COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1821)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1124)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (91)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (25)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (84)
  • 2017 (116)
  • 2016 (101)
  • 2015 (132)
  • 2014 (182)
  • 2013 (134)
  • 2012 (177)
  • 2011 (102)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (39)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Institut Fraud internen Rahmen Unternehmen PS 980 Arbeitskreis Governance Management deutsches Praxis Rechnungslegung deutschen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1840 Treffer, Seite 32 von 184, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

    Thomas Pollmann
    …. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 107 ff. 2 Vgl. Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Stand 2012… …Unternehmens im Jahresabschluss auf Basis der Buchführung zu ermöglichen. 3 Vgl. Leffson, Wirtschaftsprüfung, 4. Aufl. 1988, S. 244. I. Allgemeine Fragen… …. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 121. 4.1 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Pollmann 33 Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und auch zur… …. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 156ff. I. Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung – Grundfragen der Bilanzierung 34 Pollmann rum durch die… …potentieller Investoren. Ausgehend von dieser 6 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 252 HGB, Rz. 66. 7 Vgl. Winkeljohann/Büssow, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl… …Vorsichtsprinzip eine übergeordnete Rolle. Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Baetge/Kirsch/Thiele… …, Bilanzen, 11. Aufl. 2011 Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Stand 2012 Leffson, Wirtschaftsprüfung, 4. Aufl… …. 1988 Winkeljohann/Büssow, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 252 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Notwendigkeit von eigenen Ermittlungen

    Birgit Galley
    …wirtschaftslehre, Franz Vahlen, München, 25. Aufl., S. 73 ff. 145 Weiterführend dazu siehe ausführlich dazu Wöhe, G./Döring, U.: Einführung in die Allgemeine… …Betriebswirtschaftslehre, Franz Vahlen, München, 25. Aufl., S. 67 ff. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 42 Galley Ziele rechtlichen und regulatorischen… …: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2. Aufl., 2014, S. 44. 149 Marschdorf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision – Teil 1

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Ass. jur./StB Dr. Jens Siebert
    …. Aufl. (2005), S. 125 ff. m.w. N. 4 AK der Schmalenbach-Gesellschaft e.V., DB 2006, S. 2196. 5 Schäfer, ZIP 2005, S. 1253 f.; Schneider, DB 2005, S. 707 f… …, § 7 Rn. 47. 22 Z. B. BT-Drucksache 15/5092 S. 11; Fleischer in: Fleischer, Handbuch des Vorstandsrechts (2006), § 7 Rn. 51.; Hüffer, AktG, 7. Aufl… …Vorstandsmitglieder sind echten durch § 94 AktG gleichgestellt, was auch für deren Haftung gilt, Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 93 Rn. 3. 34 Hüffer, AktG, 7. Aufl… …. 46 Baumann, VersR 2006, S. 455. 47 Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 93 Rn. 4. m.w. N. 48 Pentz in: Fleischer, Handbuch des Vorstandsrechts (2006), § 17… …Rn. 129 ff. 49 Zu Ausnahmen Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 93 Rn. 25 f. m.w. N. 50 Weiterführend Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 323 Rn. 2 ff. 51 Zu… …Ausnahmen Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 308 Rn. 22 m.w. N. 52 Schneider, DB 2005, S. 711. 53 Lutter, ZIP 2007, S. 844. 54 Kock/Dinkel, NZG 2004, S. 448. 55… …Aktienrecht (2005), § 22 Rn. 197. 81 Umfassende Nachweise bei Kock/Dinkel, NZG 2004, S. 442. 82 Zur rechtlichen Qualität umfassend Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006)… …, § 161 Rn. 3 ff. 83 AK der Schmalenbach-Gesellschaft e.V., DB 2006, S. 2189 ff. 84 Ihrig, WM 2004, S. 2106. 85 Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 116 Rn… …. 47 f. 89 Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 111 Rn. 16 f. m.w. N. 90 Lutter, ZIP 2007, S. 847. 91 Spindler, ZIP 2006, S. 354. 92 BGH, ZIP 2006, S. 72. 93… …Dauner- Lieb, DStR 2006, S. 2034 ff.; zur geänderten Rechtssprechung BGH, ZIP 2007, S. 1552. 95 Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 93 Rn. 11 m.w. N. 96 Seier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Optimierung und Produktivitätssteigerung durch Human Enhancement-Technologien

    Beschäftigte, Gesundheit und Daten als Schutzmotive
    Fabienne Graf, Carolin Kemper
    …; weiterführend Gruber, in: Buckel/Christensen/Fischer-Lescano, Neue Theorien des Rechts, 3. Aufl. 2020, 283. 8 Vgl. Rao, Brain-Computer-Interfacing, 2013, S. 26 ff… …, 85. 18 Zum Ganzen: Shin/Biocca, CiHB 2017, 62. 19 Bernard, Komplizen des Erkennungsdienstes, Das Selbst in der digitalen Kultur, 2. Aufl. 2017, S. 97… …. 20 Bernard, Komplizen des Erkennungsdienstes, Das Selbst in der digitalen Kultur, 2. Aufl. 2017, S. 102. 21 Swan, Big Data 2013, 85, 95 f. 22 Siehe… …. 43 Brown, Stan. Tech. Law Rev. 2020, 252, 257 f.; Funk/Emunds/Hagedorn, Arbeitnehmer, in: Görres-Gesellschaft, Staatslexikon, 8. Aufl. 2017… …Arbeitsverhältnis: Spinner, in: MüKoBGB, 8. Aufl. 2020, BGB § 611a Rn. 195 ff. 47 Zur U.S.-amerikanischen Rechtslage, die Arbeitgebern weitaus mehr ­Spielräume lässt… …, siehe Brown, Stan. Tech. Law Rev. 2020, 252, 285 ff. 48 Preis, in: ErfK Arbeitsrecht, 21. Aufl. 2021, GewO § 106 Rn. 26. 49 Siehe Kämmerer, in: v… …. Münch/Kunig, GG, 7. Aufl. 2021, Art. 12 Rn. 37, 39. 50 Panzer-Heemeier, in: Oberthür/Seitz Betriebsvereinbarungen, B. V. Betriebsvereinbarungen zur Nutzung… …technischer Einrichtungen Rn. 6. 51 Preis, in: ErfK Arbeitsrecht, 21. Aufl. 2021, GewO § 106 Rn. 5. 52 BAG, Urt. v. 21. 07. 2009 – 9 AZR 378/08 (Rn. 23). 134… …: ErfK, 21. Aufl. 2021, GewO § 106 Rn. 11. 56 BVerfG, Beschl. v. 30. 07. 2003 – 1 BvR 792/03, NZA 2003, 959. 57 Siehe zur mittelbaren Drittwirkung Di Fabio… …1 BvR 16/13, NJW 2020, 300 (301, Rn. 44). 59 BVerfG, Beschl. v. 03. 06. 1980 – 1 BvR 185/77, BVerfGE 54, 148 (153 f.); Rixen, in: Sachs, GG, 9. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Goodwill Impairment Test

    Stefan Lenz
    …, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 11 Rz. 114. 2 Vgl. Castedello, M., in: DB Status: Recht 2009, S. 56. 3 WiWo Nr. 40, 01.01.2011… …4 Vgl. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 31 Rz. 122. Goodwill Impairment Test 809… …Vermögenswerte oder anderer Gruppen von Vermö- genswerten sind (IAS 36.6). 6 Vgl. Ernst & Young (Hrsg.), International GAAP 2012, Aufl. 7, 2011, S. 1378… …., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 11 Rz. 131ff.; Bartels, P./Jonas, M., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J… …., Beck’sches IFRS Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 27 Rz. 62ff. Tab. 33.1: Wesentliche Regelungen des IAS 36 zum value in use und Fair Value less costs to sell… …zentralisiert durchgeführt.9 8 Vgl. Freiberg, J./Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 11 Rz. 140. 9 Vgl… …. Ballwieser, W./Beyer, S./Zelger, H., Unternehmenskauf nach IFRS und US-GAAP, 2. Aufl., 2008, S. 331. Goodwill Impairment Test 813 11Die generelle… …Praxis nur sehr selten vorliegen. 12 Vgl. Freiberg, J./Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 11 Rz… …. 25. 13 Vgl. Freiberg, J./Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 11 Rz. 25. Stefan Lenz 816… …., Unternehmenskauf nach IFRS und US-GAAP, 2. Aufl., 2008, S. 296. 20 Vgl. PricewaterhouseCoopers AG, Manual of Accounting – IFRS 2010, 2009, S. 18009. Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Die Enthaftung des Vorstands durch Verzicht auf Schadenersatzansprüche

    Ein Überblick aus Praktiker-Sicht
    Dr. Rüdiger Werner
    …. 2043. 6 Vgl. Hüffer, U.: Aktiengesetz, 9. Aufl., München 2010, § 108 Rn 9. 7 Vgl. Hüffer, U.: Aktiengesetz, 9. Aufl., München 2010, § 93 Rn 29. 8 Vgl… …. Spindler, G.: § 93, in: Goette. W. / Habersack, M. (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Aufl., München 2008, § 93 Rn 222. Haftungsfreistellung… …, 9. Aufl., München 2010, § 93 Rn 29. 10 Vgl. Hüffer, U: Aktiengesetz, 9. Aufl., München 2010, § 93 Rn 28. 11 Vgl. Marsch-Barner, H.: Erstattung von… …Kosten und Geldstrafen, in: Krieger, G. / Schneider, U-H. (Hrsg.): Handbuch Manager-Haftung, 2. Aufl., Köln 2010, § 12 Rn 40; Hasselbach, K. / Seibel, M… …Wiedemann, H. (Hrsg.): Großkommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., Berlin 1999, § 93 Rn 517; Zimmermann, M: Aktienrechtliche Grenzen der Freistellung des… …: Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Aufl., München 2008, § 93 Rn 232. Die Enthaftung des Vorstands ZRFC 6/10 265 Die Grenze ist dann überschritten, wenn… …. Aufl., Berlin 1999, § 93 Rn 383. 18 Vgl. Hasselbach, K. / Seibel, M.: Die Freistellung von Vorstandsmitgliedern und leitenden Angestellten von… …Kartellrechtsverstößen, in: AG 2008, S. 772; Thümmel, R.: Persönliche Haftung von Managern und Aufsichtsräten, 4. Aufl., Stuttgart 2008, Rn 301; Spindler, G.: § 93, in… …: Goette, W. / Habersack, M. (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Aufl., München 2008, § 93 Rn 273; Hopt, K. -J.: § 93, in: Hopt, K. -J, /… …Wiedemann, H. (Hrsg.): Großkommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., Berlin 1999, § 93 Rn 377. 19 Vgl. Hasselbach, K. / Seibel, M.: Die Freistellung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    BGH, Urteil v. 10.7.2013 – 1 StR 532/12 („Hochseeschleppergeschäft“) – Keine Strafbarkeit der Geschäftsführer einer Komplementär-GmbH nach § 299 Abs. 1 StGB wegen Geschäftsinhaber- Stellung zum Zeitpunkt der „Unrechtsvereinbarung“

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …beschreibt. 7 Im Grundsatz zutreffend etwa Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 27 (dann aber unsachgerecht einschränkend… …ff.; Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 21; in der Tendenz wohl auch Fischer, StGB, 61. Aufl. 2014, § 299 Rn… …auch Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 27a. 12 Differenzierend von Tippelskirch, GA 2012, 574, 584 f. 13… …, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 19. 15 Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 19… …; vgl. etwa auch Rönnau, in: Achenbach/Ransiek (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2012, Kap. III 2 Rn. 10 m.w.N.: Das… …Geschäftsführers der Komplementär-GmbH“) auseinandersetzt. 18 Richtig daher Krick, in: Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl. 2014, § 299 Rn. 8: Auch der… …geschäftsführende Alleingesellschafter einer GmbH, die Komplementärin einer GmbH & Co. KG ist, kommt als Täter des Abs. 1 in Betracht. 19 Fischer, StGB, 61. Aufl… …. 2014, § 299 Rn. 8a; Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 21, 27; Bürger, wistra 2003, 130, 132; Wessing, NZG 2014… …, 97. 20 Richtig Krick, in: Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl. 2014, § 299 Rn. 8. 21 Brand, NJW 2013, 3594; Wessing, NZG 2014, 97. WiJ Ausgabe 2.2014… …f.; BGH NJW 1987, 1710; BGH wistra 1984, 71; zahlreiche weitere Nachweise bei Dierlamm, in: Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl. 2014, § 266 Rn. 201…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung? Oder: „Fashion-ID“ einmal anders

    Dr. Simon Menke
    …, Seite 97; Martini, in: Paal/ Pauly , DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 28 Rn. 8a.; Nink, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019… …, Art. 28 Rn. 2; Petri, in Simitis/Hornung Spieker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019, Art. 28 Rn. 33; Schantz/ Wolff, Das neue… …Datenschutzrecht, 2017, Rn. 939; Spoerr, in: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 28 Rn. 29; a. A. Piltz, K&R 2016, 709, 712. 7 BayVGH, Beschl. v. 26. 09. 2018 –… …C‑40/17, Rz. 107. 11 EuGH, Urt. v. 05. 06. 2018 – C-210/16. 12 Im Ergebnis ebenso Schulz, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018; Art. 6 Rn. 18; Spoerr, in… …: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 28 Rn. 22. 13 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 11 BDSG Rn. 25; Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 169… …, Seite 30. 14 Vgl. zur Bedeutung des „Zwecks der Datenverarbeitung“ Roßnagel, in: Simitis/ Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019… …, Art. 5 Rn. 69. 15 Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 169, Seite 30; Spoerr, in: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 28 Rn. 18. 16 Spoerr, in… …: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 28 Rn. 22. Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung? Menke PinG 04.20 165 ­anderem eine Nutzung der Daten… …marketing code of practice, Seite 14. 21 Schmidt-Wudy, in: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 13 Rn. 50. 22 Vgl. die Ausführungen unter Ziffer IV. 3… …. dieses Beitrags. 23 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 28 Rn. 232. 166 PinG 04.20 Menke Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Pflichten der Organe und des Managements

    Martin Böhmer, Alexander H. Engelhardt
    …Satzung oder 3 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten, 2. Aufl. 2012, 5. Kapitel, Rn. 94. 4 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten… …, 2. Aufl. 2012, 5. Kapitel, Rn. 94. 5 Hüffer, Aktiengesetz, 10. Aufl. 2012, § 93, Rn. 13 a. 6 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten, 2… …. Aufl. 2012, 5. Kapitel, Rn. 94. 7 Zöllner/Noack, in Baumbach/Hueck, GmbHG, 19. Aufl. 2010, § 37, Rn. 29. 6 7 Bay_HBII.indb 31 20.03.13 14:04 32… …korrespondieren- 8 Schürrle/Olbers, CCZ 2010, 102, 104. 9 Hüffer, Aktiengesetz, 10. Aufl. 2012, § 77, Rn. 10. 8 9 Bay_HBII.indb 32 20.03.13 14:04… …Aufsichtsrat regelmäßig, zeitnah und umfassend 10 Habersack, in Emmerich/Habersack, Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 6. Aufl. 2010, § 308 Rn. 34. 11 Statt… …aller Habersack, in Emmerich/Habersack, Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 6. Aufl. 2010, § 309 Rn. 30 ff. und insbesondere 35. 12 Lutter/Krieger, Rechte… …und Pflichten des Aufsichtsrats, 5. Aufl. 2008, Rn. 62. 13 Deutscher Corporate Governance Kodex der Regierungskommission in der Fassung vom 15. Mai… …2012, Ziffer 5.1.1. 14 Lutter/Krieger, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 5. Aufl. 2008, Rn. 64. 15 Lutter/Krieger, Rechte und Pflichten des… …Aufsichtsrats, 5. Aufl. 2008, Rn. 72. 10 Bay_HBII.indb 33 20.03.13 14:04 34 Böhmer/C. Engelhardt Kapitel 1: Pflichten der Organe und des Managements… …lungnahme Nr. 35/2010, These 1 Ziffer 3. 24 Habersack, in Münchner Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Aufl. 2008, § 111 Rn. 61. 25 Habersack, in Münchner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Die praktische Bedeutung der Konkurrenzlehre für die Einziehung – am Beispiel von Hehlerei (§ 259 I StGB) und reformierter Geldwäsche (§ 261 StGB n.F.)

    Ref.iur. Dr. Aleksandar Zivanic
    …, JuS 2021, 17 u. 21 f. 4 Vgl. Schönke/Schröder/Sternberg-Lieben/Bosch, 30. Aufl. 2019, Vorb. zu §§ 52 ff. Rn. 102. 5 Vgl. zu diesen Formen der… …Gesetzeskonkurrenz bzw. Gesetzeseinheit exemplarisch BGH NJW 2019, 1311, 1315 ff.; MüKo-StGB/von Heintschel-Heinegg, Bd. 2, 4. Aufl. 2020, Vorb. zu § 52 Rn. 31 ff… ….; a.A. aber Puppe, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 5. Aufl. 2017, Vorb. zu § 52 Rn. 8, wonach die Spezialität „die einzige Figur echter… …, 144 ff.; Sch/Sch/Hecker, 30. Aufl. 2019, § 259 Rn. 55 und § 261 Rn. 36; Lackner/Kühl, 29. Aufl. 2018, § 259 Rn. 20; siehe ferner Matthies/Scheffler… …, Anwaltkommentar-StGB (Hrsg. Leipold/Tsambikakis/Zöller), 3. Aufl. 2020, § 259 Rn. 40; LK-StGB/ Walter, 12. Aufl. 2010, § 259 Rn. 109 m.w.N. 8 Vgl. Schramm, wistra 2008… …, StGB, 4. Aufl. 2019, § 261 Rn. 102 darzustellen (jetzt: SSW-Jahn, StGB, 5. Aufl. 2021, § 261 Rn. 103). 10 Vgl. BeckOK-StGB/Ruhmannseder, 54. Ed. (Stand… …auf MüKoStGB/ Neuheuser, Bd. 4, 4. Aufl. 2021, § 261 Rn. 17, wonach es sich bei § 261 I Var. 3 ff. StGB a.F. um ein Erfolgsdelikt handelt. 16 Vgl. zu… …den Einzelheiten hierzu NK-StGB/Altenhain, 5. Aufl. 2017, § 259 Rn. 9 ff. 17 Vgl. zur Definition Fischer, Vor § 52 Rn. 41: „Subsidiarität bedeutet das… …, Bd. 4, 4. Aufl. 2021, § 261 Rn. 17; s. aber auch BGH NJW 2019, 1311, 1316) auf das neue Recht überträgt und zudem BT-Drs. 19/24180, S. 31… …Schutzguts auch nach neuer Rechtslage. 28 Vgl. Fischer, Vor § 52 Rn. 43 m.w.N.; vertieft hierzu LK-StGB/ Rissing-van Saan, 13. Aufl. 2020, Vorb. zu den §§ 52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück