COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4861)
  • Titel (168)
  • Autoren (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2688)
  • eBook-Kapitel (1649)
  • News (631)
  • eBooks (63)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2023 (128)
  • 2022 (260)
  • 2021 (278)
  • 2020 (324)
  • 2019 (272)
  • 2018 (267)
  • 2017 (247)
  • 2016 (248)
  • 2015 (383)
  • 2014 (386)
  • 2013 (326)
  • 2012 (288)
  • 2011 (287)
  • 2010 (368)
  • 2009 (462)
  • 2008 (145)
  • 2007 (170)
  • 2006 (115)
  • 2005 (41)
  • 2004 (43)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung deutsches Controlling Berichterstattung Prüfung Rahmen interne Rechnungslegung Praxis internen Kreditinstituten Instituts Risikomanagements Banken Arbeitskreis

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5038 Treffer, Seite 3 von 504, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikomanagement zukunftssicher ausrichten – Chancensicht in Krisenzeiten

    …Risk Management Personalrisikomanagement Covid-19-Krisenmanagement Dass der RMC 2022 nach zwei Jahren wieder in Präsenz stattfinden kann, ist für… …von der RMA Risk Management & Rating Association e.V. Von neuen digitalen Entwicklungen bis zu geeigneten Risikokalkülen von Ausnahmeereignissen wie… …einer Pandemie: Der neueste Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, welche aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Management „Overall it is important that the [Enterprise Risk Management (ERM), Anmerkung des Verfassers] Framework recognize that each of the manage- ment… …operationalisiert werden.2 Die empirischen Ansatz- punkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanage- ment am Beispiel „Supply Risk Management… …Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unter- nehmenspraxis wird zunächst vorgestellt. Anschließend wird die empirische Untersuchung zum… …Management von Supply Risiken und Chancen themati- siert. Dabei werden nach der Erläuterung der Untersuchungskonzeption die empirischen Ergebnisse als Ansätze… …zum aktuellen und zukünftigen Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer Über- wachung im Sinne eines ERM dargestellt. 4.1… …Umsetzung der Corporate Governance-Anforderungen an Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unternehmenspraxis Eine Bestandsaufnahme zum… …Supply Risk Management in der Unternehmens- praxis setzt eine Beurteilung des Status quo in der Entwicklung von der Kon- zentration auf operatives… …Einkaufen zum strategischen Supply Management voraus. Die Analyse der bisherigen Integration eines umfassenden Ansatzes für Überwachung, Risikomanagement und… …Management Framework. In: IDW-Fachnachrichten 2004, S. 59. 2 Dabei ist zu beachten, daß der in Kapitel 3 beschriebene sukzessive Ablauf des Supply Risk… …Management-Prozesses als idealtypisch anzusehen ist und vielfach simultan ver- laufen wird: „Enterprise risk management is not strictly a serial process, where one com-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote: Nachholbedarf im Asset Management

    …Management gar nicht als potenzielles Berufsfeld in Betracht. Frauen sind im Normalfall nicht gleichmäßig über das gesamte Unternehmen verteilt. Der Großteil…
  • Von der Resilienz zur Rescuelence – Risikomanagement im Spannungsfeld von Compliance und Controlling

    …gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte –…
  • eBook

    Supply Risk Management

    Planung, Steuerung und Überwachung von Supply Chains
    978-3-503-12412-1
    Prof. Dr. Michael Henke
    …eines modernen Supply Risk Managements: Nutzen und Konzeption von Enterprise Risk Management (ERM), Ansatz für ein ERM-konformes Controlling & Risk… …Management sowie dessen Einführung in der Praxis, Lösungsvorschläge für das Controlling und den richtigen Umgang mit Risiken, Handlungsrahmen für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Risikomanagement Es ist zwingend notwendig, ein ganzheitliches System zum Management von Supply Risiken und Supply Chancen einzurichten und konsequent zu nut- zen.1… …Die Einführung eines anwendbaren und prüfbaren Supply Risk Manage- ment-Konzeptes im Sinne eines Enterprise Risk Management (ERM) ist auf Basis aller… …Operationalisierung von Überwachung und Risi- komanagement (Kapitel 2) bei. Die für die ERM-konforme Einführung eines Supply Risk Management- Konzeptes grundlegenden… …Management“ kritisch gewürdigt und thesenartig zusammenge- faßt werden. 5.1 Voraussetzungen für die zukünftige ERM-konforme Einführung eines Supply Risk… …Management-Konzeptes In der vorliegenden Untersuchung wurde ein prozeßorientierter und integrier- ter Ansatz zum ERM-konformen Management von Supply Risiken und Supply… …von Methoden zum Supply Risk Management ist allerdings mit der Beseitigung von Defiziten in der Forschung zum Supply Risk Manage- ment noch nicht… …abgeschlossen.2 Das „House of Supply Controlling & Risk Management“ sowie seine interne und externe Überwachung stellen aber ___________________________ 1 Vgl… …Gestaltungsfelder beinhaltet. Für diese Gestaltungsfelder können die Methoden zum ERM-konformen Supply Risk Management systematisch und strukturiert von der… …Wissenschaft für die Praxis weiterentwickelt wer- den.1 Dann können auch die Defizite in der Praxis eines ERM-konformen Supply Risk Management durch… …Risk Management ist allerdings grundlegende Voraussetzung für die Operatio- nalisierung und letztlich die postulierte Realisierbarkeit der – aus Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managementpflichten im Umbruch

    …Die im Management zu erfüllenden Berichtspflichten nehmen eine zunehmend wichtigere und auch zeitintensivere Rolle ein. Dies geht insbesondere auf… …genauer verfolgen und ihr Top Management über die ökonomischen Entwicklungen auf dem Laufenden halten müssen – und das möglichst lückenlos. Da Manager… …entsprechend stark als Führungskraft, Projektkoordinator und Bindeglied zum Top Management eingebunden sind, fehlt offenbar auch die Zeit für Weiterbildung: Denn… …Nachwuchskräften ebenso eine Herausforderung für das Management wie in dem Umgang mit einer länger arbeitenden, älteren Generation (46 Prozent). Dr. Hans-Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IIA: Neuer Leitfaden „Business Continuity Management“

    …Hilfe eines Business Continuity Management sich auf Krisenszenarien  vorbereiten. Der Begriff „Business Continuity Management“ (BCM) beschreibt die… …Kommunikationsmanagement und dieVerringerung finanzieller und andere Effekte der Katastrophe.Gutes „Business Continuity Management“ gleicht einer guten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Supply Chain Risk Management: Development of a Theoretical and Empirical Framework

    Wolfgang Kersten, Mareike Böger, Philipp Hohrath, Hagen Späth
    …3 Supply Chain Risk Management: Development of a Theoretical and Empirical Framework Wolfgang Kersten, Mareike Böger, Philipp Hohrath, and Hagen… …sources and the drivers of supply chain risk are examined. Second, a framework for Supply Chain Risk Management is de- veloped which uses theoretical as… …well as empirical findings. To use this frame- work, a combined inter- and intra-organisational supply chain management process is proposed. Keywords… …: Risk, Supply Chain Risk Management, Vulnerability, Risk Management Process 1 Introduction Due to trends such as globalisation and the increasing… …concept of supply chain man- agement. Supply chain management is an approach to design value chains by opti- mising the inter-organisational flow of… …as lean management to supply chains can also have negative im- plications. One of these is the growing dependence of the partners on each other which… …increase, the supply chain management concept has to be ex- tended by methods of complexity and risk management. However, to transfer these management… …concepts from the intra- to the inter-organisational level, some modi- fications are required. Due to these modifications, two new management concepts… …Wolfgang Kersten, Mareike Böger, Philipp Hohrath, and Hagen Späth 4 result from the combination of complexity and risk management with supply chain… …management: supply chain complexity management and supply chain risk man- agement. The latter will be covered in this paper. By using these concepts, changes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    …Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch:Status quo, Ziele und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück