COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1821)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1124)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (91)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (25)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (84)
  • 2017 (116)
  • 2016 (101)
  • 2015 (132)
  • 2014 (182)
  • 2013 (134)
  • 2012 (177)
  • 2011 (102)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (39)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen deutschen Ifrs Anforderungen Rechnungslegung Bedeutung Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Corporate Institut Prüfung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1840 Treffer, Seite 31 von 184, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss

    Zur Interpretation des IFRS-Regelwerks

    Dr. Jochen Cassel
    …. Oppermann/Classen/Nettesheim, Europarecht, 4. Aufl., München 2009, S. 17 (Rn. 36)). Die Grün- dung der EGKS war der Startschuss für die weitere wirtschaftliche und politische… …Zusammenarbeit in Europa. Zu den Motiven dieses Zusammenschlusses vgl. Gehler, Europa, 2. Aufl., München 2010, S. 188 ff. 49 Die EAG (auch EURATOM genannt)… …Einzelnen Zuleeg, Kommentierung des Art. 2 EWGV, in: von der Groeben/Thiesing/Ehlermann (Hrsg.): Kommentar zum EWG-Vertrag, 4. Aufl., Baden-Baden 1991, Rn… …. 1982, S. 1431 f. (Rn. 33). 55 Vgl. Hatje, Kommentierung des Art. 3 EGV, in: Schwarze (Hrsg.): EU-Kommentar, 2. Aufl., Baden- Baden 2009, Rn. 5. 56… …. Aufl., München 1999, S. 97. Kilian präferiert die Bezeichnung „Marktfreiheiten“ (vgl. Kilian, Europäisches Wirtschaftsrecht, 4. Aufl., München 2010, Rn… …. 216). 58 Vgl. Kilian, Europäisches Wirtschaftsrecht, 4. Aufl., München 2010, Rn. 271. 59 Vgl. Schön, RabelsZ 2000, S. 9 f.; Hallstein, NJW 1966, S… …. 1966, S. 479 f. Vgl. aber auch Herdegen, Europarecht, 13. Aufl., München 2011, S. 290 (Rn. 24). 61 Lutter, EuR 1975, S. 48. 62 Vgl. von Timmermans… …, RabelsZ 1984, S. 14. 64 Vgl. Habersack, Europäisches Gesellschaftsrecht, 3. Aufl., München 2006, S. 32 ff. (Rn. 31 ff.). In die- sem Sinne schon… …. 54 AEUV, in: Calliess/Ruffert (Hrsg.): EUV/AEUV, 4. Aufl., München 2011, Rn. 2 ff. 67 Vgl. Niessen, RabelsZ 1984, S. 84 f. 12 Teil II. Zur… …zukunftsorientierte Bilanzierung, Erlangen-Nürnberg 1988, S. 33 ff.; Leffson, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, 7. Aufl., Düsseldorf 1987, S. 55 ff. 69 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …. Aufl. München und Wien 2004, S. 586. 19 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Habersack. Band 2. 3. Aufl. München 2008. Risikomanagement 8 2.1.1 Begriff des Risikos in den Wirtschaftswissenschaften und verbundenen… …. o.V.: Stichwort: „Risiko“. In: Duden – Das Fremdwörterbuch. Band 5. Hrsg. Wissenschaftlicher Rat der Dudenreaktion. 7. Aufl. Mannheim usw. 2002, S… …. 396. 25 Vgl. o.V.: Stichwort: „Risiko“. In: Brockhaus – Enzyklopädie. Band 23. 21. Aufl. Leipzig und Mannheim 2006, S. 199. 26 Vgl. Fishburn… …betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001… …, S. 80–81. 29 Ebenda. 30 Vgl. o.V.: Stichwort: „Unternehmen“. In: Brockhaus – Enzyklopädie. Band 28. 21. Aufl. Leipzig und Mannheim 2006, S. 395… …. Hrsg. C. Arthur Williams Jr. 6. Aufl. Mc-Graw-Hill Book Company. New York usw. 1969, S. 3. 33 Vgl. Aven, Terje: On the new ISO guide on risk… …. 7. Aufl. München, Boston 2009, S. 128–129, 251, 363–399. 37 Vgl. Adams, John: a.a.O., S. 15. Risikomanagement 10 Abbildung 2… …Kompendium der Betriebs- wirtschaftslehre. Band 1. 4. Aufl. Hrsg. Michael Bitz et al. München 1998, S. 148. 42 Vgl. Adams, John: a.a.O., S. 1, 15. 43 Vgl… …Betriebswirtschaftslehre. Band 1. 4. Aufl. Hrsg. Michael Bitz et al. München 1998, S. 198. 47 Vgl. Arnoldi, Jakob: Risk – An Introduction. Polity Press. Cambride und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren Relevanz

    Pia Montag
    …. Hrsg. Christoph E. Hauschka. 2. Aufl. München 2010, Rn. 2; Poppe, Sina: Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit. In: Compliance… …. In: Der Betrieb 2010, S. 1509. 211 Vgl. o.V.: Stichwort: „Compliance“. In: Brockhaus – Enzyklopädie. Band 6. 21. Aufl. Leipzig und Mannheim 2006, S… …. 15. 212 Vgl. o.V.: Stichwort: „compliance“. In: Langenscheidts Taschenwörterbuch – Englisch. Hrsg. Helmut Willmann et al. 7. Aufl. Berlin und… …München 2000, S. 122. 213 Vgl. o.V.: Stichwort: „Compliance“. In: Brockhaus – Enzyklopädie. Band 6. 21. Aufl. Leipzig und Mannheim 2006, S. 15. 214… …Haftungsvermeidung im Unternehmen. Hrsg. Christoph E. Hauschka. 2. Aufl. München 2010, Rn. 2. 216 Vgl. o.V.: Stichwort: „Compliance“. In: Brockhaus – Enzyklopädie… …. Band 6. 21. Aufl. Leipzig und Mannheim 2006, S. 15. 217 Vgl. o.V.: Stichwort „Compliance“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft – Managementkompetenz… …von A bis Z. Hrsg. Jean-Paul Thommen. 4. Aufl. Zürich 2008, S. 138. 218 Vgl. zum Beispiel Hauschka, Christoph E.: a.a.O.; Passarge, Malte: Risiken… …„Compliance“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft – Managementkompetenz von A bis Z. Hrsg. Jean-Paul Thommen. 4. Aufl. Zürich 2008, S. 138. 220 Vgl. Yeager… …A Typology. 3. Aufl. Anderson Publishing Co. Cincinnati 1994, S. 171. Compliance 40 ter „unternehmerischer Verstöße“222, die im Kontext der… …. et al.: Criminal Behavior Systems – A Typology. 3. Aufl. Anderson Publishing Co. Cincinnati 1994, S. 191. 223 Vgl. Yeager, Peter C.: Analyzing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Datenschutzkonformer Online-Handel (nur) mittels Gastzugang (?)

    Prof. Dr. Felix Buchmann, Susanne Krell
    …geändert am 29. 09. 2021. 9 Taeger/Gabel/Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 7 Rn. 94; Gola, DS-GVO/ Schulz, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 7 Rn. 21; Verordnung… …(EU) 2016/679, DSGVO, ErwG. 43, Satz 2. 10 Taeger/Gabel/Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 7 Rn. 96. 11 Die Reichweite von Art. 7 Abs. 4 ist umstritten… …, vgl. dazu Taeger/Gabel/­ Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 7 Rn. 94 ff.; Paal/Pauly/Frenzel, 3. Aufl. 2021, DS-GVO Art. 7 Rn. 18 ff.; BeckOK… …zumindest Zweck und Inhalt des Kundenkontos vor 13 Gola DS-GVO/Schulz, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 6 Rn. 28; Taeger/Gabel/ Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 6… …Rn. 70. 14 MüKoBGB/Fornasier, 9. Aufl. 2022, BGB § 305c Rn. 13. 15 Bereits entschieden für Amazon (Kaufvertrag + Jahresmitgliedschaft), OLG Nürnberg… …DS-GVO/Schulz, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 6 Rn. 58. 19 Taeger/Gabel/Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 6 Rn. 117. 20 BeckOK IT-Recht/Borges/Steinrötter, 5. Ed. 01… …. 01. 2022, DS-GVO Art. 6 Rn. 49; Paal/Pauly, 3. Aufl. 2021, DS-GVO Art. 6 Rn. 28. 21 Taeger/Gabel/Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 6 Rn. 129. 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Die Verjährung bei § 266a StGB: BGH, Beschluss vom 13. November 2019 - 1 StR 58/19

    …Tat abzugrenzen (NK/Saliger, StGB, 5. Aufl., § 78a Rn. 5). Die Tat ist vollendet, sobald sämtliche Merkmale des Tatbestandes vollständig verwirklicht… …wurden (Fischer, StGB, 66. Aufl., § 22 Rn. 4). Die Tatbeendigung tritt dagegen erst ein, wenn der Täter sein „rechtsverneinendes Tun“ insgesamt abschließt… …. Aufl., § 266a Rn. 31; MK/Radtke, StGB, 3. Aufl., § 266a Rn. 116; BeckOK/Wittig, StGB, 44. Ed., § 266a Rn. 34; Graf/Jäger/Wittig/Wiedner, Wirtschafts- und… …Steuerstrafrecht, 2. Aufl., § 266a Rn. 84; Bittmann/ Weiß, Insolvenzstrafrecht, 2. Aufl., § 21 Rn. 138; Metz, NStZ-RR 2013, 297, 298; Müller-Gugenberger/Thul… …, Wirtschaftsstrafrecht, 6. Aufl., § 38 Rn. 277 ff.; LK/Schmid, StGB, 12. Aufl., § 78a Rn. 12; allgemein im Hinblick auf § 266a StGB etwa Schönke/Schröder/Bosch aaO § 78a… …Rn. 6; Kühl in Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl., § 78a Rn. 8; nur bzgl. § 266a Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 2 StGB NK/Tag aaO § 266a Rn. 142). Zur Begründung der… …, 5. Aufl., 12. Teil 2. Kap. Rn. 92; Reichling/Winsel, JR 2014, 331 ff.; LK/Möhrenschlager aaO § 266a Rn. 113 f.; Hüls, ZHW 2012, 233 f.; Hüls/Reichling… …, StraFo 2011, 305 ff.; Bachmann, FS-Samson 2010, 233, 237 ff.; LK/Gribbohm, StGB, 11. Aufl., § 266a Rn. 67; ferner LG Baden-Baden, Urteil vom 12. November… …MK/Wulf aaO § 376 AO Rn. 29; Klein/Jäger, AO, 14. Aufl., § 376 AO Rn. 35; vgl. zur Umsatzsteuer BGH, Beschluss vom 26. Oktober 2017 – 1 StR 279/17 Rn. 9)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Keine Garantenpflicht von Vorstandsmitgliedern oder Geschäftsführern gegenüber Dritten zur Verhinderung von Vermögensschäden

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …: Schönke/Schröder, StGB, 28. Aufl., § 13 Rdnr. 14). [20] bb) Danach kann eine Garantenstellung des Bekl. zu 3 auf der Grundlage der getroffenen Feststellungen nicht… …. Aufl., § 93 Rdnr. 71; Spindler, in: MünchKomm-AktG, 3. Aufl., § 93 Rdnrn. 63 f.; Paefgen, in: Ulmer/Habersack/Winter, GmbHG, 2006, § 43 Rdnrn. 23, 32… …. 224; Krieger/Sailer-Coceani, in: Schmidt/Lutter, AktG, 2. Aufl., § 93 Rdnrn.1, 66; Bank, in: Patzina/Bank/Schimmer/Simon-Widmann, Haftung von… …Unternehmensorganen, 2010, Kap. 10 Rdnrn. 36 f.; Hemeling, ZHR 175 [2011], 368, 385; Goette, ZHR 175 [2011], 388, 398; Wagner, in: MünchKomm-BGB, 5. Aufl., § 823 Rdnr… …; Fleischer, in: Münch- Komm-GmbHG, § 43 Rdnr. 353; Hopt, in: Hopt/Wiedemann, AktG, 4. Aufl., § 93 Rdnr. 492) und ist zwischen den Interessen der eigenen… …., 350 f.; Fleischer, in: Spindler/Stilz, AktG, 2. Aufl., § 93 Rdnr. 308; Haas/Ziemons, in: Michalski, GmbHG, 2. Aufl., § 43 Rdnrn. 284 f.; Hopt, in… …: BGH, NJW 2000, 2754, 2756; BGHSt 47, 224, 229 = NJW 2002, 1887; BGHSt 54, 44 = NZG 2009, 1356 Rdnr. 23; NJW 2010, 1087 Rdnr. 59; Fischer, StGB, 59. Aufl… …„Fallgruppenmethode“ vgl. Schönke/Schröder/Stree/Bosch, StGB, 28. Aufl. 2010, § 13 Rn. 15 m. w. N. 7 In dies. Richtung Gehrmann GWR 2012, 370 („nur in besonderen… …Gewässerschutzbeauftragten (vgl. dazu nur NK-StGB/Ransiek, § 324 Rn. 67; Lackner/Kühl, StGB, 27. Aufl. 2011, § 324 Rn. 16; MK-StGB/Schmitz, 1. Aufl. 2006, Vor §§ 324 ff. Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Verwendungsverbot für Data Breach Notifications

    Ist § 43 Abs. 4 BDSG unionsrechtskonform?
    Selina Ariane Pohl
    …, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, § 42 Rn. 60 m. w. N., der § 42 Abs. 4 BDSG im Gegensatz zur Parallelnorm in § 43 Abs. 4 BDSG für europarechtskonform hält, da… …. Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, § 43 Rn. 7. gaben gegen ihn verwendet werden. 6 Es empfiehlt sich daher, vor der Meldung bzw. Benachrichtigung zu… …Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, § 43 Rn. 7 m. w. N. 7 Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, § 43 Rn. 7; Bergt, DuD 2017, 555, 560. 8… …. Aufl. 2018, Art. 83 Rn. 15 unter Berufung auf das unionsrechtliche Schuldprinzip. 102 PinG 03.19 Pohl Verwendungsverbot für Data Breach Notifications III… …öffentliche Stellen geht – gegen das Wiederholungsverbot verstoße, weil Art. 83 DSGVO bereits festlege, 16 Vgl. Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl… …, Europäische Datenschutz-Grundverordnung und deutsche Datenschutzgesetze, 1. Aufl. 2018, Vorwort S. 5. 20 Zur Typologie der Öffnungsklauseln s… …http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/18/113/1811325.pdf (zuletzt abgerufen am 07. 03. 2019). 24 S. Bergt, DuD 2017, 555, 560; Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 83 Rn. 112, § 43 Rn… …. Aufl. 2018, Art. 296 Rn. 8 sieht dies ausgehend von Art. 269 Abs. 2 AEUV anders, da sie Teil des Rechtsakts seien. 27 Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG… …, 2. Aufl. 2018, § 43 Rn. 6. 28 Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, § 43 Rn. 8. 29 Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO, BDSG, 2. Aufl. 2018, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Zum Einfluss der IFRS auf die HGB-Rechnungslegung

    Eine Corporate-Governance-orientierte Analyse der GoB sowie der Auswirkungen des BilMoG und aktueller DRSC-Verlautbarungen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke, Patrick Saile
    …IFRS Kommentar, 17. Aufl. 2019, § 1, Rz. 61; sowie Verordnung (EU) 2019/2104 vom 29. 11. 2019, EU-ABl. L 318 vom 10. 12. 2019, S. 74 ff. 8 Vgl. Reinke… …, Impariment Test, 1. Aufl. 2009, S. 9. 9 Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG), BT-Drucks… …Bilanz Kommentar, 10. Aufl. 2019, § 254 HGB, Rz. 7. 15 So das IDW in RS HFA 35, Rz. 12 und 14; aber auch Herzig, DB 25/2008 S. 1344; Gelhausen/ Fey/Kämpfer… …, Rechnungslegung und Prüfung nach dem BilMoG, 1. Aufl. 2009, Abschn. H, Rz. 86; Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 11. Aufl. 2019, § 254 HGB, Rz. 11 f… …02/2013 S. 194. 17 Vgl. etwa Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 11. Aufl. 2019, § 252 HGB, Rz. 4 und 229 ff. 18 Vgl. Müller/Kreipl, in: Bertram… …u. a., Haufe HGB Bilanz Kommentar, 10. Aufl. 2019, § 252 HGB, Rz. 146; Störk/Büssow, in: Grottel u. a., Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 12. Aufl. 2020, §… …: Grottel u. a., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 12. Aufl. 2020, § 308 a HGB, Rz. 65 ff.; Oser/Mojadadr/Wirth, KoR 09/2008 S. 573 ff. 82 • ZCG 2/20 •… …. 1420. 23 Vgl. Müller/Reinke/Peters, KoR 12/2019 S. 546. 24 Vgl. Mackedanz, in: Bertram u. a., Haufe HGB ­Bilanz Kommentar, 10. Aufl. 2019, § 297 HGB, Rz… …. 65. 25 Vgl. Müller/Reinke/Peters, KoR 12/2019 S. 546. 26 Vgl. Ruhnke/Simons, Rechnungslegung nach IFRS und HGB, 4. Aufl. 2018, S. 35 ff. 27 Vgl… …, Management-Rechnungswesen, 1. Aufl. 2003, S. 72 ff. und S. 407˘ff. 30 Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsreformen

    Vorschläge zur weitergehenden Professionalisierung
    Oliver Scheid, Sean Needham
    …. 149 ff. 5 Vgl. dazu bereits Labbé/Bock, ZCG 2013 S. 35. 6 Vgl. Habersack, in: MünchKomm/AktG, 5. Aufl. 2019, § 111 AktG Rz. 21. c Der Aufsichtsrat muss… …. dazu ausführlich Leube, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 1. Aufl. 2012, S. 209 f. 18 Vgl. zur Rolle des… …(Hrsg.), AktG, 13. Aufl. 2018, § 87 AktG Rz. 2–23; des Weiteren für die Empfehlungen des DCGK Bachmann, in: Kremer/Bachmann/Lutter/v. Werder (Hrsg.), DCGK… …Kommentar, 7. Aufl. 2018 Rz. 994. 22 Folgt aus § 87 Abs. 1 Satz 1 AktG. Vgl. hierzu ausführlich Spindler, in: Spindler/Stilz (Hrsg.), AktG, 4. Aufl. 2019, §… …87 AktG Rz. 1. 23 Vgl. dazu bereits Lachnit/Müller, Unternehmenscontrolling, 2. Aufl. 2012, S. 312. 24 Vgl. hierzu ausführlich Needham/Mack/Müller, DB… ….; Scheid/Kotlenga/Müller, StuB 2018 S. 510 f. 27 Vgl. dazu ausführlich Baumüller/Scheid, DB 2020 S. 121 ff. 28 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: MünchKomm/AktG, 5. Aufl. 2019, §… …171 AktG Rz. 5. 29 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: MünchKomm/AktG, 5. Aufl. 2019, § 171 AktG Rz. 1. c Der Aufsichtsrat ist so zu­sammenzusetzen, dass seine… …: 23.11.2020). 33 Vgl. Freiberg, PiR 2018 S. 262. 34 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch (Hrsg.), AktG, 13. Aufl. 2018, § 87 AktG Rz. 8a. 35 Vgl. ähnlich Stawinoga/Scheid… …interessenvertretung/wirtschaft/betriebswirtschaft/Nichtfinanzielle_Berichterstattung.pdf (Abruf: 23.11.2020). 38 Vgl. Müller, in: Bertram/Brinkmann/Kessler/ Müller (Hrsg.), Haufe HGB Bilanz Kommentar, 9. Aufl. 2019, § 285 HGB Rz. 78–83… …Nachholbedarf. 39 Vgl. zu dieser Problematik u. a. Grottel, in: Grottel/Schmidt/Schubert/Winkeljohann (Hrsg.), Beck’scher Bilanz-Kommentar, 11. Aufl. 2018, § 289f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Rechtsformabhängige Aufstellungspflichten für Unternehmen

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …Geschäftsbetrieb er- 2 So Röhricht, in: Röhricht/Graf von Westphalen, HGB, 3. Aufl. 2008, Einl., Rz. 2. 3 Vgl. im Einzelnen etwa Röhricht, in: Röhricht/Graf von… …Westphalen, HGB, 3. Aufl. 2008, § 1, Rz. 98–115. 4 Weiterführend zur Befreiung vgl. Theile, Der neue Jahresabschluss nach dem BilMoG, in: DStR 2009… …: Budde/Förschle, Sonderbilanzen, 4. Aufl. 2008, C, Rz. 2 sowie von Gerkan/Haas, in: Röhricht/Graf von Westphalen, HGB, 3. Aufl. 2008, § 105, Rz. 8 f. I… …Anhang noch ein Lagebericht erforderlich. Der Jah- 6 Vgl. von Gerkan/Haas, in: Röhricht/Graf von Westphalen, HGB, 3. Aufl. 2008, § 230, Rz. 6. 7 Vgl… …. Förschle/Kropp/Siemers, in: Budde/Förschle, Sonderbilanzen, 4. Aufl. 2008, B, Rz. 50 f. 8 Vgl. Förschle/Kropp/Siemers, in: Budde/Förschle, Sonderbilanzen, 4. Aufl. 2008, C… …, HGB, 3. Aufl. 2008, § 6, Rz. 12. 11 H. M., vgl. nur Förschle/Kropp/Schellhorn, in: Budde/Förschle, Sonderbilanzen, 4. Aufl. 2008, D, Rz. 2. 3… …. Aufl. 2008, Einl. und § 6 Röhricht, in: Röhricht/Graf von Westphalen, HGB, 3. Aufl. 2008 Schulze-Osterloh, in: HdJ, Abt. I/1 Theile, Der neue… …Gerkan/Haas, in: Röhricht/Graf von Westphalen, HGB, 3. Aufl. 2008, § 105 und § 230…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück