COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (483)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (257)
  • eBook-Kapitel (189)
  • News (36)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (18)
  • 2024 (10)
  • 2023 (9)
  • 2022 (9)
  • 2021 (24)
  • 2020 (26)
  • 2019 (15)
  • 2018 (23)
  • 2017 (8)
  • 2016 (18)
  • 2015 (35)
  • 2014 (44)
  • 2013 (10)
  • 2012 (40)
  • 2011 (28)
  • 2010 (56)
  • 2009 (42)
  • 2008 (11)
  • 2007 (26)
  • 2006 (10)
  • 2005 (14)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Praxis Fraud Revision deutsches Berichterstattung Kreditinstituten Prüfung Arbeitskreis Ifrs Unternehmen deutschen Rahmen Analyse Controlling PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

483 Treffer, Seite 1 von 49, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement

    Wie Risikomanagement zum strategischen Entscheidungspartner wird
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Kristian Giesen
    …in Normen wie ISO 31000 oder Rahmenwerken wie COSO ERM als systematischer Ansatz zur Bewältigung unternehmerischer Unsicherheit, mit dem übergeordneten… …Entscheidungen beiträgt. Die normativen Ansprüche gängiger Rahmenwerke (wie etwa COSO ERM, ISO 31000 oder die DIIR RS 2), etwa die Integration von Risikomanagement… …unter Unsicherheit. 9 Vgl. Beasley, M. S./Branson, B. C./Hancock, B. V., Developing key risk indicators to strengthen enterprise risk management, COSO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Standards ISO 31000 und das COSO ERM Framework eingegangen. Im vierten und fünften Kapitel konzentrieren sich die Ausführungen darauf, wie die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, das eine strukturierte Einbettung des Risikomanagements in Strategie, Kultur und operative Steuerung erlaubt. Die Gliederung entlang der fünf COSO…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …nach dem klassischen Projektmanagement (siehe Abbildung 1). Hierbei wurden einzelne Seiten des COSO- Würfels als Rahmenwerk verwendet und an den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …Committee of Spon- soring Organizations of the Treadway Commission (COSO). Im Entwurf für eine Überarbeitung des „Internal Control – Integrated Framework“ vom… …Dezem- ber 2011 heißt es: 25Wieland 1.1 Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance 5 COSO, Internal Control-Integrated Framework…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …Compliance 17 40 Vgl.Moeller, COSO Enterprise RiskManagement: Understanding the New Integrated ERM Framework, 2007. Das COSO-Rahmenwerk kann bezogenwerden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …Ordnungswidrigkeitengesetz OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen Strafgesetz COSO ERM Wettbewerbsgesetze ISO 37301 UN-Konvention gegen Korruption ISO 37001 UK Bribery…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …Initiativen zur Professionalisie- rung des Risikomanagements hat sich in der Unternehmenspraxis vor allem die „COSO II“8-Methodik des Committee of Sponsoring… …Unternehmenserfolg. Zuletzt wurde das COSO Risikomanagement-Rahmen- werk 2017 durch das „Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance“… …&Reporting (vgl. Abb. 2). 295Otremba/Benner 2.1 Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung 3 Abb.1: COSO II als Rahmenwerk für ein effektives…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity-Driven Performance – Wirksame Hebel für ein nachhaltiges Integritätsmanagement

    Lisa Ranisch, Daniela Hanauer
    …Bestandteil eines Risikomanagementsystems nach COSO: „The ability for an organi- zation to successfully achieve its strategy and business objectives is… …impededwhen the behaviors and decisions of the organization do not alignwith its core values“ (COSO ERM 2017, S. 35). 9 Siehe zur Bedeutung und Umsetzung von… …entsprechender Druckwahrgenommenwird, ist die Häufigkeit beobachteten Fehlverhaltens ebenso geringer (ECI 2016b, S. 9). 35 Vgl. COSO ERM 2017, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …the COSO ERM Framework, 2020 Stark, Product Lifecycle Management (Volume 1) – 21st Century Paradigm for Product Realisation, 5.Auflage 2022…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück