowing

    …hat. Nach den Fachbeiträgen zum Thema Compliance und Whistleblowing moderierte Birgit, Direktorin der School GRC eine interdisziplinäre Referentenrunde…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Der Dreiklang aus Governance, Risk und Compliance – GRC bei Leasinggesellschaften

    Christian Glaser
    …zentrale Handlungsebenen sind die interne Revision, das Risikocontrolling sowie ein funktionierendes Whistleblowing- und Reputationsrisikomanagement. 1 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …319 Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers? von Dagmar Waldzus „Berkshire would be more valuable today if… …sie um ihre eigene Sicherheit fürchten, falls sie Fehlverhalten melden.550 Trotz – oder gerade wegen dieser Befürchtungen – wird Whistleblowing auch… …, welche an alle Beteiligten im Zusammenhang mit Whistleblowing gestellt werden und welche nachfolgend näher skizziert werden, besondere Bedeutung zu. 2… …Die Bedeutung des Whistleblowing: viel mehr als nur ein Baustein zur Bekämpfung von Korruption Glaubt man dem „Global Corruption Barometer 2017“… …2006, S. 43 ff; Berndt, T./ Hoppler, I.: Whistleblowing – ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance, BB, 60. Jg. (2005), S. 2623… …; Bürkle, J.: Weitergabe von Informationen über Fehlverhalten in Unternehmen (Whistleblowing) und Steuerung auftretender Probleme durch ein Compliance-… …, jeweils abgerufen am 06.07.2018. Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers? 321 Die in jüngerer Zeit aufgedeckten… …das daraus resultierende Vertrauen erfordert klare Regelungen zum Whistleblowing. Diese gibt es in Deutschland trotz international bestehender… …einmal annähernd ausgeschöpft wird. 2.1 Kontext des Whistleblowing und mögliche Bezugstaten Während in der anglo-amerikanischen Literatur das… …Whistleblowing Gegenstand psychologischer, unternehmensethischer, rechtswissenschaftlicher und organisati- onstheoretischer Untersuchungen ist,555 überwiegt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Whistleblowing

    Reaktion und Umgang mit Whistleblowern ist verbesserungswürdig
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …ZRFC 4/17 180 Snowden-Affäre | Informant | betriebsinterne Compliance | Hinweisgebersysteme Whistleblowing Reaktion und Umgang mit Whistleblowern ist… …und Bedeutung Den Ursprung hat das Whistleblowing in den USA, wobei bis heute die USA in Sachen Whistleblowing eine Vorreiterrolle einnimmt. 1… …Whistleblowing heißt zu Deutsch wörtlich übersetzt so etwas wie „verpfeifen“. In Deutschland hat sich der angloamerikanische Begriff, der aus dem Commen Law stammt… …innerhalb eines Unternehmens oder einer Behörde gegenüber staatlichen Stellen, der Presse oder sonstigen dritten Personen. 2 Dennoch wird Whistleblowing in… …handelt aus dem Grund, um von dem Unternehmen drohende Schäden abzuwenden. 3 Man unterscheidet zwischen internem Whistleblowing, bei dem unternehmensinterne… …Stellen (Vorgesetzte, Geschäftsleitung, Betriebsrat etc.) über bestehende Missstände informiert werden, und externem Whistleblowing, bei dem… …Compliance, 24. Auflage 2017, Rn. 1. Whistleblowing ZRFC 4/17 181 blowing auseinandersetzt. 7 Abgesehen von diesen rudimentären gesetzlichen Normen, haben sich… …Bewertung von Whistleblowing durch die Rechtsprechung orientiert sich an allgemeinen Grundsätzen und Prinzipien. 9 2 Vorteile der Etablierung eines internen… …Whistleblower-Systems In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Unternehmen im Rahmen einer Compliance-Organisation auch mit Whistleblowing auseinandergesetzt und… …Insbesondere im Rahmen der Korruptionsbekämpfung ist Whistleblowing unverzichtbar. 19 Whistleblowing dient aber zugleich auch dem Schutz des individuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EGMR, Urt. v. 21.07.2011, Az.: 28274 / 08

    …===„Whistleblowing“ als Kündigungsgrund, Recht auf freie Meinungsäußerung=== '''Norm:''' § 626 Abs. 1 BGB, Art. 10, 36 Abs. 2 EMRK, § 94 Abs. 3… …(„Whistleblowing“), gibt dadurch nur dann einen wichtigen Grund zu einer fristlosen Kündigung, wenn die Anzeige eine erhebliche Verletzung seiner Loyalitätspflicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing

    …Von Rut Groneberg. Duncker & Humblot, Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Passau 2011, 351 Seiten. Der Begriff Whistleblowing ist bis heute… …Groneberg mit einigen Beispielen zum Thema Whistleblowing (allen voran mit dem sicherlich bekanntesten Beispiel Enron) und steckt mit einer weiten Definition… …des Begriffes Whistleblowing den äußeren Rahmen ihrer Arbeit ab. Hierbei unterscheidet sie zwischen der Meldung arbeitsplatzbezogener Missstände und… …internem und externem Whistleblowing. Die in diesem Zusammenhang aufgestellte Behauptung, das Aufdecken von Fehlern liege im Interesse einer Organisation und… …Whistleblowing sei daher eine effektive Form, vorhandene Ressourcen zu nutzen, überrascht. Groneberg unterscheidet an dieser Stelle nämlich nicht hinreichend… …zwischen internem und externem Whistleblowing. Während ihre Wertung in Fällen des internen Whistleblowings sicherlich Zustimmung verdient, ist sie für Fälle… …stehen die vielen Unternehmen, die ihren Mitarbeitern und Dritten keine Verpflichtung auferlegen, sondern (internes) Whistleblowing als eine wertvolle Art… …handeln, nicht schutzwürdig sind. Auf der landesarbeitsgerichtlichen Ebene nimmt die Autorin sodann im Zusammenhang mit Whistleblowing gegenüber Behörden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Whistleblowing

    In Deutschland besteht Handlungsbedarf
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …ZRFC 2/21 68 Whistleblower | Hinweisgebersystem | EU-Richtlinie | Verstöße | Straftaten Whistleblowing In Deutschland besteht Handlungsbedarf Dr… …Begriffs Whistleblower beziehungsweise Whistleblowing gibt es bislang im deutschen Recht noch nicht. 2 Der Begriff stammt aus dem Englischen (to blow the… …wird der Begriff derzeit in der Bevölkerung noch äußerst negativ assoziiert. Whistleblowing sollte indes nicht als ein Denunzieren verstanden werden… …entsteht. So fallen nicht unter den Begriff des Whistleblowing Hinweise, die erkennbar denunziatorischer Art sind oder Intrigen zum Gegenstand haben… …ansonsten unentdeckt blieben, aufzudecken. 5 Daher ist Whistleblowing grundsätzlich ein hilfreiches und notwendiges Instrument, um Hinweise auf schwerwiegende… …., 2. Auflage, 2018, 2. Übersicht zu Hinweisgebersystemen Whistleblowing-Hotlines, Rn. 1–3. Whistleblowing ZRFC 2/21 69 Man kann zwischen internem und… …externem Whistleblowing unterscheiden. Beim internen Whistleblowing wird die betreffende Information vom Whistleblower beispielsweise an seinen Vorgesetzten… …Whistleblowing erfolgt die Weitergabe der Information von dem Whistleblower direkt – also ohne vorherige unternehmensinterne Abklärung des Informationsflusses – an… …Whistleblowing gerade nicht drohen. Der Hinweisgeber darf auch nicht dafür haften, sofern die Mitteilung und Meldung notwendig war, um einen begangenen Verstoß… …, da anderenfalls schon kein Whistleblowing, sondern vielmehr ein nicht schutzwürdiges Denunzieren beziehungsweise falsches Verdächtigen gegeben ist. 3.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Whistleblowing ist eine unverzichtbare neue Compliance-Säule“

    …. Werden beide Faktoren berücksichtigt, kann eine anonyme Meldung vollumfänglich gewährleistet sein. Inwiefern hilft Whistleblowing bei der Etablierung… …funktionieren, beispielsweise mit der Geldwäsche- und Betrugsprävention. Bei der Etablierung einer guten Compliance- Kultur ist das Whistleblowing damit eine… …Suchen, Notizen, Markierungen und Trefferlisten u.v.m. – ob im (Home-)Office, im Meeting oder unterwegs Whistleblowing 29.03.2023… …haben. mehr … Whistleblowing 10.02.2023 Gesetz zum Hinweisgeberschutz vom Bundesrat blockiert – Argumente und Konsequenzen Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schwerpunkte der Compliance-Arbeit

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
    …Berufsstand · ZIR 1/12 · 3 Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung Der EGMR verurteilt Deutschland… …unter: www.media-saturn.com/karriere Besuchen Sie uns auch auf: www.media-saturn.com Die Rechtssicherheit im Zusammenhang mit Whistleblowing ist derzeit… …. Rechtspolitische Notwendigkeit eines Schutzes von Whistleblowing 4.1 Die „Rolle“ des Whistleblowers Wie bereits eingangs dargelegt, versteht man unter einem… …Whistleblowing sollte sich nicht rein auf den Kündigungsschutz beschränken. Hinweise durch Insider geschaffen werden können. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand… …oftmals das Verhalten des Informanten in einem bilateralen Kündigungsschutzprozess ausgetragen wird, so geht die Diskussion um den Schutz von Whistleblowing… …Repressalien, wie einer fristlosen Kündigung, ergeben kann. 34 Die Diskussion um Whistleblowing ist zweifellos eine schwierige, darf sich aber – wie bereits… …. Germany, Rn. 91. Whistleblowing ist ein effektives Instrument für die Aufdeckung von Verstößen. 8 · ZIR 1/12 · Berufsstand Der Schutz von Hinweisgebern… …einer Korruptionsbekämpfungsstrategie gewertet wird. 4.2 Whistleblowing und Compliance In den ganzen Diskussionen um Wirtschaftsethik, Ethikrichtlinien… …und Corporate Governance hat man zwischenzeitlich auch den Zusammenhang zwischen Whistleblowing und Compliance, Innenrevision und Korruptionsbekämpfung… …Unternehmen aber auch Behörden auf Informationen und Hinweise, damit auf „Whistleblowing“ aus dem Kreis der eigenen Beschäftigten. 45 In aller Regel erlangen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück