COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (368)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (252)
  • eBook-Kapitel (90)
  • News (54)
  • eJournals (17)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Management Revision Banken Fraud Praxis interne deutsches Deutschland Risikomanagements deutschen Risikomanagement internen Analyse Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

418 Treffer, Seite 7 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    The evolution and challenges for Compliance and Integrity Management in Latin America

    Fernando Cevallos
    …1085Cevallos * Fernando Cevallos is the CEO and Founder of F&C Consulting Group, an interna- tional consulting firm specialized in Forensics and… …international orga- nization created in 2011 by an initiative of the United Nations Office of Drugs and Crimes and other stakeholders) announced the launch of a… …database on anti-corruption corporate compliance to be set up by an academic/non-profit organization.” Beyond the actual data generated, the IACA already… …provides a clear point of reference to a research agenda that has been steadily growing in popularity over the past two decades: the role of an ethics… …traditionally approached the issue, and bring much welcomed attention to an area that past corruption studies, with no compliance programs, have felt… …, in some cases, an almost tacit norm, recently increases more due to the political changes. Very often, the issue has been justifiably portrayed as… …years. From the adoption of the Sentencing Guidelines onwards, compliance programs became an almost indispensable feature of international business… …, corporate compliance was heavily influenced (one might almost say defined) by a preoccupation with criminal liability and the preventive development of an… …affirmative due diligence defence (Fan 2014) against prosecution. Thus, at the core of IMPs based on compliance was an emphasis on detection and punishment of… …of anticipating every and all situations, thus producing a fair degree of risk that cannot be reduced without complementing it with an alternative ap-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …Economics an der Hochschule Konstanz – Technik,Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). 1.2 Grundlagen einer werteorientierten Compliance Stephan Grüninger* 1 1… …. Allerdings geben auch 21% der weltweit Befragten an, dass ihr Unternehmen in den letzten zwei Jahren einen erheblichen Integritätsvorfall erlebt hat. 49%… …beispielsweise dieWeltbank und die Euro- pean Bank for Reconstruction and Development (EBRD) sogenannte „Debarments“ (Ausschluss von der Teilnahme an… …ökonomische Haftung4 stellt sich als Reputationsschaden ein und kann sich konkret zeigen an z.B. fallenden Börsenkursen, dem Abbruch von Geschäftsbeziehungen… …defizitär betrachtet wur- den, aber doch rechtlich erlaubt waren. Zu denken ist hier beispielsweise an die Bestechung von Amtsträgern und Geschäftspartnern… …imAusland, die nach deut- schem Recht lange Zeit gestattet war, und an die in diesem Zusammenhang aufgewendeten „Nützlichen Abgaben“, die sogar steuerlich… …derWirtschaftskriminalität zugeordnet werden. Die poli- zeilichen Behörden orientieren sich dabei an den in §74c Abs. 1 Nr. 1–6b Ge- 44 Grüninger TEIL I – Grundlagen 7… …. 1) 45Grüninger 1.2 Grundlagen einer werteorientierten Compliance Abb.1: Fraud Tree Quelle: Abbildung in Anlehnung an ACFE, Report to the Nations… …Verlust an Reputation für Integrität bzw. erzeugt eine Reputation für unethisches und ungesetzliches Geschäftsgebaren, schmälert jedenfalls das… …möglichen Konsequenzen ganz gewiss ein großer Unterschied, ob ein an US- Börsen notiertes Unternehmen respektive ein Angestellter oder externer Vertre- ter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Geschlechtliche Identität von Transpersonen – durch Art. 9 DSGVO geschützt?

    Prof. Niko Härting, Jan Friedrich Hemann
    …– C-423/04. Prof. Niko Härting studierte an der Freien Universität Berlin, 1996 gründete er HÄRTING Rechtsanwälte. Er ist u. a. Mitglied im… …von Computer und Recht sowie Herausgeber der Zeitschrift PinG – Privacy in Germany. Seit 2012 ist er Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft… …und Recht, an der er seit 1991 Lehrbeauftragter ist. Er ist Autor zahlreicher Publikationen (u. a. Internetrecht, 7. Auflage 2022 und… …Datenschutz-Grundverordnung, 1. Auflage 2016). Jan Friedrich Hemann studiert Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist studentischer Mitarbeiter bei… …, trotz des Outings nicht als einschlägig an 5 EuGH, Urt. v. 04.10.2024 – C-446/21. 12 | PinG 1.25 Härting / Hemann Geschlechtliche Identität von… …„Transsexualität“ spricht er gleichfalls nicht an. Allerdings meint Weichert, sowohl der „Umstand einer Geschlechtsumwandlung“ als auch „die Zugehörigkeit zu einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.4.5.5 Anforderungen an Hochrisiko KI-Systeme… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.4.5.6 Anforderungen an KI-Systeme mit geringem und minimalem Risiko . . . . . 19 1.4.5.7 Anforderungen an KI-Modelle mit Allgemeinem… …the Commis- sion Approval of the content of the draft Communication from the Commission – Commission Guidelines on the defintion of an artificial… …Prüfungsschrittemit Blick auf die KI-VO an: 108 Mackert/Ernst TEIL I – Grundlagen 7 21 Auszug aus aktualisierter Checkliste gem. Leitlinien der EU-Kommission… …KI-System bietet sich nachfolgende Checkliste21 an: – „Maschinengestützt“: Einmaschinengestütztes KI-System ist ein System, das zur Entwicklung und… …Modelltraining, Datenverarbeitung oder automati- sierte Entscheidungsfindung aufmaschinelle Rechenleistung zurückgreifen. – „Gewisser Grad an Autonomie“… …einModell eine bestimmte technische Schwelle an Rechenoperationen erreicht oder vorhersehbare negative Folgen hat. Seitens Exper- tenwird in Frage gestellt… …nicht nur verpflichtet, die in Art. 8 bis 15 KI-VO festgesetzten Anforderungen an ein KI-System zu beach- ten, sondern müssen zusätzlich vor dem… …in Betrieb nimmt, – eine wesentliche Änderung an einem als hochriskant eingestuften KI-System vornimmt, ohne dass dieses seine Eigenschaft als… …Hochrisiko-KI-System ver- liert, oder – eine wesentliche Änderung an der Zweckbestimmung eines sonstigen KI- Systems vornimmt und es dadurch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance

    Andreas Suchanek
    …Rechtskonformität gegeben ist. Doch führt das nicht nur zu einem hohen Auf- wand an Geld, Zeit und weiteren knappen Ressourcen, sondern auch zu wach- sender interner… …Unternehmen und ihre Mitglieder zu geben. Ihm ging es, so darf man vermuten, eigentlich um die öffentliche Diskussion und die Erwartungen an Unterneh- men… …; genauer: Es ging ihm darum, welche Erwartungen vernünftigerweise nicht an Unternehmen gerichtet werden (sollten). Seine These gilt im Kern der Kritik an… …(vermeintlich) moralischen Forderungen an Unternehmen, die Verantwort- lichkeit für gesellschaftliche Probleme und Anliegen zu übernehmen, die aus seiner Sicht… …737 MAX into the market, rather than 11 Zu denken ist hier insbesondere an die Unterstützung bzw. Implementation von sozialen o. ä. Projekten, die… …finden, an dessen Werken sich Friedman immer wieder maßgeblich orientiert. So schreibt Smith in seinem Klassiker „Wealth of Nations“: „Every man, as long… …Man denke etwa an manipulatives Marketing (vgl. Ljubičić, K./Vukasović, T.: Mani- pulation in the world of marketing, Journal of Innovative Business and… …an ihre Wahrnehmung, Interpretation und Akzeptanz durch die Individuen, also an das individuelle und zugleich gemeinsame „Spiel- verständnis“. Denn… …Erwartungen sind offensichtlich gebunden an Subjekte. 28 Vgl. Buchanan, J. M.: Die Grenzen der Freiheit. Zwischen Anarchie und Leviathan, Tübingen 1984… …nur das Beste, wenn allgemein angenommen werden kann, dass diese Bedingung gilt, d. h. dass sich alle an Recht und Gesetz, einschließ- lich moralischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Behandlung per Smartphone – Transparenz über Diagnoseentscheidungen bei KI-gestützten Mental-Health-Apps

    Tiffany Wikarek
    …Wikarek Behandlung per Smartphone – Transparenz über Diagnose­entscheidungen bei KI-gestützten Mental-Health-Apps Tiffany Wikarek ist ­Studentin an… …Wahrscheinlichkeiten eine Referenz auf andere Personen, die mit denselben Symptomen an einer bestimmten Krankheit leiden. Derartige Apps gewinnen im Alltag angesichts… …der Anzahl steigender psychischer Erkrankungen zunehmend an Bedeu- 1 Der Beitrag geht auf einen Vortrag der Verfasserin auf der DSRI-Herbstakademie der… …Mental-Health-Apps den Prozess an, indem er die Befragung nach Symptomen absendet. Allerdings liegen die anschließende Verarbeitung und Präsentation der Diagnose sowie… …menschlicher Kontrolle bei automatisierten Entscheidungen Darüber hinaus darf an dem gesamten Entscheidungsfindungsprozess keine natürliche Person beteiligt… …automatisierte Entscheidung, wie die zugrundeliegende Datenverarbeitung. Nimmt der Arzt die Entscheidung an, dann würden hierfür, trotz menschlicher Entscheidung… …Info Tech 2019, 91 ff.; Goodman/Flaxman, EU Regulations on Algorithmic Decision Making and „a Right to an Explaination“, Law Computer Science 2016, 6. 29… …eventuell anzufechten. 41 Dies erfordert einen gewissen Grad an Detailliertheit, der von den Interessen des Fragestellers abhängt. 42 Wachter fordert eine… …Personal Data, Legal Studies Research Paper 247/2016, 20. 51 Hoeren/Nierhoff, RW 2018, 47, 59 ff. 52 Herbst, Herausforderungen an das Datenschutzrecht durch… …Ausschluss verhindern, dass Nutzer Empfehlungen falsch 55 Kumkar/Roth-Isigkeit, JZ 2020, 277, 283 f. 56 Herbst, Herausforderungen an das Datenschutzrecht durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und Professor fürManagerial Economics an der HTWGKonstanz. Er ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen… …Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit . . . . . . 7 5.3.3 Anforderungen an die Corporate Compliance und unternehmerisches Integrity Management… …les und regeltreues unternehmerisches Handeln und dessen Orientierung an allgemein akzeptierten ethischen Standards und Prinzipien zu beschreiben. Im… …moralisches Konzept, ist immer an ein Bekenntnis gebunden, nach Handlungen 599Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/Rothe 5.3 Integrity Management und Compliance 3… …und auch Gegeneinander – in Kooperationsbeziehungen steuern.5 Eine wesentliche Notwendigkeit bei der Orientierung an Integrity ist die morali- sche… …Arbeitsgruppe „Values & Integrity“ des Forums Compliance & Integrity (FCI). 5 der vertretenen Werte und damit ethisch vorzugswürdige Lösungen ermög- licht.6 An… …Mindeststandards reicht allerdings keinesfalls aus. Bekennt sich ein Unternehmen zu bestimmten moralischen Werten, so muss es auch damit rechnen, an diesen selbst… …Orientierung und Ausrichtung an reflektier- ten Werten und Prinzipien aus, die sich konsistent im eigenen Handeln wieder- finden.8 Hier gilt es zu betonen, dass… …einesManagements der Unternehmensverantwortung an. Der Ansatz zielt dabei mehr als alles andere auf ein entsprechendes Handeln der Organisation, ihrer… …Bewältigung ihrer Probleme externer Anpassung und interner Integration erlernt hat, das sich bewährt hat und somit als bindend gilt; und das daher an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Bribery and Corruption: Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen nach deutschem Recht mit Fallbeispielen

    Emanuel Ballo
    …nach §299 Abs. 2 StBG sanktioniert spiegelbildlich in zwei Varianten das Anbieten, Versprechen oder Gewähren eines Vorteils an einen Angestellten oder… …steht und dessen Weisungen unterliegt.10 Auf die genaue arbeits- bzw. zivilrechtliche Einordnung der Vertragsbeziehung kommt es nicht an, ebenso wenig auf… …Sinne der Norm darstel- len.20Die Grenze noch sozialadäquater Zuwendungen ist im Einzelfall schwierig zu ziehen. Es fehlt weitgehend an Rechtsprechung mit… …Grenzen der Sozialadäquanz sind im geschäftlichen Verkehr deutlich weiter zu ziehen als bei Zuwendungen an Amtsträger.21 Feste Wertgrenzen haben sich in der… …für weitere fünf Jahre ab- hängigmacht. Nach zutreffender Ansicht ist eine Vorteilsgewährung an Anstellungsunternehmen nicht vom Tatbestand des §299… …„Fordern“, „Sich-Versprechen-lassen“ oder „An- nehmen“ eines Vorteils. Tathandlung des Abs. 2 ist das „Anbieten“, „Verspre- chen“ oder „Gewähren“ eines… …verwiesen werden kann. Strafbar ist das Anbieten, Versprechen oder Gewähren eines Vorteils an einen Amtsträger als Gegenleistung (d.h. Un- rechtsvereinbarung)… …möchte einen öffentlichen Auftrag an ein Unternehmen vergeben. Um ein erforderliches Vergabeverfahren zu Gunsten des Unternehmens zu um- gehen, entscheidet… …sind darin häufig auch Leitlinien für die Genehmigungsfähigkeit der Entgegennahme von Bewirtung und Teilnahme an Veranstaltungen gere- gelt.55… …Fallbeispiel: Die Teilnahme an Tagungen durch Behördenmitarbeiter wird in der Regel nur genehmigt, wenn der fachliche Austausch im Vordergrund steht und kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …. OECD Foreign Bribery Report, An Analysis of the Crime of Bribery of Foreign Public Officials, 2014, S. 8 –… …a government official is givenmoney or goods to perform (or speed up the performance of) an existing duty.” – https://www.sfo.gov.uk/… …international organization, or any person acting in an official capacity for or on behalf of any such government or depart- ment, agency, or instrumentality, or… …alles oder ein Teil der Vergütung direkt oder indirekt an einen auslän- dischen Amtsträger oder eine Person mit amtsträgerähnlicher Funktion fließen… …enterprises. Fo- reign public officials can also be an official or agent of a public international organisation, such as the UN or theWorld Bank.“21 Der UK… …liable to prosecution if a person associated with it bribes another person intending to obtain or retain business or an advantage in the conduct of… …Unternehmens handelt. “an individual or entity that perform services for or on behalf of an organiza- tion.”26 Im Korruptionsfall kann sich das Unternehmen von… …Bestechungszahlungen an ausländi- sche Regierungsbeamte inMexiko, Ukraine und Russland); Braskem S.A. ($957Mil- lionenwegen Bestechungsgeld an die brasilianische… …Regierung); VimpelCom (mehr als $794Millionenwegen Schmiergeld an die usbekische Regierung). 35 Vgl. Pressemitteilung SEC vom 27. 9. 2018, Petrobras Reaches… …: The heart of corruption, an interviewwith Loretta Lynch, Compliance & Ethics, September/Oktober 2013, S. 65 ff. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 2: EDSA-Stellungnahme 5/2024 – „Going Dark“: EDSA mahnt Schutz von Verschlüsselung und Privatsphäre an

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Surjadi EDSA-Stellungnahme 5/2024 – „Going Dark“: EDSA mahnt Schutz von Verschlüsselung und Privatsphäre an Der wachsende Einsatz von… …„aktuellen und zukünftigen“ Diensteanbieter einzubeziehen, die potenziell Zugriff auf elektronische Beweismittel haben. Der EDSA erkennt an, dass eine…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück