COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5806)
  • Titel (150)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3289)
  • eBook-Kapitel (2013)
  • News (501)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (224)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (261)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagements Kreditinstituten Unternehmen Deutschland Anforderungen Risikomanagement Governance Instituts Compliance Bedeutung Rahmen Berichterstattung Rechnungslegung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5907 Treffer, Seite 199 von 591, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Stephan Maruschke, Dr. Doreen Müller
    …Praxis kann einem den eigenen Einstieg ins Berufsleben durchaus erleichtern. Was spornt Sie an? Mich spornt es unheimlich an, dafür Sorge zu tragen, dass…
  • Präventiver Restrukturierungsrahmen auf der Zielgeraden

    …und strukturellen Ansätze zur Bewältigung nationaler und internationaler Konzerninsolvenzen dafür in der Praxis und neu vom Gesetzgeber entwickelt… …Praxis im Blick Erfahrene Insolvenzpraktiker, die auch an der Herausbildung und Erprobung der nationalen und internationalen Instrumente zur Abwicklung… …(InsO) in der Praxis – anhand typischer Konzernkonstellationen und Branchen (Mittelstand, Handel, Immobilien, Bankkonzern jeweils mit vielen Praxisfällen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutsche Industrie mit großen Sicherheitslücken

    …Digitalisierung aus Sicht anerkannter Experten aus Praxis und Forschung. (ESV/ps)…
  • Fischer: „Unternehmensverantwortlichen sind die steuerlichen Risiken nicht bekannt”

    …Unternehmensleitung. Die Praxis zeigt, dass den Unternehmensverantwortlichen die steuerlichen Risiken nicht bekannt sind. Vielfach wird auch die bußgeldrechtliche…
  • eBook

    Family Business Governance

    Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen
    978-3-503-17771-4
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Fahrion, Prof. Dr. Peter Witt, Prof. Dr. Yvonne Brückner, u.a.
    …Wahl für Familienunternehmen mit sorgfältig aktualisierten und zahlreichen neuen Beiträgen aus Forschung, Beratung und Praxis, mit aufschlussreichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …Praxis tatsächlich wichtige Komponenten der Governance anders ausgestalten bzw. anderen Bedin­ gungen unterliegen als Nicht­Familienunternehmen… …geben nur Empfehlungen, wobei jede Unterneh­ merfamilie selbst prüfen muss, ob und wenn ja wie die Empfehlung optimal in die eigene Praxis umgesetzt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Spezifika der Family Business Governance

    Andreas Hack, Jennifer Meyer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Governance Kodex Für Familienunternehmen

    Anja Hucke
    …Kodex stark ausgeweitet beziehungsweise neu aufgenommen. Welche Themen aus dem Kodex finden Sie besonders häufig in der Beratungs- praxis wieder? In… …Anliegen, den GKFU regel- mäßig zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Trotz Kritik aus Praxis und Schrift- tum an Sinn und Zweck eines spezifischen… …Gesellschaft (für jedermann sicht- bar) zu veröffentlichen. Trotz fehlender Gesetzesqualität und zunehmender Kritik haben sich die Kodex Standards in der Praxis… …Regelungsschwerpunkte formuliert, die erfahrungsge- mäß in der Praxis von Bedeutung sein können. So sind die Inhaber von Familien- unternehmen aufgefordert, für ihr… …Praxis bereitet die fehlende Abstim- mung tatsächlich immer wieder Probleme, so dass unbedingt an die Regelung die- ser Bereiche gedacht werden muss. Es… …, Zusammenset- zung, Haftung und Vergütung der Unternehmensführung. Streit gibt es in der Praxis immer wieder – nicht nur in Familienunternehmen – über die… …Governance Kodex für Familienunternehmen im Jahr 2004 werden sein Sinn und seine Erforderlichkeit für die Praxis kontro- vers diskutiert. Die Reaktionen im… …Schrifttum, vor allem aus der Praxis, reichen von kompletter Ablehnung bis hin zu lobender Zustimmung. Die Hauptkritikpunkte, die gegen einen eigenständigen… …Kommission zahlrei- che Familienunternehmer vertreten sind, können diese einen breiten Erfahrungs- schatz aus der Praxis weitergeben, der sich in den… …empirische untersuchungen Trotz Kritik am Governance Kodex für Familienunternehmen kann man ihm wach- senden Erfolg und Durchsetzung in der Praxis nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Geschäftsführung

    Ursula Koners, Reinhard Prügl
    …weite- re Geschwister gibt. Damit möchte ich den anspruchsvollen Vorgang einer Er- bregelung ansprechen. In meiner Praxis spreche ich da von der… …der Literatur und Praxis häufig beschrieben, ein Problem oder eine Krise für Unternehmen und Fa- milie sein. Denn der Generationsübergang kann als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Aufsichtsgremium

    Alexander Koeberle-Schmid
    …information „Der Aufsichtsrat“. Herr Prof. Theisen ist auch gutach- terlich in der Praxis tätig. Er hat zudem vielfach Erfahrung in Auf- sichts- und Beiräten… …überneh­ men zu können? Es gibt in der Praxis ein breites Spek­ trum, von einer Mehrheit von Fami­ lienmitgliedern bis zu einer Mehrheit von Unabhängigen… …Aufsichtsgremiums von der Art des Familienunternehmens ab. Das zeigt sich auch daran, dass man in der Praxis zahlreiche Begriffe für ein Aufsichtsgremium findet… …, unterschied liche Auf gaben und Zusammensetzungen ab. In der Praxis hängt es z. B. von der Unternehmensgröße, Branche, Familienkonstellation ab, wie das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 197 198 199 200 201 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück