COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling interne Analyse deutschen Corporate Deutschland Arbeitskreis PS 980 Anforderungen Berichterstattung Governance Unternehmen Ifrs Risikomanagement Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn
    …Due Diligence Directive (CSDDD) verbreitert sich das Tätigkeitsprofil der Internen Revision, des Aufsichtsrats und des Abschlussprüfers. Dies zieht… …(FISG) müssen Unternehmen des öffentlichen Interesses nach § 316a Satz 2 HGB mindestens ein Mitglied des Aufsichtsrats mit Sachverstand auf dem Gebiet… …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 2022 beachten, wonach das Kompetenzprofil des Aufsichtsrats auch Expertise zu den für das Unternehmen bedeutsamen… …; Velte, P. (2022), DStR, S. 1220. 12 Vgl. Velte, P. (2023), ZCG, S. 78 ff. haltigkeitskompetenz des Aufsichtsrats sind in Art. 19a Abs. 2 und Art. 29b der… …Prüfungsausschusses beziehungsweise Aufsichtsrats in § 107 Abs. 3 AktG. 14 Insofern lässt sich keine gesetzliche Implementierungspflicht und keine Pflicht zur… …mittel, 4 = gering, 5 = sehr gering Tab. 3: Ressourcen 21 Nutzen der Arbeit des Aufsichtsrats für die Effektivität und Effizienz des Wirtschaftsprüfers… …Wirtschaftsprüfer 3,34 2,93 Nutzen der Arbeit des Wirtschaftsprüfers für die Effektivität und Effizienz des Aufsichtsrats bezüglich CSRD und CSDDD 2,02 1,88… …Entlastungspotenzial für Aufsichtsrat 2,22 1,96 Nutzen der Arbeit des Aufsichtsrats für die Effektivität und Effizienz der Internen Revision bezüglich CSRD und CSDDD… …Effektivität und Effizienz des Aufsichtsrats bezüglich CSRD und CSDDD 2,44 2,44 Entlastungspotenzial für Aufsichtsrat 2,50 2,64 Nutzen der Arbeit des… …Nachhaltigkeitsexpertise als Kernkompetenzprofile des Aufsichtsrats, der Internen Revision und des Wirtschaftsprüfers ist zur Erfüllung der restriktiven Anforderungen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutungszunahme von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Normative Bestandsaufnahme und kritische Würdigung zu den Implementierungs-, Überwachungs-, Prüfungs- und Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Aktiengesellschaft einen Überblick über die normativen Pflichten des Vorstands, Aufsichtsrats und Abschlussprüfers zum IKS und RMS und nimmt zugleich eine kritische… …. Holschuld. Nach dem FISG wurde der Informationszugriff des Aufsichtsrats auf das IKS und RMS in § 107 Abs. 4 AktG erleichtert. 28 Hiernach kann jedes Mitglied… …Aufsichtsrats auch auf die nichtfinan- 27 Vgl. Velte, DStR 2022 S. 1220; Velte, Der Konzern 2022 S. 275. 28 Vgl. Gros/Velte, Der Konzern 2021 S. 371; Velte, StuB… …Unterstützung des Aufsichtsrats bei der Überwachung der rechnungslegungsbezogenen Kontroll- und Risikomanagementsysteme Tabelle 1: Pflichten des Vorstands… …, Aufsichtsrats und Abschlussprüfers in Bezug auf das interne Kontroll- und Risikomanagementsystem nicht an das gesamte IKS und RMS gem. § 91 Abs. 3 AktG. Der DCGK… …mündlichen und schriftlichen Berichterstattung des Aufsichtsrats muss der Abschlussprüfer bei allen prüfungspflichtigen Unternehmen im Bestätigungsvermerk auf… …die Pflichten des Vorstands, Aufsichtsrats und Abschlussprüfers in Bezug auf das IKS und RMS zusammen. Auffällig ist neben den vielfältigen… …Aufsichtsrats bzw. Prüfungsausschusses dürfte im Allgemeinen dazu führen, dass keine aktiven Überwachungshandlungen durchgeführt werden, sondern eine… …. Wertschöpfungskette für den Vorstand eingeführt. Die umfangreichen Überwachungspflichten des Aufsichtsrats bzw. Prüfungsausschusses werden hingegen nur sehr begrenzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …die Rolle des Aufsichtsrats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3.1.3.4 Zwischenfazit aus… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3.1.4 Die Rolle des Aufsichtsrats für Compliance – die juristische Perspektive. . . . . . . . . . 19 3.1.4.1 Einführung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3.1.4.3 Rechtliche und organisatorische Instrumentarien zur effektiven Durchsetzung der Überwachungsverantwortung des Aufsichtsrats… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3.1.5.3 Erfahrungen aus Sicht des Aufsichtsrats… …rechtlicher Perspektive die Verant- wortlichkeiten des Aufsichtsrats im Rahmen des Compliance-Managements (CM) beschreibt. Abschließend (3.1.4) gibt Christian… …Meetings, Führungskräftetreffen, Kundengespräche, Konferenzen). 3.1.3.3 Credible Commitment und die Rolle des Aufsichtsrats Die vorstehenden Ausführungen zu… …leitung auf die Aktivitäten der Unternehmensleitung maßgeblichen Einfluss nehmen. Die Adressierung der Rolle des Aufsichtsrats und ihre klare Beschrei- bung… …Zusammenhang kommen den rechtlichen Kompetenzen des Aufsichtsrats eine zentrale Rolle zu, so dass die- sen nachfolgend eine größere Aufmerksamkeit gegebenwird… …. 3.1.4 Die Rolle des Aufsichtsrats für Compliance – die juristische Perspektive 3.1.4.1 Einführung Der Aufsichtsrat ist seiner gesetzlichen Konzeption… …die Rolle des Aufsichtsrats in den letzten Jahren stärker in den Blick der rechtswis- senschaftlichen Diskussion gerückt. Die Rechtsprechung hat bislang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Vergütungsfestsetzung der Geschäftsleitung

    Rolle des Aufsichtsorgans öffentlicher Unternehmen
    Dr. Martin von Hören
    …Entscheidungsvorbereitung und kompetenter Aufsichtsratsarbeit thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Aufsichtsrats als verantwortungsvolle Instanz zwischen politischer… …folgende Beitrag beleuchtet daher die auf die Vergütung des Leitungsorgans bezogenen Aufgaben des Aufsichtsrats und ihre tatsächliche Umsetzung im… …, Freiburg/München/Stuttgart 2025, S. 109. traggeber ab. Bei dieser Abstimmung sind sowohl die Letztverantwortung des Aufsichtsrats für die Vergütungsbemessung und die damit… …Praxis bisher nur von geringer Bedeutung, sei der Vollständigkeit halber die Verpflichtung des Aufsichtsrats (§ 87 Abs. 2 AktG) erwähnt, bei… …ein Führungs- und Steuerungsinstrument. Umso wichtiger ist eine regelmäßige Zwischenstandskontrolle im Sitzungsturnus des Aufsichtsrats bzw. seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 1: Revision der Aufsichtsrats-Prozesse

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Aufsichtsratsmitglieder stellt sich dann die Frage, wie sich die Funktionsfähigkeit des Aufsichtsrats wieder herstellen lässt. Das Beratungsunternehmen Rödl & Partner hat… …: 5.6.2025). den. Denn: Das Aktiengesetz schreibt vor, dass an jeder Beschlussfassung des Aufsichtsrats mindestens drei Mitglieder teilnehmen müssen. Auch in… …Aufsichtsrats vor: c gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats, § 104 Abs. 1 AktG c Abberufung eines Aufsichtsratsmitglieds durch Hauptversammlungsbeschluss, § 103… …Abs. 1 AktG c Abberufung eines Aufsichtsratsmitglieds durch Gericht, § 103 Abs. 3 AktG Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats nach § 104 Abs. 1… …Hauptversammlung oder auf Antrag des Aufsichtsrats durch das Gericht abberufen werden, wenn ein wichtiger Grund – wie ein nachweisbares Boykottverhalten – vorliegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Boykott im Aufsichtsrat: Wie sich die Funktionsfähigkeit wieder herstellen lässt

    …Für die übrigen Aufsichtsratsmitglieder stellt sich dann die Frage, wie sich die Funktionsfähigkeit des Aufsichtsrats wieder herstellen lässt. Damit… …Beschlussfassung genügen würden. Denn: Das Aktiengesetzt schreibt vor, dass an jeder Beschlussfassung des Aufsichtsrats mindestens drei Mitglieder teilnehmen müssen… …Aufsichtsrats vor: gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats, § 104 Abs. 1 AktG Abberufung eines Aufsichtsratsmitglieds durch Hauptversammlungsbeschluss, § 103… …Abs. 1 AktG Abberufung eines Aufsichtsratsmitglieds durch Gericht, § 103 Abs. 3 AktG Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats nach § 104 Abs. 1… …die Hauptversammlung oder auf Antrag des Aufsichtsrats durch das Gericht abberufen werden, wenn ein wichtiger Grund – wie ein nachweisbares…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Selbst-Check für den Mittelstand

    …Wertschöpfungsketten, zu Maßnahmen bei Belästigung und Diskriminierung in Unternehmen, zu Integrity- und Compliance-Kultur, der Rolle des Aufsichtsrats und neuen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance – Rolle und Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat

    Jochem Reichert, Kristin Ullrich
    …Kontrollfunktion des Aufsichtsrats 2.2.3.1 Abgeleitete Überwachungsaufgabe Während dem Vorstand die Primärverantwortung für die Etablierung und Durchsetzung der… …AktG). Dieser hat seinerseits die Mitglieder des Aufsichtsrats spätestens in der nächsten Aufsichts- 679Reichert/Ullrich 2.2 Kartellrechts-Compliance… …, soweit diese zur effektiven Wahrnehmung der Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats er- 680 Reichert/Ullrich Teil III – Business Conduct Compliance 25… …Zuständigkeit des Aufsichtsrats aus.34 Richtigerweise wird der Aufsichtsrat jedenfalls dann eine eigene Untersuchung einzuleiten haben, wenn eine effektive… …, ZIP 2016, 1189 (1195);Hoffmann-Becking, in: MünchHdb GesR, Bd. 4, 6.Aufl. 2024, §29 Rn. 42; Lutter/Krieger/Verse, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats… …(§93 Abs. 1 Satz 2 AktG) zuzubilligen ist.50 Maßgeblicher Orientierungspunkt für die Prüfung und Beschlussfassung des Aufsichtsrats über die… …Aufsichtsrats, bereits zu Beginn der Untersuchung dafür zu sorgen, dass etwaige Schadensersatzansprüche nicht verjähren können, um der Gesellschaft die Verfolgung… …Aufsichtsrats Behringer, Aufsichtsrat – bitte übernehmen Sie!, CB 2019, 57 Eichner/Leukel, Budget- und Mitarbeiterbefragungsrecht des Aufsichtsrats im Kontext… …(Hrsg.), Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat, 2.Aufl. 2023, C. Compliance-Pflichten des Aufsichtsrats und ihre Umsetzung Habbe, Interne Untersuchungen… …. Compliance- Verantwortung und Internal Investigations Schockenhoff/Hofmann, Die Compliance-Verantwortung des Aufsichtsrats – ein Wachstumsmodell, ZGR 2021, 201…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und CSDDD

    Michael Bünis
    …Sustainability Due Diligence Directive verbreitern das Tätigkeitsprofil der Internen Revision, des Aufsichtsrats und des Abschlussprüfers. Dies zieht Diskussionen…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück