COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud internen Instituts Governance Rechnungslegung Risikomanagement Berichterstattung Rahmen Revision Compliance deutschen Prüfung Risikomanagements Banken Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …des Aufsichtsrats nach §111 Abs. 1 AktG.56 Die Zunahme des Umfangs der Compliance bedeutet auch für den Aufsichtsrat eine Ausweitung seiner Aufgaben… …. Bei besonderen Vorkommnissen konkretisiert sich die Pflicht des Aufsichtsrats auf eine Überprüfung und Überwachung der Vorgänge, gege- benenfalls hat er… …Verantwortung für die Compliance des abhängi- gen Unternehmens ergibt.83 Die Überwachungspflicht des Aufsichtsrats der Konzernobergesellschaft nach §111 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutung und Verständnis von Wertschöpfung

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter nicht-kapitalmarktorientierten deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Björn Baltzer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Ulrich Wamsler
    …des Aufsichtsrats teil. Da die Thematik der Wertschöpfung die Führung des Unternehmens betrifft, ist insgesamt davon auszugehen, dass die gegebenen… …ohne Führungsverantwortung Mitglied des Aufsichtsrats 5 0 0 0 10 Position im Unternehmen [N=66] Anzahl Mitarbeitende im Unternehmen [N=66] 38 ≤10 >10 und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Cybersecurity im Mittelstand

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alice Timmermann, Jasmina Metzger
    …. Kuthe/Beck, Haftung des Aufsichtsrats für pflichtwidrige Nichtdurchsetzung der Vorstandshaftung, CB 12/2019 S. 462–466. 15 Vgl. Unruh, Compliance Management in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Nutzenverteilung und Zielkonflikte

    Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corporate Governance
    Dr. Patrick Hedfeld
    …im Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, der das Spannungs­verhältnis zwischen wirtschaftlicher Stabilität und sozialer Verantwortung beurteilen muss…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Nachhaltigkeitsberichte

    Fortschritte bei der Umsetzung der CSRD
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger, Jacqueline Enderle
    …schwach wurden 2022 Nachhaltigkeitsziele und die Rolle des Vorstands und des Aufsichtsrats eingestuft, die oft nur unzureichend definiert oder umgesetzt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …entsprechen denen, die in 3.2.2.1.3 dargestellt sind. 414 Lembeck/Dieners TEIL II – Compliance-Management-System 41 32 Ggf. Haftung des Aufsichtsrats nach… …§§116, 93 Abs. 2 AktG; zumGanzen Siepelt/Pütz, Die Compliance-Verantwortung des Aufsichtsrats, CCZ 2018, 78 ff. 42 33 Theusinger/Jung, in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven

    Heiko Wendel
    …Zustimmung einen direkten Kontakt zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Compliance Feld Manager13 kümmern sich unternehmensweit um die ihnen zugeordneten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Überblick zu praxisrelevanten Straftatbeständen

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Hand beherrscht werde, d.h. diese die Anteilsmehrheit halte oder die Mehrheit der Mitglieder des Verwaltungs- oder Aufsichtsrats ernennen könne.89 Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück