COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4503)
  • Titel (807)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2718)
  • News (914)
  • eBook-Kapitel (883)
  • eJournals (166)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (209)
  • 2024 (223)
  • 2023 (210)
  • 2022 (208)
  • 2021 (263)
  • 2020 (251)
  • 2019 (298)
  • 2018 (302)
  • 2017 (287)
  • 2016 (301)
  • 2015 (372)
  • 2014 (327)
  • 2013 (298)
  • 2012 (261)
  • 2011 (215)
  • 2010 (280)
  • 2009 (203)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Anforderungen Compliance Grundlagen Risikomanagement Revision Praxis Rahmen Risikomanagements PS 980 Ifrs Management Institut Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4730 Treffer, Seite 21 von 473, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Prüfung • ZCG 4/13 • 177 Compliance im Mittelstand Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision Prof. Dr. Wolfgang Becker / Dr… …und Risiken für die Interne Revision (IR). Durch die inhaltliche Nähe zur Compliance kann die IR im Unternehmen einen Bedeutungszuwachs erfahren. Doch… …Compliance bestehen, indem der Beitrag Unternehmen ohne IR mit Unternehmen mit IR vergleicht. In diesem Zusammenhang sind insbesondere im Rahmen der… …allgemeinen Sichtweise von Compliance (Funktionen und Instrumente), aber auch der Organisation und der Zuschreibung einer Erfolgswirkung Unterschiede zu… …Themen Synergien gehoben werden können 4 . Den Themenkomplexen der Unternehmensüberwachung, Corporate Governance, Compliance und Internen Revision kommt in… …der Compliance mittelständischer Unternehmen? Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine im September 2011 mit 173 Unternehmen durchgeführte… …dargestellt werden, sollen zunächst die Besonderheiten der Compliance im Mittelstand herausgearbeitet und danach auf konzeptioneller Basis die Verbindung von… …Compliance und IR gezeigt werden. Nach der Ergebnispräsentation werden Handlungsempfehlungen für eine reibungslose Co-Existenz von IR und Compliance im… …Unternehmenserfolg orientierte Unternehmensführung 8 . Compliance hingegen umschreibt die Pflicht der Unternehmensorgane und sämtlicher * Prof. Dr. Wolfgang Becker ist… …Compliance, ZIR 2011 S. 63. 5 Vgl. Velte/Eulerich, Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Urteile und Vorurteile in der Compliance

    Illusion der Vorurteilsfreiheit
    Thomas Schneider
    …Urteile | Vorurteile | Korruptionsindex | Bergsteiger-Algorithmus ZRFC 1/24 13 Urteile und Vorurteile in der Compliance Illusion der… …Vorurteilsfreiheit Thomas Schneider* Vorurteile und Compliance? Das passt scheinbar nicht zusammen. Aufgrund der Bezüge zur Rechtswissenschaft ist Justitias Bild stets… …Abwägung der Sachlage (Waage) gefällt und mit der nötigen Härte (Richtschwert) durchgesetzt wird. Auch durch die Compliance, oder? 1 Vorurteile und… …Compliance Dass ein Compliance-Officer Vorurteile haben sollte, zum voreiligen Urteil, einem Urteil, das nicht oder nur unzureichend durch Realitätsgehalt… …Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance. 1 Winter, E., Kluge Gefühle, Köln, S. 102—107. Thomas Schneider ZRFC 1/24 14 Management Selbst weitgereiste… …. Können Compliance-Officer Ansichten und Verhaltensweisen der Versuchsteilnehmer für sich ausschließen? 3 Vorurteile in der Compliance Lokales Maximum… …Mitarbeiterzahl an einem bestimmten Standort fließen landesspezifische Informationen in die Entscheidung ein, mit welcher Intensität die Compliance ihre Tätigkeit… …ereignen. Vergleichbares wird der Compliance widerfahren. Die Folgen ergeben sich fast zwangsläufig: Es wird noch mehr und noch genauer hingesehen. Ein… …scheinbar objektiven Daten über bestimmte Sachverhalte. 4 Der Bergsteiger-Algorithmus Beim oben aufgezeigten Vorgehen folgt die Compliance dem… …: Die Compliance steigt höher und höher, erreicht schließlich den Gipfel, ohne zu wissen, ob es sich im Verhältnis zu den anderen Bergen, sprich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Welt vor Compliance

    …. Seine These lautet, dass die dort gefundenen Lösungen Impulse für die Compliance auch in anderen Organisationen versprechen. Die Grundideen, die hinter… …Unternehmensinteressen vor die eigenen Belange stellen.Leitbild des Staatsbürgers in Uniform. Mitarbeiter bleiben Staatsbürger, die Compliance kehrt nichts unter den… …"Mitarbeiter -Compliance Strategien für die erfolgreiche Einbindung“ von Thomas Schneider und Maike Becker.Das eBook steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Stefan Behringer (Herausg.): „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand“

    Rechtsanwalt Fabian Jeremias
    …WiJ Ausgabe 4.2017 Rezensionen 205 Steuerstrafrecht Rechtsanwalt Fabian Jeremias, LL.M., Bielefeld Stefan Behringer (Herausg.): „Compliance für KMU –… …über eine Vielzahl von Publikationen im Bereich Compliance durchaus bekannt. Bereits mit dem Titel „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den… …Mittelstand“ wendet sich der Herausgeber an eine klar zu erkennende Zielgruppe: Verantwortliche im Bereich Compliance bei KMU. Das Buch ist besonders für eine… …erste vertiefte Beschäftigung mit der Thematik Compliance gut geeignet und macht Lust auf mehr. Insgesamt wird das Buch von Beiträgen verschiedener… …. II. Inhalt Das Buch besteht aus insgesamt zwölf Beiträgen, die systematisch und methodologisch stringent die Thematik Compliance umfassend abarbeiten… …. Gegliedert ist das Werk wie folgt: 1. Compliance und KMU 2. Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht 3. Legal… …Compliance 4. Wirtschaftsstrafrecht bei KMU 5. Anti-Korruptions-Compliance 6. Arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Compliance 7. Rechnungslegung… …, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU WiJ Ausgabe 4.2017 Rezensionen 206 8. IT-Compliance 9. Compliance in der Produkthaftung 10. Compliance-Management und… …. Compliance und KMU Zunächst beginnt der Herausgeber im ersten Aufschlag mit der Erläuterung der Begrifflichkeiten „Compliance“ und „kleine und mittlere… …Unternehmen“. Der Begriff Compliance wird aus dem Kontext der Auseinandersetzung mit der juristischen Compliance in den 60er Jahren hinsichtlich der Electrical…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …115 184 Compliance-Magazin.de: „Unternehmen erkennen Nutzen von Compliance nicht“, www.compliancemagazin.de/markt/studien/novell111007.html. 7… …Kosten der IT-Compliance „Das Thema Compliance ist nicht nur aufgrund seiner Komplexität, sondern auch aufgrund der nur schwer ermittelbaren Rentabilität… …so wenig greifbar. Daher variieren die Meinungen bezüglich des positiven Nutzens von Compliance sehr stark […].“ Prof.Dr. Michael Amberg, Dekan… …undWertbeitrag von Compliance bzw. IT- Compliance dargestellt. Ein Themenkomplex, der angesichts der kostenintensi- ven Umsetzung der vielen regulatorischen… …„Großprojekte“ der vergangenen Zeit zunehmend polarisiert. Wie viel Compliance ist überhaupt erforderlich und wannmündet nachhaltiges Risikomanagement in… …effektloser Bürokratie? Unter dem steigenden Kostendruck mehren sich kritische Stimmen. Vermehrt wird die Frage aufgeworfen, inwieweit Compliance nur ein… …Modethema ist und in- wieweit (notwendiges) Pflichtprogrammguter Unternehmensführung. Informationen über die Kostenfrage der Compliance sind daher von… …IT- Compliance und IT-Sicherheit oftmals von vielen Entscheidern als Kostentrei- ber ohne Nutzen gesehen werden – sie präferieren den… …„Compliance-Minima- lismus“ und „kannibalisieren“, wenn es gar nicht anders geht, das IT-Budget für die unerlässliche Compliance. IT-Verantwortliche hingegen sehen in… …Akteure fort. Das Management wird auch im Bereich der Cost of Compliance abwägen und je nach subjektiver Risiko- neigung, dem individuell wahrgenommenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einkauf und Beschaffung mit den höchsten Compliance-Risiken

    …Compliance und Haftungsrisiken betreffen in deutschen Unternehmen vor allem die Abteilung für Einkauf und Beschaffung – noch vor dem Vertrieb und der… …der Kanzlei Kerkhoff Legal 253 Unternehmen hinsichtlich ihres Umgangs mit dem Thema „Compliance“ befragt. Ein Drittel der befragten Unternehmen hatte…
  • Messbarkeit von Compliance-Zielen bislang oft unterbewertet

    …Das ist eine der zentralen Aussagen im Report „The Future of Compliance 2023“, den Deloitte jetzt veröffentlicht hat. 84 Prozent der Befragten gaben… …zu. Weitere Infos zum Report „The Future of Compliance 2023“ finden Sie hier.fab IT-Compliance Autoren: Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz…
  • Der Compliance-Beauftragte

    …kommt zu dem Schluss, dass eine generelle Garantenstellung abzulehnen ist, auch weil das Berufsbild des Compliance- Beauftragten noch viel zu diffus ist… …Compliance, Heft 4/2012…
  • HR-Compliance

    …Der „Praxisleitfaden Compliance im Personalwesen“ widmet sich aktuellen Themen aus dem Bereich Human Resource Compliance. Das Buch besteht aus einer… …Probleme im Bereich Compliance und Personalwesen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Sicherstellung eines regelkonformen Verhaltens aufzuzeigen.Die… …Veruntreuung von Arbeitsentgelt,• Zulässigkeit und Verhältnismäßigkeit bei der Mitarbeiterüberwachung,• Compliance im Arbeits- und… …Gesundheitsschutz/Arbeitszeit-Compliance,• Social Media Guidelines/neue Verhaltenspflichten,• Compliance in (agilen) IT-Projekten (zum Beispiel bei Fremdpersonaleinsatz),• Einrichtung von… …Whistleblower-Hotlines/Hinweisgebersysteme,• Compliance als Führungsaufgabe/Compliance- und Führungskultur,• Compliance-Verstöße im Arbeitsverhältnis/Abmahnung/Kündigung,•… …bei Compliance- beziehungsweise rechtlichen Fragestellungen im Bereich Personalwesen suchen, allerdings bietet der leicht verständliche Leitfaden auch… …formulierten Ziel des Praxisleitfadens, den Lesenden in die Lage zu versetzen, Risiken und Probleme im Bereich Compliance und Personalwesen zu erkennen, wird das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Risk & Compliance (School GRC) beschäftigte sich am 17. November 2011 mit dem Thema Wirtschaftskriminalität in Deutschland. Die Business Keeper AG… …. Folgerichtig hat sich der Trend zum Auf- und Ausbau umfassenderer Compliance- und Anti-Fraud-Management-Systeme fortgesetzt und verstetigt. So unterhalten… …mittlerweile 82 Prozent der befragten Unternehmen ethische Richtlinien, 52 Prozent Compliance- Programme und immerhin 41 Prozent ein Hinweisgebersystem. Die… …eine etablierte, aktiv gelebte Compliance- Kultur in den Unternehmen. 6. Handelsblatt-Jahrestagung – Unternehmensrisiko ­Korruption Am 30. November und 1… …beispielsweise Galley, Partner Forensic KPMG AG, eine Round-Table-Diskussion zu Compliance im Mittelstand: „Der deutsche Mittelstand sieht Compliance noch immer… …Certified Compliance Expert (CCE) in Berlin. Des Weiteren erhalten Interessenten, die sich bis zum 31. März 2012 für das MBA-Studium 2012/2013 bewerben, einen… …Allianz SE übernimmt Dr. Helga Jung seit 1. Januar 2012 u. a. die Verantwortung für die Bereiche Recht und Compliance. Vorher war sie Leiterin des Bereichs… …übernimmt die Funktion des Chief Financial Officers und verantwortet die Bereiche Finanzen, Controlling, Risikomanagement Jim Anderson und Compliance. Er… …Stelle mit den Verantwortlichkeiten für Rechnungswesen, Controlling, Treasury, Steuern, Risikomanagement und Compliance zum 1. April 2012 an. Quelle… …: www.jenoptik.com Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz hat Dr. Axel Berger zum Compliance Officer benannt. Damit hat die Organisation, die sich für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück